Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: problem

Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Bad/Dusche Deckeneinbaustrahler? (zwei Fragen)

Hallo zusammen,

1) ich suche einen Deckeneinbaustrahler für unser Bad.
Der Strahler soll in der Dusche in die Rigips-Decke montiert werden (Nasszelle).
Nun ist mein Problem, dass direkt oberhalb der Rigipsdecke die Isolierung (Dampfsperre) beginnt und ich somit u.U. in der Einbautiefe begrenzt bin.
Kennt jemand Einbaustrahle für meinen Fall? Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt?
a) Halogen?  -  der Trafo wird wohl nicht auf die Reigipsdecke bzw. unter die Dampfsperre dürfen, oder?
b) 220 V? Strahler  -  gibt es so etwas mit geringen Einbautiefe?

2) Ich hoffe die Dampfsperre wird beim Aussägen des Lochs nicht beschädigt! . Kann man die ggf. eigentlich flicken wenn die Stichsäge zu tief schneidet? Und wie?
Danke für Eure Hinweise

  1. knifflig

    Halogen-Einbaustrahler haben eine Einbautiefe von mindestens 40.. 50 mm, oft sind es 70 oder mehr!
    Die Dampfsperre darf auf keinen Fall beschädigt werden, vor allem nicht im Bad.
    Es gibt spezielle, extra flache Möbel-Einbaustrahler, doch:
    Selbst wenn der Strahler reinpasst, darf er die Dampfsperre (vermutlich eine Folie?) durch seine Hitzeentwicklung nicht beschädigen.
    Vielleicht hat noch jemand eine brilliante Idee, ich kann nur sagen: Das wird kaum gehen. Dass da Einbaustrahler rein sollen, hätte beim Deckenaufbau berücksichtigt werden müssen.
  2. Folie flicken

    zu Ihrer Frage per E-Mail:
    Mit etwas Gefummel kann man eine bereits schadhafte Stelle in der Folie durch das "Lampenloch" hindurch wieder flicken:
    Das gelbe SIGA "Sicrall" Klebeband beim gut sortierten Bauhandel kaufen (nicht ganz billig) oder ein Stückchen von einem freundlichen Handwerker schnorren, dann durch das Loch hindurch mit ganz spitzen Fingern auf die perforierte Dampfsperre pflastern. gegeben falls mehrere Stückchen überlappend benutzen.
    Das muss sorgfältig geschehen. Das Band muss gut angedrückt sein, die Folie muss sauber sein (kein Gipsstaub mehr drauf).
    Nehmen Sie kein 08/15-Klebeband, etwa Paketklebeband oder sowas.
    Das löst sich nach einem Jahr oder zwei ab.
    Ob das mit dem gut Andrücken richtig klappt, hängt auch davon ab, wie der Deckenaufbau oberhalb der Folie aussieht ...
    Viel Glück.
  3. eine saubere Lösung sieht so aus:

    leider 10 MB
    und da die Seiten 117/118 nach der Seitennummerierung
    Gruß

  4. Danke, aber ...

    leider habe ich nur nen analogen telefoanschluss und somit Dauer mir das zu lange :-(
    Gruß
  5. schicken Sie mit eine email

    und ich trenne Ihnen die beiden Seiten heraus!
    Gruß
  6. soll heißen: schicken Sie mir eine email

    soll heißen: schicken Sie mir eine email
  7. Bis morgen 13:00 Uhr online

  8. 200 Servicepunkte an JDB

    dafür war ich zu faul :-)
    Gruß
  9. Kann ich die Rigipsdecke abhängen?

    so,
    nun kann mir die Idee, die Rigipsdecke in der Dusche ein wenig abzuhängen z.B. durch wiederum Rigipsplatte, geht das und hält das?
    Wie sollte die Konstruktion aussehen bzw. gemacht werden?
    Danke für Hinweise
    Hoffe es geht und sieht bestimmt super aus ...
  10. mit einem tiefen Blick in die Kaiser-Prospekte

    ergibt sich die Antwort von selbst: Wenn's richtig gemacht wird, sollte es gehen!
    Gruß
  11. schon seit ein paar Jahren

    beträgt die Netzspannung hierzulande im Rahmen der eu-Harmonisierung 230 V. das nur ganz nebenbei. aber genau diese 230 V würde ich, selbst wenn es die VDE erlaubte, hier nicht verwenden. 12 V ist meist sogar billiger, und einleuchtenderweise ungefährlicher. den Trafo natürlich weit genug weg einbauen, aber so, dass man ihn im fehlerfall problemslos tauschen kann.
    aussdem sollte man dann noch einen strahler in mindestens IP 44 wählen (spritzwassergeschützt).
    nebenbei: wie groß ist die Deckenhöhe in ihrem Badezimmer? gibt es einen fi-Schalter dafür und wie hoch ist der auslösestrom?
  12. kann mir jemand Beispielleuchten nennen, die

    die Randbedingungen der ThermoX Einbaugehäuse erfüllen?
    Halogen Niedervolt, möglichst kleiner kompakter runder Trafo,
    ca. 25 Watt Leistung.
    oder gibt es Komplettsets inkl. Einbaugehäuse ThermoX bereits zu kaufen? wenn ja wo?
    Danke
  13. natürlich auch noch nasszellen/duschdecke geeignet (> ip 44)!

    Deckenhöhe ist > 2,40 m
  14. schauen sie sich z.B. mal hier um:

  15. 2,40 m

    ist OK, da erlaubt die vde auch 230 V. halte ich persönlich aber, wie erwähnt, nicht für sinnvoll.
    vielleicht muss es auch keine "echte" IP44 sein, aber ich würde schon darauf achten, dass eine gewisse Dichtigkeit z.B. durch schutzglas gegeben ist.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bad, Dusche". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bad, Dusche" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bad, Dusche" oder verwandten Themen zu finden.