Hallo alle zusammen,
wir haben in unserem Neubau Filigran Decken und stehen nun vor dem allseits bekannten Problem, wie verschließe ich die Fugen. Ich habe hier im Forum auch schon die unterschiedlichsten Meinungen gelesen ein Malermeister hat mir einen Tipp gegeben, allerdings weiß ich jetzt gar nicht mehr was richtig ist.
Wir wollen die Decke glatt lassen (also nicht tapezieren) und suchen nach einer günstigen Möglichkeit. Der Maler meinte er würde immer die Fugen sauber zuspachteln, dann die Decke einmal mit Dispersionsfarbe streichen, nach Abtrocknung würde er die sichtbaren kleinen Löcher zuspachteln und dann mindestens noch einmal die Decke streichen.
Was halten die Experten davon? Für mich als Laien hört es sich gut an, vor allem weil es mir davor graut 130 m² Decke komplett zu spachteln. Unser Baustofffachhändler hat mir zum Spachteln der Fugen Ardex 828 empfohlen, ist das OK oder gibt es eine günstigere Alternative?
An einigen Stellen haben wir kleine Überstände, wie kann ich diese entfernen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Problem Decke - Tipp vom Fachmann richtig?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Problem Decke - Tipp vom Fachmann richtig?
-
Da gibt es es einige Möglichkeiten
Die Variante von Ihrem Malermeister funktioniert sicherlich auch, aber unabhängig von der gewählten Deckenbeschichtung müssen als erstes die groben Lunker und die Längsfugen zwischen den Filigrandeckenelementen geschlossen werden. Dafür gibt es spezielle Spachtel, bei uns heißt der StoLevell In Z.
Mit Überständen meinen Sie sicherlich Grate oder Betonreste - die bekommt man mit Spachtel oder mit einem scharfen Flachmeißel ab.
Für die Schlussbeschichtung gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Neben Spachteln + Grundieren + Streichen kann man einen Rollputz aufbringen, ein Material mit blasenförmiger Struktur spritzen, eine flüssige Raufaser aufrollen, eine mit Quarzsand versetzte Farbe streichen oder Bahnen mit Raufaser oder Glasfasertapete kleben. In dem untenstehenden Link haben wir diese Varianten etwas ausführlicher erläutert. -
Fugen schließen
Ich habe die Fugen der Filigrandecke mit dem Gipsputz der Innenwände gespachtelt (Firma Maxit, der Gipsputz hat Anteile kleiner Steinchen oä., genaue Bezeichnung weiß ich nicht) Jedenfalls ging das hervorragend. Die Fugen habe ich von losem Material gereinigt und gut gewässert. Je nach Witterung sollten Sie dafür sorgen, dass die Fuge nicht zu schnell trocknet. Also ab und zu mal leicht nachwässern.
Weil man mir sagte, dass ich eine Grundierung, Spezialputz usw. brauche, habe ich Wochen vorher einen Test im Keller gemacht. Der Putz hielt einwandfrei. 100 % sicher war ich, als direkt neben der Fuge die Löcher für Abwasserleitungen gestemmt wurden, kein Riss, perfekter Halt.
Anschließend habe ich die verputzte Fuge wegen der Steinchen geschliffen und mit Uniflott Glättspachtel geglättelt.
Wegen der kleinen Löcher: Wir haben jedes kleine Loch mit Riesenaufwand und steifem Nacken gespachtelt. Das hätten wir uns sparen können. Wie Ihr Fachmann sagt, ist es besser vorzustreichen (eine gute Farbe füllt kleine Löcher, bspw. Brillux LF 954, Grundieren nicht vergessen). Alles was man dann noch sieht, wird gespachtelt und geschliffen. Fertig.
Für kleine Löcher war Uniflott aber nicht die beste Wahl. Oft haben sich nur Blasen gebildet, und wir mussten ganz schön popeln bis die kleinen Löcher endlich zu waren. Eventuell müssen sie auch hier noch einmal mit dem Schleifbrett rüber. Sonst sehen Sie nachher zwar kein Loch, aber die Spachtelei.
Übrigens macht sich zum Schleifen ein Schwingschleifer (das billigste leichteste Gerät für 9.99 €) mit Schleifgitter hervorragend.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- … * Verwenden Sie nur ausreichend gedämmte Rolladendeckel. …
- … * Überprüfen Sie, ob der Rolladendeckel nach Abschluß aller …
- … Revisionsdeckel der Rollladenkästen nicht übertapezieren …
- … deckel der Rollladenkästen nicht über tapeziert werden. …
- … einen Rolladen ohne inneren Deckel …
- … raumseitig geschlossene Rolladenkästen, gewähren die bestmögliche Dichtigkeit, da der Unsicherheitsfaktor Deckel nicht benötigt wird. Die Montage wirt über die äußere …
- … eventuell danach noch aufzubringenden Fliesenbelag abzustimmen! Sonst kann es zu Öffnungsproblemen führen! …
- … Dafür gibt es schon praktische Lösungen, wie zum Beispiel die Rolladendeckel vom Rolladenexpress.de, da bekommt man anhand eines Videos genau gezeigt wie …
- … der Deckel gemessen und montiert wird. Auch entsprechende Zusatzdämmmaterialien die man sogar in …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innentüren
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … Oberfläche besteht grundsätzlich zwar nicht, jedoch sollte in Erwartung eines unproblematischen Bauablaufes dieser Punkt mit beiden Vertragspartnern angesprochen werden. …
- … hier geht es insbesondere um die Prüfung der Höhenlage der Rohdecken. Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder …
- … Problematisch ist wie im gesamten Bauprozess die Einhaltung der vorgegebenen Höhenparameter …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … Da gehören Betonklötzchen dazu. Es gibt auch PVC-abstandshalter, eigentlich für Decken …
- … Eine weitere Problematik ergibt sich aus dem bekannten Effekt, dass Wasser bei Anlegen …
- … schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … So ist beim Sägen weniger das Problem des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des …
- … Sägen nur mit Wasserkühlung bzw. Wasserspülung möglich und deswegen nicht überall problemlos einsetzbar. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- … * Deckenuntersichten die nicht verputzt werden sollen, müssen glatt und sauber ausgeführt werden. Achten Sie auch auf glatte Schalungsstöße, sonst muß später doch verputzt werden und das ist teuer! …
- … * Frischer/junger Beton ist durch Abdecken vor Frost zu schützen. …
- … Ringanker erforderlich, dann prüfen Sie auch, ob eine zugelassene Gleitfolie zwischen Decke und Ringanker eingebaut wurde. Oftmals werden nur zwei Lagen Dachpappe eingebaut …
- … werden oft zu wenig bedaacht und machen nach Abschluß der Rohbauarbeiten probleme bei den Nachfolgenden Gewerken. Lassen Sie sich zeigen, dass die Treppe …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Keller Deckendämmung …
- … Kellerdeckedämmung Sanierungsmaßnahme mit Sofort-EffektUngeheizter Keller und Kälte die bis in das …
- … Erdgeschoss dringt - viele Hausbesitzer kennen das Problem und kämpfen mit hohen Heizkosten. Die Lösung ist ziemlich einfach Eine Kellerdeckendämmung schließt das Energielücke. Die Dämmung der Kellerdecke an …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kohlenmonoxidgefahr durch Pellets (Lager und Brennerraum) in Wohnräumen?
- … jedoch auf Artikel gestoßen, in denen steht, dass Kohlenmonoxid sogar durch Decken und Wände diffundieren kann. Jetzt das Problem, bzw. meine Frage: …
- … Durch Wände und Decken geht das Gas nicht weil es keine Druckunterschiede im Haus gibt, …
- … Wie gesagt, dass Kohlenmonoxid durch Wände und Decken diffundiert habe ich jetzt schon häufiger gefunden. Sind diese Artikel etwa …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Pelletkessel
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Problem" oder verwandten Themen zu finden.