Malerfertig und die Dehnbarkeit des Begriffs war ja schon oft ein Thema hier. Aber wie formuliert man nun folgendes hieb- und stichfest (hiebfest, stichfest):
Die Oberfläche des Trockenausbaus (KG-Platten) und der gipsverputzten Wand soll so beschaffen sein, dass sie direkt ohne weitere Vorarbeiten grundiert (falls notwendig) und dann tapeziert oder angestrichen werden können (also im Prinzip die Fugen verspachtelt und fertig geschliffen).
Hintergrund: Es geht um eine Vereinbarung mit dem Bauträger, der zusammen mit Mangelbehebung den Ausbau des DGAbk. vornimmt.
Der Vorschlag/Entwurf des Bauträger lautet "tapezierfertig verspachtelt".
Mein Idee wäre "verspachtelt und geschliffen, Oberfläche direkt tapezierbar sowie überstreichbar".
Oder wie wär's damit: "Oberfläche gemäß Qualitätsstufe Q2 des Merkblattes Nr. 2 (Verspachtelung von Gipsplatten / Oberflächengüten) der Gips- und Gipsbauplattenindustrie e.V. "? (aber bei letzterem habe ich nach meinen bisherigen Erfahrungen den Verdacht, dass das mein Bauträger bzw. seine Handwerker das einfach nicht verstehen)
Eindeutige Formulierung für malerfertig bzw. tapezierfertig / anstreichfertig? (von WA)
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Eindeutige Formulierung für malerfertig bzw. tapezierfertig / anstreichfertig? (von WA)
-
letzteres wäre der richtige Weg
-
Beim Putz Q4
Beim Putz muss dann stehen Q4 in mindestens 3 Arbeitsgängen spachteln und schleifen. Sonst fällt das in die Rubrik: Gruben graben (sich selbst oder dem AN). Oder Q3, die üblichen vorarbeiten (5 % Hürde) muss der Maler dann leisten.
Mit freundlichen Grüßen -
Für Gipsputz: Q2-geglättet ist doch ok? Oder nicht?
Ich möchte entweder mit Raufaser tapezieren oder mit Dispersionsfarbe streichen. (Eigenleistung)
Im Merkblatt für Gipsputzoberflächen heißt es da:
Qualitätsstufe Q2-geglättet: "geeignet für Raufaser oder Dispersionsanstriche".
Wozu dann Q4? -
für Raufaser mag Q2 okay sein
aber die meisten Homeworker sparen so beim Anstrich mit der Farbe, dass von einer "matten, füllenden Farbe" nicht gesprochen werden kann
Und bei Streiflicht siehst du dann die Blasen und Grate. Nene, ein Standardgeglätter Innenputz mag für Raufaser gehen, aber wenn der nur gestrichen werden soll, kann schon etwas Nacharbeit erforderlich werden. Und nebenbei erwähnt: Für eine Raufaser verputzen dir manche den Gips nur wie Q1 - da wird nicht gefilzt und geglättet, sondern mit dem Schmetterling geschabt und gut ist - den Rest deckt die Raufaser ab ... -
Das kommt auf ihre Ansprüche an
Man muss nicht die Ausführungsweise, sondern das Ergebnis betrachten. Q2 reicht meiner Meinung nach völlig für einen Anstrich aus. Wenn ich es aber vorher weiß, wird Q3 gemacht. Wie ich sie verstanden habe wollen sie aber jegliche Malervorarbeit überflüssig machen, ein Maler wird aber auch bei Q3 noch was zu meckern finden, schleifen und spachteln wollen. Und wenn er eine absolut Perfekte Oberfläche haben will, die selbst streiflich standhält, dann muss er das auch. Das geht direkt beim Putzen nicht. Streichen kann man Q1 auch, sogar ohne vorarbeiten. Die Frage ist doch welche Ansprüche sie an die fertige Fläche stellen. Bei Q3 sind auch einzelne Glätteransätze oder ähnliches noch erlaubt. Nehmen sie und ihr Maler das dann so hin? Die Frage ist auch nicht ob sie Q3 oder Q2 schreiben, wichtig ist das sie deutlich machen das dieser Zusatz ernst gemeint ist und ein Mehraufwand auch vergütet wird. Streichfertig fordern heute viele, die meisten wissen aber nicht mal das es in ihrem LVAbk. überhaupt drin steht, und wundern sich dann wenn ein paar Angebote preislich etwas aus der Reihe tanzen. Das waren dann die die es ernst genommen haben.
Mit freundlichen Grüßen -
also:
Die Malerarbeiten werde ich in Eigenleistung machen. Und ich möchte direkt darauf tapezieren (Raufaser) oder evtl. streichen können. Ich will nicht, dass ich eine total unebene Oberfläche mit Löchern und Kanten vorfinde, die ich erst mittels Schleif-Orgien glätten muss.
Die bisherigen Putzoberflächen im Haus waren ja auch typische "Bauträger-Standardoberflächen" ohne nähere Klassifizierung unsererseits. Man konnte im Putz bei Streiflicht sicher ein paar minimale Unebenheiten sehen, aber das reichte für unsere Ansprüche aus. Nur war das wohl mangels eindeutiger Vereinbarung mehr oder weniger Glückssache.
Diesmal möchte ich aus gegebenen Anlass sichergehen, keine schlechteren Oberflächen als die bisherigen zu erhalten.
Ich denke, dass "Q2-geglättet" dafür die richtige Wahl ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Eindeutige, Formulierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Eindeutige, Formulierung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Eindeutige, Formulierung" oder verwandten Themen zu finden.