Ich muss meine Filigrandecke (Rohzustand nur die Stöße verspachtelt) malern. Komplett spachteln ist zu viel Aufwand und einen Maler möchte ich nicht beauftragen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Qualitativ hohen aber trotzdem preiswerten Lösung. Zb. Flüssige Raufaser oder Farbe mit Quarzsand. Bitte keine Tapiziervorschläge, wo man auch die Stöße durchsieht. Ich bräuchte einen Vorschlag den ein normaler Mensch auch umsetzten kann. Bitte auch alle Meinungen von Bauherren mitanbringen. Dümmer macht es mich nimmer!
Ach so. dass man evtl. bei Streiflicht Fugen Stöße sieht ist mir klar. Für mich ist eher wichtig das die Decke bei ganz normalem Tagslicht vernünftig aussieht.
Farbbehandlung meiner Filigrandecke
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Farbbehandlung meiner Filigrandecke
-
Was ...
Was verstehen Sie unter vernünftigem Aussehen? Das Problem sind ja nach meiner Erfahrung die kleinen Unebenheiten in Gestalt vieler kleiner Löcher, die zudem erst richtig beim Malen zu Tage treten. Die Quarzsandgeschichte funzt nicht - selbst das Zeug schließt die Löcher im Filigranbeton nicht (jedenfalls nicht bei mir). Benutzen Sie die Suchfunktion dieses Forums - Ihre Frage wurde schon vielfach diskutiert ...
PS: ich habe gespachtelt und freue mich jeden Tag an dem Ergebnis, obwohl ich absoluter Spachtel-Laie bin/war. -
Spachteln, Spachteln, ...
Spachteln, Spachteln,, und noch einmal Spachteln! Ich habe den Stößen insgesamt etwa 5 Durchgänge gegönnt. Allerdings waren meine Filigrandecken auch fast völlig frei von Löchern. Stöße sieht man zwar im Streiflicht immer noch, aber ich bezweifle, dass das Ergebnis bei einer Komplettbehandlung der Decke besser gewesen wäre. -
Filigrandecken
Es ist mir klar, dass man die Stoßfugen sieht. Aber es wird doch wohl preiswerte und trotzdem gute Lösungen geben. Weiß ich Strukturfarbe oder Tricks die jemand selbst entwickelt hat und den Drang hat es anderen mitzuteilen. Und die Stöße habe ich schon gespachtelt. Aber bitte nicht die ganzen Decken. -
Filigrandecken
... sind in allen Kellerräumen gerade mit den Decken fertig geworden und sind begeistert! Also: Fugen vornässen, mit Fugenmörtel aus dem Baumarkt grob zuspachteln. Mit dem Rutscher und grobem 40er Korn abschleifen. Dann mit "Knauf Innenspachtel" sparsam drüber, wieder abschleifen. Falls nötig, nochmal drüber, nochmal abschleifen. Mit dem Finger überall drüber und fühlen, ob Kanten stehen bleiben. Die müssen sauber weggeschliffen werden. Vollflächig grundieren. Alpina Innenweiß (Eimer 30 €), Sakret Quarzsand, (ca. im Verhältnis 1:15 bis 1:20, je nach Geschmack, ausprobieren!) mischen. Für Wohnräume auch gerne hochwertigere Farbe. Handschuh an, Deckenbürste eintauchen und drüber geht es. Wen die Luftbläschen stören, vorher spachteln oder mit einem Pinsel die Farbe vorher reindrücken. Bei mir sieht man keinerlei Fuge mehr, die Fläche sieht aus wie fein verputzt. Alle sind begeistert. Viel Spaß! -
Danke Herr Hellwig
Danke für die Auskunft. Haben Sie Ihre Wohnräume auch so verarbeitet? Wenn ja auch mit Alpina oder andere Farbe? -
Filigrandecken
... da haben wir von unten sichtbare Holzdecken. Aber im Kellergeschoss handelt es sich z.T. auch um Wohnräume, und da kommt es mir auch schon auf die Optik an. Und die ist nach unser aller Meinung wirklich gut. Die größeren Löcher würde ich schon abspachteln. Die kleinen Luftlöcher werden zur Not beim zweiten Anstrich geschlossen, wenn es Sie zu sehr stört. Sehr gute Farbe aus dem Fachmarkt ist "Herbol Zenit", kostet aber doppelt soviel. In den Wohnräumen werden wir damit die vom putze gefilzten Wände streichen. -
Filigrandecken
Danke für Ihre schnelle Antwort.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Filigrandecke, Farbbehandlung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10625: Farbbehandlung meiner Filigrandecke
- … Farbbehandlung meiner Filigrandecke …
- … Ich muss meine Filigrandecke (Rohzustand nur die Stöße verspachtelt) malern. Komplett spachteln ist zu viel …
- … habe den Stößen insgesamt etwa 5 Durchgänge gegönnt. Allerdings waren meine Filigrandecken auch fast völlig frei von Löchern. Stöße sieht man zwar im …
- … Filigrandecken …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik eines Neubaus
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Filigrandecken verspachteln
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kann ich 16er Dokas zur Unterstützung einer Filigrandecke verwenden
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vordach aus Beton hängt durch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Filigrandecke, ausreichend für einen stehenden Pool dimensionierbar bei diesem Abmaßen?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehler vom Architekten - hinnehmen ja/nein?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bau begonnen und noch keine Elektrikpläne
- … oder widerlegt zu bekommen. Unser Bau hat begonnen, und als die Filigrandecke auf den Keller kam meinte die Baufirma: Seltsam, dass sie keine …
- … führte, dass wir in höchster Eile Leerrohre und Belüftungsrohre auf die Filigrandecke legen ließen. …
- … Der Architekt lässt keine Lichtauslässe in die Filigrandecken einbringen, da die ja eh nie an der richtigen Stelle sind …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Schlechtwettertage und Ausfalltage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Filigrandecke, Farbbehandlung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Filigrandecke, Farbbehandlung" oder verwandten Themen zu finden.