Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dampfbremse

Ist das noch Luftdicht Sehr geehrte Spezialisten beim ...
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Ist das noch Luftdicht Sehr geehrte Spezialisten beim ...

Ist das noch Luftdicht?
Sehr geehrte Spezialisten,
beim Innenaubau unseres Dachgeschosses haben wir (Eigenleistung) die Dampfsperrenfolie 2-3 cm unter den Rigipsplatten an den Rändern zu den Trennwänden (KS, tragend und Porenbeton, nichtragend) überstehenlassen, in der Hoffnung, die putze würden diese 2-3 cm Folie luftdicht mit unterputzen. Leider haben sich die putze die Arbeit gemacht, sämtliche Überstände vor dem Putzen bis an die Rigipsplatte abzuschneiden. ("Sonst würde der Putz dort nicht halten"). Meines Erachtens hätte hier ein Putzträger aufgebracht werden müssen, und die Folie so untergeputzt werden müssen. Der Bau ist inzwischen fertig verputzt. Wie kann man nun noch im Dachgeschoss die Luftdichtheit herstellen?
Der putze will nun Aufgrund unserer Bedenken die Fuge zwischen Rigips und verputzter Wand nachträglich mit Silikon abdichten ... Soll man sich hiermit zufrieden geben?
GRV
  • Name:
  • GRV
  1. Schlecht gelaufen

    Foto von Norbert Basqué

    würde ich sagen. Für hätte, wäre, wenn ist allerdings auch kein Platz mehr.
    Eine Silikonfuge ist auf Dauer nicht luftdicht, da die angrenzenden Bauteile unterschiedlich arbeiten.
    Sie können einen Streifen Rigips vorsichtig entfernen, einen Dampfbremsstreifen mit Klebeband anschließen und mit Siga Primur auf dem Putz befestigen.
    Anschließend Rigipsstreifen ersetzen, sowie einen abgeschrägten Streifen, gleichmäßig, wie eine Borte auf dem Putz befestigen. mit etwas handwerklichem Geschick, könnte es klappen.
  2. Handwerkliches Geschick

    wäre schon vorhanden (Übrigens danke für die schnelle Antwort, Herr Basque'), nur das mit der Borte auf dem Putz gefällt uns nicht. Und warum sollten wir uns noch mal so anstrengen, wo doch der putze den Bock Geschossen hat!
    Kann man die Fuge nicht doch besser mit einer dauerelastischen Klebemasse versiegeln / verspritzen? Oder etwa gar Rigipsplatten wieder runter, Putz oben ca. 20 cm entfernen, Folie mit Siga Klebeband "verlängern" und einen "neuen Versuch" starten?
    Übrigens, den putze haben wir in Eigenregie an Land gezogen und müssen auch noch (direkt) mit Ihm abrechnen, sollten wir etwas vom Entgelt einbehalten?
    Herr Basque', über einen ernneuten Ratschlag würden wir uns sehr freuen!
    • Name:
    • GRV
  3. Dann doch etwas mehr

    Foto von Norbert Basqué

    Arbeit. Also einen schmalen Streifen Rigips lösen (ca. 10 cm breit, am besten mit Kreissäge einsägen (Schnitttiefe = Rigipsstärke  -  2 mm), hochziehen, dünne Unterlage zwischenschieben und mit Teppichmesser die Pappe durchtrennen).
    Beim Putz an der Oberkante einen ca. 5 cm breiten Streifen lösen; Untergrund primern, und einen überputzbaren Klebestreifen (z.B. Würth Dichtvlies  -  Art. -Nr. 875 077 5) mit der Dampfbremse verbinden. Anschließend kann der Putz wieder aufgebracht werden.
    Ohne Kenntnis der Auftragssituation, werden Sie sich wohl mit dem putze darüber unterhalten müssen, wer für die Kosten aufkommt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Spezialist, Putz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung "die zweite" ...
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung  -  Teildetailplanung durch Holzbauer
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Farbgestaltung Außenfassade
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenhonorar auch für nicht geleistete Detailplanung?
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Belag auf Fliesen
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - "massive Innentüren"?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Spezialist, Putz" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Spezialist, Putz" oder verwandten Themen zu finden.