Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: haus

Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?

Um eine Reduzierung von Wind geräuschen zu erreichen überlege ich eine zweite schichte gipskartonplatten auf eine bestehende aufzubringen! wie sollte diese ausgeführt sein um größt möglichen Erfolg zu erzielen? zweite schichte direkt auf die Platten oder mit Abstand (Lattung)? oder würde es generell keine Besserung bringen?
  • Name:
  • harald
  1. @harald

    Um eine Aussage treffen zu können, würde mich interessieren wie denn der genaue Dachaufbau aussieht? Welche Dämmung wurde verwendet?
  2. was für windgeräusche?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    wie machen die sich bemerkbar?
    Können Sie das hören und/oder sogar fühlen? Ich mein in der Art, dass das durchpfeifft?
    MfG
    Stefan Ibold
  3. pfeift nicht durch

    ... sondern sind halt einfach windgeräusche! Dachausbau: Beton. Dachziegel, Lattung 26 cm Steinwolle 15 mm gipskartonplatte. Außenmauer 38er Wienerberger porotherm si planblockziegel wurde noch nicht verputzt vielleicht bei Anschluss-Stelle zu Dachstuhl noch Zwischenräume wodurch sich windgeräusche verstärken! kein pfeifen, sondern lediglich Geräusche bei stärkeren westwind da sehr exponierte Lage!
  4. dann sollte ihr Dach 'dicht' sein

    Mich wundert, dass sie bei einer Dämmstärke Ihre Daches von ordentlichen 26 cm noch Windgeräusche vernehmen. Über die Dachfläche kann da nicht viel kommen. Können Sie denn die Geräusche evtl. lokalisieren evtl. Kniestock (wenn vorhanden)?
    Also prinzipiell verbessert eine zweite Lage Gipskartonplatten (nur 9.5 oder 12.5 m dicke Platten wählen!) den Schallschutz des Daches, wenn gleich mit einer zweischaligen Konstruktion (d.h. auf bestehende GKB-Platten Lattung und Hohlraumbedämpfung und zusätzlicher Beplankung) noch bessere Werte erzielt werden können. Aber wenn das Geräusch am Auflagerpunkt Dach/Wand des Kniestockes entsteht nützen diese Maßnahmen wenig. Daher "Entstehungsort des Geräusches" eingrenzen.
  5. Hohlraumbedämpfung?

    das heißt mit Variante Lattung würde eine bessere Lösung erzielt weder! Dämmung zwischen den zwei rigipsschichen notwendig bzw. zweite Dampfsperre? danke!
  6. Hohlraumbedämpfung

    Unter Hohlraumbedämpfung ist in diesem Fall Mineralwolle zu verstehen, die zwischen den beiden Gipskartonplatten (und quer zum Sparrenverlauf) anzuordnen wäre.
    Einen richtigen Wasserdampf-diffusionstechnischen Aufbau Ihres Daches mit Zwischensparrendämmung vorausgesetzt, kann auf eine weitere raumseitige Dampfsperre verzichtet werden, wenn die zusätzliche Miwo (= Hohlraumbedämpfung) eine Dicke dmax = 50 mm nicht überschreitet. Die bestehende Dampfsperre/Luftdichtigkeitsbahn darf jedoch nicht undicht werden!
    Prüfen Sie dennoch vorab, ob die Windgeräusche wirklich von der Dachfläche und nicht woanders herrühren, bevor Sie mit Baumaßnahmen am Dach beginnen.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachausbau, Schall-Verbesserung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10408: Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
  4. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dachdämmung
  5. BAU-Forum - Dach - Trittschalldämmung in Fertighaus
  6. Wintergarten-Rollladen: Effektiver Hitzeschutz und Energieeffizienz zu jeder Jahreszeit
  7. Ideen für die Sanierung im Bestand
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachausbau, Schall-Verbesserung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachausbau, Schall-Verbesserung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN