Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
Um eine Reduzierung von Wind geräuschen zu erreichen überlege ich eine zweite schichte gipskartonplatten auf eine bestehende aufzubringen! wie sollte diese ausgeführt sein um größt möglichen Erfolg zu erzielen? zweite schichte direkt auf die Platten oder mit Abstand (Lattung)? oder würde es generell keine Besserung bringen?
-
@harald
Um eine Aussage treffen zu können, würde mich interessieren wie denn der genaue Dachaufbau aussieht? Welche Dämmung wurde verwendet? -
was für windgeräusche?
-
pfeift nicht durch
... sondern sind halt einfach windgeräusche! Dachausbau: Beton. Dachziegel, Lattung 26 cm Steinwolle 15 mm gipskartonplatte. Außenmauer 38er Wienerberger porotherm si planblockziegel wurde noch nicht verputzt vielleicht bei Anschluss-Stelle zu Dachstuhl noch Zwischenräume wodurch sich windgeräusche verstärken! kein pfeifen, sondern lediglich Geräusche bei stärkeren westwind da sehr exponierte Lage! -
dann sollte ihr Dach 'dicht' sein
Mich wundert, dass sie bei einer Dämmstärke Ihre Daches von ordentlichen 26 cm noch Windgeräusche vernehmen. Über die Dachfläche kann da nicht viel kommen. Können Sie denn die Geräusche evtl. lokalisieren evtl. Kniestock (wenn vorhanden)?
Also prinzipiell verbessert eine zweite Lage Gipskartonplatten (nur 9.5 oder 12.5 m dicke Platten wählen!) den Schallschutz des Daches, wenn gleich mit einer zweischaligen Konstruktion (d.h. auf bestehende GKB-Platten Lattung und Hohlraumbedämpfung und zusätzlicher Beplankung) noch bessere Werte erzielt werden können. Aber wenn das Geräusch am Auflagerpunkt Dach/Wand des Kniestockes entsteht nützen diese Maßnahmen wenig. Daher "Entstehungsort des Geräusches" eingrenzen. -
Hohlraumbedämpfung?
das heißt mit Variante Lattung würde eine bessere Lösung erzielt weder! Dämmung zwischen den zwei rigipsschichen notwendig bzw. zweite Dampfsperre? danke! -
Hohlraumbedämpfung
Unter Hohlraumbedämpfung ist in diesem Fall Mineralwolle zu verstehen, die zwischen den beiden Gipskartonplatten (und quer zum Sparrenverlauf) anzuordnen wäre.
Einen richtigen Wasserdampf-diffusionstechnischen Aufbau Ihres Daches mit Zwischensparrendämmung vorausgesetzt, kann auf eine weitere raumseitige Dampfsperre verzichtet werden, wenn die zusätzliche Miwo (= Hohlraumbedämpfung) eine Dicke dmax = 50 mm nicht überschreitet. Die bestehende Dampfsperre/Luftdichtigkeitsbahn darf jedoch nicht undicht werden!
Prüfen Sie dennoch vorab, ob die Windgeräusche wirklich von der Dachfläche und nicht woanders herrühren, bevor Sie mit Baumaßnahmen am Dach beginnen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachausbau, Schall-Verbesserung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10408: Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welchen Dämmstoff verwende ich für die Außenwand eines Kindergartens?
- … Ich bitte euch daher Verbesserungsvorschläge für die Art der Dämmung oder auch für den kompletten …
- … Ist bezüglich des Schallschutzes der Wand etwas vorgeben? Ist hinsichtlich der Statik was gefordert …
- … Ständerwerk, sehe das aber nicht als allein seligmachende Bauweise. Sommerlicher Wärmeschutz, Schallschutz, Luftdichtigkeit oder ein etwas komplizierterer Lastabtrag lassen sich mit Stahlbetondecken …
- … Schallschutz ist doch auch wirklich kein Problem, das sich nicht sicher und mit begrenztem Aufwand lösen ließe. Die Luftschalldämmung ist bei den mehrschichtig aufgebauten Holzriegelwänden sogar besser als …
- … oben auf die Dachlandschaft und nicht auf die vertikalen Bauteile! Im Dachausbau unterscheiden sich Gebäude in aller Regel nicht grundsätzlich, unabhängig von der …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … - Die YTONG-Steine bieten eine relativ gute Wärme-, aber eine schlechte Schalldämmung. …
- … recht in der Annahme, dass - insbesondere im Hinblick auf den Schallschutz - in diesem Fall ein Dämmputz einem WDVSAbk. vorzuziehen ist …
- … Schallschutz.. …
- … bringt auch ein WDVSAbk. mit Mineralfasern, weil die elastischer sind, als PS. Wie weit elastifiziertes PS Verbesserung bringt, oder einfach nur keine Verschlechterung weiß ich nicht. …
- … überfordert, aber zumindest weiß ich nun etwas mehr über die mögliche Schalldämmung. …
- … dem Boden herumgekrochen und habe alle Tackerklammern im Randdämmstreifen überklebt, um Schallbrücken zu vermeiden. Bezüglich der Fensterabdichtung kann ich aber mit etwas …
- … noch etwas Zeit, weil wir das Geld erst mal für den Dachausbau benötigen. Dabei wird auch die komplette Dachdämmung erneuert, womit man schon …
- … Wegen der Porenbeton-Wand ist mir ein möglichst guter Schallschutz wichtiger als eine möglichst gute Dämmung; daher tendiere ich momentan …
- … Was schallschutzmäßig besser ist kann ich (und Sie wahrscheinlich ebenso wenig) aus …
- … her in dieser Richtung aus. Vielleicht weiß Veikko Ulrich was über Schalldämmung beim MiFa-WDVSAbk.. Bevor man einfach etwas annimmt sollte man die …
- BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dachdämmung
- … Bauaufsichtlich zugelassene Dämmmatte zur Wärme- und Schalldämmung (Wärmedämmung, Schalldämmung) zwischen den Sparren und in Holzständerwände. Ebenso …
- … gegen Kälte gedämmt werden müssen. In Wände und Holzfußböden, welche eine schall- oder wärmetechnische Verbesserung benötigen. …
- … und Formaten dienen diese Platten in erster Linie der Wärme- und Schalldämmung (Wärmedämmung, Schalldämmung) von Dächer, Wänden und Decken. …
- … die Sparren geklemmt werden, ohne zu tackern. Anwendungsbereich zur Wärme- und Schalldämmung (Wärmedämmung, Schalldämmung) für Wände und Decken, und zur Wärmedämmung …
- … für den Dachausbau. Widerstandsfähig gegen Fäulnis, Schimmelbefall und Ungeziefereinwirkung. Aufgebaut aus einem nachwachsenden Rohstoff, …
- BAU-Forum - Dach - Trittschalldämmung in Fertighaus
- … Trittschalldämmung in Fertighaus …
- … ich habe ein OKAL Fertighaus (BJ 1981) und möchte nun beim Dachausbau den fehlenden Trittschall richtig lösen. …
- … auf Trittschalldämmung? …
- … Hi Lukas Bimskies als Trittschalldämmung Ich mache mir …
- … Bimskies als Trittschalldämmung. Ich mache mir da nur Gedanken wegen der Feuchtigkeit. Okal meinte zu mir nur, ich müsse sehr viel Masse einbringen, aber ohne Gewichtsbelastung. …
- Wintergarten-Rollladen: Effektiver Hitzeschutz und Energieeffizienz zu jeder Jahreszeit
- … Schall- und Sichtschutz …
- … Berücksichtigung von Schallschutzfunktionen …
- … ein Schutz vor Blendung und UV-Strahlung, perforierte Lamellen für Hinterlüftung sowie Schall- und Sichtschutz. …
- … Oberflächenveredelung von Rollladenlamellen zur Verbesserung bestimmter Eigenschaften wie Reflexionsfähigkeit, Wetterbeständigkeit oder Korrosionsschutz. Hochreflektierende Beschichtungen optimieren den …
- … Anwendungsbereiche: Gebäudehülle, Wintergarten, Dachausbau, Glasflächen …
- … Aluminium-Rollläden nicht nur vor Hitze schützen, sondern auch einen ausgezeichneten Blend-, Schall- und Sichtschutz bieten. Das bedeutet mehr Privatsphäre und ein insgesamt angenehmeres …
- … Schall-, Sicht- und UV-Schutz sowie verbesserte Einbruchsicherheit …
- … Schall- und Sichtschutz: Diese Aspekte erhöhen den Komfort und die …
- … Schall- und Sichtschutz: Diese Funktionen schaffen zusätzlichen Komfort und Privatsphäre. …
- … Ein Aspekt, den ich besonders schätze, ist die Darstellung der Multifunktionalität moderner Rollladensysteme. Über den Hitzeschutz hinaus werden Einbruchschutz, Schallschutz, Sichtschutz und UV-Schutz als zusätzliche Vorteile genannt. Diese ganzheitliche …
- … Verbesserungspotenzial …
- Ideen für die Sanierung im Bestand
- … Strategien zur Verbesserung identifizieren …
- … Aufgaben zu übernehmen. Diese Technologien ermöglichen massive Effizienzsteigerungen bei gleichzeitiger Qualitätsverbesserung. Gleichzeitig eröffnen sie neue Spielräume für personalintensive Aufgaben wie Beratung und …
- … Eine energetische Sanierung im Bestand beinhaltet typischerweise Maßnahmen zur Verbesserung des Wärmeschutzes, wie die Dämmung von Außenwänden, Dachstuhl und Kellerdecke sowie …
- … Anwendungsbereiche: Hausbau, Dachsanierung, Dachausbau …
- … Abgrenzung: Nicht zu verwechseln mit Schalldämmung oder Brandschutzmaßnahmen …
- … Experten. Umfasst die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans mit Empfehlungen zu energetischen Verbesserungsmaßnahmen. …
- … Gestein, der zu feinen Fasern verarbeitet wird und sich durch Brandschutzeigenschaften, Schallschutz und dauerhafte Formstabilität auszeichnet. …
- … Verwandte Konzepte: Mineralische Dämmung, Brandschutz, Schallschutz …
- … Abgrenzung: Unterscheidet sich von Schalldämmung, auch wenn manche Materialien beide Funktionen erfüllen …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schallschutz …
- … Wir können auf eine mehr als zehnjährige Erfahrung im Trockenbau zurück greifen. Eine Truppe die ohne viele Worte Hand in Hand Aufträge fachgerecht ausführt.Bei der Ausführung uns anvertrauter Aufträge gilt: professionell, sauber und termingerecht.Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um einen Dachausbau, Trennwände mit Gipsbauplattenoder Einlegesysteme handelt. Wir arbeiten unteranderem mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beton- oder Holzbalkendecke.
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachausbau, Schall-Verbesserung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachausbau, Schall-Verbesserung" oder verwandten Themen zu finden.