Wand- / Bodenfeuchtigkeit nach Hochwasserschaden
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Wand- / Bodenfeuchtigkeit nach Hochwasserschaden
Ein vom Hochwasser betroffenes Haus (80 cm Wasser im EGAbk.) wird derzeit getrocknet mit Raumentfeuchtern und soll demnächst tapeziert bzw. Boden verlegt werden (Laminat/Linoleum). Meine Frage geht jetzt auf die Trocknungsdauer ein. Wie lange sollte dieser Vorgang mindestens dauern bzw. wie Stelle ich am einfachsten fest, dass meine Wände und Böden trocken genug sind, um mit der Inneneinrichtung anzufangen? Es ist zu beachten, dass keine seltenen und teuren Messgeräte zur Verfügung stehen! Auf jedn Fall soll vermieden werden, das die Tapete nach kurzer Zeit wieder feucht wird, weil in der Wand nun doch noch zu viel Restfeuchte vorhanden war!
-
bei Laminat wär ich da vorsichtig
jeder Bodenleger und auch die Trocknungsunternehmen haben eigentlich so ein Messgerät, die Einfach-Methoden (Wassereimer auf Boden stellen bzw. 50/50 cm PE Folie mit Klebebändern auf Estrich kleben und nach 1 h nachschauen, ob sich Schwitzwasser gebildet hat) wär mir da viel zu unsicher.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand-, Bodenfeuchtigkeit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wand-, Bodenfeuchtigkeit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand-, Bodenfeuchtigkeit" oder verwandten Themen zu finden.