Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fensterrahmen

Anschluss Raufasertapete zu Fenster?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Anschluss Raufasertapete zu Fenster?

Wir haben unsere Rauhfastertapete selber ins Haus geklebt, allerdings finde ich die Anschlüsse der Tapete zu den Fenstern (also in den Laibungen) nicht besonders schön, teilweise ist in dieser Kante nicht bis ans Fenster gestrichen, teilweise sieht man auch noch den rohen Putz  -  es ist irgendwie nicht ganz sauber (ich spreche über den letzten mm). Wie macht der Fachmann das? Einfach orgetliche die Tapete abschneiden und sauberer streichen oder vielleicht die Fude mit Acryl nachziehen? Vielen Dank, Carsten B.
  • Name:
  • Reg2023-Carsten B.
  1. mit Acryl geht alles

    Foto von Martin Kempf

    wenn die Raufaser nicht bis ans Fenster reicht und da noch ein kleiner Spalt ist, kann man den fein säuberlich mit Acryl ausspritzen. Die meisten Sachen aber deckt eine gut füllende Innendispersion ab. Nur bekommt man die natürlich nicht dick genug an die Kante, wenn man da mit einem halbtrockenen Pinsel über die Raufaser kratzen muss, weil man den Fensterrahmen nicht versauen will: Das Fenster muss exakt abgeklebt sein, sodass die Außenkante des Klebebandes schön sauber den Abschluss des Anstrichs darstellt. Dann kann man mit dem fett eingetauchten Pinsel die Farbe in die Ecke soßen.
  2. Danke!

    Vielen Dank, dann werde ich wohl selber abkleben und dies nicht meiner Frau überlassen ... ;-)  -  irgendwie mag ich Acryl nicht, ich habe das Gefühl, das es mit der Zeit vergilbt und dann sieht es richtig schäbig aus. Viele Grüße,
    • Name:
    • Reg2023-Carsten B.
  3. Acryl ist auch nicht dazu da

    Foto von Martin Kempf

    um es als sichtbare Fuge zu lassen. Diese Pampe ist nichts anderes als eine pastöse Dispersionsfarbe auf Acrylat-Basis. Die Oberfläche einer ausgetrockneten Acrylfuge ist rau und nimmt jeden Dreck an. Überstreichen ist da schon angesagt, sonst ist es bald hässlich. Und bitteschön: wir reden hier nicht von Anschlussfugen in Badsilikonfugenbreite! Wenn von der raufaser 2 mm bis zum Fensterrahmen fehlen, dann ist das der ideale Einsatz für Acryl um diese Fehlstelle zu kaschieren. Wenn ihnen ein Zentimeter Putz bis aufs Mauerwerk fehlt, bitte NICHT mit Acryl füllen ...
  4. Statt Acrylkitt ...

    kann man auch einfachen Gipsspachtel benutzen.
    Rand abkleben, mit dem Zeigefinger Spachtel auftragen ohne die Raufaserstrukturen voll zu schmieren, nur das nötigste, auf Null zum Raufaser hin, zum Klebeband in Klebebanddicke.
    Nachteil:
    Absolut spröde, Null elastischer Anschluss (allerdings so enorm ist der auch nicht bei Acryl); und irgendwann schmerzt der Finger.
    Vorteil:
    Weil er so spröde ist kriegt absolut saubere Kanten, auch wenn man das Klebeband Tage später entfernt, und beeinflusst kaum nachträglich den Farbfilm, (Risse etc.) zumal die Qualität von Acrylmassen recht unterschiedlich ist.
  5. Nochmals Danke <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    Ich sprach wirklich nur über die letzten 1-2 mm bis zum Fenster. Teilweise hatten wir da sehr liederlich abgeklebt und dadurch sieht es nicht gut aus. An einige Stellen hingegen kann ist manchmal auch ein kleiner Spalt zwischen Putz und Rahmen zu sehen (1 mm). Wir werden es jetzt schon hinbekommen :-). Also nochmal vielen Dank, Carsten
    • Name:
    • Reg2023-Carsten B.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Anschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage im Altbau
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90  -  100 kW in Schleswig-Holstein
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Sonnenkollektor ohne Speicher nutzen
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie rüstet man am geschicktesten Solaranlage nach?
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Anschluss" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Anschluss" oder verwandten Themen zu finden.