Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Filigrandecken

Sind abgehängte GK-Decken die bessere Wahl?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Sind abgehängte GK-Decken die bessere Wahl?

Wir sind in der frühen Entwurfsphase unseres EFHs. Neben vielen Anderen stellt sich uns auch die o.g. Frage. Hintergrund in Stichworten: Massivbau, Betondecke (Filigran+Ortbeton), Lüftungsanlage, Decke möglichst streichen  -  nicht tapezieren. Nachdem ich hier im Forum (einfach super die Infos hier!) immer wieder über das malerfertige Verspachteln von Betondecken lese Stelle ich mir die Frage, ob es nicht eine Alternative wäre, abgehängte Gipskartondecken einzuziehen. Die Vorteile wären m.E. :
  1. Die Rohre der Lüftungsanlage können darin verlegt werden und sind eher mal zugänglich als im Fußbodenaufbau des darüber liegenden Geschosses. Vielleicht sind die Rohre (normales Wickelfalzrohr) auch etwas günstiger als die Flachkanäle für den Bodenaufbau.
  2. Die Position der Lampenauslässe könnte im Bedarfsfall eher verändert werden.
  3. Die Abluftkanäle der Dunstabzugshaube könnten darin verlegt werden (Kochinsel geplant).
  4. Sanitärinstallation (Bäder im OGAbk.) könnte direkt "von unten" durch die Decke gemacht werden (mögliche Reparaturen wären einfacher).
  5. Außerdem könnten die Rohre der Wandheizung (PE+AL+PE Verbundrohr) des EGAbk. entlang der Decke vom Verteiler des OG gelegt werden  -  da würde es nie ein Entlüftungsproblem geben und die Rohre wären während der Bauphase besser geschützt.

Neben diesen Vorteilen (sind es wirklich welche? gibt's noch andere?) fallen mir spontan zwei Nachteile ein. Der eine Nachteil (geringere Deckenhöhe) lässt sich relativ einfach durch eine zusätzliche Steinreihe kompensieren. Bleiben sogar noch ein paar cm für eine größere Raumhöhe übrig.
Tja, was bleibt wäre die Frage nach den Mehrkosten. Was mich also interessieren würde, was kostet die abgehängte GK-Decke (montiert und streichfertig gespachtelt) mehr als das (vermutlich zeitaufwändigere) Spachteln der Filigrandecke?
Dann könnte ich mir überlegen, ob die Vorteile (die ja meist erst nach etlichen Jahren  -  vielleicht mal  -  zum Tragen kommen) mir die Mehrkosten Wert
wären.
vielen Dank

  • Name:
  • Reg2023-Wolfgang
  1. Schalldämmung?

    Wie sieht es bei der Lösung mit der Schalldämmung (insbesondere für die Sanitärinstatallation) aus. Ich kann mir kaum vorstellen, dass hier ohne großen Aufwand vernünftige Werte für Abwasserleitungen zu erzielen sind.
  2. sicher, ja ...

    einige Vorteile sind unverkennbar.
    denen steht mindestens ein schwerwiegender Nachteil gegenüber:
    kosten!
    noch ein schwerwiegender Nachteil:
    Zeit!
    auch wenn du alles selber machst: die Zeit fehlt bestimmt woanders.
    die meisten Leitungen kommen in die Rohdecke, für ein paar Kanäle alles
    abhängen? neee ...
    Verlegung auf! dem Boden ist schneller u. günstiger.
    "elementdecke fugendicht u. höhenrecht einjustiert! verlegen" würd ich
    vertraglich dem Rohbauer auf's Auge drücken. dann hat der Maler gut lachen :-)
  3. Außerdem

    Foto von Lieselotte Tussing

    ist's mit der besseren Zugänglichkeit darüber verlegter Leitungen auch nicht so zum besten.
    Oder wollen Sie überall, wo's ggf. was zu machen gibt, Revisionsklappen (die eh immer zu klein sind) einbauen?
    • Name:
  4. gängige Praxis ...

    im gewerblichen Bau wird, soweit ich weiß sehr viel mit abgehängten Decken gearbeitet. Das Schallschutzproblem lässt sich sicherlich durch entsprechende Isolierung lösen. Ansonsten gibt es eigentlich mehr Vorteile! z.B. kann die Elektroinstallation auch unter der Decke geführt und später "vergessenes" nachverlegt werden ...
    • Name:
    • ANDRE
  5. Richtig, Andre,

    Foto von Lieselotte Tussing

    bei meinen durchweg gewerblichen Bauten hänge ich auch eine abgehängte Decke unter den Beton. Aber das ist dann eine OWA-Decke (Kassetten). Teilweise noch nicht mal mit Schalldämm-Auflage.
    Und soooo schön finde ich die für den häuslichen Privatgebrauch eigentlich nicht.
    • Name:
  6. Schalldämmung kein Problem  -  Kosten vielleicht schon ...

    Danke für die Antworten bisher!
    Noch ein paar Infos: Schalldämmung von Abwasserleitungen sollte kein so großes Problem sein. Entweder (eine der bisherigen Grundrissideen) ist das Bad im OGAbk. über dem Gäste-WC/HWR  -  da ist es dann eher unkritisch. Über Kochen+Essen+Wohnen wäre dann Schlafen+Kinder. Falls das anders würde, dann würden die Abwasserleitungen konventionell verlegt.
    @MLS: um's Selber machen geht's eigentlich nicht. Da mach ich mir keine allzu großen Illusionen ...
    @TU: Ja  -  diese Kassettendecken kenne ich auch. Unsere Büros sind auch so. Volle Zustimmung: so soll es zu Hause nicht werden! ... schon alleine, um nicht an Arbeit zu denken ... ;-)
    Eine abgehängte GK-Decke soll schon aussehen wie jede andere gestrichene Decke. Ohne Revisionsöffnungen. Diese täten mir auch nicht gefallen. Damit ist natürlich die Zugänglichkeit der darüber verlegten Leitungen recht eingeschränkt und nach Bedarf mit mittleren Renovierungsarbeiten verbunden. Allzu oft sollte man nicht "vergessene" Elektroleitungen reinlegen wollen ...
    Aber einfacher zugänglich als unter dem Estrich wär' die Installation doch.
    Hat jemand eine Idee, was die abgehängte GK-Decke (montiert und streichfertig gespachtelt) mehr kosten würde als das (vermutlich zeitaufwändige) Spachteln der Filigrandecke? Nur eine ganz grobe Abschätzung wäre schon hilfreich. Damit könnte ich zumindest über die Größenordnung der Kosten nachdenken ...
    viele Grüße
    • Name:
    • Reg2023-Wolfgang
  7. Mehrpreis für GK-Decke

    Foto von Martin Kempf

    ich würde mal so mit 20 bis 25 € den Quadratmeter Aufpreis für Gipskartondecke, fertig verspachtelt, ohne Mineralwolleinlage, rechnen.
  8. Danke Herr Kempf

    kurz und bündig. Damit kann ich was anfangen. Wenn ich den Preis mit unserem m² multipliziere ... da kommt dann ganz schön was zusammen. Ich hatte gehofft, dass die Differenz etwas geringer sein würde, da ja das (streichgeeignete) Verspachteln der Filigrandecken schon recht zeitaufwändig ist.
    Naja  -  so weiß ich immerhin, was auf mich zukäme. Schauen mer mal wieviel Sonderlocken am Ende der Kalkulation übrig bleiben ...
    • Name:
    • Reg2023-Wolfgang
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "GK-Decken, Wahl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "GK-Decken, Wahl" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "GK-Decken, Wahl" oder verwandten Themen zu finden.