Hallo,
ich plane gerade den Innenausbau unseres neuen Hauses. Die Beplankung mit GK Platten (495 m² in 20 mm) werden wir als Eigenleistung übernehmen. Gleiches gilt für die Verlegung des Parketts. (144 m²)
Frage: Wieviel Verschnitt muss ich bei der Bestellung der Ware einrechnen? Ich habe mal was von ca. 10 % gehört.
Gruß
Rainer Träger
Verschnitt
BAU-Forum: Ausbauarbeiten
Verschnitt
-
5 % reichen dicke
sowohl beim Parkett, als auch bei GK-Verlegung fallen nicht mehr an. Beim Stabpartett sogar noch weniger, kommt aber auf die Verlegeart und die Anzahl der Ecken in den Räumen an. -
Was für ein Parkett?
Obacht bei Fertigparkett - wenn es blöd rausgeht, kann es da schon knapp werden. Bei Industrieparkett reicht der Verschnitt allerdings nicht mal für ein anständiges Lagerfeuer.
-
Bambus und Buche
-
Oha, Landhausdielen ...
Da die normalerweise nicht im Verband verlegt werden, wo man mit dem Endstück die neue Reihe beginnt, gibt es dort mehr Abfall. Da würd ich es lieber genau ausrechnen, sonst fehlt nachher eine Diele und es sind nur noch kleine Stückchen übrig ...
Gruß Roland -
nanu ...
wie definiert ihr denn landhausdielen?
das besondere daran ist doch wohl die deckschicht, die nicht aus 3 dünnen Lamellen
nebeneinander, sondern aus e. großen (und teuren) Deckblatt besteht?
gibt's da mittlerweile was anderes?
und die einzelnen Elemente kann man nicht mehr beliebig stückeln?
d.h. nicht mehr in der neuen Reihe mit dem abschnitt der letzten Reihe anfangen?
komisch!
wenn's so wäre, würde der verschnitt weniger als eine Diele auf 7 reihen ausmachen -
ohne Gewähr... ist ja anscheinend ganz was anderes ...
-
@MLS
Das versteh ich jetzt wieder nicht?
Wie kommt da eine Diele auf 7 Reihen raus?
Berechnung:
Dielenlänge = mindestens Raumbreite, der Rest ist schon mal Abfall
Dielenanzahl = Raumlänge/Dielenbreite aufgerundet. Der Anschnitt an der ersten und an der Letzten Diele sind auch Abfall.
Ist doch einfach!
Oder will wirklich jemand Dielen anstückeln?
Gruß Roland -
kommt drauf an ...
kommt drauf an welcher Verband nun ... wie auch immer ein Rechenexempel ... je nach Raumgröße und Länge der Dielen. -
deshalb ...
weil ich auch schon Parkett verlegt habe
u.a. bei über 20 reihen nur 2 Stück verschnitt.
warum man mit Reststücken nicht weitermachen kann, weiß ich nicht.
kommt drauf an, wie man die erste Reihe (aha *g*) einrichtet, dann passt die gaudi.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Verschnitt, Gruß". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fliesen vom Bauträger nur nach Wohn- / Raumfläche?
- … z.B. für 60 m² die Fliesen vom Bauträger bezahlt, aber der Verschnitt und die Sockelfliesen sind unser Vergnügen . Ich finde diese Vertragsgestaltung …
- … Gruß …
- … Aber den Verschnitt?! Das kann doch wohl nicht wahr sein! Was steht in …
- … der Summe, die ich für die Fliesen ausgeben kann, noch den Verschnitt und die Sockel wieder abziehen muss, damit ich nicht drauf zahle. …
- … doch bitte mal den exakten Vertragstext ein. Steht da irgendetwas bzgl. Verschnitt? Wenn ja, dann ist das ein erstaunlicher Vertrag. Wenn nein, dann …
- … würde ich mich an Ihrer Stelle quer stellen und den Verschnitt nicht bezahlen. Sie bezahlen ja auch nichts extra, wenn beim Mauern ein paar Brocken übrig bleiben. Zumal Sie (wie Sie ja in Ihrem Ausgansposting richtig anmerken) überhaupt keinen Einfluss darauf haben, wieviel Verschnitt da anfällt. …
- … Der Verschnitt ist nicht erwähnt. Festgehalten ist der Brutto-Preis der Fliese für Boden …
- … Gruß …
- … Sorry, habe noch mal nachgelesen. Verschnitt hat der Unternehmer in seine Einheitspreise einzurechnen. Sockelfliesen sind beschrieben …
- … Sie der Meinung sind, dass der Bauträger nach dieser Leistungsbeschreibung den Verschnitt und die Sockelfliesen bezahlen müsste? Ist das eine Interpretation von Ihnen, …
- … Nach der gewerblichen Verkehrssitte wir Verschnitt in die Quadratmeterpreise eingerechnet und wird nicht gesondert abgerechnet. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fototapete - Abzug von Öffnungen nach DIN 18364
- … Ihrer Natur nach keine Weiterverwendung des im Bereich von Abzugsflächen entstehenden Verschnittes zulässt. (kein Rapport o.ä.) …
- … Mit freundlichem Gruß …
- … verbrauchter Menge bei wirtschaftlicher Ausnutzung der Stoffe gerechnet. Unvermeidbare Reste und Verschnitte sowie angeschnittene Rollen gelten als verbraucht. Alles andere halte ich für …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mehrpreis Normaltapete gegenüber Raufaser
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sockelleisten aus Fliesen herstellen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- und Bodenfliesen (Wandfliesen, Bodenfliesen): m²-Berechnung?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10189: Verschnitt
- … Verschnitt …
- … Frage: Wieviel Verschnitt muss ich bei der Bestellung der Ware einrechnen? Ich habe …
- … Gruß …
- … Obacht bei Fertigparkett - wenn es blöd rausgeht, kann es da schon knapp werden. Bei Industrieparkett reicht der Verschnitt allerdings nicht mal für ein anständiges Lagerfeuer :-). …
- … Gruß …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wer kennt "Biosil" Farbe von Keim?
- … Gruß …
- … was in Farben drin ist, das ist das Herstellergeheimnis ... Selbst Technische Merkblätter geben oft nur Preis, auf welcher Bindemittelbasis der jeweilige Anstrichstoff hergestellt ist. Welche Lösemittel, Verdünnungsmittel, Pigmente, Füllstoffe, Verschnittmittel, Entschäumungsmittel, Konservierungsmittel, Entmischungsmittel, Weichmacher und was sonst noch eine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Rechnung Maler - wie wird die Fläche berechnet?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bauen mit KS Quadro, Kombinieren mit anderen KS Planelementen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Verschnitt, Gruß" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Verschnitt, Gruß" oder verwandten Themen zu finden.