Als Vorteile für die Holztreppe mit aufgesattelten Stufen wurden uns genannt:
- Treppe kann bereits im Rohbau eingebaut und als Bautreppe verwendet werden (die endgültigen Stufen werden erst später aufgesetzt)
- Die aufgesattelten Stufen können später bei Beschädigungen leichter ausgetauscht werden
.- Über die aufgesattelten Stufen wird ein Knarren vermieden
- Die Treppe sei beim Gehen leiser als eine traditionelle Holzwangentreppe.
Dies alles klingt ja ganz vernünftig, aber andererseits habe ich in den älteren Forumsbeiträgen gelesen, dass eine Holztreppe wegen der Feuchtigkeit möglichst spät eingebaut werden sollte. Und wenn die aufgesattelte Treppe das non-plus-ultra ist, wieso bietet es dann nicht jeder an bzw. wird stärker propagiert?
Vielleicht können mir die "Holzwürmer" hier im Forum weiterhelfen bzw. haben Bauherren bereits Erfahrungen mit den verschiedenen Treppenarten gesammelt?!?
Vielen Dank im Voraus
Andreas Karl