Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Korkplatten

Verlegen von Korkböden  -  Versiegeln, Wachsen, Ölen oder ...?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Verlegen von Korkböden  -  Versiegeln, Wachsen, Ölen oder ...?

Hallo!
Wir beabsichtigen unsere Wohn- und Schlafräume (Wohnräume, Schlafräume) mit 4 mm dicken Korkplatten auszulegen. Wir hatten eigentlich vorgehabt, diese dann lediglich zu wachsen und zu ölen, um die schönen Eigenschaften des Korks zu erhalten (vor allem die Feuchtigkeitsregulierung und damit Klimaverbesserung).
Jetzt hat uns ein "Profi" dringend davon abgeraten, O-Ton: "Alles außer Versiegeln ist riesiger Mist! " Angeblich würde 1. das Wachs/Öl nicht richtig eindringen und später ständig an den Klamotten (z.B. von Krabbelkindern) hängenbleiben, 2. könnte man den Boden dann nicht mehr richtig reinigen, 3. müsste man ständig die Pflegeprozedur wiederholen und 4. ist Versiegeln einfach besser ...
Wir sind jetzt etwas verunsichert, denn wir meinen, wenn wir die Oberfläche versiegeln, dann können wir uns doch auch gleich einen PVC-Boden ins Zimmer legen, oder?
Ich meine, von dem Naturmaterial hat man dann doch gar nichts mehr?
Angeblich sind sämtliche Leute, die dieser erfahrene Mensch kennt, vom Ölen auf die Versiegelung umgestiegen.
Deshalb unsere Frage: Kann uns jemand seine Erfahrungen mit Ölen bzw. Wachsen von Korkböden mitteilen? Kann jemand das oben geschilderte bestätigen oder hat er ganz andere Erfahrungen gemacht?
Übrigens meinte der Mensch noch, man müsste den Boden auch noch von unten versiegeln (?). Weiß jemand auch hierüber etwas?
Ich würde mich total freuen, wenn uns jemand helfen oder einfach berichten kann, wir müssen uns nämlich bald entscheiden. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Viele Grüße
Janine
  • Name:
  • Janine Roemer
  1. Mal abtrünnig werden

    Foto von Andrea Leidenbach

    genau diese Frage ist bei Herrn Ries im Forum ausführlich behandelt worden, schauen sie schon einmal rein, bevor hier die ersten Antworten kommen ;-)
  2. Korkfertigparkett

    Lassen sie sich vernünftig in einem Parkettstudio beraten. Sowohl Versiegelung mit Lack als auch Ölen hat seine Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile). Allerdings würde ich bei einem Neubau keine 4 mm dicken Korkplatten verlegen, schauen sie sich Kork-Fertigparkett an (mehrschichtig), unbehandelt oder behandelt, wird in der Regel wie Holzparkett schwimmend verlegt. Wir hatten seinerzeit unseren Dachboden mit Kork-Fertigparkett verlegt, selbst eingeölt und poliert. Keine Probleme, Lackversiegelung ist ggfs. etwas weniger pflegebedürftig, aber wenn sie ölen können sie auch partiell nacharbeiten, das ist bei Lackierung nicht so gut möglich. Die Wahl hängt auch von der Belastung des Bodens ab.
    Allerdings müssen sie wissen, das Korkboden nicht direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein sollte, da sonst Aufhellungen auftreten.
    Wenn sie im Forum nach Kork suchen, werden sie viele weitere Beiträge hierzu finden.
    • Name:
    • Ricardo Lopez Caballero
  3. Vielen Dank für die Hilfe! (ohne Text)

    Vielen Dank für die Hilfe! (ohne Text)
  4. Wachsgeruch

    Wir haben schlechte Erfahrungen mit gewachstem Kork  -  er riecht ziemlich intensiv, auch noch nach 10 Wochen. Vielleicht ist nur Ölen das richtige.
    • Name:
    • Fridrich Kreh
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Versiegeln, Korkböden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10146: Verlegen von Korkböden  -  Versiegeln, Wachsen, Ölen oder ...?
  2. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Wie erkennen, ob Kork-Fertigparkett gewachst, lackiert oder geölt ist?
  3. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Unebenheiten und Kratzer im Korkboden
  4. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Korkfertigparkett zusätzlich versiegeln
  5. BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Korkfußbodenbelag  -  Starke Geruchsbelästigung
  6. BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Erfahrungen mit Renovierung von Korkböden
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Versiegeln, Korkböden" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Versiegeln, Korkböden" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN