Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fensterbank

Essigsäurehaltiges Silikon an Agglo-Marmor-Fensterbank?
BAU-Forum: Ausbauarbeiten

Essigsäurehaltiges Silikon an Agglo-Marmor-Fensterbank?

Wir haben Agglo-Marmor-Fensterbänke, im Bad eine helle Marmorfensterbank. Nun kommt am Freitag der Fensterbauer und macht nachträglich die innere Abdichtung der Fenster mit Silikon. Bekanntlich darf (Agglo-) Marmor nicht mit essigsäurehaltigem Silikon in Berührung kommen. Welche Auswirkungen hätte das (otpisch) auf die Fensterbänke, wenn man das essigsäurehaltige Zeug trotzdem benutzt? Oder ist das ganze gar nicht so schlimm?
  1. es ist eine Frage ob Siliconöle austreten?

    Foto von Thorsten Bulka

    dann kommt es zu einer Randverfärbung, den meisten Leuten gefällt diese nicht!
  2. Darf man nun oder darf man nicht?

    Klar würden mich die Ränder stören. Ist doch ein Neubau, und ich habe keine Fensterbänke mit optischen Mängeln bestellt. Oder muss ich sowas hinnehmen?
    Ist das Risiko so hoch, dass ich ggf. den Fensterbauer daran hindern sollte, essigsäurevernetzendes Silikon zu benutzen (falls er kein anderes dabei hat)?
    • Name:
    • Reg2003-WA
  3. Nit ganz

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Essigvernetzend heißt nicht vor Säure triefend. Wenn ich nicht gerade meinen Agglo (naja) mit Silicon einstreiche gibt es keine Probleme. Verfärbungen sind eher durch FB  -  Material und Zusammensetzung des Silikons abhängig, besonders dann wenn mal wieder einer Spüli Pur zum Glätten benutzt. Auf der Kartusche sollte "Für Naturstein geeignet" stehen.
    • Name:
  4. Han ich vergiss es

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Silikonöle treten i.d.R. nur dann aus, wenn z.B. versucht wird eine FB mit Silicon zu Verlegen. Besagtes S benötigt Luftfeuchte zur Aushärtung. Beispiel 2 Silikonfuge mit Tesa überkleben, damit keiner kleben bleibt dann erfolgt mangels Wasserdampf eine Ölbeseitigung.
    • Name:
  5. ok vielen Dank

    muss also lediglich "natursteingeeignet" sein. Werde darauf achten.
    Zu dem Spüli: Ich denke, das benutzt man üblicherweise zum Glätten? Habe ich auch schon so gemacht ...
    • Name:
    • Reg2003-WA
  6. Spüli

    Foto von Herbert Fahrenkrog

    Spüli pur ist das gefährliche. Mit Wasser verdünnt, sodass eine Entspannung (nicht des Mitarbeiters) erreicht wird, senkt das Risiko. Viel hilft eben nicht viel.
    • Name:
  7. Tepetenkleister von MK klauen, geht auch ...

    Foto von Thorsten Bulka

    den auch hier wird die Oberflächenspannung des Wassers herabgestezt.
    Ansonsten bieten die Hersteller auch Spezielle Produkte zum abziehen an ...
    • Name:
  8. Methyl-Cellulose-Acetat

    Foto von Thorsten Bulka

    daher der Name Metylan pappt aber dann am Silicon und der Schmutz mitnichten auch. Nein besser verdünntes Spülwasser (nein MB französisches Bier meinte ich nicht) nehmen
    • Name:
  9. Die Lösung: Natursteinsilikon Novasil und Glättmittel Novasil von Otto-Chemie

    Mein Vorschlag: Natursteinsilikon von Ottochemie: Markenname Novasil, dazu gibt es von Otto-Chemie ein auf Naturstein und Silikon abgestimmtes Glättmittel. Wir haben in unserem Betrieb schon tausende Meter auf empfindlichste Steine gespritzt, ohne jede Reklamation wegen Verfärbungen.
    Roland Nonnenmacher
  10. Vielen Dank für die Tipps, inzwischen wurde "silikoniert". Ergebnis:

    sieht wirklich gut aus. Keine Verfärbungen an der Marmorfensterbank. Und dicht ist's wohl jetzt auch.
    Die Handwerker haben KAWO SL-55 genommen, ein überstreichbares, neutralhärtendes Silikon (ohne Essigsäure). KAWO ist eine hildesheimer Firma, die Dichtstoffe und Mineralfutter herstellt, siehe Link unten.
    (endlich kann ich mal was positives berichten ... ;-))
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Silikon, Essigsäurehaltiges". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - 10128: Essigsäurehaltiges Silikon an Agglo-Marmor-Fensterbank?
  2. BAU-Forum - Neubau - Silikon auf Essigsäure- oder Alkoholbasis?
  3. BAU-Forum - Neubau - Abdichten von Anschlussfugen im Bad: Silikon oder Acryl?
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage vorrüsten?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Silikon, Essigsäurehaltiges" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Silikon, Essigsäurehaltiges" oder verwandten Themen zu finden.