Ich bearbeite gerade ein Studienprojekt. Es geht um einen Neubau eines Bürogebäudes. Dabei habe ich mich für einen Skelettbau aus Stahlbeton entschieden, um in der Grundrissgestaltung der Bürotrennwände flexibel zu sein. Als Außenfassade soll eine vorgehängte Pfosten-Riegel-Konstruktion dienen.
Auf meiner Skizze ist die Bodenplatte des 1. Obergeschosses zu sehen mit den Stahlbetonstützen und einem aussteifenden Treppenkern. Das Gebäude soll viergeschossig geplant werden, wobei die oberen 3 Geschosse Richtung Norden und Osten über die Erdgeschosskante 4,20 m und 2,90 m ab Stütze auskragen sollen. Stützen im Erdgeschoss möchte ich vermeiden.
- Ist diese Auskragung mit Hilfe des sogenannten Monolitzen-Spannverfahren denkbar? Sprich die Flachdecke wird an den auskragenden Bereichen mit Spanngliedlagen verstärkt. In grau habe ich die Monolitzen-Lage eingezeichnet, so wie ich es mir denke. Das Gleiche wird dann im 2. und 3. Obergeschoss gemacht. Hat vielleicht jemand Referenzen zu Projekten, wo ein ähnliches Verfahren angewandt wurde? Oder eventuell bessere Lösungen?
- Außerdem möchte ich im 2. Obergeschoss gerne die mittlere Stütze im Osten "wegnehmen", da dort ein größerer Besprechungsraum geplant werden soll. Die Stütze ist in rot markiert. Ist dies problemlos möglich oder wird dann dort mit Unterzügen oder auch Spannbetoneinlagen gearbeitet?
Falls noch weitere Anmerkungen auftauchen sollten, freue ich mich über jedes Feedback. Vielen Dank im Voraus,