Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :

Hallo!

Ich habe schon einmal die Auflagerkräfte berrechnet.

Nun soll ich noch den Momentenverlauf graphische veranschaulichen.

Kann mir bitte jemand erklären wie ich da auf die weiteren Werte wie x0 dgl. komme?

MfG

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :" im BAU-Forum "Architekt / Architektur"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :" im BAU-Forum "Architekt / Architektur"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 3. Bild zu Frage "Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :" im BAU-Forum "Architekt / Architektur"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • mike
  1. Das Moment ist das Integral der Querkraft

    Es gibt allerdings zwei Darstellungen der Querkraft. Einige gehen von links, andere von rechts los.

    Mir ist die Vorgehensweise von links nach rechts am sinnvollsten.

    Dementsprechend wird eine negative Querkraft nach unten oder im anderen Fall nach oben gezeichnet.

    Das hat natürlich auch Einfluss auf die Darstellung des Momentes. Darüber hinaus wird in der Bauindustrie das positve Moment aus historischen Gründen nach unten gezeichnet. Im Maschinenbau wird das negative Moment nach unten gezeichnet.

    Inzwischen musste ich mir so viele Varianten ansehen und vor allem ertragen, dass ich selbst hin und wieder nachsehen muss.

    Eine konstante Querkraft ist immer ein dreieckförmiger Momentenverlauf.

    Wichtig ist eigentlich das maximale Moment: Immer im Nulldurchgang der Querkraft.

  2. Ich möchte gerne wissen wie er ...

    Ich möchte gerne wissen wie er auf den Abstand von 0,65 kommt. Wir rechnen die Momente auch nicht mit Integral. Danke trotzdem für deine Antwort. Dass soll irgendwie über Schnitt Kräfte und etwas mit Dreisatz gemacht werden.

    MfG

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Ich möchte gerne wissen wie er ..." auf die Frage "Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :" im BAU-Forum "Architekt / Architektur"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  3. So schön die Bilder sind

    ich kann sie nicht entziffern und ausdrucken. Daher ganz allgemein:

    Bei einem Balken auf zwei Stützen sind die Momentennullpunkte am Auflager.

    Bei einem Durchlaufträger bekomme ich Momentennullpunkte neben den mittleren Auflagern. Am Endauflager sind die Momente auch Null.

    Die Momente über den Stützen (negatives Moment, positiv dargestellt) und die Feldmomente (positives Moment, negativ dargestellt) heben sich irgendwo auf.

    Faustregel: in einem Drittel vom Auflager. Da kommen die 0.65 her.

    Deswegen werden an dieser Stelle Betonierabschnitte realisiert und nicht an der Stütze.

  4. Hallo! Erstmal Danke für deine Antwort ...

    Hallo! Erstmal Danke für deine Antwort Hallo!

    Erstmal Danke für deine Antwort. Vielleicht sollte ich meine Frage etwas anders formulieren.

    Wie bekomme ich rechnerisch jene Stelle (ohne Integral und Ableitungen) wo ich dann schließlich das max. Moment berechnen kann?

    Wir hatten, dass irgendwie über den Strahlensatz gemacht.

    MfG Mike

  5. Momentenverlauf graphisch veranschaulichen

    Foto von Prof. Dr. Gerhard Partsch

    Siehe

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "Momentenverlauf graphisch veranschaulichen" auf die Frage "Berechnung von x0 bei Moment  -  damit ich weiß wo die Momentenkraftslinie die Nulllinie Schneidet :" im BAU-Forum "Architekt / Architektur"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
    • Name:
    • GP
  6. Abgesehen von dem guten Film

    vermute ich, dass es sich hier weniger um den Strahlensatz handelte, sondern um den Querkraftverlauf.

    "Wir hatten, dass irgendwie über den Strahlensatz gemacht. "

    Die beiden sehen sich auf den ersten Blick schon sehr ähnlich.

    Beim Nulldurchgang der Querkraft ist das maximale Moment. Da sich die Querrkaft relativ leicht mit Geraden darstellen lässt, kann man das relativ leicht finden.

    Die Fläche unter dem Querkraftverlauf entspricht dann dem Moment. Mathematisch entspricht die Fläche dem Integral der Querkraft. Es hört sich also viel schlimmer an, als es ist.

    Man muss eben erst einen einwandfreien Querkraftverlauf zeichnen. Dazu würde ich jedem empfehlen, am linken Auflager zu beginnen und dann nach rechts zu gehen.

    Eine positive Querkraft wird dann positiv gezeichnet, also nach oben.


Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Diese Website benutzt Cookies und Werbung. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Nutzung zu. => Zur Datenschutzseite

OK