Ich wollte mir in meiner Obstgartenparzelle einige kleine Kunstwerke "mauern" und habe schon seit Jahren die Idee eine kleine Pyramide aus billigen Pflastersteinen gefüllt mit Sand/Kies und Beton als Modell für eine evtl. spätere größere Pyramide aus Hohlblocksteinen zu bauen.
Könnte das so wie in dem Bild funktionieren? Was wäre als Füllstoff (die gelben/hellbraunen Streifen) geeignet? Sand und/oder Kies? Die dunkelgrauen länglichen Blöcke an jeder Seite sind einfache Bordsteinkanten die es für 1,50 in jedem Baumarkt gibt (100x20x5 cm).
Sind diese Bordsteinkanten eigentlich bedingt Belastungsfähig? Könnte ich diese z.B. als "Decke" verwenden wenn ich mir einen mini-Obstkeller in den Hang mauern will? Ich würde das Loch ausgraben, die Wände quadratisch hochziehen und darauf dann die Bordstreifen nebeneinander aufmauern. Den restlichen Hohlraum würde ich dann belassen oder mit Bauschaum ausfüllen und schauen ob sich das Erdreich überhaupt senkt und auf die Bordkanten überhaupt eine große Belastung kommen wird (es wäre ca. 1 m Erdreich über dem Keller). Aber ich bin mir generell noch nicht sicher ob ich nicht einfach einen Schacht senkrecht in die gerade Ebene grabe und ausmaurere oder wirklich in den Hang (ca. 45 ° Steigung) grabe, mir erscheint die senkrechte Methode einfacher und effektiver da die Kühle Luft nicht seitlich durch eine evtl. undichte Tür austritt und die Warme Luft nach oben durch den Deckel austreten kann während die Kühle aus dem Erdreich unten bleibt. Bei dem waagrechten Schacht im Hang bräuchte ich ja eine Art Abluftrohr senkrecht nach oben um eine effektive Kühlung zu erreichen?
edit: Oder ich Schaufel den Hang über dem Schacht einfach komplett weg und baue darauf dann die Pyramide so das diese oben am Hang noch auf der Senkrechten Ebene steht und sich unter ihr der Obstkeller befindet, das hätte echt was künstlerisches ^^