Hallo! ICH suche RAT bezüglich DEM Thema ...
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Hallo! ICH suche RAT bezüglich DEM Thema ...
-
Da es sich hierbei ausschließlich
um ein rechtliches Thema handelt, können wir Sie mit Ihrer Frage nur zu einem versierten Anwalt für öffentliches Baurecht verweisen. -
Bitte dabei nicht übersehen ...
dass die meisten Landesbauordnungen durchaus das Wohnen auf Gewerbegrundstücken in ausgewiesenen Gewerbegebieten erlauben, wenn - und das ist wichtig - das Gewerbe überwiegt. Also die Gewerbefläche min. X m² größer als die Wohnfläche ist!Erlischt dann das Gewerbe, kann der Nutzer nicht einfach "vertrieben" werden; auch dann nicht, wenn die Gewerbefläche brach liegt. Das Sie nach dem Tod Ihres Vaters dann dort weiter gewohnt haben/eingezogen sind, ohne Ärger zu bekommen, kann simpel an dem Satz: Wo kein Kläger, da kein Richter gelegen haben!
Ich wäre also vorsichtig mit der Hoffnung auf irgendwelchen Bestandsschutz und noch vorsichitger mit falscher Nutzung des beantragten Bauwerks. Denn die kann bauaufsichtlich untersagt werden.
-
ganz simpel
Umbau und Umnutzung heben den Bestandsschutz auf. Der Keller rechtfertigt keinen Bestandsschutz! Das Gewerbe ist "untergegangen", die Wohnnutzung ist "untergegangen", jede eigenmächtige Deutung des Baurechts bedeutet verlorene Kosten. Wollen Sie ein Gebäude errichten, welches Sie nicht nutzen dürfen? Also, es geht nur so als würden Sie komplett neu bauen mit allen Nutzungen im Plan dargestellt, allen Berechnungen und allen Genehmigungen. Und fangen Sie erst an, wenn die Genehmigungen vorliegt. Gibt es Zweifel an der Genehmigungsfähigkeit, dann soll Ihr Architekt eine Bauvoranfrage stellen. Der Rat des Architekt ist nicht gut, später einen Antrag auf Bebauungsplanänderung zu stellen, das funktioniert nicht für Sie, sondern nur für ihn. Er gibt eine Menge Geld für Sie aus und zuckt mit den Schultern wenn die Änderung nicht durchgeht. Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "RAT, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- … Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination …
- … Baubiologische / biomedizinische und Umwelt-Beratung …
- … Baufinanzierungs-Beratung …
- … Bauversicherungs-Beratung …
- … Beratung über den sinnvollen Einsatz von Fertigteilen …
- … Beratung über Fördermöglichkeiten …
- … Beratung über Senioren- und behindertengerechtes Bauen …
- … Beratung zu Feng Shui …
- … Energie-Beratung …
- … Haustechnikplanung / Heizung, Lüftung etc. …
- … Modernisierungs-Beratung - allgemein …
- … Modernisierungs-Beratung für Bad, Dusche, WC …
- … Modernisierungs-Beratung für Heizungs- und/oder Warmwasser-Anlage …
- … Neubau-Beratung …
- … Passivhaus-Beratung …
- … Planung Haustechnik …
- … Rechts-Beratung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellV bezüglich Voranmeldung und …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … Falls der Berater Ihrers Kreditinstitutes keine Lust hat sich über staatliche Fördermittel mit …
- … und infomieren Sie sich bei der Investitionsbank, Ihrem örtlichen Architekten bzw.Energieberater, die können Ihnen weiterhelfen und informieren Sie über die aktuellsten, …
- … Naturbaustoff Fachhandel - hier erhalten Sie neben einer professionellen technischen Beratung zwischenzeitlich auch umfangreiche Informationen über Gesundheitsverträglichkeit, natürlich aber auch über …
- … Über 120 Fachberater in ganz Deutschland sind bereits speziell für dieses Thema ausgebildet …
- … Hier finden Sie aber auch Fachberatung im Falle von Schadstoffbelastungen und notwendigen Saniermaßnahmen. …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- … Diese Grundstrategien konsequent eingesetzt sind der Garant für erfolgreich durchgeführte Bauvorhaben. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … leidet. Weitere Folgen sind starkes Milben- und Mikrobenwachstum, schlechter Schlaf, Konzentrationsmängel, Depressionsneigung, Atemwegserkrankungen und Neigung zu Erkältungen. Die von der WSVO …
- … mehr als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt …
- … Wir-kungsgrad hat. Das bedeutet zum Beispiel, dass bei minus 20° Außentemperatur, Frischluft mit schon 17° Wärme hereinkommt! Wenn Sie Ihre Raum-tempe …
- … ratur auf 21° eingestellt haben, werden Sie den Unterschied kaum wahrnehmen. …
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Niedertemperaturtechnik …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Durch eine bessere Temperaturregelung, durch Wärmedämmung und durch ein System zur Kontrollierten Wohnungslüftung lässt …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- … in einem 4-Personen-Haushalt durch Kochen, Waschen, Blumen gießen und durch die Menschen selbst …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- … Sie z.B. in der Kneipe, dem Lebensmittelladen, beim Pfarramt oder im Rathaus nach Baugrundstücken, die zum Verkauf stehen. Die besten Baugrundstücke werden …
- … auf diese Weise schon verkauft, bevor es überhaupt zu Verkaufsinseraten kommt. …
- … Es hat schon manchen Bauherren gereut, wenn er in der Hektik der Grundstücks-Kaufverhandlungen hier Kompromisse eingeht, die eigentlich nicht vertretbar sind. Wer immer von einem freistehenden Haus träumte, sollte nicht plötzlich ein Reihenhausgrundstück kaufen,weil es …
- … Diese Entscheidungshilfe hilft bei der richtigen Grundstücksauswahl und Gebäudeplanung, wie Hausart, Zimmeranzahl, -größe, Heizung, Infrastruktur uvm. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … Fundament-Erder als geschlossener Ring eingelegt und steht die Anschlußfahne (z.B. im Hausanschlußraum) ca. 50 cm über den fertigen Kellerboden heraus? …
- … der Sauberkeitsschicht verlegt werden. Oder es sollte ein zusätzlicher Erder ums Haus gelegt werden. …
- … mit einem Überstand über den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist nicht nötig. Vor dem Betonieren abdecken …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … WU= Wasserundurchlässiger Beton dieses ist eine durchaus preiswerte Maßnahmen die Wasserdiffusion einigermaßen vermindert. …
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen …
- … werden, welche Me-thode für welches Objekt sinnvoll ist. Eine fachkundige Beratung ist deshalb vorab sehr zu empfeh-len. …
- … damit auch der fachlich in der Elektrophysik nicht so gut ausgebil-dete Hausbesitzer versteht, um was es geht, und selbst entscheiden kann, auf …
- … von über 60 Volt kompensiert werden könnte. Es kann jetzt durchaus diskutiert werden, ob nun 30 oder 90 Volt rich-tig sind. Auch …
- … Elektroden und an der Kathode wird Wasserstoff ( ab 4% Konzentration in der Luft liegt explosives Knallgas vor) erzeugt. …
- … auf, dass diese Firmen schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … noch weitere Möglichkeiten, sich zu informie-ren, welche Produkte, Firmen und Berater weiterhelfen können. …
- … weniger waren, werden mehr. Durch diese neue Belas-tung kann es durchaus zu Entspannungen oder Rissen im Gebäude kommen. Diese Risse können auch …
- … Firmen jedoch negativ bewerten. Diese seien zu teuer, sie beschädigten das Haus, es gäbe Risse usw. …
- … oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder den Hausschwammschaden zu beseitigen? …
- … 6 Literatur …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- … Suchen Sie sich einen unabhängigen Baukostenberater: Zwischen Kompentenzen, Zuständigkeiten, Sachargumenten und Interessen finden Bauherren heute immer …
- … Der Baukostenberater ist dabei für Sie aktiver Partner. Wir helfen Ihnen bei …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bauabnahme
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Für jedes Haus und jeden Geschmack gibt es das passende Wintergartensystem, das den individuellen …
- … Charakter Ihres Hauses unterstreicht und sich wunderbar einfügt. Neben der Wertsteigerung Ihres Eigentums, steigt natürlich auch die Qualität Ihres Lebensbereiches. …
- … Gehen Sie mit einer möglichst vollständigen Liste Ihrer Vorstellungen und Wünsche bezüglich der Gestaltung und geplanten Nutzung Ihres Wintergartens zum Fachbetrieb - denn nur der Fachhhändler bietet eine wirklich gute Beratung. Es werden die einzelnen Punkte wie Standort, Nutzung, Glasart, …
- … Konzept für Ihr Bauvorhaben zu erstellen. Eine unverbindliche, aber kompetente Beratung ist hier sehr wichtig. …
- … Natürlich wird die Ausrichtung in erster Linie von Ihrem Haus bestimmt, aber wer zwischen Möglichkeiten entscheiden kann, orientiert sich auch an …
- … letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, wird aber meistens tagsüber durch das Haus abgeschattet und ist daher ein relativ kühler, erholsamer Platz. Wird der …
- … ersten Teil der Mittagssonne erwärmt, dann aber durch den Schatten des Hauses vor allzu großer Hitze bewahrt. Er ist daher ein idealer …
- … den höchsten Wärmegewinn, muss aber im Sommer gegen allzu hohe Temperaturen durch Beschattung und Belüftung geschützt werden. …
- … am Tag und den Temperaturwechsel in der Nacht. …
- … Ein Wintergarten, welcher ganzjährig genutzt werden soll, muss beheizbar sein. Durch den oft bedeckten Himmel in der Winterzeit reicht der Energieeinfall tagsüber nicht aus, um den Wintergarten frostfrei zu halten. Es ist daher bei der Planung auch die Heizung zu berücksichtigen. Bei Wohn-Wintergärten ist eine fachmännische Berechnung der Heizleistung gemäß den Forderungen an Gebäude mit normalen Innentemperaturen erforderlich. …
- … Besprechen Sie mit dem Fachbetrieb auch den Anschluss an das Kernhaus. …
- … Für die umfangreiche Beratung, detaillierte Planung und Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen, stehen Ihnen …
- … Oeynhausener Str. 42 …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "RAT, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "RAT, Haus" oder verwandten Themen zu finden.