Guten Abend
Eine kurze Beschreibung unseres Bauvorhabens und dessen Werdegang.
Wir wollen ein Bestehendes Haus in U-Form aufstocken und haben dafür ein Architekt und Statiker beauftragt.
Unsere gesamt Summe für die Aufstockung sollte 260000 € betragen.
Es wurden alle Pläne für den Bauantrag abgegeben und wir bekamen die Baugenehmigung für eine Aufstockung Schlüssel fertig 285000 €.
Mit den Unterlagen wollte die Bank die Finanzierung nicht durchführen.
Also habe ich mich hingesetzt und ein Projekt erarbeitet was unseren Kostenvorstellungen entsprach.
Diese Unterlagen dem Architekt gegeben und siehe da wenn man den Mittelteil weg lässt kostet das ganze nur noch 230000 €.
Mit dem ersten Projekt wollte der Architekt 3711 € haben was auch OK war.
Jetzt möchte er aber nochmal 2700 € haben weil wir wohl Bebauungsplan B sind und er alles nochmal einreichen müsste.
Wir sind jetzt arg verunsichert ob das alles OK ist oder ob da irgendwas falsch läuft.
Könnten sie uns da weiter helfen.
Danke
Architekt und ein Nachtrag in fast voller Höhe
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Architekt und ein Nachtrag in fast voller Höhe
-
Ja, das ist in Ordnung ...
jedenfalls im Grundsatz. Obs auch im Detail passt, müsste genau geprüft werden.
Sie haben eine Aufstockung als U beauftragt und eine entsprechende genehmigungsfähige Planung erhalten.
Das die Ban Ihnen dafür das Geld nicht gibt, konnte der Kollege ob der merkwürdigen Reihenfolge (Erst Planung, dann Bank) ja nicht wissen.
Dann haben Sie auf Basis der ersten Planung eine zweite beauftragt, diesmal als =. Da mit 99,9 % Sicherheit diese Planungsänderung nicht dadurch erreichbar war, dass der Kollege einfach die Außenwände verlängert und innen die Wände weglässt und sich außerdem die Statik geändert hat, war das quasi eine neue Planung.
Und dann darf der Kollege 2* abrechnen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Nachtrag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … Nachtrag …
- … Haus mitten im Bau? Leider noch nicht. Wir haben einige Ehrenrunden eingelegt. Zunächst hatte unser Architekt ein paar zu viel Aufträge auf dem Tisch - da …
- … und dann lagen die Rohbauerangebote so weit über der Kostenschätzung unseres Architekts, sodass wir auch da noch eine größere Ehrenrunde gedreht haben. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … Niemand geht wegen der beschriebenen Arbeiten zum Architekten, das ist völlig weltfremd. Wenn die Baufirma nicht genug Sachverstand …
- … dann an die Wand anzuschließen ist? viel Glück bei sowas ohne Architekt! …
- … er merkt dass es ohne nicht geht, dann muss er einen Nachtrag beauftragen (zusätzlicher Anbau eines Vordaches oder doch ein ordentliches Kellerfenster einbauen). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lichtschächte zu niedrig - wer bezahlt?
- … Nachtrag …
- … Nachtrag: Ich habe mit einem Architekt gebaut. …
- … Architekt verantwortlich wenn …
- … Der Architekt ist verantwortlich wenn die Lichtschächte in seinem Planungsbereich liegen und er mit der Bauüberwachung beauftragt war und Sie keinen Haftungsausschluss vereinbart haben. Der Fehler ist typisch für eine mangelnde Bauüberwachung. Gruß …
- … Laut Vertrag ist der Architekt mit der Objektüberwachung beauftragt. …
- … 1. Für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit haftet der AN (also Architekt) unbeschränkt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Auflösung Architekturbüro - Die Akten und der Datenschutz
- … Auflösung Architekturbüro - Die Akten und der Datenschutz …
- … Hallo, ich erlaube mir mal eine etwas andere Frage. Ich bin Nachfahre eines Architekten und Sachverständigen der sein Büro von 1949 bis 1990 …
- … hier einmal mit der zustänmdigen Landesarchitektenkammer zu sprechen. …
- … Herausgabe von Architektenakten an die Erben …
- … Die Akten fallen in die Erbmasse des verstorbenen Architekten. Der Erbe (falls es ein Alleinerbe ist) oder die …
- … einverstanden, dass Herr Rolf Sewerd die Akten und Unterlagen aus dem Architekturbüro des Erblassers an Herrn ... herausgibt. Diese Herausgabe stellt sodann …
- … Dabei dürfte es um Dokumente gehen, die der Architekt seinerzeit treuhänderisch in Verwahrung hatte, um dem Bauherren bei der Realisierung …
- … wurden, darf man daran zweifeln, ob sie in das Eigentum des Architekten übergegangen sind. …
- … Auch die Daten und Unterlagen, die rechtlich zu eigenen Akten des Architekten geworden sind, wurden von den früheren Bauherren mit der (in …
- … nicht um Originale, sondern um Kopien handelt. An solchen - vom Architekten gefertigten - Kopien erwirbt der Eigentümer des Originals kein Eigentum. …
- … Wenn es Unterlagen gibt, an denen ehemalige Bauherren gegenüber dem verstorbenen Architekten Herausgabeansprüche innegehabt hätten, setzen sich diese Ansprüche sodann (nach Übergabe …
- … in Augenschein nehmen will? Da der Vater schon ab 1949 als Architekt tätig war, dürfte der Sohn auch nicht mehr der Allerjüngste sein. …
- … Wenn mein Vater Architekt gewesen wäre, würde ich als Baurechtler auch geradezu danach gieren sein …
- … Indes: bei allen Bauvorhaben, bei denen die Tätigkeit des verstorbenen Architekten vor 1984 beendet war, sind die Herausgabeansprüche der Auftraggeber in …
- … Nachtrag vom Ersteller dieses Themas …
- … Ich ergänze das gerne noch einmal und bedanke mich schon mal herzlich bis hier für die Gedanken. Es ist so, dass der Makler-Erbe in der Tat schon gegen den Willen und ohne Wissen des Vaters Akten eingesehen hat. Da er gleichsam Finanzmakler ist, hat er Fälle gesucht bei denen Finanzierungen alsbald auslaufen könnten. Das ist etwa zehn Jahre her. Dann hat der Vater (der Architekt) einen Riegel davor geschoben weil er böse Anrufe der …
- … habe für alle Verwandten ein Büchlein über Leben und Werk des Architekten als Taschenbuch verfasst und per print-on-demand erstellt und der anwesenden …
- … Die zuständige Architektenkammer zeigt sich momentan noch überfragt, sowas hatten die noch nie. …
- … auf Ihrer Seite haben und dass Sie aber mit dem verstorbenen Architekten keine (zumindest keine nachweisliche) Vereinbarung haben, wie Sie mit den …
- … Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (Baurecht, Architektenrecht) …
- … aufgemacht habe hier noch die aktuelle Sachlage. Die Mutter, Gattin des Architekten und Erblassers, lebt seit kurzem nicht mehr im Haus (in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - KfW Standard nicht erreicht - Schadensersatzanspruch?
- … Wir haben ein KfW Effizienzhaus 100 zusammen mit einem Architekten und einem Energiesachverständigen geplant und sanieren lassen. …
- … konnte dies noch erreicht werden. Die entstandenen Zusatzkosten habe ich vom Architektenhonorar abgezogen, da bereits bei der Angebotseinholung die Werte nicht berücksichtigt …
- … wurden. Der Architekt besteht jedoch auf den vollen Honorarbetrag. Habe ich rechtlich hier eine Chance? …
- … *Der Architekt? …
- … Nachtrag …
- … Ich denke, dass allein der Architekt dafür verantwortlich ist, da er bereits in seinen Anfragen bzw. …
- … mir hier auch nur ums Prinzip - ich möchte von dem Architekten lediglich die Kosten für die Wärmebrückenberechnung erstattet haben. Diese belaufen …
- … bezahlen und in Vorleistung gehen. Wo Sie sich das dann wiederholen (Architekt, Baufirma) hängt von den Umständen ab. …
- … Der Architekt, der die Energieberatervorgaben versemmelt, oder der Energieberater, der dicke Einsparpotentiale liegen …
- … Von daher sehe ich keine sehr einfache Ausgangslage, vom Architekten (wenn es denn alles wirklich so war) Geld zu holen. …
- … Seiten an, ehe sie Recht sprechen. Wer weiß, welche Argumente der Architekt anzubieten hat. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Lagerraum für biomasse Heizung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Qual der Haustürwahl, Ideen erwünscht
- … Nachtrag …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Honorar zu Hoch
- … Architekten Honorar zu Hoch …
- … ich möchte kurz mein Problem schildern. Wir möchten in kürze ein Haus in Bayern Bauen und haben einen Architekt beauftrag uns Baupläne zu erstellen. Die Arbeit wurde erledigt und …
- … wir bekammen die Rechnung für 4 Leistungsphasen. Im Vertrag mit dem Architekt steht das die Kosten werden auf Basis einer Kostenschätzung nach DIN …
- … Die Kosten, im Angebot sind 2/3 kleiner als die, der Architekt im Honorar augelistet hat. Sprich 200.000 Angebot 300.000 steht im Honorar. …
- … Der Architektenrechnung sollte aber nachvollziehbar entnommen werden können, wie sich die anrechenbaren …
- … Ergänzung: Architekt und Baufirma 1 arbeiten zusammen, ... …
- … Ergänzung: Architekt und Baufirma 1 …
- … Haus werden, und wir haben erstmals den Vertrag nur mit dem Architekt. Im Fall, wenn wir mit der Baufirma 1 ein gültigen Werksvertrag …
- … haben, wird Architekten Honorar schon im schlüsselfertigen Angebot dabei sein. …
- … Ich glaube aber, dass Unsere Wege mit der Baufirma recht schnell auseinander gehen werden da ein viel günstigeren Angebot von einer anderen Baufirma vorliegt. Da der Architekt zusammen mit der Baufirma arbeitet, sind die Honorarkosten gleich höher. …
- … Nichts desto trotz Architekten Rechnung muss ich bezahlen in jedem Fall. Darum versuche ich …
- … den Architektenhonorar auf Niveau des Angebotes zu bringen …
- … Sie müssen schon den Inhalt beider Angebote haargenau auf technischer und preislicher Basis miteinander vergleichen. Es ist ja möglich, dass im 2. Angebot wichtige Leistungen fehlen und Sie diese später als Nachtrag doch bezahlen müssen. …
- … Mag sein, ich bin kein Architekt, ich habe ein Angebot von Baufirma 2 komplett mit der Leistungsverzeichnis …
- … von einem anderen Architekt prüfen lassen, einzige Unterschied zwischen denen beiden ist die Bauweise, bei der Baufirma 1 Fertighaus, Baufirma 2 Ziegelbauweise. …
- … Es geht aber nicht um die Baufirma 1. Es geht um einen Angebot für ein schlüsselfertiges Haus, der Architekt als eine Vorlage für die Honorarerstellung vornimmt. Was der eigentlich …
- … auf irgendwelche Bauverordnung Staat Bayern in der angeblich steht, dass der Architekt mit 500 pro gebaute m³ rechnen sollen. Ich habe schon einen …
- … Das Umschwenken auf den Ziegelbau ist eine Sache mit der der Architekt nichts zu tun hat. Dafür war seine Planung nicht gedacht, die …
- … Schlüsselfertig bedeutet für den Architekten, er berücksichtigt Kosten bis zum fertigen Einzug, also komplett mit …
- … hinzu, dass Sie ein anderes Haus wollen und alle Leistungen des Architekten fallen nochmal an. …
- … nicht anders hat der Architekt geplant. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11173: Architekt und ein Nachtrag in fast voller Höhe
- … Architekt und ein Nachtrag in fast voller Höhe …
- … Wir wollen ein Bestehendes Haus in U-Form aufstocken und haben dafür ein Architekt und Statiker beauftragt. …
- … Diese Unterlagen dem Architekt gegeben und siehe da wenn man den Mittelteil weg lässt kostet …
- … Mit dem ersten Projekt wollte der Architekt 3711 haben was auch OK war. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Nachtrag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Nachtrag" oder verwandten Themen zu finden.