Hallo,
wir suchen im Moment händeringend nach einer Möglichkeit unser Erdgeschoss etwas aufzublasen, damit wir mit der Geschossigkeit oben hinkommen.
Eine Möglichkeit wäre die Gaube im Wohnzimmer um 50 cm zu erweitern und den Kniestock der Gaube oben im OGAbk. um 35 cm zu reduzieren.
Das ist allerdings a) nicht wirklich schön, vor allem in dem OG Raum und b) insgesamt für 4 m² Überschreitung! eine sehr teure Angelegenheit da die Gaube auf 3 Stockwerken herausgezogen werden müsste.
Nun sind wir auf die Idee gekommen, man könne ja die Wohnzimmer-Wand die direkt an die Garage angrenzt ja um 50 cm in die Garage ziehen (würde an der Garagengröße nicht viel ändern!) und wir hätten unsere 4 m² reingeholt.
Jetzt zur eigentlichen Frage, da mir diese Garagenlösung am besten gefällt und die meiner Laienmeinung auch am günstigsten ist, steht nur noch die Frage: Geht sowas statisch? Also nur die EGAbk. Außenwand versetzen, NICHT! die UGAbk. und die OG Außenwand.
Vielleicht mit einem Stahlträger?
Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage, ich würde gerne unsere Architektin befragen aber die ist am Wochenende nicht da und mir brennt die Frage unter den Fingernägeln.
Viele Grüße
Fleet
Statik Frage
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Statik Frage
-
geht nicht
Wohnraum und Garage sind unterschiedliche Nutzungseinheiten die nicht gemischt werden dürfen.
Wenn Sie Ihr Haus vergrößern wollen, muss die Garage ganz oder zum Teil abgerissen werden und das Haus ab den UGAbk.-Fundamenten vergrößert werden.
Weitere Hindernisse: Abstandsflächen zum Nachbarn hin.
Mit den Kosten für Bauantrag, Architekt, Statiker, Abbruchfirma und Baufirma wird sich diese Variante wohl erledigen.
Wenn es nur um 4 m² geht könnten Sie es mit einem Befreiungsantrag versuchen oder das Ganze anderweitig "hinzurechnen".
Gruß -
Halt, halt ...
wir sind noch in der Planungsfrage beim Baugesuch.
Entschuldigung habe ich wohl vergessen zu erwähnen.
Wir würden die Wand dann gerne Richtung Garage verschieben, also die Garage verkleinern und das Wohnzimmer somit vergrößern.
Mir geht es darum ob es möglich ist die Außenwände auf einer Seite grundsätzlich unterschiedlich zu haben. Also statisch gesehen.
Danke für die Beantwortung.
Viele Grüße
Fleet
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Statik, Garage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Objekt: Errichtung einer Garage u. Schaffung von WohnraumBauherr: Olaf Köther, 40625 D'dorfKurzbeschreibung: Aufstockung eines …
- … 155 m Grundfläche, Krahnbahnen für 6.3 to u. 2 toERBRACHTE LEISTUNG: Statik mit Ausführungszeichnungen, Massenermittlung …
- … Beratung / Planung / Statik / Baukostenermittlung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarvorbereitung für Brauchwasser oder mehr?
- … da schnellen die Grundstückspreise in die Höhe, die Gebührenkataloge für Prüfstatikingnieure (echt toll wenn man für ein Fertighaus in Rastergröße eine …
- … x-fach geprüfte Statik nochmals für 1700,- in Hessen prüfen lassen muss) und Bauantragsgebühren sowie Notaren und andere Gebühren steigen und steigen und steigen ... und da bleibt einfach kein Geld mehr übrig um auch mal etwas für die Umwelt zu tun. Wie gern hätte ich mit Pellet Heizung und Solarenergie meinen Beitrag geleistet ... doch da bleibt kein übrig. …
- … - Natürlich weiß ich, dass 5.000 woanders wieder eingespart werden müssen. Selbstbelegter Stellplatz statt Fertiggarage (die kann man immer noch später bestellen)? Hier braucht man …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wir haben vor in unserem Dachgeschoss eine Pelletheizung ...
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik Decke Garage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenabschätzung Transparenz und den Zahlen zugrundeliegende Daten
- … Es handelt sich um ein Haus mit Garage. Beide werden vermischt. …
- … In den weiteren Stufen kommen dann z.B. Bodengutachten, Statik, Materialwünsche und vieles mehr dazu. …
- … keine Zeitmaschine und macht auch bei den ersten Skizzen noch keine Statik nebenbei mit... da Sie dann ja sicher die kosten dafür hinterfragen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Abmessungen ca. 40x 12 m und ist über eine gemeinsame Tiefgarage in 3 Hauseingänge unterteilt. …
- … Gestern wurden auch einem Endbereich in der Tiefgarage an einem Haupttäger Risse > 0,3 mm festgestellt. Weitere mehrere kleinere …
- … Risse sind in der Garagen-WU-Betonaußenwand und im Deckenbereich sichtbar geworden. Ein Jahr nach Einzug hatte die Sohle der Garage eine Vielzahl von Rissen. Diese wurden vom Bauträger fachgerecht mit …
- … einer kompl. Garagenbeschichtung versehen. …
- … Frage 1 ... Sind neben den Rissen im aufgehenden Bauwerk, die auf Berechnungsfehler der Statik zurück zu führen sind, auch Probleme aus der Sohle und …
- … Beweislastumkehr viel schwieriger. Ich hoffe, Sie haben ein Bodengutachten und die Statik nimmt darauf Bezug. Erkennt man aus dem Bodengutachten, dass unterschiedliche Setzungen …
- … diese. Risse in tragenden Bauteilen zeugen von großen Biegekräften die eine Statik ausschließen soll. Risse sind Bruchstellen. …
- … Mängelanerkenntnis und wenn der Bauträger die von ihnen angesprochene Schadensursache (Baugrund/Statik) nicht anerkennt und nur die Symptome bekämpft, die er auf vermeintliche …
- … andere Ursachen zurück führt, dann haben sie auf den Statik-Baugrund-Fehler eventuell KEINE rechtssichere Gewährleistungshemmung. …
- … Wenn er niemanden, Statiker oder Baufirma, findet an den er die Kosten weiterreichen …
- … anders ... (wie heilen den z.B. qualifizierte Rissbeseitigungen Mängel in der Statik? Und Risse >0,3 mm in Betonbauteilen sind kein Spaß) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik für die Bodenplatte
- … Statik für die Bodenplatte …
- … ich habe bereits mein Eigenheim vor 12 Jahren selber gebaut. Jetzt baue ich in Hessen nochmal und habe soebenStatik für die Bodenplatte meines kleinen Fertighauses erhalten. 9 mx9 m. …
- … Bei der Garage die am Hang liegt hat der Statiker eine 49er KLB …
- … Hat jemand Rat? soll ich mir einen anderen Statiker suchen? Dann wäre 1400,- weg und evtl. hätte e sich …
- … Frag den Statiker ... …
- … Frag den Statiker ob er einen an der …
- … Bodenplatte - jede Lage versteht sich. Je nach Beanspruchung aus der Statik und Baugrund werden dann auch bei kleinen Häusern noch Zulagen fällig, …
- … Es gibt auch Statiker, die grundsätzlich keine Q 188 vorsehen. Fragt der Bauherr, dann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau
- … Mindestquerschnitt Holzbalken für Garagenanbau …
- … ich will an meine Garage eine seitlich offene Überdachung nach hinten anbauen. Ich hatte das …
- … damals beim Bau der Garage schon vorbereitet, also 2-seitig gemauerte Sockel mit aufgeschraubten Holzpfosten (14 X 14 ) und Querbalken. Die Spannweite zur Garagenwandauflage wäre genau 5 m. …
- … Oder vielleicht doch besser einen Statiker fragen? …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Statik, Garage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Statik, Garage" oder verwandten Themen zu finden.