Hallo,
ich hatte vor einigen Tagen bereits eine Frage gestellt, doch leider war die Antwort nicht ausreichend.
Wir beabsichtigen mit einem Architekten ein Grundstück zu bebauen, doch vorab habe ich eine Frage.
Der Bebauungsplan wird in einem vereinfachten Verfahren geändert, sodass eingeschossiges Bebauen möglich ist. Das Bauamt verzichtet auf Trau-, Firsthöhe sowie Dachneigung. Da ich unbedingt kubisch bauen möchte, gibt es hier in Niedersachsen eine Regelung, dass 2/3 der Außenhaut im Dachgeschoss nicht überschritten werden dürfen, denn ansonsten wäre es ein Vollgeschoss. Folglich müsste man, wenn das EGAbk. kubisch ist (viel Fläche), das Dachgeschoss staffeln - z.B. mit einer Dachterrasse. Ist dieser Ansatz korrekt? In einem ersten Schritt möchten wir nur vorab eine Skizze machen, sodass wir einem ersten Schritt in der Tasche hätten, daher bitte ich um Hilfe.
Vielen Dank
Grundrissplanung eines Einfamilienhaus (Vorgaben Bebauungsplan)
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Grundrissplanung eines Einfamilienhaus (Vorgaben Bebauungsplan)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bebauungsplan, Grundrissplanung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11086: Grundrissplanung eines Einfamilienhaus (Vorgaben Bebauungsplan)
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Unser idealer Grundriss (mit Lageplan)
- BAU-Forum - Neubau - Reichen 150000 € für ein EFH?
- … Welche Ansprüche, Anforderungen und Vorstellungen hat man? Und was sagt der Bebauungsplan dazu? …
- … Bei der Grundrissplanung werden Sie eingebunden und es hagelt Zertifikate. 160 m² reichen Ihnen …
- … - Passt das Haus überhaupt auf das Grundstück/zum Bebauungsplan oder muss (evtl. teuer) umgeplant werden? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Problem 2 Vollgeschosse zwingend. Galerie möglich trotz 42 Grad Dachneigung bei 75er Drempel?!
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Bewilligung einer Abstandsbaulast vom Amt verweigert?
- … steht zumindest nichts im Bebauungsplan o.ä. GRZAbk., GFZAbk. sind überhaupt kein Thema (0,4 & 0,8 bei …
- … können wir doch gar keine solide Grundlage für unsere Raum- und Grundrissplanungen schaffen. Das ganze ist irgendwie recht frustrierend aber vermutlich auch …
- … rechtsverbindlichen Grundlagen? Vor allem wenn ich mir die Nachbargrundstücke auf dem Bebauungsplan ansehe die 17 m breit bebauen dürfen fände ich eine Ablehnung …
- … hier kommt Planungsrecht vor Ordnungsrecht! Im Bebauungsplan ist ein Baufenster festgesetzt, dieses möchten sie überschreiten. Damit brauchen sie …
- … Baufensters berührt die grundzüge der Planung, wenn es ein recht neuer Bebauungsplan ist tun sich die Ämter schwer eine Befreiung zu geben, um …
- … als GRUNDLAGE für die daraufhin mögliche Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes? Oder reicht eine Hinweis das über die Sache mit der …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Grundstückssuche / Standortoptimierung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fernwärme mit wasserführendem Kaminofen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Photovoltaik, Bebauungsplan mit Dachziegelfarbe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- … Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor …
- … Wir sind momentan dabei in einer Gemeinde in Baden-Württemberg (ca. 4000 Einwohner) ein Einfamilienhaus zu planen, bei welchem wir die Dachfläche für Solarkollektoren und Photovoltaik nutzen möchten. Unser Ansinnen dabei ist, die komplette Dachfläche (wir haben pure Südausrichtung und würden auf Dachfenster, Gaube etc. verzichten) zu nutzen. Nun schreibt uns der Bebauungsplan vor, dass wir nur in bestimmten Umfang die Dachfläche bestücken …
- … auch kein Entgegenkommen dazu signalisiert. Da es sich einen recht jungen Bebauungsplan handelt, waren wir nun doch sehr verwundert. …
- … Aufgrund des neuen EEG-Gesetztes auch Richtlinien oder ähnliches, die für einen Bebauungsplan als Maßgabe gelten? Oder müssen wir uns hier wohl oder übel …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bebauungsplan, Grundrissplanung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bebauungsplan, Grundrissplanung" oder verwandten Themen zu finden.