Guten Abend,
ich habe ein Hausbauangebot eines Massivhausbauträgers vorliegen. Durch Erfahrungsberichte von Bekannten bin ich auf diese Firma gekommen und habe selber auch einen guten Eindruck erhalten.
Die Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) sowie der Werkvertrag liegt mir vor. Da ich aber totaler Laie bin, weiß ich nicht, ob die enthaltenen Formulierungen gut oder schlecht für mich alles Bauherren sind.
Ist es ratsam einen unabhängigen Bausachverständigen vor der Vertragsunterzeichnung und auch danach bis zur Endabnahme zur Rate zu ziehen?
Wo finde ich einen passenden Sachverständigen (Raum Münsterland)?
Vielen Dank
Gruß
unabhängigen Bausachverständigen dazu ziehen oder nicht
BAU-Forum: Architekt / Architektur
unabhängigen Bausachverständigen dazu ziehen oder nicht
-
Baubetreuung
Hallo Jörg,
finde ich gut und würde ich auf jeden Fall machen.
SV, Bauingenieur., Architekten siehe gelbe Seiten, Handswerkskammer oder Architektenkammer bzw. Ing. Kammer.
Suche im Internet ist auch nicht schlecht.
Noch ein kleiner Tipp - überlege dir welche Leistungen du von deinem unabhängigen Bauüberwacher haben möchtest - kosten natürlich ein Honorar.
Aber bitte auch auf den Rat hören - hinterher ist es meistens zu spät.
Mit freundlichen Grüßen -
Hallo Stephan, danke für Deine Hilfe. Was hältst ...
Hallo Stephan,
danke für Deine Hilfe.
Was hältst Du bzw. haltet Ihr von dem Verband privater Bauherren (Die haben ein Regionalbüro in Münster (Steinfurt). Ich würde von denen die Bau- und Leistungsbeschreibung (Baubeschreibung, Leistungsbeschreibung) prüfen lassen sowie die Endabnahme des Baus mit dem Sachverständigen machen.
Oder nicht?
Danke
Gruß
Jörg -
VPB
Hallo Jörg,
ist nicht schlecht - kostet aber auch was - Mitgliedsbeitrag und das Honorar vom Sachverständigen kommt auch noch dazu.
Vielleicht wäre es besser, wenn der Sachverständige während der gesamten Bauphase kontrolliert, als nur zum Schluss.
Viele Dinge sieht man einfach nicht mehr wenn es fertig ist und so könnte der Sachverständige gleich eingreifen wenn etwas schief laufen sollte und die entsprechenden Korrekturen einleiten.
Viele Grüße und einen schönen Abend -
VPB
andere Meinung, aber die bei Interesse gerne per E-Mail. Wichtigster Punkt: Keine Haftung für die Kontrollergebnisse, alles unverbindliche Beratung (sieht bei Architekt/Bauingenieur etwas andersaus)
Gruß
Volker Leue -
Herr Leue hat recht!
... wenn dann einen Architekten oder Ingenieur, der auch für seine Aussagen und Stellungnahmen haftet.
Ich habe mal eine konkreten Fall gehabt, wo so ein "nicht haftender" Gutachter meinen Bauherren weiß gemacht hat, die Bodenplatte und der Unterbau wären nicht tragfähig, nicht frostsicher ... hat sich damit sogar in eine Bauherrenratgeber-Fernsehsendung gebracht und so Werbung auf Kosten anderer für sich und seinen Verein gemacht ...
Ergebnis nach einigen Gutachten und professionellen Bodenproben und gerichtlichen Untersuchungen: alles in Ordnung! ... nur dummerweise gab es da dann schon diverse weitere Kosten auf denen dann logischerweise der Bauherr sitzen geblieben ist, diverse Tausend € die man anderweitig viel Spaßiger hätte ausgeben können! Ganz abgesehen von der Negativwerbung für meine Firma, der NDR als ausstrahlender Sender hat natürlich kein Interesse daran gehabt, genauso laut wieder zurückzurudern und sich auch offiziell zu entschuldigen für die leichtfertige Fehldarstellung ... schon die Veröffentlichung so eines laufenden Verfahrens mit angeblich endgültigen Wahrheiten disqualifiziert sowohl den Sender als auch den "Sachverständigen" zutiefst. Man könnte fast vermuten, dass die Herangehensweise derartiger Spezialisten die ist, dass sie auf jeden Fall eine mehrfache Einsparung für den Bauherren über vermeintliche Mängel herausbekommen wollen im Verhältnis zum eigenen Honorar, um so ihre Arbeit zu rechtfertigen ... aber das wäre natürlich eine wirklich böswillige Unterstellung von der ich mich distanzieren würde)
Meine hier gemachten Aussagen kann ich komplett belegen mit allen Gutachten, Mitschnitt des Fernsehsendung etc.!
Gruß
Arno Kuschow
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bausachverständiger, Sachverständiger". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Geprüfter und anerkannter Bausachverständiger für Schäden an Gebäuden und Wertermittlung …
- … DESAG Sachverständiger Mitgliedsnummer B/70115 …
- … BSG Sachverständiger Reg. Nr. DE-BE3101702 …
- … Sachverständiger / Baugutachter …
- … Achtung; Die durchschnittlichen Kosten für Baumängel und Bauschäden bei einem Einfamilienhaus belaufen sich lt. meinen Erfahrungen nach zwischen 10.000,00 - 20.000,00 . Dazu kommen in den meisten Fällen noch teurere Anwalts- und Gerichtskosten. Eine Vielzahl von Mängel kann überhaupt nicht mehr beseitigt werden und es kommt zu hohen Wertminderungen der Gebäude einschl. Grundstück. Geben Sie Ihr Geld lieber für die schönen Dinge in Ihrem neuen Heim aus, als es für Baumängelbeseitigungs-, Anwalts- und Gerichtskosten zu verschleudern. Ich als geprüfter, anerkannter und erfahrener Bausachverständiger helfe Ihnen gerne. …
- … Bausachverständiger Franz Loichinger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - @Raaalph, SOS es geht wieder weiter - können Sie mir vielleicht noch mal raten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Planer = Statiker
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rohbau Abnahme
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bausachverständiger
- … Bausachverständiger …
- … (also auch durchaus die selbsternannten) Sachverständige sich fortbilden müssen? Der Begriff Sachverständiger ist rechtlich nicht geschützt. Insofern kann sich wirklich jeder als Sachverständiger …
- … Sachverständiger bezeichnen und sich fortbilden oder nicht. << …
- … Um sich im geschäftlichen Verkehr Sachverständiger nennen zu dürfen, ist Sachverstand auf dem betreffenden Sachgebiet in nachweisbarer Form erforderlich. Alles andere ist irreführend und verstößt gegen § 3 UWG: …
- … Der Nachweis, dass jemand keinen Sachverstand hat, ist natürlich schwer zu führen, aber nicht ausgeschlossen. Jemand, der Germanistik und Philosophie studiert hat, kann zwar Finanzminister werden wie unser Herr Eichel, aber eine Titulierung Sachverständiger für GmbH-Steuerrecht wäre abmahnfähig, wenn er nicht Einschlägiges in petto …
- … kann sich jeder selbsternannte Freier Sachverständiger nennen. Es wird weder eine Zulassung noch irgendwelche geprüfte Sachkenntnis benötigt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Weiterbildung
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe soll mit Estrich aufgebaut werden, Gipsreste vorher abstemmen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gravierender Mangel: Haus steht 60 cm zu tief - Wertminderung und rechtliche Möglichkeiten?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bausachverständiger, Sachverständiger" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bausachverständiger, Sachverständiger" oder verwandten Themen zu finden.