Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet - ohne unser wissen
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Architekt hat ELW nur"pro forma"eingezeichnet - ohne unser wissen
Hallo wir haben letztes Jahr im Okt. 08 in Ba. -Wü. gebaut. Wir konnten unseren "Traum" jedoch nur mit ELW in die Tat umsetzen. Der erste ursprüngliche Plan sah im Keller ein Hobbyraum vor, da wir aber es so nicht finanziert bekammen teilte unser Fertighausverkäufer dem Architekt mit das eine ELW in Keller muss. Diese wurde dann auch eingezeichnet und uns zur Baugenehmigung und Finanzierungsplanung übersand. Wir haben dann noch den Erker und Balkon mit Mehrüberdachung wegfallen lassen. Wie wir leider zu spät gemerkt haben wurde die ELW nur zum scheint eingezeichnet. Der Verkäufer hat uns einen Preis genannt (unserem Finanzierer übrigens auch) bei dem angeblich alles drin wäre. Jetzt schiebt der Verkäufer die Schuld auf Archie weil der ja , wenn er eine ELW einzeichnet auch die dazugehörigen Anschlüsse berücksichtigen müsse (in Preis). Architekt hingegen behauptet das Verkäufer ihm beauftragt habe die ELW nur "PRO FORMA" einzuzeichnen . Darf das einfach so hinter unserem Rücken ohne das wir das was bestätigen gemacht werden? Wir haben dann Leitungen und Fußbodenheizung mit rein machen lassen , da diese ja nach Estrich Verlegung nicht mehr möglich ist . Es fehlen aber noch wesentliche Dinge die wir uns im Moment nicht Leisten können , da wir unsere Baukosten schon überschritten haben. Wir haben uns auf Pläne und Aussagen von Verkäufer verlassen, was können wir jetzt tun?
-
Da hilft wohl nur ...
ein Baurechts RA, der aufdröselt, wer wem was zu welchen Bedingungen schuldet. -
Ja wahrscheinlich schon. Aber darf das ohne ...
Ja wahrscheinlich schon. Aber darf das ohne einverständnis oder ohne Bestätigung durch Bauherren hinter deren Rücken abgekartelt werden und Bauherren irgendwann wenn sie nicht mehr zurück können vor vollendete Tatsachen stellen. Da man die Mehrkosten so oder so tragen hätte müssen! Nur hätten wir die Mehrkosten vorher gekannt , wären wir von dem Bauvorhaben abgewichen und hätten nochmal 1-2 Jahre gewartet. MfG -
Wer weiß denn ...
was Sie da unterschrieben haben.
Vielleicht haben Sie dem "Kuhhandel" ja zugestimmt, vielleicht war die Ausführung so festgehalten.
Who knows? Der RA! -
In meinen Augen
ist das Betrug. -
Hallo, wir haben erst vorgehabt ein normales Einfamilienhaus ...
Hallo, wir haben erst vorgehabt ein normales Einfamilienhaus zu bauen. Da es dann aber von der Finanzierung nicht anders gieng haben wir noch eine ELW gebraucht. In dem Kaufvertag haben wir vereinbart das dieser NUR unter VORBEHALT DER Finanzierung gielt. Uns wurde nach denn ganzen Änderungen (Wegfall des Erkers, Balkons u. Mehrüberdachung, und "Einplanung" der ELW) ein Preis für das Haus genannt. Aber einem "Kuhhandel" haben wir mit Sicherheit niemals zugestimmt, geschweige denn eine Ahnung gehabt. Da haben wir uns auf den Verkäufer und den Architekt verlassen das es mit RECHTEN DINGEN zugeht. Was sollen wir davon haben wenn wir uns bei der Finanzierbarkeit unseres Hauses selbst bescheißen. Wie bereits geschrieben dann hätten wir Abstand zum Bauvorhaben genommen. -
Entweder ...
sind Sie in der Lage, die Rechtslage einzuschätzen - dann ist die Frage hier überflüssig.
Oder Sie sind es nicht - dann ist die Antwort überflüssig, weio Sie nicht beurteilen können, was Sie unterschrieben haben KÖNNTEN.
Wir auch nicht.
Daher - ab zum RA -
Extrakosten?
Es gab ja offenbar einen Preis der nicht finanzierbar war. Wurden denn nach der Änderung von Hobbyraum auf Einliegerwohnung Mehrleistung dafür angeboten, bestätigt und berechnet?
Hat sich der ursprüngliche Preis dadurch nach oben verändert?
Wenn ja und das auch nachweisbar dann ist der Fall relativ klar!
Wenn nein allerdings auch, aber dann wäre die Reputation des threadstarters hier im Forum auch mehr als hin! ... und danach sieht es eher aus, wenn ich den Startbeitrag lese, da hat er nämlich nichts bestätigt, also wohl auch keine Mehrleistung unterschrieben ... könnte ja auch sein, dass der Bauunternehmer kreativ dem Bauherren helfen wollte, zu seiner Finanzierung zu kommen und zum Dank dafür jetzt noch Eine übergebraten bekommt?
Gruß
Arno Kuschow -
Gelesen habe ich den
Kram nun, kapiere aber irgendwie das Problem nicht, denn eine konkrete Fragestellung "wer trägt Mehrkosten o.ä. " ist nichzt ersichtlich.
Der Bau ist in 08 gelaufen.
Was ist nun eigentlich das Problem?
Hat da jemand allen Ernstes gedacht, er bekäme für Null € Aufpreis eine komplette Einliegerwohnung?
Wer so was denkt trocknet auch Katzen in der Mikrowelle und verklagt dann den Hersteller.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "ELW, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Lassen Sie die Dachdeckerarbeiten von Ihrem Architekten überprüfen. …
- … Architekten haben in der Regel hierzu nicht die passende Ausbildung. Fragen Sie Ihre Handwerkskammer. Am besten einen Sachverständigen ohne eigenen Betrieb (leider selten). Das kostet nicht viel, kann aber viel Ärger ersparen. …
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Achten Sie darauf, dass auch die Mauerwerkskronen im Bereich der Giebelwände gedämmt werden. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kessel-Wandabstand?
- … berichtet und auch nach Monaten des Jahres mit den entsprechenden Mittelwerten aufgeteilt. …
- … das Ofenrohr um Platz zu sparen, relativ eng an der Mittelwand lang führen. Dann ist dort kein Platz mehr für die …
- … Leider noch nicht. Wir haben einige Ehrenrunden eingelegt. Zunächst hatte unser Architekt ein paar zu viel Aufträge auf dem Tisch - da hat …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizungskonzept mit Solar und Pelletkaminofen - Welche Flächen, Leistungen, Speicher?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … mit mir dieses Konzept umsetzen. Aber nach den letzten Kostenschätzungen unseres Architekt werden wir Solar mal noch ein bisschen aufschieben - nicht dass …
- … also kurz vor der Abschalttemperatur des Kessels ein, damit die Kesselwassertemperatur bei großer Leistungsnachfrage nicht zu stark abfällt. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserbereitung mit Wärmetauscher
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht
- … Schiefe Ziegelwand stabilisieren: Lösungen ohne Abriss …
- … Erfahren Sie, wie Sie eine schiefe 36er Ziegelwand ohne Abriss stabilisieren können. Experten-Tipps für die Sicherung alter …
- … Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … schiefe-ziegelwand-stabilisieren-ohne-abriss …
- … Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne …
- … Original-Titel: Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: Lösungen ohne Abriss gesucht …
- … Relevante Keywords: Ziegelwand, Stabilisierung, Bestandsschutz, Sanierung, Statik, Riss, Schieflage, Werkstatt, Grundstücksgrenze …
- … Ziegelwand …
- … Die Situation einer schiefen 36er Ziegelwand mit Bestandsschutz stellt eine komplexe Herausforderung dar. Die Schieflage von …
- … rechtliche Aspekte umfasst. Die Entdeckung eines Risses in einer schiefen Ziegelwand, die auf der Grundstücksgrenze errichtet wurde und Bestandsschutz genießt, erfordert …
- … Die Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand ohne Abriss stellt eine technische Herausforderung dar, die durch den …
- … Was sind mögliche Ursachen für die Schieflage der Ziegelwand? …
- … Wenn allerdings eine Nutzungsänderung vorgesehen ist, dann: Architekt, Statiker und Baufirma beauftragen!!! …
- … Stabilisierung einer schiefen 36er Ziegelwand: …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wärmeausdehnung beim Aquädukt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Berechnung Wandhöhe für unsymmetrische Giebelwand (HBO)
- … Berechnung Wandhöhe für unsymmetrische Giebelwand (HBO) …
- … Richtung Nachbargrundstück steht eine unsymmetrische Giebelwand mit insgesamt 10 m Breite (Dachneigung 30 °). …
- … teilen, sodass sich 8,23 m als Wandhöhe H für die Giebelwand ergibt? …
- … zu ermitteln und daraus die mittlere Höhe für die gesamte Giebelwand (ergäbe für H 8,36 m)? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner
- … Architekt oder Bauzeichner …
- … mein Mann und ich haben uns dazu entschieden ein Eigenheim zu bauen. Nun stehen wir vor der Entscheidung, nehmen wir einen Bauzeichner oder einen Architekten. …
- … Aber irgendjemand muss das dann koordinieren. Und das macht üblicherweise der Architekt oder der Fertighaushersteller (Generalübernehmer etc.). Oder ein von Ihnen beauftrager externer …
- … was welche Leistung Kostet . Auch mündliche Verträge sind gültig. Bei Architekten gilt dei HOAIAbk.. …
- … Dies können Architekten, Bauingenieure, Bautechniker oder auch gewisse Handwerksmeister (Maurermeister, Zimmermeister) sein. Dies …
- … im Hintergrund oder kennen eine entsprechende Person, die dann als Stempelwilli agiert. …
- … gar kein Geld zu sparen versuchen, sondern direkt zu einem Architekten oder im Entwurf erfahren Bauingenieur gehen. Danach wird für die Phase der Ausführung ein geeigneter Bauleiter benötigt, Eignung wiederum auch nach Landesbauordnung. Die Ausführungsplanung könnte dann wieder ein freier Bauzeichner machen. Auch Statiker und Bauphysiker sollten studiert vom Fach sein. Bodengutachter und Vermesser nicht vergessen. …
- … ich möchte gern fragen, wie Sie auf darauf kommen, dass sich die Frage der Auswahl zwischen dem Beruf Bauzeichner und Architekt für Sie stellt? …
- … nachdem Ihr Bauentschluss nun steht, die dringendste Frage für Sie ist: Architekt oder Bauzeichner? Vielleicht können Sie das näher erläutern? …
- … sind, hat die HOAIAbk. einzuhalten. Es ist egal ob der Planer Architekt, Bauingenieur, Bauzeichner, Meister, Bäcker oder Friseur ist. Wenn die Planungsleistung in …
- … Ein Bauzeichner ist ja kostengünstiger als ein Architekt. …
- … Aber wir denken uns, ein Architekt hat studiert und vielleicht bessere …
- … - Ein Architekt, der das nicht kann aber einreichen darf. …
- … Ein Architekt der kann und darf. …
- … Bei euch heißt der Stempelwilli , den kenne ich nicht, bei uns hier macht …
- … - Stempelwilli (geht auch als - willy) …
- … gar nichts koste und eh sie alles viel billiger als der Architekt hinkriegen. …
- … Andersherum kann man genauso sagen, dass Architekten kein Kostenbewusstsein haben, sich oft verkalkulieren, Dumping-Preise bei mh machen …
- … Das man beim freien Planer (egal ob Architekt oder Ing) auch Pech haben kann bestreite ich auch nicht, besonders …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "ELW, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "ELW, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.