Architekt aus "Mittelalter"
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Architekt aus "Mittelalter"
Ich bin im Gesundheitswesen tätig und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand wie im Mittelalter behandeln sein will!
Er hat auch sein Honorar 2008 bekommen ...
Enttäuschter Bauherr Stefan
PS: Ich weiß, es werden welche schreiben, ich sollte mich informieren. Aber geht jemand zum Arzt auch mit der Therapieleitlinie oder der neusten Kongressbericht in der Hand und gibt die Behandlungsmethoden vor? Ich habe ihn füs sein Fachwissen 2008 bezahlt!
-
Was sollen solche dummen Sprüche ...
Ein KfW 60 Haus ist ein KfW 60 Haus. Egal ob das Außenmauerk T14,12, 9,8 oder 7 heißt, oder ein KS + WDVSAbk. eingesetzt wurde oder ein HRB.
Mittelalter ist nichts davon - außer der Art, andere an den Pranger zu stellen und alle Architekten unterschwellig in Sippenhaft zu nehmen.
********************+
Wollen wir uns über Ärzte unterhalten, die Kinder mit Schweinegrippe mit Erkältungsmedikamenten behandeln, obwohl die Eltern ausdrücklich auf den Schweinegrippeverdacht hingewiesen haben?Sie haben - um mal im Arztvergleich zu bleiben - ein Symptom beschrieben (Energieverbrauch) und ein Heilungsziel vorgegeben (KfW 60).
Nach der Anamnese hat der Architekt entschieden, für Sie sei der T 12 die beste Behandlung.
Diese Behandlung ist aktuell, zeitgemäß, kostengünstig und hat den gewünschten Behandlungserfolg erzielt.
++++++++++++++++
Ich an Ihrer Stelle würde mich bei dem Kollegen entschuldigen. -
Jeder Architekt ...
Jeder Architekt hat seine Vorlieben. Der nächste hätten Ihnen nen KSL verkauft, usw. usw. Dann gibt es Architekten, die arbeiten lieber mit Holz als massiv.
Das Ziel hat er doch erreicht, verstehe ich mal. Und es hilft Ihnen nix, wenn er nen anderen Stein nimmt, es aber in Ihrer Region kein Schwein gibt, der das verarbeiten kann.
Das ich nicht verstehen kann, dass man in der heutigen Zeit überhaupt noch massiv baut, steht auf einem anderen Blatt Papier ...)
Na ja, und wenn ich heute Durchfall bekomme, bekomm ich von meinem Doc immer noch das gleiche Zeug wie vor 10 Jahren ...)
Aber! Ziel erreicht. -
Aktivkohle ...
ist nun wirklich Mittelalter!
Und wirkt immer noch hervorragend -
welch Niveau!
stellt euch mal vor, es gibt neben kfw60 noch "nebentugenden" und ihr spielt
grad den oskar ...
ich finde, es ist nicht egal, ob T14,12, 9,8 oder 7 oder KS + WDVSAbk. oder HRB - und
ich halte es für notwendig, Bauherren über verschiedene Varianten aufzuklären.
klar - das dankt einem keiner, ist aber gut für's gewissen, weil unterschiede
zu kennen und nicht darüber aufzuklären .. das muss man können.
stefan, was soll's? war doch alles "sauber vertraglich .. geregelt".
wenn du sonst keine Probleme hast?
lies mal, was für für böcke Geschossen werden - du stehst glänzend da.
das es immer eine bessere Lösung gibt, ist klar. muss man halt die richtige
Lösungsfindungsstrategie haben ... ups, kostet Geld, kostet Zeit, geht
gar nicht .. so die Entscheidung der meisten Bauherren.
so what? -
Damit habe ich gerechnet
dass sich hier einige persönlich angegriffen und beleidigt fühlen. Warum? Ich spreche nicht allgemein, nur über meinen Architekt, dessen Beratung sauschlecht war. Heute nur 1 Jahr von der Beratung entfernt, würde ich sofort V-Plus-System wählen, wenn ich das gewusst hätte. Und das habe ich nicht, da mir mein Architekt das verschwiegen hat. Und darüber ärger ich mich! Und das war der Grund, warum ich hier geschrieben habe. Ob bei den Architekts Pflicht ist, sich fortzubilden? ja, klar, ich hätte gerne gewusst., ob solche Beratungen haftbar sind? Ich muss über jeden Handgriff den Patienten aufklären und lebenslang lernen, warum andere nicht ...? Und es gibt in jedem Beruf schwarze Schafe, darüber werde ich nicht streiten! Und ich habe nicht vor, das zu vertuschen, wie die anderen das versuchen ...
Stefan -
Ich darf mal zitieren ...
>>Müssen sich solche Leute, die viel Geld kosten und für andere Leute Verantwortung tragen nicht weiterbilden? << Solche Leute = DIE Architekten = die sind doch alle unfähig.
Sorry - und so, wie Sie hier auftreten, glaube ich den Satz des Kollegen (er kenne T9 nicht) SO auch nicht.Und was hat das V-Plus System mit dem Stein zu tun? Wenn Sie schon vom T 12 wegwollen, dann doch gleich T7. Aber DEN erwähnen Sie nicht. Warum bloß?
Und V-Plus hat nichts mit der Steingüte zu tun. Wissen Sie überhaupt, wozu das V-Plus dienen soll?
Ich glaube nicht!
**** -
Architekt und die Steine
zur Klärung,
mein Architekt, der ALLES andere auch gemacht hat, hat mir NUR! T12 vorgeschlagen, keine Aufklärung über dünne Stege, über andere Steine oder andere Verarbeitungsmethoden als kleben. T12 hat halt in die Statik und Energiepass gepasst! Meine kleine Kenntnisse über diese Sachen habe ich nach dem Lesen von Beiträgen aufUnd seine Aufklärung nenne ich einfach mittelalterlich
Stefan -
So ein wenig ...
So ein wenig erinnert diese Diskussion schon daran, "welches Auto kauf ich mir? " Es wird immer etwas besseres geben und hinterher ist man immer schlauer. Aber was soll es? Du hast ein Haus, es ist kfw 60, was willst Du denn noch? Oder steckt da wesentlich mehr dahinter, als bisher gesagt wurde? -
Mein Arzt ...
verschreibt mir immer nur Medikamente von der Radiofarm.
Jetzt habe ich erfahren, dass es auch von Weißwurscht und Blubber was gibt.
Ich bin zwar gesund, aber DAS hätte er mir sagen können.
Vielleicht wäre ich dann ja noch gesünder.- wo ist der mauersmilie?
Haben Sie ihn gebeten, nur das Beste und neueste in Ansatz zu bringen.
Oder nicht vielmehr ein KfW60 Haus zu bauen, aber nicht mehr als ...
Anamnese
Analyse
Diagnose
MedikationBeraten Sie Ihre Patienten über alle parallel anwendbaren Mediamente, damit die entscheiden können, ob sie lieber von rosa oder grünen Pillen geheilt werden wollen?
Ich nehme eher an, Sie schreiben ein Rezept.
Worin liegt der Unterschied zum Architekten, der bei Ihnen mit dem T12 geplant hat.
Funzt, KfW60 erreicht, Haus fällt nicht zusammen - so what?- *****
-
Medikamente
jeder Arzt ist anders ... auch jeder Architekt. Es gibt Patienten, die auf teuere Sachen stehen, je teuerer desto besser. Dann muss derjenige dazuzahlen. Und er soll das wählen können. Diese Wahlentscheidung hätte ich auch gerne gehabt, nachdem ich die Vorteile von V-Plus und T9 kennengelernt habe. Nur ich hatte diese Wahl nicht, weil mein Architekt das nicht kannte und mir das nicht anbot. Diese Wahlmöglichkeit wurde mir genommen, fast wie im Sozialismus
Und jetzt, ja, ich freue mich, ich habe mein Haus und bin fast zufrieden.
Stefan -
Ist aber kein Mangel deshalb
Die vom Architekten geplante und bauüberwachte Wand hat einige Anforderungen zu erfüllen:
Sie muss die statischen Lasten des Hauses sicher abtragen.
Sie muss so wärmedämmend sein, wie es im Energiesparnachweis berechnet wurde.
Sie muss schalldämmend sein, so wie es nach örtlicher Belastung und Schallschutzniveauvereinbarung erforderlich ist.
Sie muss einen geeigneten und dauerhaften Untergrund für die Beschichtung mit Außen- und Innenputz (Außenputz, Innenputz) bieten.
und
Sie muss den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen (gem. Baubeschreibungen, Leistungsverzeichnissen etc.)
Wenn das alles gegeben ist, gibt es keinen Grund zur Beanstandung. Eine Außenwand mit dem T9 hätte vielleicht aus anderen Gründen Nachteile gebracht, z.B. höherer Preis, Mangelanfälligkeit wegen zu geringer technischer Erfahrung der Verarbeiter, geringere Druckfestigkeit.
Benennen Sie bitte mal konkret, welche Verbesserung Sie sich von der Wand mit T9 und V-Plus erwartet hätten? -
Ist Ihr Haus verputzt? Wenn ja, seien Sie ...
Ist Ihr Haus verputzt? Wenn ja, seien Sie froh, dass Sie keinen T9 oder noch weicher bekommen haben. Dann gäbe's überall Harrrisse, die besch ... aussehen, aber oft zu klein sind, als dass sie offiziell gleich einen Mangel darstellen. Wär das erfreulicher? Klingt, als ob der Architekt hier die sicherste Lösung für die gestellte Aufgabe gewählt hat. Hut ab ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Mittelalter". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 11057: Architekt aus "Mittelalter"
- … Architekt aus Mittelalter …
- … Wir haben 2008 ein Haus bauen lassen, alles sauber vertraglich mit Architekt geregelt, LPAbk. 1-8, Da wir ahnungslos waren, haben wir uns …
- … auch auf das Fachwissen des Architekt verlassen. Haus KfW60 mit Poroton T12. Heute kenne ich T9, V-Plus. System usw. Ich könnte vom Ärger schreien, dass man das bei uns nicht geplant hat. Der Architekt angesprochen sagte, so was kannte er nicht. Müssen sich solche …
- … tätig und ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand wie im Mittelalter behandeln sein will! …
- … Mittelalter ist nichts davon - außer der Art, andere an den Pranger zu stellen und alle Architekten unterschwellig in Sippenhaft zu nehmen. …
- … Nach der Anamnese hat der Architekt entschieden, für Sie sei der T 12 die beste Behandlung. …
- … Jeder Architekt ... …
- … Jeder Architekt hat seine Vorlieben. Der nächste hätten Ihnen nen …
- … KSL verkauft, usw. usw. Dann gibt es Architekten, die arbeiten lieber mit Holz als massiv. …
- … ist nun wirklich Mittelalter! …
- … und beleidigt fühlen. Warum? Ich spreche nicht allgemein, nur über meinen Architekt, dessen Beratung sauschlecht war. Heute nur 1 Jahr von der Beratung …
- … das gewusst hätte. Und das habe ich nicht, da mir mein Architekt das verschwiegen hat. Und darüber ärger ich mich! Und das war …
- … der Grund, warum ich hier geschrieben habe. Ob bei den Architekts Pflicht ist, sich fortzubilden? ja, klar, ich hätte gerne gewusst., ob solche Beratungen haftbar sind? Ich muss über jeden Handgriff den Patienten aufklären und lebenslang lernen, warum andere nicht ...? Und es gibt in jedem Beruf schwarze Schafe, darüber werde ich nicht streiten! Und ich habe nicht vor, das zu vertuschen, wie die anderen das versuchen ... …
- … >>Müssen sich solche Leute, die viel Geld kosten und für andere Leute Verantwortung tragen nicht weiterbilden? << Solche Leute = DIE Architekten = die sind doch alle unfähig. …
- … Architekt und die Steine …
- … mein Architekt, der ALLES andere auch gemacht hat, hat mir NUR …
- … Und seine Aufklärung nenne ich einfach mittelalterlich …
- … Worin liegt der Unterschied zum Architekten, der bei Ihnen mit dem T12 geplant hat. …
- … jeder Arzt ist anders ... auch jeder Architekt. Es gibt Patienten, die auf teuere Sachen stehen, je teuerer desto …
- … T9 kennengelernt habe. Nur ich hatte diese Wahl nicht, weil mein Architekt das nicht kannte und mir das nicht anbot. Diese Wahlmöglichkeit wurde …
- … Die vom Architekten geplante und bauüberwachte Wand hat einige Anforderungen zu erfüllen: …
- … gleich einen Mangel darstellen. Wär das erfreulicher? Klingt, als ob der Architekt hier die sicherste Lösung für die gestellte Aufgabe gewählt hat. Hut …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wege zum Grundstück für ein Niedrigenergiehaus (NEH) 40 in Bayern?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Modern oder Pseudo-Alt
- … letztlich ist für die Entscheidung auch wichtig, ob ich einen zweiten Architekt hinzuzuziehe - meine hauptarchitektin ist nur sanierungserfahren, eine moderne …
- … bei der spannenden Aufgabe, auch bei der suche nach dem richtigen Architekten. der scheint hier vonnöten zu sein. zum einfühlen mal ein …
- … Zeitgeist (im Idealfall) nichts anhaben. Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Architekt das nicht leisten kann, fragen Sie sie doch einfach nach einem …
- … Trauen Sie Ihrer Architektin doch mal was zu! Warum sollte die keinen guten Entwurf …
- … aber der Vorschlag, wenn, einen zweiten Architekt zuzuziehen, ist von der archtektin selbst. sie ist gelernte ingeneurin und …
- … macht kaum Neubau (höchstens Industrie) - wie auch in einer mittelalterlichen kleinstadt mit zwei baugebieten, die in den Händen der Fertighaus-Mafia sind. …
- … eine zweiten Architekt habe ich schon auf Halde - eben der, der oben …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … wollen wir von unserer Architekt, aber morgen gibt's ein 'grundsätzliches Gespräch'. Beauftragt u.a. mit …
- … Die Überwachung der Zimmermannsarbeiten seitens unserer Architekt bestand in einem Besuch vor und einem nach Stellen des Dachstuhls, …
- … insgesamt deutlich komplizierter geworden als erwartet, aber wir hören bei jedem Architekt-Gespräch, wieviel Zeit das alles erfordere, daher der Verdacht, dass da …
- … Ich würde sagen, Ihre Architekt war sich der von ihr übernommenen Verantwortung nicht bewusst und daher …
- … Prügel gibt) sind hier gerade Herbstferien und die lieben Kleinen der Architektin wollen beschäftigt werden ... Zeitdruck gab's von unserer Seite …
- … vgl. Architekt/472, Kommentar zu unserer Idee, Überwachung für alle Folgegewerke wegzulassen (beauftragt …
- … dazu sind sie verpflichtet. Gibt es eigentlich Schiedsstellen o.ä. bei der Architekttektenkammer? …
- … Vorsitz hat ein Jurist, zwei Architekt als Beisitzer. …
- … Das Ergebnis ist für den Architekt nur bindend, wenn …
- … - Andere Architekt sind viel seltener vor Ort …
- … dann richtig kündigen. Glaube aber, dass bei den Argumenten sich die Architektin hier und da selbst eine Grube gegraben hat. Ein guter …
- … Eine Architektenleistung ist ein ganz simples Tauschgeschäft: Architekt gibt Zeit und bekommt …
- … anderen Beruf wäre die Situation nicht besser, im Gegenteil, als selbstständige Architektin kann die Frau von zu Hause aus operieren und eben …
- … Und nicht zuletzt sehe ich die wirtschaftliche Seite. Als Architekt ist man heute nicht auf Rosen gebettet. Man benötigt jeden Auftrag …
- … Wäre ich in der Situation der Architektin, würde ich theoretisch versuchen, meine Bauten so durchzuplanen, dass die …
- … ist einfach wichtig und in der Regel auch machbar, dass ein Architekt nicht wegen jedes Details auf der Baustelle erscheinen und Entscheidungen treffen …
- … muss. Schon im Mittelalter wurden die Fachwerkhäuser sehr weitgehend durchgeplant und die Elemente montagefertig vorbereitet. Heute scheint es manchmal, als sei die Entwicklung irgendwie stehengeblieben, wenn man mit anderen Produkten (Auto, Möbel, E-Geräte usw.) vergleicht. …
- … Sicherlich ist es schwer für die Architektin, aber wenn sie ihre Arbeit nicht so erfüllen kann, …
- … wie man es von einer guten Architektin erwarten kann, dann hat sie ein Problem, denn wenn ich als BH dafür mehr zahlen muss, oder einen anderen (materiellen oder sogar körperlichen) Schaden erleide, weil mein Haus mängelbehaftet ist, dann hört mein Mitleid auf. Punkt! Wenn mir jemand VORHER ankündigt Ich Arbeite evtl. etwas langsamer, weil ich ein krankes Kind habe, mache sonst meinen Job wie jeder andere , dann kann ich das mit einplanen und abwägen, ob ich denjenigen beauftrage. Wenn mir aber verschwiegen wird (ich denke mal, vorher hat die Architektin nichts gesagt), dass man nicht in der Lage ist, …
- … zu deiner Architektin (ich kenne ja den Entwurf!) …
- … ohne den versuch die spur wieder zu finden! die Kündigung der Architektin löst Restforderungen aus, die nahezu dem beauftragten Honorar entsprechen (das …
- … du könntest deiner Architektin aber aus der patsche helfen. sie hat sich vielleicht vertan, braucht deine Unterstützung nun um so mehr? …
- … @bluecher - offene Türen rennst Du bei mir ein. Du hast nicht unrecht, und Dein Beitrag hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich bin eigentlich bisher immer davon ausgegangen, dass das Projektmanagement beim Bau Sache des koordinierenden Fachmanns ist. Der Gedanke, dass man selbst als Laie ein Projekt koordinieren soll, von dessen Einzelaufgaben man zu Anfang Null bis wenig Ahnung hat, kommt einem Laien schlichtweg nicht. Ich dachte immer, dass der Architekt sich schon meldet wenn Initiative des Bauherrn gefragt ist. …
- … - es gibt architektische Werkplanung …
- … Abstimmung zwischen Architektur und Tragwerksplanung - mühsam, zeitraubend, …
- … mit dem Architekten (und mit den Bauherren) abgestimmte Bauwerk und das von mir …
- … Ausführungspläne beauftragt wird, das geht nur, wenn der Architekt …
- … der HOAIAbk. Auftrag sagt doch wirklich nichts über die produktion des Architekten aus, bruno. das haben wir doch nun weißgott wie oft …
- … einerseits architektische Werkplanung (natürlich in der HOAIAbk. verankert) , …
- … hat eben mit den beauftragten Architektenleistungen nichts zu tun ;-) …
- … Erneutes Durchkauen des Themas HOAIAbk. und Produktion des Architekten ist leider seit 24.06.2004 wieder angesagt, der BGH hat das …
- … § 15 HOAIAbk. orientierte vertragliche Vereinbarung begründet im Regelfall, dass der Architekt die vereinbarten Arbeitsschritte als Teilerfolg des geschuldeten Gesamterfolges schuldet. Erbringt der …
- … Architekt einen derartigen Teilerfolg nicht, ist sein geschuldetes Werk mangelhaft ... [Arbeitsschritte …
- … schreibt hier meiner Meinung mal wieder zu selbstverliebt und überzeugt vom Architektenberuf. Wenn er mal einen Blick über den Tellerrand in andere …
- … oft zu gespregten Zeit- und Kostenplänen ... Ich denke, die meisten Architekten in Deutschland arbeiten überwiegend als Einzelunternehmer (meine Vermutung, man lege …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … wenn man meint alle Parameter festgelegt zu haben, bemerkt man, dass Architektur nicht bestimmbar ist. so - das zum prinzipiellen schnellen einstieg …
- … mein ziel wäre, die ersten Schritte einer Architektenplanung öffentlich zu dokumentieren. gelingt es, freuen wir uns. …
- … nicht kann, würde ich lieber nicht verallgemeinern. Dagegen kenne ich einige Architekten, die es nicht gut können, obwohl sie es doch studiert …
- … es kann doch ned sein dass ein angehender Bauherr mit der Architektenberatung zufrieden ist des würd ja nimmer zum Feindbild Architekt passen …
- … und jetzt ran mit den Architektenkritikern ... traut euch die Chance kommt so schnell nicht wieder …
- … könnt/dürft ... wär jetzt kneift hat die Chance verwirkt über Architekt abzulästern (!) …
- … verwechsle ich permante (mein flötenlehrer hieß Thalheimer, und der war in mittelalter Musik der Hammer:-) - mls und r.w. (das ist der robbie …
- … sie ohne Erläuterungen/Beschriftungen aber nicht! Das mag an meiner Nicht-Architektenausbildung liegen, oder daran, dass die Skizzen nirgends erläutert wurden Ebenso …
- … die Diskussion vor ein paar Wochen, warum immer weniger BHs mit Architekten bauen. Ich finde diese Diskussion hier (wenn sie denn mal …
- … verwechsle ich permante (mein flötenlehrer hieß Thalheimer, und der war in mittelalter Musik der Hammer:-) - mls und r.w. (das ist der robbie …
- … zufrieden. Um ehrlich zu sein, hatten wir einige Kämpfe mit unserer Architektin auszutragen, weil sie sich immer sofort auf den Schlips getreten …
- … in dem Haus für hoffentlich den Rest meines Lebens, nicht die Architektin) Viele Diskussionen haben sich auch ergeben, weil mein Mann selber …
- … grundsätzlich sieht man meiner Meinung nach, dass das Haus von einem Architekten geplant wurde. …
- … Was haben Sie alles von ihrer Architektin machen lassen? …
- … Z.Z. sind wir von den Architektenvorschlägen angetan. …
- … wir haben nur die Planung von unserer Architektin machen lassen, da wir äußerst viel Eigenleistung bringen werden. (Wie …
- … Aber glaubt eigentlich irgendjemand ernsthaft, dass der durchschnittliche Architekt so arbeitet, dass er quasi planungstheoretische Einführungsseminare als Einzelunterricht abhält? Ich …
- … der dann außerdem stimmiger ist. Und ich hatte von den meisten Architekten bisher durchaus den Eindruck, dass sie den Ehrgeiz haben, etwas …
- … die man aber angehen muss. Ich bin also jedenfalls sicher kein Architektenfeind. Das müsste deutlich sein. Mein derzeitiger Bauherr in Franken hat …
- … ja seinen eigenen Architekten, und ich verstehe mich gut mit dem. …
- … OFFENE UND GANZHEITLICHERE HERANGEHENSWEISE: Richtig, genauso muss man es machen, und genauso arbeite ich schließlich. Allerdings nicht ganz so umfangreich. Zwar reiße ich alle wichtigen Themen, auch Gebäudetypen oder Zonierung, an und spreche dies mit den Bauherren durch. Aber in der Regel beschränkt sich das z.B. auf so eine Frage wie: Sollte das Haus mehr quadratisch oder länglicher sein, pro und kontra von Anbauten, Bedeutung von Symmetrien in der Außenansicht, Verhältnis der Fassade und deren Farbe zur Nachbarschaft und einiges mehr, je nachdem, welche Aspekte konkret virulent werden. Aber der Fall Müller hat ja den Vorteil einer offenbar recht freien Planbarkeit. Da kann man so richtig zeigen, was alles möglich ist, und was ein guter Architekt leisten kann. In den meisten Fällen jedoch ist es nicht …
- … zu Blücher. Ich habe kein Problem damit, wenn Sie ihn als Architekten nehmen und ich ein Alternativangebot für seinen Entwurf im Wettbewerb …
- … > >Aber glaubt eigentlich irgendjemand ernsthaft, dass der durchschnittliche Architekt so arbeitet, dass er quasi planungstheoretische Einführungsseminare als Einzelunterricht abhält? …
- … so richtig zeigen, was alles möglich ist, und was ein guter Architekt leisten kann. …
- … > >Ich habe kein Problem damit, wenn Sie ihn als Architekten nehmen und ich ein Alternativangebot für seinen Entwurf im Wettbewerb …
- … -://www.architekturfotografin.at/kolig.html …
- … hat so manchen EFHAbk.-Bauherrn aus den Verschlingungen der endsiebziger Grundrissauffassung von mittelalterlichen gassen als Flure geholfen. Wie wollen sie einen möglichst einfachen …
- … finden. Und so unterschiedlich sind 95 % der Menschen nicht, dass die Architektur sich nicht auf dieses allgemein Menschliche, wie es sich in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … dass das Haus von regionalen Handwerkern gebaut wird und von einheimischen Architekten geplant (bzw. dann ja wohl modifiziert) wird. was ist denn …
- … also: was macht die schwedische Architektur denn nun aus? was ist das besondere an den Schwedenhäusern …
- … des skandinavischen Designs! ich verweise nochmal auf den Kollegen arne jacobsen (Architekt), dessen Entwürfe (Essbestecke, Möbel, Leuchten) gerade in diesem möbelhaus in …
- … vielleicht sollte man sich mal etwas mit Baukultur, Architektur im besonderen und skandinavien im speziellen beschäftigen, wenn man schon …
- … ein bisschen, denn nach ihren wiederholten Verweisen auf immer dieselben bekannten Architekten möchte ich Ihnen doch noch einige andere und grundlegendere Horizonte …
- … dieser Architektur näherbringen. Damit Sie z.B. lernen, dass daran nichts Plumpes ist, sondern dass die Formensprache im Gegenteil eher filigran ist. Wir reden ja nicht über Blockbau, nicht? …
- … Und dass deutsche Facharbeiter meine Häuser zusammenbauen, habe ich mit Sicherheit nicht geschrieben, Hr. Rossi! Sondern örtliche Handwerker führen die sonstigen, örrtlichen Gewerke, eben vor allem die Haustechnik, aus. Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt. Allerdings kaum zum Entwerfen, um sie …
- … keinen anderen). Nebenbei: Meine Entwürfe werden allerorts sehr gelobt, auch von Architekten in Deutschland und bei meinen schwedischen Partnern, Hr. Rossi. …
- … Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt ... …
- … Und ein örtlicher Architekt wird von …
- … keinen anderen). Nebenbei: Meine Entwürfe werden allerorts sehr gelobt, auch von Architekten in Deutschland und bei meinen schwedischen Partnern …
- … @T. Stodenberg: Welche Architekten sind denn von Ihren Häusern begeistert? Gibt's da Referenzbeispiele …
- … Wenn es wirklich so ist wie Herr Stodenberg behauptet, nämlich dass Architekten von diesen Häusern begeistert sind, sind diese Architekten dann …
- … Schalterserie einbaut. Nicht zu vergessen die dänischen Fenster ... Achja, der Architekt ist ein in Spanien geborener Italiener der in London aufgewachsen ist. …
- … Bei den Mittelalterlichen Spielen bekam der jeweils Letzte eines Turniers als Trostpreis eine …
- … Grundstück und die Bodenplatte ansehen oder Bauaufsicht. In Ausnahmefällen hat der Architekt schon einmal ergänzend mitgeplant, meist dann im DGAbk.. Also, wenn mir …
- … jemand einen Bauherren bringt, der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum nächsten Fertighausanbieter zu laufen, mache ich drei Kreuze und bin happy. Denn diese Zeichnerei kostet mich definitiv zu viel Zeit! Ich könnte mehr verkaufen, wenn ich mich auf letzteres beschränken könnte. Aber ich will ja auch keine Einheitshütten aus der Schublade verkaufen, die will nämlich keiner. …
- … was dieser Herr prieß hier absondert war schon immer äußerst informationsmager und immer sehr möllemännlich! ob das die Ziegelverblender oder sonstige blender waren, prieß liegt garantiert daneben! dass er nun Partei nimmt für einen, der noch informationsdürftiger hier reinschlappt, und über Architektur und Gestaltung durchs porzelan polter wundert nicht minder! was …
- … 100 m² WF für 100.000 DM zu bauen, daran hat ein Architekt natürlich kein Interesse, NE-Haus noch dazu so eine Schei-e ... …
- … Architekt: Dipl. -Ing. Matthias Leistner, Leipzig …
- … Gerade nach dem Hochwasser sind solche Bauwerke wieder gefragt und nicht irgedwelche Architekt-Träume! …
- … mit schlanker Nordspitze passte, trotz Grenzbefreiung. Jedenfalls hatten sich vorher zwei Architekten die Zähne daran ausgebissen und hatten keine vernünftige Lösung gefunden. …
- … dem Achteck stammt nicht einmal von mir, sondern von einem schwedischen Architekten, der mit einem ähnlichen Baukörper, allerdings mit anderen Funktionen (Zweifamilienhaus …
- … für alle möglichen Leute, und es tauchten manchmal Fotografen auf. Eine Architektin nannte es ein fantastisches Anwesen , womit aber auch die …
- … Tja, die Architekten sind sicher nicht alle doof, aber die meisten sind eben …
- … der war mir von einem Dachziegelvertreter empfohlen worden als renommierter Holzbauarchitekt. Und wirklich, dieser wohnte auch in einem tollen eigenen Holzhaus. Dafür …
- … Grundstück und die Bodenplatte ansehen oder Bauaufsicht. In Ausnahmefällen hat der Architekt schon einmal ergänzend mitgeplant, meist dann im DGAbk.. Also, wenn mir …
- … jemand einen Bauherren bringt, der bereit ist, den Architektenentwurf zu bezahlen, anstatt zum nächsten Fertighausanbieter zu laufen, mache ich drei Kreuze und bin happy. Denn diese Zeichnerei kostet mich definitiv zu viel Zeit! Ich könnte mehr verkaufen, wenn ich mich auf letzteres beschränken könnte. Aber ich will ja auch keine Einheitshütten aus der Schublade verkaufen, die will nämlich keiner [ ... ] …
- … [ ... ] Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt. Allerdings kaum zum Entwerfen, um sie …
- … Abwertung und lediglich eine Aussage mit dem Tenor: Ich brauche keine Architekten. Den lass' ich das nur unterschreiben oder mal mit dem …
- … sie haben offensichtlich Null Ahnung von Architektur und schon gar nicht von der Arbeit der Architekten. …
- … Zu Architekten nur soviel, ich habe täglich mit den Kollegen zu tun …
- … einer Hausplanung zu realisieren, weil sie keine (approbierten oder wie?) Architekten sind? Darf ein Bauherr sich nicht in ein Kataloghaus verlieben …
- … Glaubt irgendjemand, dass sich diese Firmen darauf einlassen würden, dass ein Architekt ihnen erzählt, er bestünde auf einem eigenen Entwurf? Kommen Sie doch …
- … Arbeit. Was mich nicht wundert, denn es gibt ja anscheinend mehr Architekten als Bauinteressenten. Ja, man muss zuerst etwas verkaufen, dann kann …
- … etwas verdienen. Und gute Verkäufer sind noch viel seltener als gute Architekten. Also freuen Sie sich doch alle, wenn ich z.B. sage, …
- … einer Hausplanung zu realisieren, weil sie keine (approbierten oder wie?) Architekten sind? [ ... ] …
- … Sie erstreckt sich auf: Architekten (und deren Abarten für drinnen und draußen), (Bau) Ingenieure (i. …
- … geht es bei der Diskussion doch gar nicht. Selbstverständlich fertigt mein Architekt die Bauantragsunterlagen selbst, die er unterschreibt. Er hat als Vorlage aber …
- … hat. Oder glauben Sie, ich schicke den Kunden ohne Vertrag zum Architekten? Und dieses Verfahren ist normaler tausendfacher Alltag in Deutschland. Das …
- … Und ein örtlicher Architekt wird von mir beauftragt. Allerdings kaum zum Entwerfen …
- … hat. Oder glauben Sie, ich schicke den Kunden ohne Vertrag zum Architekten? …
- … und was ist wenn der Architekt sagt das funzt so nicht oder ist mit höheren Kosten verbunden oder sind sie wirklich in der Lage nicht nur Gestalterisch Tätig zu sein, sondern alle Aspekte des Bauens abzudecken als? …
- … Ich glaube, ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der Konstruktion, über die ich aber als Voraussetzung für den Plan auch Bescheid wissen muss, sondern damit er sich eine Vorstellung vom Haus machen kann. Und dafür ist es nicht erforderlich, sämtliche Maße einzutragen. Wohl aber die Hausabmessungen lichte Maße und Außenmaße, auch z.T. Raummaße, auf jeden Fall m²-Angaben als Ca. -Maße, Wfl. und Nfl. (letzteres im ausgebauten DGAbk.). Und Fenster- und Türenmaße (Fenstermaße, Türenmaße). Auch alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 gezeichnet, auch die Ansichten. Der Architekt erhält dann auch noch z.B. Schnittzeichnungen des Bautyps aus dem …
- … Leidenbach, ich wiederhole es noch einmal: Bei mir sagt nicht der Architekt, das etwas nicht funzt. Denn ich mache nur, was ich kann. …
- … Sondern leider muss ich zu oft dem Architekten sagen, dass etwas nicht funktioniert. Ob das nun der Versammlung hier passt oder nicht, es ist nun einmal die Wahrheit. Was ich nicht ausreichend beherrsche, wie z.B. Gründung und Keller, das überlasse ich gern dem Architekt. …
- … 1:100 gemacht wird ist alles klar und gesprochen! wahrscheinlich wird der Architekt nach quadratmetern Papier bezahlt: Grundrisse, schnitt und Ansichten 1/1000 Werkpläne …
- … um die Ecke. das hinter den beiden Konzepten weder wissen um Architektur, noch um Baukonstruktion und schon gar kein streben nach Baukultur …
- … alle nichtbemaßten Details sind aber 1:100 gezeichnet, auch die Ansichten. Der Architekt erhält dann auch noch z.B. Schnittzeichnungen des Bautyps aus dem Werk, …
- … geplante Häuser anbieten konnten. Bei letzteren war den Beratungsgesprächen immer ein Architekt (von der Firma, aber auch einmal ein Externer) mit dabei. Schwierig …
- … zu wollen, ich würde keinen Vertrag abschließen ohne Vorher mit einem Architekten Rücksprache genommen zu haben (die Unterschiede zwischen BTarchitekt und …
- … Architekt waren mir damals nicht klar) und genau geplant zu haben. …
- … das dann einfach nicht oder holen sie dann nicht doch einen Architekten mit an Bord? …
- … sollte man das nicht mit dem BDA verwechseln? der Bund deutscher Architekten hat diese Erscheinung wohl kaum ausgezeichnet! …
- … da ich z.B. wegen der ortsnahen Betreuung fast jedesmal einen neuen Architekten benötige, ist dieser überfordert, denn er kennt meine Häuser überhaupt …
- … Aber einen Architekten zum Erstgespräch mitnehmen, ja prima, die Idee hatte ich schon …
- … Und, Frau Leidenbach, wer zum selbstständigen Architekten geht, baut nicht mehr mit einem Fertighausanbieter. Nicht weil das …
- … Fertighaus nicht OK wäre, sondern weil der Architekt im Gegensatz zum Verkäufer ja als Experte angeesehen wird. Und der sagt: Ja, um gotteswillen, warum wollen Sie denn ein Holzhaus bauen? Oder: Ja, um gotteswillen, wieso wollen Sie denn ein Haus aus dem Ausland kaufen? Wir haben doch alle Fachleute hier vor Ort. Da bekommen Sie deutsche Handwerksarbeit und wissen, was Sie haben. Oder: Was soll das Fertighaus kosten? Das können wir hier aber preiswerter. Und rechnet die reinen Baukosten vor, ohne sein dickes Honorar selbstredend. Und als Schätzung. Was er nicht sagt, ist, dass er schon seine Handwerker hat, mit denen er stets arbeitet, will sagen, denen er regelmäßig Aufträge vermittelt. Usw. …
- … Bei den Plänen vermuten Sie schon richtig. Und denken vor allem weit intelligenter als einzelne sogenannte Fachleute hier. Klar benötigt man für den Bauantrag eine 1:100 Zeichnung, die der Architekt anfertigt. Aber genauso klar ist natürlich, dass der Architekt mein …
- … kann man mal eben freie Restkapazitäten füllen. Die intelligenteren unter den Architekten wissen dies zu schätzen. …
- … intelligente Architekten nutzen …
- … intelligenter nachhaltiger Gebäude. das was bei den Schwedenhäusern abgeht nennt man Architekturprostitution - oder auch Architekturpenetration! jedenfalls abseits jeder (bau) Kultur …
- … auf: Das was abgeht, war reich an nachhaltiger Erregung durch kreative Architekturpenetration. Alle Achtung, so etwas kann man mit meinen Texten wohl …
- … nochmal: was bedeutet bei ihnen BdA, Herr Jahn? der Bund deutscher Architekten schreibt in der Regel alle 5 Jahre in jedem Bundesland …
- … Architekten und Fertighaus ... …
- … schließlich pinselt der Architekt nur a bisserl plänchen und die tolle …
- … ganz entgegengesetzten fall: der Architekt hätte massivbauern oder …
- … mit *richtigen* Werkplänen vom Architekt, statisch-konstruktiver Unterstützung - und …
- … ist von mir verschoben worden, bitte zu diesem Thema an bekannter Stelle weiter, führt doch hier etwas zu weit vom Thema Architektur weg. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung laut EnEV an Gesamtfassade Pflicht?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Frage zu Wärmedämmung und Verputzen der Fassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … sollten Kontakt zu einem in der Energieberatung und energetischen Gebäudeaufrüstung tätigen Architekten oder Bauingenieur aufnehmen, der sich das vor Ort ansieht und …
- … da viele Bauherren heute oftmals gar nicht mehr wissen, dass es Architekten und Ingenieure gibt, die solche Vorhaben konzeptionieren, planen und überwachen, …
- … Deutschland ungedämmt da steht, wird sich höchstwahrscheinlich auch noch ein Dämmarchitekt oder ein Dämmwerker finden, der es dick einpackt und dicht macht. …
- … euch von anerkannten Fachleuten beraten! Das sind vor allem Bauingenieure und Architekten. Die haben das jahrelang studiert. …
- … universellen Baumeister heute nicht mehr geben kann. Im Kleinen muss der Architekt dies heute noch sein, aber auch er müsste, und viele tun …
- … Was der einzelne Architekt oder Ingenieur technisch entscheidet und die Handwerker umsetzen, das ist heute …
- … falsch sind. Und was soll das Verdammen von Kunststoffen? Zurück ins Mittelalter? …
- … Dieter Ansorge (Bücher Pfusch am Bau ): Bauphysik ist für viele Architekten ein Buch mit sieben Siegeln. Wärme-, Feuchte- und Schallschutz (Feuchteschutz, …
- … somit uninteressant. Professoren beklagen sich landauf, landab über das Desinteresse von Architektur- und Ingenieurstundenten an der Bauphysik …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
- … versuchen, alles schlecht zu reden, was nicht gebaut ist wie eine mittelalterliche Burg. …
- … oder gegen etwas. Dies gilt übrigens in besonderem Maße für die Architekten in den Foren. Selbstverständlich haben die ihre berufsständischen Standpunkte und …
- … Beleidigungen. Das wird von den Forenleitungen und Moderatoren, in der Regel Architekten oder Massivbauleute, weitestgehend geduldet. …
- … Gerade hatte ich einem besonders bornierten Architekten eine passende (und witzige) Antwort gegeben (woraufhin dieser auf Tauchstation …
- … inzwischen Sonderrechte oder sollten alle Bauträger, BÜ und Generalunternehmer zukünftig von Architekten reden ... 15.04.04 …
- … darauf das sie den hass- / hämekübel über dich auskippen können! Architekt 12.09.02 …
- … R. hat nur eins im Sinn ... und zwar Werbung für Architekten ... der. 06.05.03 …
- … wirklich um ihre Kunden kümmern. Schade, dass das so mancher studierte Architekt nicht tut ... M.O. 24.11.03 …
- … gelesen, wo es um Grundrisse/Architektur geht! Sie haben Recht in allem was sie schreiben! G 18.12.03 …
- … PS. Ja genau, habe vor meinem Schwedenschimmel-Beitrag meine schwedische Kollegin angerufen, sie arbeitet an Technischer Hochsschule Lund im Architekturbereich und kennt die nassen Buden ... …
- … Die Hochschule in Lund Herr Fischer beschäftigt sich unter anderem mit Architektur, nicht Bauphysik, erst recht nicht mit technischen Details: …
- … Mitwirkung. Sicher gibt es dort auch gestaltungslastiges Entwerfen wie an allen Architekturschulen weltweit, aber eben nicht nur ... …
- … stammt aus 1993/94. Am 13.01.94 habe ich gemeinsam mit deutschen Architekten, Holzbautätigen und Funktionsträgern der Städte Detmold und Freiburg in Kalmar …
- … sind Sie Architekt, dass Sie mich als Kollegen bezeichnen? …
- … Architekt BYAK …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Mittelalter" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Mittelalter" oder verwandten Themen zu finden.