Hallo,
was bringt eine Garage im Keller eines Einfamilienhaus für Nachteile mit sich?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Jule
Garage im Keller - welche Nachteile?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Garage im Keller - welche Nachteile?
-
Hallo Jule,
bei Kellerräumen besteht eine große Gefahr, dass sie mit Dingen, die kein Mensch (mehr) braucht, zugemüllt werden. Eine unterkellerte Garage empfinde ich als völlig überflüssig, erst recht, wenn die Garage alleine steht. Kostet nur. Eine günstige Abstellmöglichkeit ergibt sich unter dem Garagendach, wenn z.B. als Satteldach ausgeführt. Hierfür sollte eine "gescheite" Treppe eingeplant werden.
MfG Ortwin -
Oje!
Es geht ja hier um eine Garage im Keller!
Manchmalist es doch besser, die Fragen vorher genau durchzulesen, bevor man antwortet. Sorry. -
Überwiegend Nachteile,
vermute ich mal. Bei uns in der Gegend war es früher Mode mit Garage im Keller zu bauen. Heute werden diese Garagen kaum genutzt, bzw. wurden zurückgebaut. Es ist wohl doch nicht so toll. Ein paar Argumente, die mir so einfallen:- Platzverschwendung: Für die Rampe wird gewöhnlich mehr Platz benötigt, als für eine Garage, Carport etc.
- Gefahr von Wasser im Keller: Probieren sie mal das Wasser eines echten Gewitterschauers zuverlässig weg zu bekommen, das ist echt ein Problem und selbst wenn sie es lösen: Irgendwann in den nächsten 40 Jahren wird der Wolkenbruch kommen UND ihr Abfluss verstopft sein.
- Steile Rampe im Winter - vereist: dann ist wohl doch zu Fuß gehen angesagt.
- Teuer. Wenn Geld eine Rolle spielt und sie zu viel Platz im Keller haben, planen sie um und machen sie ihr Haus kleiner! Dann haben sie am Ende mehr Grundstück übrig und es kostet in der Summe auch weniger.
-
Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Kuner! Das ...
Vielen Dank für Ihre Antwort, Herr Kuner!
Das Problem mit der Rampe werden wir nicht haben, da man zu ebener Erde in die Garage fahren könnte. Das Haus wird am Hang stehen und somit verschwindet nur der hintere Kellerbereich komplett in der Erde.
Geld spielt allerdings die wohl größte Rolle. Da stellt sich die Frage, was nun günstiger kommt: das Haus ca. 2 m länger bauen und auf den oberen 2 Ebenen wohnen - dafür die Autos im Keller (und Geld gespart für Carport und Abstützungen des Geländes zum Nachbarn) ODER
das Haus etwas kürzer, dafür den vorderen (sonnigen) Teil des Kellers als Wohnraum nutzen (und somit auf 3 Ebenen wohnen) und die Autos vor dem Haus auf dem sehr schmalen Grundstück unter bringen. Platz gäbe es max. für ein kleines Carport (es sind nur noch 3 m bis zur Grenze).
Vielen Dank für die Hilfe!
Jule -
da es sich um ein Hanggrundstück handelt ...
stellt sich hier halt wirklich die Frage: Was kostet das Ganze.
Wenn die Fläche (ca. 30 m²) nicht als eigenständige ELW vermietet werden kann, würde ich grobüberschlagen auch die Garage im Keller vorziehen ...
Gruß -
Garage im Hanghaus
Hallo Jule,
wenn es richtig geplant ist, sehe ich kein Problem es nicht so zu machen, vor allem wenn das Grundstück es nicht hergibt.
EnEVAbk. usw.
Viele Grüße aus Bayern und einen schönen 2 ten Advent
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … Ist mit Wasser in der Baugrube oder im späteren Kellerbereich zu rechnen? …
- … Falls nicht mit Grundwasser im Sohlbereich des Kellers oder der Sohlplatte zu rechnen ist, kann bei günstigen Bodenverhältnissen eine …
- … Nutzung des Kellers, Wärmedämmung …
- … der Keller genutzt werden soll. Auch an Nutzungsänderungen denken! …
- … Heizkörper einplanen, wenn eine Nutzung als Wohn- oder Arbeitsraum vorgesehen ist. Wärmedämmung berechnen und genau beschreiben. Z.B. Keller als weiße Wanne , Außendämmung mit 8 cm zugelassener Perimeterdämmung, …
- … Wie muss ein Keller bei Lößböden mit Staunässe ausgeführt werden? …
- … Müsse aufgrund der zu erwartenden Staunässe besondere Anforderungen an Gründung und Kellerabdichtung gestellt werden? …
- … Für die Herstellung eines Kellers, einer Tiefgarage oder ähnlichen Bauwerken unter der Geländeoberfläche ist …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage …
- … Da wir aber gleich hinter der Wand eine sehr große Doppelgarage haben, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen den Kombispeicher (D=1 …
- … m 750 l) in die Garage, gleich hinter der Wand des HWR Raumes zu deponieren. …
- … Die Garage ist nämlich nicht gedämmt. Wie wirkt sich sowas auf den …
- … Meist sind die Heizungsbauer einen super großen Kellerraum gewohnt, und bringen dann die Geräte so an, dass man …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion im Ausland usw. lassen …
- … kW elektrisch. Die Gesamtenergie für das Passivhaus Karin2000 (Dach-K=0,11 / Wand-K=0,14 / Keller-K=0,16) beträgt mit Poolheizung 10.000 kWh pro Jahr. Die Sunmachine mit einer Standzeit von 80.000 h ist mit 8 kW Heizung 1250 Stunden in Betrieb und produziert 3125 kWh Strom die ins Netz zu 25Cent (laut BHKW-Gesetz 15Cent/KWh 10 Jahre und 25Cent/KWh 20 Jahre Standzeit) eingespeist werden. Abzüglich der Wartungspauschale von 60 , Versicherung 40 und der Holzhackschnitzel mit 20 %Feuchte 605 für 4,85 t bleiben 76,25 Gewinn übrig. Bei diesem Betrieb liefert die Sunmachine 64 Jahre kostenlos jedes Jahr 10.000 kWh Heizenergie. Berechnet man die kostenlos gelieferte Energie zum jetzigen Gaspreis 0,06Cent/KWh sind also 38.400 + 4880 Gewinn erzielt worden. Das übersteigt den Anschaffungspreis bei weitem. Cool. 64 Jahre ... So lange will ich das Gerät nicht haben. …
- … Wir kaufen ein Standard-Niedrigenergiehaus in Holzständer-Fertigteilbauweise aus Polen mit einem Dach-K-Wert=0,16 (vorher 0,11) einem Wand-K-Wert=0,16 (vorher 0,14) und verschlechtern auch den Keller-Wand-K-Wert von 0,16 auf 0,20 sowie die Passivhausfenster von 0,7 …
- … verstehe ich nicht. Wieso soll man das polnische Fertighaus bauen? Garage mieten, eine Sunmachine in der Garage aufgestellt und dann: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe / Verteilerkasten in einem Raum
- … weil darin weil man nicht alles 100 % Wärmeisolieren kann. Da der Keller gut gedämmt ist, ist das so. Aber es herrschen keine 30 …
- … und auch kalte Rohre werden gedämmt. In meinem Heizungskeller hängt teuerste EIB-Bustechnik, meine Telefonanlage, mein Server steht dort, über der …
- … :-) Ich nehme ja an, dass Ihre WP nicht in der Garage stehen soll :-) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Befüllstutzen Pelletlager - Material - Verlegung - Kupplung
- … Unser Pelletlager (3 * 2,25) befindet sich an der Kelleraußenwand (schön). Wenn ich nun allerdings den Befüll- / Entlüftungsstutzen an der …
- … - 60 cm tief) geradlinig etwa 3,5 m bis in die Garage. Dort werden sie durch das Fundament der Garage geführt. Innerhalb der …
- … Garage Stelle ich in der Sohle einen passenden Schacht ab. In diesem …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Keller" oder verwandten Themen zu finden.