wir möchten gerne eine Immobilie um eine Etage vergrößern.
die grundmauern sind leider keine tragenden mauern. somit müsste man sich eine Konstruktion bedienen die eigenständig ist oder ggfl. an den grundmauern etwas ändert oder verstärkt. es handelt sich um eine Fläche von ca. 155 m². es handelt sich um das Bestehende um eine Art Bungalow wir würden gerne viel Glas für die weitere Etage nutzen. nun unsere frage: welche Möglichkeiten hat man und was kostet es ca. bei mittelklassiger bis gehobener Bauweise. vielen Dank.
Info gerne an corum_grand@web.de
Gebäude um eine Etage erweitern. Möglichkeiten und Kosten?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Gebäude um eine Etage erweitern. Möglichkeiten und Kosten?
-
schwer zu sagen
Da solche Umbauten stets Einzelfälle sind und Ihre Problematik mangels ausreichender Tragfähigkeit des vorhandenen Bauwerks besonders schwierig ist, sollten Sie vor Ort einen Bauingenieur/Architekt hinzuziehen, der die Rahmenbedingungen genau prüft und Ihnen dann einen Entwurf macht.
Wir können hier vermutlich nicht mal grobe Kostenschätzungen liefern ohne das Objekt en Detail zu kennen. -
976: Aufstockung, Statik und Kosten 08.10.08
976: Aufstockung, Statik und Kosten 08.10.08
Herr Tilgner hat völlig Recht. Ein Architekt kostet nicht die Welt, um eine Kurzbeurteilung nach Planvorlage (Bestand) und Vor-Ort-Termin und Vorabschätzung der vermutlichen Baukosten abzugeben. Baukosten allg. für solche Maßnahmen mind. 1.500 €/m², zzgl. entsprechende Prozente für Unerwartetes/Unvorhergesehenes und, nicht zu vergessen, MwSt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Etage, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein ja oder nein?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Austausch und Zusammenfassung von zwei Heizungsanlagen und Umrüstung auf Pellets
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar - entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
- … * Was würden uns die Lösungen jeweils grob Kosten (Solarlösung mit Stromzuheizung, Solarlösung mit Feststoffofen, Geothermie mit Stromzuheizung und Flächenkollektoren, …
- … Konkrete und belastbare Aussagen u.a. zu Kosten, Puffergröße etc. sind selbstverständlich auch nicht möglich! …
- … Sparen in der Planung heißt Mehrkosten in der Ausführung …
- … der thermischen Solaranlage ist nicht der Wirkungsgrad, sondern die Anzahl Autonomietage maßgebend. Auch der oft angeführte Energiegewinn in kWh bringt nicht viel, …
- … Es mag sich so für einen Fertighausanbieter darstellen, der niedrige Investitionskosten für die Heizanlage anstrebt und dem die Verbrauchspreise egal sein können, …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau ohne Gasanschluss
- … Aber nur für diesen Fall einen Gasanschluss mit Anschlusskosten und monatlicher Grundgebühr? Dann doch lieber ein Solarkollektor auf dem Dach …
- … die Gemeinden verkaufen den Hausanschluß nur gerne, in der Hoffnung ihre Kosten zu decken. …
- … Holzbauweise, Pultdach, Fensterausrichtung nach Süden, davor (gut zur sommerlichen Verschattung je Etage ein Röhrenkollektor mit in Summe 7,8 m² Bruttofläche, Wohnfläche 140 m², …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
- … Eine Kostenexplosion der Pelletspreise breitet sich aus. Die Raffgier der …
- … Jahre? niemand weiß, wie sich in solch einem Zeitraum die Brennstoffkosten entwickeln werden. Da kann *alles* passieren: Verknappungen, Kriege, neue Steuern, pfffft. …
- … gebunden ist. So ähnelt der Abbau dieser Ölsande eher dem Kohletagebau als einem Ölförderturm. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Neubau allgemein;Holzvergaser allgemeine Fragen; Holzvergaser-Gas-Kombi;
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … Messkosten bei Holzkessel …
- … 1. Wie hoch sind die jährlichen Kosten, die der Schornsteinfeger für das Messen und Reinigen eines …
- … Warmluft-Kachelofen, der neben dem Wohnzimmer über Warmluft-Schächte auch die halbe obere Etage mitheizt sind auch noch vorhanden. Wir sind zurzeit 2 Erwachsene und …
- … Keine Messkosten …
- … Messkosten bei Holzkessel …
- … 2. geringere Anschaffungs- und keine In Betrieb-Messungs-Kosten (oder liege ich da falsch?) und …
- … Keine In Betrieb-Messungs-Kosten für Stückholzkessel unter 15 kW. …
- … Ich würde mir die Kosten für …
- … Parallel dazu die Anschaffungskosten eines Holzvergaserkessels mit allem Drum und Dran (da gibt es viel …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zu Scheitholz / Solarthermie
- … - Scheitholzkessel Windhager HMX265 weil Holz billig vorhanden ist (kostenlos bis 4 / m³) …
- … den Preisen für Flach oder vor allem VRK vs. Ihrer Holzkosten vernichtend sein, rechnen Sie selbst ... …
- … wie viel Geld Ihnen diese Energiemenge an Holzpellets/Gas/oder Scheitholz kosten (trockenes Holz = ca. 4,9 kWh/Kg) …
- … dennoch so bemessen sein sollte, dass sie wenigstens vier sonnenfreie Nachladetage überbrückt, kann mit einem gehörigen ökologischen Gewissen sinnvoll und auch unverzichtbar …
- … durch die Solaranlage immerhin (470*0,4) 188,-EUR pro Jahr an Scheitholzkosten gespart! Wo liegt jetzt die Amortisationszeit der 13.000,- teuren Solaranlage? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regelung und Steuerung in Passivhaus mit Holzpelletofen/Kessel und Solarthermie
- … das Fenster öffnen zu müssen. Darüber hinaus streben wir zumindest eine etagenweise (besser zimmerweise) Temperaturregelung an. Das würde bedeuten, für jede Etage …
- … von Häusern mit Pelletöfen sind fast ausschließlich leicht und ohne Mehrkosten vermeidbare Fehler. Dazu gebe ich bei Bedarf ein anderes Mal gerne …
- … Etagen- oder Zimmerweise Regelung auch ohne Heizkörper? …
- … Die bisherige Planung war, nur ein Nachheizregister für das ganze Haus zu installieren. Wir bevorzugen aber, dass ein gewisses Temperaturgefälle zwischen Schlafzimmer und Wohnzimmer regelbar ist. Für Schlafzimmer reicht es wohl, diese vollständig am Nachheizregister vorbei zu führen. Da bei uns die Nutzungsart im Wesentlichen etagenweise variiert (EGAbk.: Wohnen, 1. OGAbk.: Schlafen/Kinder, DGAbk.: Arbeitszimmer) …
- … halte ich etagenweise Regelung mit drei Nachheizreigstern trotz Trägheit für den besten Kompromiss aus Aufwand und Nutzen. …
- … Außerdem ist das Kostenargument schlichtweg falsch. Wir haben in Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer und …
- … Kostenargument falsch? Ich kann auf Schornstein, Ofen, Heizkörper und die dazugehörigen Wasserrohre verzichten ... …
- … Haben Sie sich genau über die Konditionen der Fernwärmegesellschaft informiert? Tun Sie sich das ja nicht an, sich von einen Wärmeversorger abhängig zu machen! Fernwärme bedeutet a) Investitionskosten (haben Sie bei anderen Wärmerzeugern auch), b) ein Grundpreis ( …
- … die bereitgestellte Energiemenge (meist min. 10 kW) und c) die Verbrauchskosten in Cent/kWh. …
- … Haus zum Heizen benötigt werden. Dann stellen Sie darüber die Betriebskosten für das Gebäude mit den einzelnen Wärmeerzeugern gegenüber. Sie werden schnell …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen über Haustechnik kleiner Passivhäuser gesucht
- … Beitrag dankbar, der uns für die Erstüberlegungen weiterbringt. Wir möchten äußert kostenbewusst planen. …
- … Kostenbewusst? …
- … Wir haben ein Passivhaus mit Pelletofen. Beim ursprünglichen Konzept sollte die gesamte obere Etage über ein Heizregister beheizt werden. Folge: in allen Zimmern herrscht …
- … ist als ein Heizkörper. Kompaktgerät mit WP sollte eine Alternative aus Kostengründen darstellen. …
- … Mit welchen Kosten müssen wir bei 140 m² beheizter Fläche und 8 m² Flachkollektor rechnen? …
- … Die relativ geringen Mehrkosten können Sie beim Speicher wieder einsparen. Im den Sommermonaten können …
- … Zu den Kosten: Deine 30.000 erscheinen mir zu wenig. …
- … Dazu ein Raumthermostat, 25 m Heizungsrohr und eine kleine Umwälzpumpe. Gesamtkosten für Heizkreislauf und Heizkörper 1750 . …
- … kosten pro Stück schon 300 , plus Heizungsrohre, Thermostat, Umwälzpumpe, Temperaturregelung und …
- … Nur zu den Kosten: meine Lösung mit zwei oder drei zusätzlichen Heizkörpern ist deutlich preisgünstiger …
- … Wir haben einen in die Lüftung integrierten Heizkonvektor für eine Etage. Die Heizleistung für diese komplette Etage ist geringer als beim System …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Etage, Kosten" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Etage, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.