Wir arbeiten an einem Auftrag mit spartanischer Ausschreibung. Ausgeschrieben sind in einer Position ca. 400 m² GK Decken eine weitere Position beschreibt 100 lfm Friese als Voute 20 cm breit und 10 bis 20 cm hoch. eine dritte Position beschreibt 500 m² Akustikdecken. Beigelegte Zeichnungen auf DINAbk. A 4 sind ein herunterkopierter Grundriss bei einer Gebäudekantenlänge von ca. 60 x 60 m, es ist also nichts zu erkennen.
Eingebaut haben wir nun und sind noch dabei, Decken in Klassenräumen mit 7 x 8 m Kantenlänge, entlang der Wände eine ca. 1 m (zwischen 0.58 m und 1.10 m) breite waagerechte GK Decke oder auch Fries. Auf gleicher Höhe zwischen diesem umlaufenden GK Fries, wurde die Akustikdecke (5x6 m) eingebaut und im Übergang von GK Decke zur Akustikdecke die Voute.
Mit der Ausschreibungsart Akustikdecke und Friese kann ich leben, doch bei der GK Decke habe ich Schwierigkeiten, da ich bei der Kalkulation natürlich davon ausgegangen bin eine geschlossene GK Decke herzustellen und keinen 1 m breiten Fries von 30 m Länge.
Muss ich das so akzeptieren? Kann ich einen Nachtrag stellen? Ab wann ist eine Decke eine Decken oder doch nur ein Fries? Wenn es Rechtlich ein Fries ist, kann ich diese Fläche zum Kalkulierten Preis abrechnen, weil ich dann ja entlang der Wände messen darf und damit 4 m² mehr Fläche pro Raum erhalte. Geht das und wie?
Baustelle ist in Niedersachsen. Der Planer kommt aus Schleswig-Holstein. Über Anregungen, wie ich dieses abrechnen kann würde ich mich freuen und Bedanke mich an dieser Stelle schon einmal MfG Günter Gerken
Abgehängte GK Decke / Deckensegel / Deckenfries Kombination Abrechnung
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Abgehängte GK Decke / Deckensegel / Deckenfries Kombination Abrechnung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Decke, Deckensegel". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10970: Abgehängte GK Decke / Deckensegel / Deckenfries Kombination Abrechnung
- … Abgehängte GK Decke / Deckensegel / Deckenfries Kombination Abrechnung …
- … Wir arbeiten an einem Auftrag mit spartanischer Ausschreibung. Ausgeschrieben sind in einer Position ca. 400 m² GK Decken eine weitere Position beschreibt 100 lfm Friese als Voute …
- … bis 20 cm hoch. eine dritte Position beschreibt 500 m² Akustikdecken. Beigelegte Zeichnungen auf DINAbk. A 4 sind ein herunterkopierter Grundriss …
- … Eingebaut haben wir nun und sind noch dabei, Decken in Klassenräumen mit 7 x 8 m Kantenlänge, entlang der Wände …
- … 1 m (zwischen 0.58 m und 1.10 m) breite waagerechte GK Decke oder auch Fries. Auf gleicher Höhe zwischen diesem umlaufenden GK Fries, …
- … wurde die Akustikdecke (5x6 m) eingebaut und im Übergang von GK Decke zur Akustikdecke die Voute. …
- … ausgegangen bin eine geschlossene GK Decke herzustellen und keinen 1 m breiten Fries von 30 m Länge. …
- … Muss ich das so akzeptieren? Kann ich einen Nachtrag stellen? Ab wann ist eine Decke eine Decken oder doch nur ein Fries? Wenn es …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Freitragende GK-Decke F30 - nur von Fa. Knauf
- … Freitragende GK-Decke F30 - nur von Fa. Knauf …
- … Der Architekt wollte als gestalterischen Gründen die Dachbinder teilweise sichtbar lassen - die Deckenbekleidung sollte im Deckenfeld ca. 10 cm über UK …
- … Dachbinder zurück gesetzt werden. Damit entstehen also einzelne Deckenfelder …
- … - in jedes Deckenfeld sollte eine freitragende Gipskarton-Decke, F30, eingebaut werden. …
- … - Aus Schallschutzgründen müssen an dieser Decke zusätzliche Deckensegel (GL-Lochplatten-Decke) abgehängt werden. …
- … Ausgeschrieben wurde eine Decke Typ D131 der Firma Knauf …
- … zuständigen Fachberater wurden auch die entsprechende Dimensionierung (inkl. Zusatzlast durch Lochdecke) und die dazugehörigen Details abgestimmt. …
- … Nun verweißt Fa. Knauf darauf, dass die Decke so nicht ihrer Zulassung entspricht und kein F30-Schutz gegeben ist. …
- … es allgemeine Festlegungen zur Ausführung einer freitragenden GK-Decke (F30), mit untergehängter Lochplatten-Decke oder gibt es das ausschließlich mit Knauf-Produkten? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Deckenbehandlung für möglichst wenig Hall
- … Deckenbehandlung für möglichst wenig Hall …
- … für unser Wohn- / Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) mit ca. 50 m² Größe bin ich auf der Suche nach einer Deckenbehandlung, die ohne riesigen Aufwand den Raumhall möglichst effektiv vermindert. …
- … Ausgangsbasis ist eine Beton-Filigrandecke mit verspachtelten Fugen. Auf dem Boden legen wir verklebtes Parkett. Die Wände werden verputzt und gestrichen. Und an die Fenster werden wir vereinzelt Vorhänge hängen. …
- … Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Decke schallfreundlich zu behandeln? …
- … Akustikdecken, Deckensegel und ähnliche …
- Akustikpaneele im Flur: Moderne Optik trifft auf perfekte Raumakustik
- … Hohe Flure mit niedrigen Decken profitieren von vertikal ausgerichteten Lamellen. Diese ziehen das Auge nach oben …
- … Hoher Flur mit niedriger Decke …
- … Akustikbilder, Vorhänge oder Deckensegel …
- … Wände optisch und funktional gestalten, bieten auch Akustikbilder, schwere Vorhänge oder Deckensegel schallabsorbierende Eigenschaften. Ein direkter Vergleich hilft bei der Wahl der …
- … Welche Akustikpaneele sind für hohe Flure mit niedrigen Decken geeignet? …
- … Hohe Flure mit niedrigen Decken profitieren von vertikal ausgerichteten …
- … Frequenzen umfassen. Hochwertige Akustikpaneele sind darauf ausgelegt, ein breites Frequenzspektrum abzudecken. Die Dicke und Struktur der Paneele bestimmen, welche Frequenzen besonders …
- … Welche Rolle spielt die Deckenhöhe bei der Planung von Akustikpaneelen? …
- … Die Deckenhöhe beeinflusst sowohl …
- … die akustische Wirkung als auch die visuelle Gestaltung. Bei niedrigen Decken (unter 2,5m) können hohe Paneele den Raum optisch stauchen, während sie bei hohen Decken (über 3m) proportional wirken. Akustisch entstehen bei hohen Räumen …
- … mehr Reflexionen zwischen Decke und Boden, die durch strategisch platzierte Paneele kontrolliert werden können. Die vertikale Anordnung der Lamellen kann niedrige Räume höher wirken lassen, während horizontale Strukturen hohe Räume "herunterbrechen". …
- … Als Altbau werden Gebäude bezeichnet, die vor einem bestimmten Zeitpunkt errichtet wurden, meist vor 1949. Diese Bauten haben oft charakteristische Merkmale wie hohe Decken, dicke Wände und spezielle akustische Eigenschaften. …
- … alternativen Akustiklösungen: Ein kurzer Seitenblick auf Alternativen wie Akustikbilder, Vorhänge oder Deckensegel könnte den Leserinnen und Lesern helfen, die Vor- und Nachteile …
- … Hoher Flur mit niedriger Decke …
- … etwa "horizontale Lamellen für schmale Flure" oder "vertikale Lamellen für niedrige Decken" - sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch durchdacht. Diese Hinweise …
- Effektive Schallreduktion im Innenraum: Schallabsorber und praktische Lösungen für Zuhause und Büro
- … Materialien zur Schallreduktion: Akustikschaumstoff, Schallabsorberplatten, Akustikdecken und schwere Vorhänge sind besonders effektiv. …
- … Deckensegel: Innovatives Akustikelement, das Schall von oben absorbiert und besonders in Büros wirksam ist. …
- … Schallabsorberplatten: Ideal für Wände und Decken. …
- … Akustikdecken: Reduzieren Schall von oben. …
- … Deckensegel: Innovatives Akustikelement für Büros. …
- … Raumes beeinflussen, wie die Raumgröße, die Beschaffenheit der Wände, Böden und Decken sowie die Einrichtung. Glatte Oberflächen reflektieren den Schall stärker, während weiche, …
- … Raumakustik zu verbessern, ist der Einsatz von Schallabsorbern für Wand oder Decke unter.silent4.com. Diese speziellen Materialien sind darauf ausgelegt, Schallwellen zu absorbieren …
- … Formen und Größen erhältlich ist und sich leicht an Wänden und Decken anbringen lässt. Dieser Schaumstoff ist besonders effektiv in kleineren Räumen, da …
- … Wände und Decken …
- … Akustikdecken …
- … Decken …
- … Ein weiteres wichtiges Material sind Schallabsorberplatten. Diese Platten sind in der Regel aus speziellen Akustikstoffen gefertigt und können sowohl an Wänden als auch an Decken installiert werden. Sie sind ideal für größere Räume und …
- … im gesamten Raum verbessern. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Akustikdecken, die den Schall von oben reduzieren und so für eine …
- … verbesserten Klangqualität führen, während in einem Büro eine Kombination aus Akustikdecken und Teppichen für eine ruhigere Arbeitsumgebung sorgt. …
- … Ein besonders innovativer Ansatz zur Schallreduktion ist die Installation von Deckensegeln. Diese Akustikelemente werden an der Decke befestigt und absorbieren Schallwellen, …
- … die von oben kommen. Deckensegel sind besonders effektiv in Räumen mit hohen Decken oder in Büros, wo sie dazu beitragen können, die …
- … Einsatz in Büros entwickelt wurden. Produkte wie Schallabsorber für Wand und Decke bieten maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur den Schall effektiv reduzieren, sondern …
- … funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Sie können an Wänden oder Decken installiert werden, um gezielt jene Bereiche abzudecken, in denen …
- … durch die gezielte Positionierung von Schallabsorbern erreicht werden. Auch hier spielen Deckensegel eine wichtige Rolle, da sie den Schall von oben reduzieren …
- … richtige Kombination aus Schallabsorbern, Möbeln und Pflanzen sowie innovativen Lösungen wie Deckensegeln kann den entscheidenden Unterschied machen und aus einem lärmgeplagten Raum …
- … Methoden gibt es zur Schallreduktion? Interesse besteht an innovativen Ansätzen wie Deckensegeln, die zur modernen Schallabsorption eingesetzt werden. …
- … Moderne Ansätze wie Deckensegel …
- … Zur Schallreduktion eignen sich Materialien wie Akustikschaumstoff, Schallabsorberplatten und Akustikdecken. Auch Teppiche und schwere Vorhänge können Schall absorbieren und die …
- … Was sind Deckensegel und wie tragen sie zur Schallreduktion bei? …
- … Deckensegel sind …
- … Akustikelemente, die an der Decke befestigt werden, um Schallwellen zu absorbieren. Sie sind besonders effektiv in Räumen mit hohen Decken oder in Büros, da sie den Schall von oben …
- … In offenen Bürolandschaften können Schallabsorber, schallabsorbierende Trennwände und Deckensegel eingesetzt werden, um die Akustik zu verbessern. Zusätzlich können Ruhezonen …
- … und Echos verursachen können. Hier müssen gezielt schallabsorbierende Materialien an Wänden, Decken und Böden eingesetzt werden, um eine optimale Akustik zu gewährleisten. …
- … platziert werden, in denen Schall reflektiert wird, wie an Wänden und Decken. In großen Räumen kann die Kombination verschiedener Materialien und die …
- … ein hoher Lärmpegel die Lernumgebung stark beeinträchtigen kann. Schallschutzmaßnahmen wie Akustikdecken und -wände, Teppiche und spezielle Schallabsorber sind notwendig, um eine konzentrierte …
- … die detaillierte Beschreibung der einzelnen Schallabsorber, wie Akustikschaumstoffe, Schallabsorberplatten und Akustikdecken. Diese Beschreibungen sind klar und verständlich formuliert und bieten den …
- … darunter die Größe des Raumes, die Beschaffenheit der Wände, Böden und Decken sowie die Art der Möbel und Einrichtungsgegenstände. Eine ausführlichere Diskussion dieser …
- … faszinierend, und es gibt immer neue Entwicklungen und Erkenntnisse zu entdecken. …
- … Die Erwähnung von Deckensegeln als effektive Methode zur Schallreduktion ist besonders interessant. …
- … Verbesserung der Raumakustik beitragen können. Dazu gehören Akustikschaumstoff, Schallabsorberplatten und Akustikdecken, aber auch alltägliche Gegenstände wie Teppiche und Vorhänge. …
- Raumakustik verbessern: Effektive Methoden gegen Hall
- … Deckendämmung: Lösung für hohe Räume …
- … Deckensegel und hängende Paneele …
- … Deckendämmung für hohe Räume: Hohe Decken sammeln Schallwellen und tragen zur schlechten Akustik bei. Hängende …
- … Schaumstoffpaneele oder Deckensegel können die Akustik in solchen Räumen erheblich verbessern und an individuelle Raumgestaltungen angepasst werden. …
- … Deckendämmung für hohe Räume …
- … Hängende Schaumstoffpaneele oder Deckensegel verbessern …
- … 5. Deckendämmung: Lösung für hohe Räume …
- … Deckensegel und hängende Paneele …
- … hohe Decke ist oftmals der größte Übeltäter, wenn es um eine schlechte Raumakustik geht. Denn darunter sammeln sich die Schallwellen und werden nicht wieder nach unten getragen. Daher lohnt es sich, auch hier in eine entsprechende Dämmung zu investieren. Es gibt unter anderem hängende Schaumstoffpaneele oder Deckensegel, die die Akustik deutlich verbessern. …
- … viele Lösungen, um das Problem Lärm zu lösen. Die Vielfalt der Deckendämmungsoptionen reicht von flachen, geometrischen Deckensegeln für moderne Interieurs bis …
- … klassische Räume. In Büroumgebungen lassen sich schallabsorbierende Elemente unauffällig in abgehängte Decken integrieren, während für Heimkinos spezielle Paneele zur Klangoptimierung verfügbar sind. Die …
- … bieten sogar die Möglichkeit, Beleuchtung oder Klimatisierung zu integrieren, wodurch die Deckendämmung multifunktional wird und sich nahtlos in jedes Raumkonzept einfügt. So …
- … Deckendämmung …
- … Textilien zur Akustikverbesserung / Welche Textilien verbessern die Raumakustik am besten? Die Suche nach geeigneten Textilien wie Teppichen und Vorhängen, die große Flächen im Raum bedecken und so zur Schallreduktion beitragen, ist ein häufiges Anliegen …
- … Deckendämmung für hohe Räume / Welche Methoden eignen sich zur Dämmung hoher Decken? Für Räume mit hohen Decken suchen die Leser …
- … Raumakustik zu verbessern. Sie interessieren sich für die verschiedenen Möglichkeiten der Deckendämmung und deren Wirksamkeit. …
- … Textilien wie Teppichen und Vorhängen, die große Flächen im Raum bedecken und so zur Schallreduktion beitragen, ist ein häufiges Anliegen der Leser. …
- … Deckendämmung für hohe Räume …
- … Welche Methoden eignen sich zur Dämmung hoher Decken? …
- … Für Räume mit hohen Decken suchen die Leser …
- … Raumakustik zu verbessern. Sie interessieren sich für die verschiedenen Möglichkeiten der Deckendämmung und deren Wirksamkeit. …
- … Akustikdecken für optimale Schallabsorption …
- … Akustikdecken sind eine innovative Lösung zur …
- … Verbesserung der Raumakustik, insbesondere in großen und hohen Räumen. Diese speziellen Deckenplatten bestehen aus schallabsorbierenden Materialien und sind so konzipiert, dass sie …
- … Schallwellen effektiv absorbieren und so den Nachhall reduzieren. Akustikdecken sind in verschiedenen Designs und Farben erhältlich, sodass sie sich harmonisch in das Raumdesign einfügen lassen. Sie eignen sich hervorragend für Büros, Konferenzräume, Schulen und Wohnräume, in denen eine optimale akustische Umgebung wichtig ist. …
- … Welche Methoden eignen sich zur Dämmung hoher Decken? …
- … Hohe Decken sammeln Schallwellen und tragen zur schlechten …
- … Akustik bei. Hängende Schaumstoffpaneele oder Deckensegel können die Akustik in solchen Räumen erheblich verbessern und an individuelle Raumgestaltungen angepasst werden. …
- … Die Größe eines Raumes hat einen erheblichen Einfluss auf die Akustik. Große Räume neigen dazu, mehr Nachhall zu erzeugen, da der Schall länger unterwegs ist, bevor er absorbiert wird. In solchen Räumen sind Maßnahmen wie Deckensegel oder großflächige Wandpaneele besonders effektiv. …
- … mehr Nachhall zu erzeugen, da der Schall länger unterwegs ist. Akustikdecken und hängende Schallabsorber können in solchen Räumen besonders effektiv sein, um …
- … Ja, neben der Wandmontage können Holz-Akustikpaneele auch an Decken oder als freistehende Trennwände verwendet werden. Diese Flexibilität ermöglicht eine gezielte …
- … Deckendämmung …
- … Besonders hervorzuheben ist der Hinweis auf Wandteppiche, die sowohl funktionell als auch dekorativ sind. Diese können große Flächen abdecken und dadurch effektiv den Schall dämpfen. Diese historische Methode …
- … Deckendämmung: Lösung für hohe Räume …
- … Der letzte Abschnitt des Artikels befasst sich mit der Dämmung von Decken, die besonders bei hohen Räumen bedeutend ist. Deckensegel …
- … Diese Lösungen tragen dazu bei, dass sich Schallwellen nicht unter hohen Decken sammeln und nach unten reflektiert werden. …
- … Die Anpassung dieser Deckensegel …
- … Die vorgestellten Methoden zur Verbesserung der Raumakustik sind vielfältig und decken ein breites Spektrum ab: …
- … Schalldämmung vorgestellt. Dies ist besonders effektiv, da sie große Flächen abdecken können. Ich würde hinzufügen, dass auch akustisch wirksame Wandbehänge oder Akustikvorhänge …
- … Deckendämmung: Die Beachtung der Decke, insbesondere in hohen Räumen, ist ein wichtiger Punkt. Decke …
- … hohe Räume rundet den Artikel gut ab. Die Erwähnung von Deckensegeln und hängenden Paneelen zeigt fortgeschrittene Lösungen für komplexere akustische Probleme. …
- Nachhaltige Natursteinböden für anspruchsvolle Bauherren
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Tiefbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Decke, Deckensegel" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Decke, Deckensegel" oder verwandten Themen zu finden.