Wir haben ein Werkvertrag mit einen Bauunternehmen abgeschlossen, nun haben wir festgestellt das die Bodenplatte 40 cm laut Bauzeichnung zu tief ist. Durch diese 40 cm sind wir mit Oberkante Fußboden zur Bundesstraße gleich.
Es entstehen für uns dadurch Mehrkosten (Versickerung , Pflasterarbeiten, Maurerarbeiten ...).
Die Erdarbeiten und Sanitärarbeiten haben wir extern vergeben.
Wie ist es rechtlich mit den Mehrkosten . Übernimmt der Bauträger die oder bleib ich drauf sitzen.
Oder kann ich drauf bestehen, dass das Haus noch angehoben wird. (Keller und Erdgeschoss ohne Decke sin fertig). Wir haben Angst, dass wir Probleme mit den Regenwasser von der Straße bekommen.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Michael Neuer
Bodenplatte 40 cm zu tief
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Bodenplatte 40 cm zu tief
-
Wer hat wem was ...
Wer hat wem was übergeben? Haben Sie dem Rohbauer gesagt, hier haste das ausgeschachtete Kellerloch, nun mach mal, oder wie ist das abgelaufen? Hat der Tiefbauer zu tief ausgeschachtet? Oder, oder, oder ... -
Haben Sie einen Planer?
Haben Sie Ihrerseits einen Architekten / Ingenieur/Bausachverständigen mit Planung, Ausführungsplanung, Bauüberwachung beauftragt? Oder ist das so ein Rundum-Sorglos-Paket vom Bauunternehmer/Bauträger als Generalunternehmer mit schlüsselfertig usw., der in der Werbung angeboten hat, sich um alles zu kümmern?
Wenn Letzteres zutrifft, dann können Sie nun das für Planung auf Ihrer Seite gesparte Honorar (bzw. noch viel mehr) für Gutachter, Rechtsanwälte und Gerichte ausgeben, und wahrscheinlich ohne dass irgendwas vernünftiges für Sie dabei herauskommt.
Erstmal lassen Sie von einem Sachverständigen prüfen, ob die Abweichungen von der Planung wirklich so vorhanden sind. Vielleicht irren Sie sich ja auch.
Ihr nächster Gang sollte Sie dann zum Rechtsanwalt (Fachanwalt) führen. Mit dem Anwalt stimmen Sie die weitere Vorgehensweise ab. Es muss eingeordnet werden, wie erheblich der Mangel ist, ob nachgebessert werden muss usw. Der Vertrag muss geprüft werden usw.
Die behaupteten Mehrkosten müssen erstmal quantifiziert werden.
Vielleicht ist der Mangel so gravierend, dass zur Schadenminderung der Bau sofort eingestellt werden sollte, da zurückgebaut werden muss. Das kann man von hier aus nicht beurteilen.
Da aber Anwälte manchmal auch viel Unsinn machen bei solchen Fällen, beauftragen Sie begleitend einen Sachverständigen, der Sie und den Anwalt berät.
Gruß -
Norbert = Michael? ...
Norbert = Michael?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Michael". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wie groß muss meine Wärmepumpe sein für ein KFW 40 Bau 2009,145 m² mit Fußbodenheizung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geschossdecke als Pufferspeiccher nutzen
- … Michael Zeiser …
- … Es funktioniert bei mir mit der gedämmten Bodenplatte als Pufferspeicher und sollte auch bei einer Massivdecke gehen. …
- … der beheizten Bodenplatte max. 24 Grad beträgt und der Selbstregeleffekt bei Sonneneinstrahlung genutzt werden …
- … kann. Die Fußbodenheizung in der Bodenplatte speichert dann die Wärme und gibt sie erst wieder ab wenn …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … Bodenplatte und Bewehrungsabnahme …
- … es ist bei uns vor 2 Wochen die Bodenplatte gegossen worden. Wir haben nur Zweifel, ob die Bewehrungsabnahme stattfand. …
- … BU, der hat uns nicht informiert, dass an dem Tag die Bodenplatten-Herstellung stattfindet ... Ist es üblich, dass solche Baumaßnahmen dem Bauherren …
- … Danke Michael und Heike …
- … Hallo Michael und Heike, …
- … Hallo Heike und Michael! …
- … Zu Ihrem Problem Bodenplatte, kann ich Ihnen nur raten, die Pläne des Tragwerksplaner einzusehen, und …
- … zur Prüfung 2 bis 3 Kernbohrungen durch die Bodenplatte bis auf das gewachsene Erdreich durchzuführen. …
- … Die tollste Idee ist die mit den Kernbohrungen. Klar, kann man machen. Aber dann sollte man VORHER über die möglichen Folgen und die Folgekosten aufklären, wissen, welche Anforderungen die Bodenplatte zu erfüllen hat, welche Bedingungen im Untergrund herrschen usw. usw. …
- … Folgen von Kernbohrungen sind erstmal Störungen der Bodenplatte und der Bewehrungsführung. Was sehe ich dann? Wenn ich Pech habe …
- … Danke Michael und Heike …
- … Und bitte nicht schon bei er Bodenplatte Backe, backe Kuchen zwischen Bauunternehmer und Architekt vermuten. …
- … Michael und Heike …
- … Hallo Heike und Michael! …
- … wird er nicht eingeladen. Die Rechnung wird kommen bei Fertigstellung der Bodenplatte. Mit Bewehrungsabnahme hat das nichts zu tun. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10941: Bodenplatte 40 cm zu tief
- … Bodenplatte 40 cm zu tief …
- … Wir haben ein Werkvertrag mit einen Bauunternehmen abgeschlossen, nun haben wir festgestellt das die Bodenplatte 40 cm laut Bauzeichnung zu tief ist. Durch diese 40 …
- … Mit freundlichen Grüßen Michael Neuer …
- … Michael Neuer …
- … Norbert = Michael? ... …
- … Norbert = Michael? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - U-Wert schon vor Vertragsabschluss nennen oder berechnen lassen?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Haussockel abdichten
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Definition von "Spachtelung" am Sockel
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Drainge erforderlich?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bauschaden
- … Michael (Fischkopp) Söhlke …
- … Michael Söhlke …
- … Wo hat sich Wasser nach oben gedrückt? Wie ist die Bodenplatte abgedichtet? …
- … Die Bodenplatte (B 25, d=25 cm) ist mit einer Sauberkeitsschicht mit Hartfaserplatten bedeckt, …
- … machen müssen egal wie hoch Sie anpflastern, oder haben Sie die Bodenplatte in Eigenleistung erbracht? Prüfen Sie ruhig nochmal die Nenndicken der Horizontal- …
- … Die der Bodenplatte, also unter der ersten Steinschicht. Denn nur dann kann da Wasser …
- … Die Bodenplatte sowie sämtliche Maurerarbeiten habe ich an einen Bauträger vergeben. Die Pflasterung …
- … einsieht, fragen Sie ihn nochmal, ob er denn die Abdichtung der Bodenplatte mit der Horizontalsperre ordnungsgemäß ausgeführt hat. …
- … Michael Söhlke …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Michael" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Michael" oder verwandten Themen zu finden.