Hallo,
ich hätte eine dringende Frage und wäre sehr froh, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Wir haben mit unserer Architektin einen Vertrag, der in Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) den Zusatz: erweiterter Rohbau enthält.
Was fällt denn nun alles unter "erweiterter Rohbau"? Ist damit eventuell nicht die komplette Bauleitung gemeint bzw. was fällt denn dann alles in ihre Verantwortung?
Vielen Dank jetzt schon!
Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
-
Da dies ...
kein "stehender" Begriff ist, wird es Ihnen wohl nur die Kollegin erklären können, was Sie damit meint. Sollte der Vertrag noch nicht unterschrieben sein, rate ich dringend zu einer Präzisierung dieses Gummibegriffs. -
Kenn ich,
hatten wir auch bei unserer Architektin (zufällig in Frankfurt..?), lag bei uns an Eigenleistungen, die sie nicht überwachen/beraten wollte. War eine blöde Regelung, so gab's bei jeder Frage ein "das gehört aber nicht zu meinen Aufgaben". Es ist sicherlich nicht die komplette Bauleitung gemeint und im Zweifelsfall definiert dann die A., was in ihre Verantwortung fällt!
Präzisieren z.B. mit "das bedeutet, alles außer X, Y, Z (einzelne Gewerke nennen) ". Andersrum "Rohbau und zusätzlich ... " kann der Laie nicht erkenne, was dann evtl. alles fehlt. Außerdem die Bauleitung für diese Gewerke klären und in den Vertrag aufnehmen.
Auch wenn's kein stehender Begriff ist: Bei uns erw. Rohbau= Rohbau + Fenster/Türen, Treppe, Estrich ohne Technik (El, Sani) und Innenausbau
Gruß
Volker Leue -
Na super ...
Na super wär ja schön gewesen, wenn uns das vor Vertragsabschluss aufgefallen wäre ... leider ist das aber schon länger her. Außerdem steht auf der ersten Seite ganz normal "Leistungsphase 8 Objektüberwachung" und dann erst bei der detaillierten Honorardarstellung auf der 2. Seite steht dieser Zusatz.
Unsere Architektin hat mittlerweile die Bauleitung niedergelegt, da sie meint, sie sei eben nur für den erweiterten Rohbau zuständig gewesen. Dabei stehen noch einige Gewerke (z.B. die Fertigstellung der Betontreppe mit Geländer und Belag, der Hauseingang, die Brüstung an der Dachterrasse u.a.) aus.
Kann sie sich da einfach so zurück ziehen?
Vielen Dank,
MfG -
Tja ...
Dann wird wohl - wenn die Gute nicht einsichtig ist - ein Gericht auslegen müssen, was landläufig darunter zu verstehen wäre.
Wenn ich aber Ihre Resteliste so lese, dann ist der Bau ja fast fertig. Da wird sie Schwierigkeiten bekommen, zu erklären, was denn an den bis dahin erbrachten Leistungen noch Rohbau war.
Es könnte also sein, dass sie einer mündlichen Auftragserweiterung durch entsprechendes Handeln zugestimmt hat >) ).
Sach ich jetzt mal so ... -
Hmm ...
soweit so schlecht, aber wie ist das denn mit der Bauleitung? Die Bauaufsicht macht jetzt nämlich Druck auf uns, die sagen: "es darf keine Baustelle auch nur für eine Stunde ohne Bauleiter sein".
Gleichzeitig setzen die aber auch die Architektin unter Druck - nageln sie auf zu viele Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten fest, die sie nicht übernehmen kann/möchte - wie sie uns ihrerseits berichtet.
Wir stehen jetzt dazwischen und sind ratlos ...? Durfte sie einfach die Bauleitung niederlegen? Und müssen wir bis zum absoluten Ende einen Bauleiter haben? Können wir nicht die paar Restgewerke in Eigenregie vergeben, wie wir ja schon so vieles (trotz Architektin) selbst organisiert haben?
Danke und Gruß, -
Wer da ...
wem was warum wie schuldet oder auch nicht, kann Ihnen wohl nur ein Baurechtler erläutern.
Das Bauamt will bis zur Fertigstellungsanzeige einen Namen in den Akten haben, fertig sind Sie aber noch nicht.
Was das Bauamt (außer der Unterschrift) noch von der Guten will, weiß ich nicht - fragen Sie doch mal im Bauamt, was da los ist.
Insgesamt läuft das alles etwas merkwürden - denn sie muss ja das Bauamt informiert haben, dass sie nicht mehr will.
@ VL - Irgendwie deucht mich das auch in Richtung F. -
Schöner Sch ...
natürlich kann man selbst vergeben, soviel man will. Das Amt will aber immer einen Namen als Bauleiter haben und der muss auch entsprechend fachkundig sein. Bei den restlichen "Nebengewerken" (vergebt mir, ihr Schlosser ...) kann sich das Bauamt (zumindest hier in Hessen) aber auch mit dem jeweiligen Handwerker als Fachbauleiter für seine eigenen Arbeiten zufrieden geben. Wenn das Amt richtig nerven will, können sie eine Bauleitung selbst für Malerarbeiten verlangen.
Nach der Beschreibung sollte der Bau, bis auf Geländer, reif für die Fertigstellungsanzeige sein. Die Arbeiten bis dahin sollten mit Fachbauleitung erlaubt werden, das Amt will die Akte auch abschließen. Ganz nett zum Bauamt gehen, nicht ärgern lassen, Verständnis für die Sicherheitsproblematik zeigen und zusammen eine Lösung suchen. Das geht, klingt blöd, ist aber meist so, besser wenn die Frau alleine hingeht ...
Außerdem Baurechtler suchen und klären, was die Architektin denn alles noch dem Bauamt (und Ihnen) an Leistungen schuldet (und vorher nicht zahlen).
Mitfühlende Grüße
Volker Leue -
Ja,
wir denken jetzt auch ernsthaft darüber nach, das alles mal von einem Rechtsanwalt beleuchten zu lassen. (Ist ja nicht nur dieser eine Punkt hier, sondern schon einiges zusammen gekommen in dieser ganzen Bauangelegenheit)
Die Frage ist nur, wie finden wir jemanden, der auch wirklich gut ist, und nicht auch wieder drauf aus, ein bisschen dazu zu verdienen - sorry, möchte hier keinen Generalverdacht gegen alle Anwälte aussprechen! - bei uns ist nur bisher soo viel schief gelaufen, dass wir mittlerweile schon fast vor alles und jedem "Angst" bzw. Bedenken haben. Bin daher für jeden Tipp dankbar für guten Anwalt im Baurecht.
Vielen Dank,
Grüße -
Wo
sitzt Ihr denn? Rhein-Main kann ich evtl. weiterhelfen, aber dann nur direkt (bitte E-Mailt dann Eure email).
Erste Beratung ist bezahlbar (im Vergleich zu einem Haus), wenn ein Anwalt bei dieser Lage gleich zur Klage gegen irgendwen rät, taugt er nichts (nur eine Laienmeinung). Das wichtigste ist wohl, die eigene Position realistisch einschätzen zu können und da sollte einem jeder Fachanwalt weiterhelfen können.
Gruß
Volker
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Rohbau, Bauleitung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bauleitung …
- … Rohbau …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt kündigt, da Vertrauensverhältnis zerstört ist
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Doppelte m³ Aushub wie vom Bauunternehmer kalkuliert - schlüsselfertig bauen
- … wurde von mir ein Bauunternehmer durch Durchführung meines Bauvorhabens beauftragt (sprich Bauleitung, Ausschreibung Gewerke, Kalkulation usw. wird von dieser Firma übernommen). …
- … Nun ist der Rohbau fast fertig und mich erreicht eine Auftragsbestätigung des BU, die ich …
- … fehlende Überwachung der Bauleitung ist denke ich der Knackpunkt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Unstrukturierter Architekt ... was tun!
- … Fakt ist das die Ausschreibungen für Erdarbeiten und Rohbau zu diesem Zeitpunkt grade mal gemacht wurden! …
- … Einen Rohbauunternehmer haben wir aber auch noch nicht, da wurden letzte Woche …
- … Mittlerweile sind wir aber skeptisch ob er die Bauleitung machen kann. Was wir sehen ist das er absolut unstrukturiert und …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauleitung zurückziehen
- … Bauleitung zurückziehen …
- … wir wollten ursprünglich auf ein Grundstück neu bauen. Dafür haben wir durch einen Architekten einen Bauplan erstellen lassen. Dieser Bauplan wurde inkls. Statik etc. zur Baugenehmigung eingereicht und ist auch genehmigt. Die kompletten Kosten des Architekten waren in einem Vertrag vom Architekten festgehalten und wurden auch schon komplett von uns bezahlt. Der Architekt sollte die Objektüberwachung des Rohbaus übernehmen. Dafür bekam er von uns auch eine schriftliche …
- … Mündlich wurde zudem noch vereinbart, dass er die Angebote für den Rohbau einholt (vielleicht gehört dies auch zur Objektüberwachung die wir ihm erteilt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Architektenkosten sind in etwa zu erwarten?
- … zusammensetzt, wollte ich mich vorab informieren. Welcher Preis ist gerechtfertigt? Den Rohbaupreis hat er mit etwa 90.000 netto angesetzt. Folgende arbeiten übernimmt …
- … feststand und er das einfach mit kleinen Änderungen übernommen hat) und Bauleitung. Er hat uns gesagt das eine große Ausschreibung unnütz ist (fürh …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entschädigung für hingeschmissene Bauleitung
- … Entschädigung für hingeschmissene Bauleitung …
- … Den Bauplan erstellte mein Schwiegervater (Bauingenieur) und er übernahm auch zunächst die Bauleitung. (Geschenk für seine Tochter). …
- … aber daher und verlangt die geschenkte Architektenleistung und Kosten für die Bauleitung wegen groben Undanks zurück und verlangt dafür 25.000 . …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mangelhafte Schlussrechnungsprüfung - Minderung Architektenhonorar?
- … In der Prüfung der Schlussrechnung des Rohbauunternehmens waren viele Fehler enthalten. Insbesondere auch die Korrekturen durch den …
- … weitere Fehler ans Tageslicht gekommen, die in der Verhandlung mit dem Rohbauunternehmen bestätigt wurden. …
- … ... denn: es kommt immer mal wieder vor, dass die örtliche Bauleitung etwas angiebt, was möglicherweise in der Ausschreibung (wirklich) gefehlt hat, technisch …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Rohbau, Bauleitung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Rohbau, Bauleitung" oder verwandten Themen zu finden.