Hallo liebe Experten,
wir bauen in NRW ein 3-Fam. Haus und haben einen Architekten für alle Leistungsphasen beauftragt. Nun stellen sich nach gerade erst begonnenem Baubeginn die ersten Ungereimtheiten heraus. Im LVAbk.:
1. Kellersohlplatte 25 cm, benötigt und bereits eingebaut 30 cm, Architekt sagt zum Zeitpunkt des LV noch keine Statik fertig, wer trägt die Mehrkosten?
2. KG Rohrbögen im LV 12 enthalten, verbaut 36, wer trägt die Mehrkosten?
3. Stahl ca. 5,5 t, benötigt nach Statik 8,5 t, wer trägt die Mehrkosten?
Im Pelletraum ist Fenster eingebaut, ist das notwendig oder vielleicht sogar störend?
Wir groß sollte ein Pelletraum geplant sein? ca. 430 m² beheizte Fläche!
Architekt sagt, nach Ausheben der Baugrube benötigen wir weder Drainage noch Außenisolierung (36,5 Porotonstein), ein Anstrich mit Superflex reiche aus. Wenn später der Keller undicht wird, wer haftet?
Fenster in Pelletraum, Planungsfehler
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Fenster in Pelletraum, Planungsfehler
-
Pelletsraum
siehe z.B. hier. Und noch viele weitere Links im Internet zu finden. (z.B. bei rhön Hessen forstconsulting).Fenster sollte nicht sein. Aber das lässt sich ja Problemlos zumachen. Nur halt unnötigerweise bezahlt. Evtl jedoch als "Einstiegsluke umfunktionierbar.
-
Hallo ...
wen sie mit Ihrem Handwerker keine Festpreise vereinbart haben werden Zusatzleistungen gesondert von Ihnen bezahlt. Schon mal wen bei der Angebotsabgabe keine Statik vorlag.
Zur Kellerabdichtung;
Würde ich mich erkundigen um was für ein Boden es sich handelt und gegen welche Lastfall es angedichtet werden muss.
MfG
Yilmaz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Pelletraum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck
- … Belastung der Mauern im Pelletraum durch Einblasdruck …
- … Außerdem hat der Raum noch ein Fenster (kein MEA, sondern ein echtes Kunststoff-Profilfenster mit Isolierglas). …
- … Wie steht es da mit dem Fenster? => Rausmachen und zumauern oder lassen? …
- … Fenster drinnenlassen und mit 30 mm Rauspund (Nut und Feder) vor den Pellets schützen. Links und rechts einen 30 mm breiten Schlitz bauen und da dann die Rauspund Bretter waagerecht von oben einschieben. So habe ich auch meine Tür zum Pelletslager gestaltet. …
- … Bei meinem Blower-Door-Test (BDT) sind mir fast alle Fensterscheiben aus dem Rahmen gekippt. Die Giebelwand hat sich derart …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10711: Fenster in Pelletraum, Planungsfehler
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einfamilienhaus zur Diskussion
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- … Fensterreinigung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Pelletraum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Pelletraum" oder verwandten Themen zu finden.