Wir haben ein Haus (NRW , Doppelhaushälfte, 2,5 Geschoss) Baujahr. 1956 und möchten gerne anbauen. Die Fläche wäre 7,80 X 5,00 m auch 2,5 geschossig. Wir wollen ohne Keller bauen und unsere Zentralheizung ist groß genug auch den Anbau zu versorgen. Wir haben jemanden der Gasanlagen, Wasseranlagen und Sanitäranlagen und Elektrik machen kann. Vielleicht könnte jemand eine Schätzung machen?
Das wäre sehr nett,
Gruß Frank
Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Wie teuer wird der Anbau pro ca. m²²?
-
125.000 EUR
125.000 EUR -
2.
124.800,- € -
Halloooooo!?!
Sie sollten sich einen Fachmann vor Ort hinzuziehen, der sich die Sache mal anschaut, mit Ihnen ein Plankonzept erarbeitet und darauf eine Kostenschätzung abstellt. Von hier aus ist eine Kalkulation nicht möglich und schon gar nicht mit den wenigen Angaben, die Sie hier einstellen. Da müssen schon wesentlich mehrere Infos her, um die Sache zu planen. -
Klar!
Das ist schon klar! Natürlich muss das richtig geplant werden. Das wird auch ein Architekt machen. Aber mich interessiert es halt schon mal ob es da auch eine Faustformel gibt, wie beim Bau eines Einfamilienhaus. Da sagt ja die Sparkasse ca. 1400 € /m²².
Gruß Frank -
Sparkasse?
-
Danke!
Meine Güte! Hätte ja nicht gedacht das es hier sooo zugeht! Also der Finanzierungsservice der Sparkasse rechnet mit diesen Summen.
Danke für die hilfreichen Antworten! -
Huhu, aufwachen bitte!
Merken Sie nicht das Sie es hier mit Fachleuten zu tun haben die Ihnen lediglich auf recht deutliche Art und Weise sagen das eine Schätzung mit den vorliegenden Informationen nicht möglich ist? Wenn Sie mal überlegen das Sie nichts über Bauweise, Zugänglichkeit, Ausstattung, Dach, usw. usf. geschrieben haben (und wenn Sie dann überlegen wie komplex eine seriöse Schätzung dann sein muss) sollte es Ihnen doch auch klar sein das hier niemand etwas brauchbares schreiben kann. -
Und ... aufgewacht?
Moin allerseits,
na mal ehrlich: Manchmal sind die Antworten schon etwas deftig und wer das erste mal im Forum stöbert kann da schon etwas verschreckt werden.
Trotzdem: Mit den Infos ist nichts zu wollen. Aber so was von gar nix!
Die € 1.400/m² von der Spaßkasse würde ich als höchst fahrlässig bewerten. OK , die wollen Ihnen einen Kredit verhökern. Versteh' ich ja, aber die wollen doch auch, dass Sie ihn nachher wieder zurückzahlen können, oder?
m²-Preise kann man - mit Einschränkungen - schon hernehmen. Dies dann aber eher bei klaren Bauverhältnissen (Neubau auf der grünen Wiese, keinerlei Rücksichtnahme auf bestehende Bausubstanz usw.). Bei Anbauten gestaltet sich die Kostenermittlung deutlich (!) schwieriger, da natürlich Maßnahmen am Bestand (Wanddurchbrüche, statische Veränderungen, Anbindung an bestehende Heizung ... reicht die Leistung bzw. der Pumpe? usw.) Berücksichtigung finden müssen.
Zudem wirkt sich die Bauweise und die Wahl der Materialien auf den Gesamtpreis aus.
Eine seriöse Schätzung ist mit den vorliegenden Informationen nicht mal ansatzweise möglich. Wenn Ihre Spaßkasse hier Fachleute für Kaffeesatzleserei hat, dann würde ich mich in der Tat an diese wenden ...
Grüße aus Franken
Thomas Bock -
Danke schön!
Woran soll ich merken das dies Fachleute sind? Das keine Aussage möglich ist kann man auch normal schreiben und gut.
Gruß Frank
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anbau, Schätzung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletofen mit Weizen heizen?
- … der Vielfalt in der Natur widerspricht (wenig Biodiversität). Mit jedem Quadratmeter Anbaufläche steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich spezialisierte Schädlinge entwickeln. Jede Pflanzenart …
- … möglichst lange Pause eingelegt werden sollte, bevor man die Art wieder anbaut (Fruchtwechsel). Wie soll das aber gehen, wenn man für alle möglichen …
- … Zwecke immer Weizen anbaut? …
- … Unser Ackerbau ist derzeit nicht nachhaltig. Zitat [1. Link unten]: Vor 200 Jahren hatten die landwirtschaftlichen Nutzflächen in den meisten Ländern eine Humusschicht von durchschnittlich 60 Zentimetern, auf der unsere Nahrung wuchs. Heute ist diese Schicht, besonders in den USA, auf knapp 25 Zentimeter reduziert worden. Weitere 3 Zentimeter gehen alle 20 Jahre verloren. ... Wir brauchen unseren Boden zum Nahrungsanbau! Er ist eine zu kostbare Ressource, als dass er mit …
- … einer derartigen Geringschätzung behandelt werden darf. …
- … Allerdings liegt in den Wäldern vielerorts so viel Holz herum (teilweise verfaulten ganze Holzstapel), dass man sich fragen kann, warum nicht das zuerst genutzt wird - müsste doch billiger als Weizenanbau sein. …
- … notfalls ohne ihn aus. Im Fall von Leindotter im modernen Mischfruchtanbau geht's nicht mal auf Kosten der Anbaufläche von Getreide. …
- … künstlich hoch zu halten - da soll man halt weniger davon anbauen oder es im Zweifel lieber verschenken. Es gibt immer noch …
- … Dieses 'Energiegetreide' ließe sich doch gut vo unseren stark gebeutelten Agrarökonomen anbauen und somit hätten sie ein weiteres Standbein gewonnen, vor allem …
- … wären bei diesem Anbau keinerlei Pfanzenschutzmittel, Dünger etc. von Nöten, da die Qualität wurscht ist. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Thema: Holzhaus mit einer Etage auf Stelzen aufstocken. Ist das grundsätzlich möglich?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenberechnung eines Architekten und daraus folgend sein Honorar
- … ich plane einen eingeschossigen Anbau und habe mir für die Baugenehmigung einen Architekten empfehlen lassen. Er …
- … Ich finde es befremdlich, dass ein Architekt eine Schätzung abgibt und auf der Basis seiner eigenen Schätzung sein Honorar berechnet. …
- … Nun kenne ich das Preisniveau in Deiner Baugegend nicht. Die Kostenschätzung (LPh 2) mit rund 2.400,- /m² ist aber schon relativ hoch. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Carport passt nicht - wer haftet?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
- … wurde abzureißen, und habe ihn zu einer Kernsanierung mit Um- und Anbau (Umbau, Anbau) überreden können. WENN die Kosten im Vergleich zu …
- … uns am Ende wenn wir weniger bezahlen müssen. Aufgrund dieser Kostenschätzung hat sich mein Mann zu dem Umbau überreden lassen, da ein …
- … fest, dass an genau der Stelle, wo der Aushub für den Anbau stattfinden sollte die Gasleitungen, Wasserleitungen und Stromleitungen verliefen. Wir sprachen den …
- … an dem Ganzen erledigt und den Architekten um eine detaillierte Kostenschätzung gebeten um zu sehen, ob wir mit diesem Betrag unter, über …
- … oder drin sind in seiner Schätzung. Ich habe nie eine bekommen. Er sagte nur, das passe schon alles. …
- … Bitte nicht böse sein, aber mir kommt kein Architekt mehr in's Haus.. Die Baufirma und die Zimmerer haben mir gesagt, dass sie bisher dem Architekten eher darüber aufgeklärt haben was an seinen Plänen umsetzbar ist und was nicht. Er meinte dann immer nur, gut, dann sollen sie es so machen. Daher die vielen Regiezettel. z.B. hat er den Keller im Anbau mit 2,70 m Deckenhöhe geplant (ich habe es leider zu …
- … ziehen die Handwerker Sie gnadenlos über den Tisch? 8*5 m Anbau in T7 und dann 28.000 Mehrkosten? …
- … Die von Ihnen genannten Zahlen für einen Anbau 8*5 mit KG, EGAbk. und OGAbk. + Dach und eine Sanierung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … 4) Kostenschätzung des Architekten ( Mit 200 000 müssen sie …
- … fehlenden Angaben zu machen. Wie gesagt ich möchte nur eine Einschätzung von Leuten die mehr Erfahrung haben. Ich versuche es mal genauer …
- … Rohbauer: Fundament Aushub für Anbau (1 Zimmer 25 m²) und …
- … Mauern des Anbaus (1 Etage - oben kommt Wintergarten …
- … Arbeiten am Anbau: Regenrohr verlegen, …
- … (2. Etage im Anbau) …
- … Fensterbauer: Fenster liefern und setzen, (die besagten) + am Anbau mehrgliedrige Fensterfront (3,5x1,9 m) + 2 Fenster (0,9x2,0 glaube ich) …
- … in Ordnung. Wir planen seit 1,5 Jahren mit dem Architekt. Kostenschätzung war im Juli 2012 Kostenberechnung war im Januar 2013. Es wurde …
- … man es nicht abschätzen kann. Dann verstehe ich den Sinn dieser Schätzung/Berechnung nicht. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie Klarheit über Umbaukosten bekommen?
- … schlagartig nach, als für 2 Entwürfe grob Kosten geschätzt wurden: die Schätzungen lagen in der Nähe von 200.000 . Für den bescheidenen …
- … dargestellt. Mit einer Angebots-Erstellungs-Software hat er uns kostenlos eine unverbindliche Baukostenschätzung für die Entscheidung weitermachen oder nicht übergeben. Der Endbetrag lag bei …
- … - die Entscheidung Umbau oder nicht auf einer einigermaßen belastbaren Kostenschätzung getroffen wird, …
- … - diese Kostenschätzung nicht mit beliebig viel Geld …
- … Sie wissen gar nicht, um was es geht. Aufstockung, Anbau mit Kellererweiterung, Einbau von Dachgauben, neue Treppe oder sonst was. Die …
- … . Diese Aussage würde ich mir bei keinem An- oder Umbau (Anbau, Umbau) von der Weite zutrauen. Darum geht es. …
- … Aufgrund dieser Aussage beruhte meine Einschätzung. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kommunkiatin mit Architekten
- … Als wir den Plan einreichten, hatten wir leider noch keine Baukostenschätzung von Ihm erhalten, dazu hätte er keine Zeit gehabt. Wir hatten …
- … ein Budget von 130000 festegelegt, als wir dann die Schätzung erhalten hatten, kamen wir Sage und Schreibe auf 180000 , also 50000 über unserem Budget, Genehmigung haben wir natürlich erhalten, jedoch werden wir nicht anfangen da viel zu teuer. Es handelt sich um eine Renovierung eines Bestehenden Gebäudes und um einen Anbau. …
- … mal, was zur Leistungsphase 2 bzw. 3 gehört - eine Kostenschätzung! …
- … Die Kostenschätzung ist …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag kostenpflichtig?
- … Jahr habe ich mehrere Architekten um einen Kostenvoranschlag für einen Kelleranbau gebeten und auch Pläne des bestehenden Hauses geschickt, damit ersichtlich wurde, …
- … Gefragt habe ich auch ob in der Schweiz gearbeitet würde, der Anbau möglich wäre und ob alles durch eine Firma machbar wäre. Viele …
- … und das falsche Objekt) (3,5 Stunden Pläne sichten, beurteilen, 3 Stunden Schätzung, Übersendung via email, welches ich nicht öffnen konnte). Ich habe daraufhin …
- … für den Architektenauftrag ging ist die ganze Geschichte ziemlich dreist, eine Schätzung seines Honorars sollte jeder Architekt abgeben können oder einfach die entsprechenden …
- … Die den Architekten gestellte Frage ist ein solcher Anbau möglich , löst Planungsleistungen aus, die anders als ein Kostenanschlag i.d.R. …
- … Auch die Frage an einen Architekten was wird ein solcher Anbau kosten bringt als Ergebnis keinen Kostenanschlag i.S. des BGBAbk.. Einen solchen …
- … Architekten gestellt löst ebenfalls eine honorarpflichtige Leistung, nämlich die der Kostenschätzung aus. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anbau, Schätzung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anbau, Schätzung" oder verwandten Themen zu finden.