Seit 8 Jahren bewohne ich mit meiner kleinen Familie eine Doppelhaushälfte von 1904. Sie ist sozusagen Kernsaniert
aber dennoch sind an solch alten Gebäuden doch immer diverse Reparaturen zu leisten die lästig werden und die Nachbarschaft sowie Umgebung gefallen uns nicht mehr.
Wir wollen also ein neues Haus mit eben kleinerem Grundstück
und das zu vorgegebenen Kosten.
Wir haben klare Vorstellungen was das Design angeht.
- keinen Keller
- ein einfacher offener Grundriss ca. 10 m x7,50 m , klare kubische Line 2 geschossig mit Flachdach mit zentralen einfachen Installationen.. gar nichts besonderes!
- Abstell/Autoraum als Anbau ca. 5 m x 7 m
beides möglichst in Kalksandsteinbauweise oder ähnlich massiv kein Holz.
Da ich Handwerker bin und auch solche im Freundeskreis habe
möchte Sanitär/Heizung und Elektro komplett selber machen.
Für Fundament und Mauer/Schalungsarbeiten genauso wie für Außenfassade (Holzschalung) und Innenputz würde ich verschiedene Angebote einholen eben vergeben.
was fehlt mir also?
Ein Architekt für das ganze Berechnungs und Genehmigungsverfahren der Lust hat mir beim verwirklichen meiner Vorstellungen zu helfen!
und das könnte evtl. schwerr werden weil ich nicht sein ganze Paket nehme und er nicht viel verdienen kann..
ich weiß.. das was ich vorhabe kann schnell in die Hose gehen
aber ohne Risiko gibt's auch nichts zu gewinnen.. sooll heißen: wer nicht wagt, der nicht gewinnt..
Wie gehe ich am besten vor? Bauträger? Archie?
Gruzz
utz