Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: decke

Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt

Guten Abend Forum,
ich starte gerade mit meinem Architekten (Beauftragt mit 1-8, Bezahlung nach HOAIAbk.) die Ausstattung der Räume zu planen. Eingabeplanung ist erfolgt und Baugenehmigung läuft.
Jetzt bekomme ich ein Excel Sheet zugemailt, in der exemplarisch für einen Raum wichtige Ausstattungsmerkmale aufgelistet sind. Meine Aufgabe ist jetzt diese Tabelle ca. 20 Mal für jeden Raum zu kopieren und dann pro Raum ca. 70 Einzelpositionen zu bestimmen (u.a. Anzahl der Leerrohre, Wahl der Oberböden, Türhöhe etc.).
Mit ist klar, dass diese Daten bestimmt werden müssen, aber verlange ich zu viel, wenn ich erwarte, dass der Architekt das mit mir zusammen macht? Ich finde es schon ziemlich stramm, dass ich jetzt anfange Excel Tabellen zu erstellen.
Ich werde auch übermorgen ein klärendes Gespräch mit dem Architekten führen, möchte aber vorher mal in die Runde fragen, ob das eventuell so üblich ist?
Vielen Dank und einen schönen Abend,
  • Name:
  • Andreas
  1. der ist ja ganz schön hart drauf ...

    der ist ja ganz schön hart drauf wenn sie mein Kunde wären, würde ich ihnen einen Grundriss mit deckenspiegel schicken, in den sie ihre "wünsche" eintragen müssten (beamer, Kunstwerkbeleuchtung etc. und so'n spökes). aber von einem amateur (Entschuldigung) SOVIEL abstraktionsvermögen einzufordern.. naja. da will sich jemand absichern. Holzauge ...
    erklären sie diesen kram als nicht bindend (leerrohre z.B.) und sagen sie ihm, dass er sich um die Pläne kümmern soll.. die Sprache des Architekten ist die Zeichnung.
    was die türhöhen etc. angeht, so kann man das prima anhand der Ansichten festlegen.. und oberböden sollte er vielleicht schon im Gestaltungskonzept haben.. welches selbstverständlich mit ihnen vorher durchgesprochen wurde.. oder?
    vg
  2. Zwischenfrage

    Mal eine Zwischenfrage.
    Wollten Sie dringend so ein Raumbuch haben, oder kam Ihr Architekt von selbst drauf?
    Wenn ich das richtig lese ist das Raumbuch im Rahmen der Ausführungsplanung keine Grundleistung, sondern eine besondere Leistung und müsste extra beauftragt werden.
    Wenn Sie's also dringend haben wollten es aber nicht beauftragt und ergo nicht bezahlt haben könnte man eine gewisse Unlust nachvollziehen dies seitens des Architekten zu erstellen.
    Solche Einzelheiten wie Leerrohre usw. usw. würde ich mir als Laie aber nicht aus den Fingern leiern lassen.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  3. 20 Räume ...

    zu je 70 Pos. klingt mir nicht mehr nach Einfamilienhaus, sondern nach Gewerbe o.ä.
    Und da könnt ich den Kollegen dann schon verstehen, auch wenn ich die Art und Weise (so sie nicht angekündigt war) etwas heftig finde.
  4. Raumbuch nicht gewünscht

    Guten Morgen zusammen,
    Vielen Dank für die Antworten soweit.
    Es ist ein ganz normales Einfamilien (Reihen) Haus. Das 'Raumbuch' wurde von mir nicht gewünscht. Es kam halt plötzlich die email mit der Excel Tabelle (ich vermute halt, um die Ausschreibung zu starten). Die 70 Spalten beinhalten dann auch Sachen wie Oberböden: Parkett, Fliesen, Teppich, ... Insofern reduzieren sich die Wahlmöglichkeiten natürlich. Eventuell ist auch der Name falsch gewählt. Die Excel Tabelle heißt so und demzufolge bin ich mal davon ausgegangen, dass das ein Raumbuch sein soll.
    Man muss dazu sagen, dass wir die Haustechnik auch (nach Willen des Architekten) nochmal extra beauftragen sollen (Planung der Heizung, Heizungsrohreverlauf, Schlitzpläne ...), das kam mir für unser Reihenhaus auch schon etwas übertrieben vor. Weitere knapp 3000 € sind hierfür nochmals veranschlagt. Damit kratzen wir jetzt langsam die 35000 € Marke für die ganzen Planer (Statiker, Architekt, Hausplaner), für ein Haus, was ca. 255 T€ kosten soll (ohne die Planungskosten).
    Vielen Dank für Euren Input,
    Gruß
    Andreas
    • Name:
    • Andreas
  5. 20 Räume

    Nochmal Hallo,
    was ich zu den 20 Räumen vergessen habe zu sagen:
    Da sind auch Flure mitgezählt. Beispiel: Im Keller ist der Flur in zwei Bereiche geteilt, die werden dann auch als zwei Räume gezahlt. Der Heizraum besteht aus dem Hauptraum und einem Holzpelletlager, wieder zwei Raume. Unsere Wohnküche (Küche und Essplatz) sind auch zwei Räume. Pro Etage habe ich dann zwischen 4-6 "Räume", da komme ich insgesamt auf 20. Ich war auch etwas geschockt über die Anzahl, aber durch die Zählung wie oben beschrieben ist man da halt sehr schnell.
    Gruß
    Andreas
  6. also

    ... ich halte ja Angaben darüber wie die Ausstattung der Räume sein soll durchaus für sinnvoll und leistbar, also sowas wie Fußbodenbelag, grobe Angaben über die Elektroinstallation (was die Ausstattung betrifft), über die Heizung (Heizkörper oder Flächenheizung falls die Wahl besteht), womöglich auch noch Ausstattung der Sanitärräume mit Objekten, irgendwelche Besonderheiten bezüglich der Ausstattung von einzelnen Räumen ...
    Was ich allerdings klar in den Bereich der Planung einordnen würde sind solche Sache wie Türhöhen, Leerrohre sonstige Angaben die über die Ausstattung wie oben genannt hinausgehen. Da würde ich als Bauherr keine Angaben machen, warum? Weil ich's nicht weiß, drum lass ich ja planen ... selzam irgendwie.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  7. Das mit der Fachplanung ...

    ist absolut i.O. und normal (Summe? nicht nachgerechnet ;-))
    Irgendwer muss es ja planen. Und wenn Sie keinen Fachplaner haben, der's dem Architekt angibt, muss ers halt selber planen  -  und bekommt dafür ein Honorar.
  8. OT: "Leck mich am Arsch" ...

    OT: "Leck mich am Arsch" habe ich mir mir gedacht, als ich ihre Beitrag gelesen habe, Andreas. Da ist doch ein Bauherr tatsächlich bereit, für die Planung seines Reihenhauses 35.000 € hinzublättern. Ich finde es wirklich große Klasse, dass Sie sich entgegen der Geiz-ist-geil-Mentalität für Qualität beim Bauen und Planen entschieden haben. Ihnen gebührt mein ganzer Respekt, denn ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich persönlich wohl nie soviel Geld für die Planung eines RH ausgegeben hätte ... Ja, diesbezüglich bin ich wohl wirklich geizig.
    MfG Ortwin
  9. Sehr viel Geld

    Guten Abend Herr Duddeck,
    In dem Geld ist auch der Vermessungsingenieur noch mit drin, da unser Grundstück erst noch geteilt werden musste.
    Ich war auch nur bereit so viel Geld auszugeben, da ich hier seit ca. einem Jahr mitlese. Ich hoffe nur, dass ich nach dem Abenteuer dann auch jedem empfehle mit dem Dreigestirn zu bauen. Ich baue immer noch darauf, dass das viele Geld bei der Bauaufsicht und kostenbewusster Planung (sei es nun Statiker, Haustechniker oder Architekt) wieder "raus" kommt. Wir wollten halt partout nicht die typische Bauträgerlösung mit allen Nachteilen. Am Ende des Jahres werde ich weiter berichten. Das Thema Raumbuch hat sich heute auch zu unserer Zufriedenheit geklärt. Ich möchte auch betonen, dass wir bisher mit seinen Leistungen insgesamt zufrieden sind. Die Grundriss und Detailplanung wäre ohne Architekt nicht möglich gewesen. Das ist mal klar.
    So, jetzt einen schönen Abend an alle!
    Gruß
    Andreas
    • Name:
    • Andreas
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Raumbuch". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestandteile der Leistungsphase 5
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10652: Raumbuch, Aufgabe des Bauherren oder Architekt
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Haus wird teurer (30 %!), was ist zumutbar wegzunehmen
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmales langes Haus.
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektensuche
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Neubauwunsch Einfamilienhaus Grundrisskritik +/- ;-)
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundregeln bei der Planung
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bungalow  -  Raumaufteilung
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 'Hautraum'-Entwurf=> Eure Meinungen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Raumbuch" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Raumbuch" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN