Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Thematik Hausbau und ich beabsichtige im nächsten Jahr ein Eigenheim zu bauen.
Ich möchte kostengünstig aber nicht billig bauen. Ich beabsichtige den Rohbau von einer Baufirma errichten zu lassen und den Innenausbau in Eigenregie anzugehen, was nicht heißt, dass ich alles selber mach will.
Meine Frage:
Muss man eigentlich ein Eigenheim immer komplett neu planen lassen oder kann auch auf bereits realisierte Projekte quasi als Muster zurückgreifen die man dann nach eigenen Wünschen ändert. Berechnet der Architekt in einem solchen Fall trotzdem die volle Gebühr oder kommt man so an eine günstigere Planung? Klingt jetzt vielleicht etwas komisch aber ich möchte keine 15.000 € allein für die Planung.
Die Alternative zum Architekten wäre für mich ein Bausatzhaus welches die Baufirma erreichtet.
Vielen Dank
Kersten Hahn
Architektenkosten
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Architektenkosten
-
Die Kosten ...
für die Planung sind "unumgänglich" und es wird nicht sehr viel günstiger, wenn Sie auf eine bestehenden Planung aufbauen; die Hauptarbeit m.E. ist nicht der Entwurf, sondern die gute Werkplanung und Detailarbeit. Und dafür sollte man immer Geld übrig haben, sonst wird es hinterher noch teurer ...
und dbeim bausatzhaus zahlen Sie definitiv auch die Planungskosten, auch wenn es anders heißt ...
Gruß -
klar kann man das selber machen,
man muss nur wissen, wie es am Ende aussehen wird. das bereits realisierte Muster hat 4 Außenwände und ein Dach.
und jetzt fangen sie an zu ändern. da freut sich jeder Architekt. der wird sich nicht drauf einlassen, ihnen nen Rohbau hinzusetzen, und dann abzuhauen. kann er nämlich nicht. SIE rufen ihn dann ja an: wie soll DAS denn gehen, wie haben sie sich DAS denn gedacht?!
für mich klingt das mehr nach bausatzhaus, wobei sie nicht glauben dürfen, günstiger davonzukommen. das ist schwer zu erklären, aber sammeln sie alle Rechnungen der nächsten 5 Jahre nach Fertigstellung Rohbau (insbesondere wenn sie nicht alles selbst machen wollen ...!), und vergleichen sie's mit einem "fertigen" Hausangebot von "damals" (heute). und ihre Zeit mit einrechnen (10 eur/h, damit es nicht so weh tut). und hinterher nicht heulen.
und was hr. Mantel sagte stimmt auch: nur weil sie nicht ausgewiesen sind, heißt es noch lange nicht, dass sie sie nicht auch zahlen, die Planungskosten.
kleiner Tipp: seien sie sich über den GESAMTPREIS im klaren, und knabbern Sicht an Einzeldienstleistungen herum.
einige sind sehr sinnvoll.
vg s. herger -
Nur um Ihre Vorstellungen ...
mal zu relativieren:
15000 € Honorar für einen Entwurf, also Leistungsphase 1 - 3, entspräche einem Baukostenaufwand nur fürs Haus von 870.000 €. Da sollten doch wohl 15 T€ über sein.
Und selbst wenn Sie mit Bauantrag - der eigentlich nicht recyclebar ist - meinen, hätten Sie immer noch 412.000 € Baukosten.
Au weia.An sonsten mal bei I-Bäh schauen, vielleicht gibt es da ja Pläne vom Haus zu ersteigern.
**** -
Honorarkosten
Nachdem Hr. Dühlmeyer dankenswerterweise die Kosten I-III (Planung) dargelegt hat, wie wäre es denn Hr. Hahn, wenn Sie mal darlegen wie Sie auf 15000,- € für ein übliches EF kommen, oder von welcher Quelle Sie Ihre Informationen beziehen. -
Wenn man die gesamte Leistung von einem Architekten ...
Wenn man die gesamte Leistung von einem Architekten bezieht, macht das meines Wissens ca. 10 % der Baukosten aus und das sind nun mal bei einer Bausumme von 150.000 € 15.000 €.
Welche Leistungsstufen sind denn für einen Bauantrag zwingend notwendig?
Kersten Hahn -
Moment mal bitte!
Ursprünglich redeten Sie doch von reinen Planungskosten in Höhe von 15 T€, jetzt beziehen Sie sich auf die Gesamtleistung des Architekt bei einem Bauwert von 150 T€.
Ist doch wohl ein "kleiner" Unterschied.
Das Gesamthonorar (Leistungsphase I-IX) ist mit 15 T€ etwa passend.
Bis zum Bauantrag bedarf es der Phasen I-IVAbk., hierfür erhält der Archie 27 % = 4050 €.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektenkosten, Architekt". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
- … kann der Architekt haftbar gemacht werden? …
- … Ich benötige dringend Rat. wir haben im letzten Jahr unseren Traum vom Eigenheim realisiert (NRW). wir haben dafür einen Architekten auf Empfehlung gewählt. wir haben in uns auf eine …
- … was realistisch für uns war und das wurde auch so vom Architekten realistisch eingestuft. das Grundstück schlug mit 70 t zu buche. …
- … fürs Haus. so weit , so gut. die DINAbk. 276 des Architekten betrug 158 t die zur Finanzierung bei der Bank eingereicht …
- … schießen werden, so um ca. 35000 ! Schnell nen Termin mit dem Architekten gemacht, der konnte das nicht nachvollziehen, sei doch alles im …
- … Dezember klar war, was ist denn jetzt so dringend? Hat der Architekt seine Schlussrechnung gestellt? …
- … Ein Architektenhaus ist kein Produkt von der Stange. Viele Dinge können daher …
- … Ob der Architekt haftbar gemacht werden kann? Wohl nur dann wenn er nachweislich Fehler …
- … es gab nichts an Sonderwünschen. es wurde durchaus reagiert, indem der Architekt Gewerke nachberhandelt hat. warum wir erst jetzt diesen weg gehen ist …
- … beschrieben. Es bleibt aber die Frage: Wie bekomme ich von einem Architekten ein Haus nach meinem Budget und nicht nach seinen Preisvorstellungen. …
- … mehr, also verschulde dich einfach mehr). Wie bekomme ich also den Architekten dazu sich ans Budget zu halten. Kann dazu mal ein …
- … 1.253,97 EUR/m². Kostenmehrung also 158,73 EUR/m². Wohlgemerkt: für ein Architektenhaus in Massivbauweise, nicht für einen Bleistifttempel mit Spanplatten wie sie …
- … 235.000 netto (Kalkulationsgrundlage des Architekten) zzgl. 19 % MwSt ergibt 280.000 (Endpreis für den Verbraucher). Was …
- … also werfen Sie dem Architekten vor, außer vielleicht, dass er diesen Unterschied vorab nicht ausreichend kommuniziert hat? …
- … >235.000 netto (Kalkulationsgrundlage des Architekten) zzgl. 19 % MwSt ergibt 280.000 (Endpreis für den Verbraucher). …
- … Was also werfen Sie dem Architekten vor, außer vielleicht, dass er diesen Unterschied vorab nicht ausreichend kommuniziert hat? …
- … Ich könnte mir denken, dass das auch für Architekten gilt. Es se denn, der Kunde des Architekten …
- … Waren in den 165 Tsd auch die Architektenkosten enthalten? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenkosten in Abzug stellen
- … Architektenkosten in Abzug stellen …
- … alle vereinbarten Termine erschienen, was die Bauzeit sowie die Beschäftigung des Architekten erheblich verlängert hat. Andererseits mussten wird den Architekten hauptsächlich …
- … Wichtig ist, dass der Architekt von uns beauftragt wurde, der Bauleiter aber als Generalunternehmer auch eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektkosten, wenn Bau nicht genehmigt
- … Architektkosten, wenn Bau nicht genehmigt …
- … Nun meine Frage: wenn ich einen Architekten mit der Planung und dem Einreichen des Bauantrags beauftrage, …
- … Grundsätzlich hat der Architekt eine genehmigungsfähige Planung anzufertigen. Wenn Sie einen Architekten einschalten hat …
- … genehmigungsfähig ist. Wenn Ihre Vorstellung voraussichtlich nicht genehmigungsfähig ist, muss der Architekt Sie so beraten, dass ein genehmigungsfähiger Entwurf dabei rauskommt. …
- … Für eine möglichst einfach gehaltene Bauvoranfrage sollten sich aber die notwendigen Architektenkosten auf wenige Arbeitsstunden reduzieren lassen, sodass Sie nicht allzu viel …
- … Danke, dann bleibt es nur einen Architekten zu finden:) Komisch, alle die ich über örtliche oder so …
- … und wie soll der Architekt von MYH, der wohlmöglich 300 km weit entfernt wohnt, die Genehmigungsfähigkeit …
- … im Umkreis von 10-20 km um Ihren Wohnort schon einen freiberufliche Architekten oder Bauingenieur gibt, der das in Kürze und mit kurzen …
- … und wie soll der Architekt von MYH, der wohlmöglich 300 km weit entfernt wohnt, die Genehmigungsfähigkeit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Bauunternehmer oder Architekt? …
- … Wir wollen ein Haus bauen, Grundstück haben wir schon. Das Haus hat ein Architekt geplant (ein Familienmitglied) und nun stehen wir vor der schweren …
- … Aufgabe uns zu entscheiden, es mit diesem Architekten zu bauen oder mit einem Bauunternehmer. Der Architekt ist ein Ein-Mann-Unternehmen und hat auch noch eine andere (1 …
- … einem Haus? Wir planen so in der Größenordnung 300.000 und der Architekt sagte uns, dass davon etwa 50.000 für den Bauunternehmer rausspringen. Stimmt …
- … Momentan sehe ich einfach mehr Nachteile, es mit diesem Architekten zu bauen, zu dem dieser auch noch ein enges Familienmitglied ist und ich Angst habe, dass es da zu Streitigkeiten kommen könnte. …
- … Hierzu ist zusagen, dass das eine Kontrolle durch einen eigenen Architekten nicht ausschließt. Der Architekt ist zwar nicht in den …
- … Der Architekt tritt als Generalübernehmer auf. Sie gehen einen Bauvertrag mit dem Architekt …
- … Ich schlage immer die klassische Architektenbeauftragung vor. Die sieht so aus: …
- … Der Architekt wird mit Ausführungsplanung, Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und Bauüberwachung im Sinne …
- … der HOAIAbk. beauftragt. Der Architekt holt per Ausschreibung gewerkeweise Angebote von Unternehmern ein. Sie wählen aus den Bietern die Firma Ihres Vertrauens aus und erteilen direkt die Werkverträge an die Bauunternehmer, unter Mitwirkung des Architekten. Der Architekt koordiniert den Bauablauf und überwacht und dokumentiert …
- … ist, falls es zu Mängel kommt, haften die Bauunternehmer und der Architekt Ihnen gegenüber, wobei für Planungs- und Bauüberwachungsfehler (Planungsfehler, Bauüberwachungsfehler) der Architekt …
- … die größtmogliche Transparenz, was die Preise der Auftragnehmer angeht, vorausgesetzt der Architekt erstellt ordentliche Leistungsverzeichnisse. Der Gewinn der Bauunternehmer hat Sie bei gewerkeweiser …
- … mag das anders sehen, aber auch wenn die Theorie sagt, mit Architekt wird es evtl. günstiger wg. professioneller Planung bzgl. Preis und Ausführung: …
- … und keine größeren Sonderwünsche kommen, baut mit Bauunternehmer und nehmt den Architekt als Kontrolle dazu. Vorher Pläne mit ihm durchsprechen, ob dem Mann …
- … Gleiches gilt für Architekten, Lidl (ach nee, die sind nur bei 1,4) usw. usw. …
- … die da vorgesehen sind. Gegen fehlende Planung kann ein nur qualitätsüberwachender Architekt auch nicht mehr viel ausrichten. …
- … Wir haben mit einer miserablen Architektin, später mit einem wirklich guten Bauingenieur gebaut, ich kenne beide …
- … nur vielen Bauherren ist halt nicht klar, dass das Architektenkosten Einsparen auch gleichzeitig das Weglassen von Planung bedeutet. Das Honorar …
- … für den Architekt ist ja auch nicht gleich dessen Gewinn, sondern nur Umsatz, wie bei jedem Selbständigen. …
- … Wenn ein Architekt 35.000 Brutto für ein Bauprojekt, z.B. ein Einfamilienhaus, erhält, also …
- … Problem für deutsche Bauherren ist: Die guten Architekten und Planer wissen darum, dass mit ordentlicher Planung und Bauüberwachung …
- … m, ist sowas von egal. Und nun sag nicht, dass Ihr Architekten keine Standarddetails habt ... Ihr erfindet das Rad auch nicht …
- … Der Stundensatz ist tatsächlich ein Stundensatz, der bei einer Bürokalkulation eines Architekten- / Ingenieurbüros (Architektenbüros, Ingenieurbüros), angesetz werden muss, für Chef …
- … einem Bauunternehmen liegt um die 40 . Da wird vielleicht ein Architektenkalkulationssatz von 75 zu hoch erscheinen, allerdings verteilen sich die Gemeinkosten …
- … Och, auch Architekten können Ferkel sein ... …
- … Och, auch Architekten können Ferkel …
- … Salopp ausgedrückt: Architekt, ich brauche nen Bauantrag. Auf dem Formuler z.B. steht dieser Entwässerungsantrag …
- … Also geh ich doch als unbedarfter Laie davon aus, dass der Architekt das Ding mitmacht. Pustekuchen! Ist Extra ... :-)) …
- … es arbeitet halt jeder Architekt / Ingenieur anders. Den richtigen Planer zu finden ist eine der grundlegendsten …
- … genauso wie es Mühe macht bei gewerkeweiser Vergabe zusammen mit dem Architekt die ausführenden Unternehmer zu finden. Manche Bauherren wollen diese ganzen Steuerungs- …
- … Entweder der Bauherr macht die Faust im Sack, oder der angeheiratete Architekt getraut sich des lieben Friedens willen auch berechtigte Forderungen nicht anzumelden, …
- … Man kann ja trotzdem einen unabhängigen Architekten beauftragen und die Arbeiten einzeln vergeben; der Verwandte kann Qualitätssicherung …
- … Die 1/2 Stelle sollte das geringste Problem sein - ein Architekt ist nicht während der ganzen Planungs- und Bauzeit (Planungszeit, Bauzeit) nur …
- … Architekt: Hierbei gibt es eine Einzelvergabe der Gewerke. Den Architekt könnten Sie bis zur Abnahme alle Leistungsphasen in Auftrag geben. …
- … nicht empfehlenswert. Ich würde die Planung, Bauantrag, Ausschreibung und Vergabe vom Architekten machen lassen. Für die Baubetreuung sollten Sie sich jemand anderen …
- … Tipp: Architekten verdienen in der Regel nach Bausumme gem. HOAIAbk.. Das bedeutet je teurer das Haus, desto mehr steht dem Architekten zu. Wenn Sie den Architekten Ihrer Wahl gefunden …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Architektenkosten sind in etwa zu erwarten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wie am besten Angebote einholen?
- … Wir werden voraussichtlich mit einem Architekten bauen. Da wir auch aktiv mitarbeiten möchten um auch ein …
- … Nur eine Schätzung vom Architekten ist für uns nicht ausreichend. Ich weiß, dass man die …
- … das niedrigste Angebot abgibt und das meiste vergisst. Lassen Sie den Architekten machen. Und 1:100 Angebote rechnet heute kein seriöser mehr. Solche …
- … müssen wir vorerst mit den Kostenschätzung des Architekten leben, und hoffen das er sich nicht verschätz? …
- … Macht doch folgendes setzt dem Architekten ein finanzielles Limit (bitte realistisch: nicht so 80.000 für schlüsselfertig 150 m²:-). Dann ist es das Problem des Architekten. Liegt er drüber ist es sein Problem, aber Ihr …
- … muss man aber alle Details im Vertrag festhalten, nicht das der Architekt an der Qualität schraubt! …
- … nennt sich Vorbereitung der Vergabe und Mitwirkung der Vergabe. Damit ein Architekt diese Leistungsphasen überhaupt korrekt erfüllen kann, müssen alle anderen Leistungsphasen, besonders …
- … Bei Gesamtbeauftragung des Architekten betragen die Kosten für die Leistungsphase Vorbereitung und Mitwirkung der …
- … Vergabe nur den Bruchteil von 14 % an den gesamten Architektenkosten. Dabei ist das Aufstellen von fachlich richtigen und vollständigen Leistungsverzeichnissen ein Schlüssel für die mangelfreie und organisierte Errichtung des Gebäudes. Somit gibt es da nicht viel einzusparen, wenn Sie selbst Angebote einholen. Vielmehr legen Sie die Grundlage für spätere Auseinandersetzungen mit den Unternehmern. …
- … kommenden Architekten / Ingenieur. Sondieren Sie besonders, welche Referenzen der Kollege in Ausführungsplanung, Ausschreibung und Bauüberwachung hat. Es gibt halt einen Teil von Planern, die besonders kreativ im Entwerfen sind und schöne Pläne machen können, denen diese Leistungsphasen aber ein Graus sind, da diese nun mal aus sehr viel Fleißarbeit, Disziplin und Dokumentation bestehen. Einen guten Ausführungsplaner, Ausschreiber und Bauüberwacher erkennen Sie u.a. daran, dass das Honorarangebot nicht billig ist ;-) …
- … in LPAbk. 6 sind wir noch gar nicht, sondern erst in LP 2. RüBe hat schon Recht, erst einmal müssen Sie mit den Kostenschätzungen des Architekten leben. Natürlich können Sie, wie RüBe schreibt einen verbindlichen …
- … Kostenrahmen vereinbaren. Den erstellt und hält der Architekt jedoch nicht kostenfrei ein und dazu gehört noch mehr, daher bitte nicht schon in LPAbk. 2! . Also, erst mal den einzuhaltenden Standard festlegen, bspw. Aufgrund einer Entwurfsplanung (am Ende der LP 3) und der Architekt sollte schon ein Angebot erhalten (Bonus - Malus), wenn er …
- … m.E. macht es wenig Sinn, wenn Sie als Bauherr Aufgaben des Architekten erledigen wollen, außer Sie übernehmen diese dann komplett selbst mit …
- … der entsprechenden Risikotragung und Entlastung für den Architekten. Aber besser ist Schuster bleib bei deinem Leisten , will heißen: bieten Sie die Eigenleistungen an, die Sie wirklich qualifiziert erbringen können und lassen Sie die Finger von Dingen (s. o), die letztlich nur Ärger für beide Seiten und zumeist Kostensteigerungen bringen. …
- … Wir werden voraussichtlich mit einem Architekten bauen. …
- … Also hat noch gar kein Architekt etwas geplant …
- … Jetzt stellt sich die Frage mit einem Architekten bauen oder ein anderes Unternehmen suchen. …
- … Jetzt stellt sich die Frage mit einem Architekten bauen oder ein anderes Unternehmen suchen …
- … Das kann auch heißen: Mit einem Architekten bauen UND andereN UnternehmerN . …
- … wunderbar mit gewerkeweiser Vergabe an mehrere Ausführungsunternehmen unter der Bauüberwachung des Architekten / Ingenieurs geschehen. Viele Bauherren meinen ja, es sei der bequemere, …
- … Können wir uns drauf einigen es gibt auch Tränensäcke von Architekten. Sprich: überall gibt es Sonne und Sonne. Einverstanden? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wieviel muss ich ungefähr an Kosten für einen Architekten rechnen beim Bau eines Hauses?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Reine Baukosten pro m² Wohnfläche für Eigentumswohnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenkosten bei Abbruch des Bauwunsches
- … Architektenkosten bei Abbruch des Bauwunsches …
- … wie so ein Projekt aussehen könnte. Nach kurzer Zeit hatte der Architekt eine Bauskizze mit allen Ansichten erstellt die uns auch gefiel. Jetzt …
- … dem ganzen zustimmen mussten da eine Bebauungsgrenze überschritten werden würde. Der Architekt brachte uns eine Bauskizze auf der die angrenzenden Nachbarn unterschreiben sollten …
- … wenn sie damit einverstanden wären. Wir vereinbarten mit dem Architekten das wir alles weitere besprechen wenn wir alle Unterschriften zusammen haben. Ich muss noch dazusagen, das wir bei jedem Termin mit unserem Architekten gefragt hatten was da wohl ca. finanziell auf uns …
- … Entscheidung getroffen hatten. Wir bekamen dann letzte Woche einen Anruf vom Architekten der uns total umgehauen hat. Er sagte uns er hätte …
- … Wir haben mit dem Architekten keinen schriftl. Vertrag über irgendetwas abgeschlossen und das, was er …
- … etlichen Hin- und Rückfragen. Das muss ja nicht heißen, gleich den Architekten zu verklagen, aber es gibt Sicherheit, wie die Lage tatsächlich …
- … und klagen muss ggf der Architekt. …
- … hat sie uns geraten, dass wir ein ruhiges Gespräch mit dem Architekten suchen, jedoch auf keinen Fall eine Rechnung in dieser Höhe …
- … vor. Wir haben diese Information lediglich über eine tel. Aussage vom Architekten bekommen. Meinst du das 2000 eher OK sind? Wir haben …
- … keine Ahnung wie sich die Berechnung der Architektenkosten zusammensetzt. …
- … Das ist das allerallerhöchste der gefühle dessen, was dem Architekten zustehen könnte. …
- … Berufsstandes. Das ist nicht unr unseriös, es könnte auch vor der Architektenkammer enden. …
- … auch und insb. bei Architekten. Sie haben eine Leistung beauftragt (mündlich und dabei einen Vertrag …
- … eine Nullrunde wird das nicht (für Sie). Denn egal ob der Architekt viel oder wenig gemacht, er hat was gemacht und das kann …
- … leider sind Sie nicht der erste dem so was passiert (Stichwort: Architektenfalle). …
- … Achja, die Leistung die der Architekt erbracht hat, (Pläne etc.) sollte dann nach Zahlung Ihnen gehören. Vielleicht …
- … Bauherren nicht an ihre mündlich geschlossenen Verträge. nur zu oft laufen Architekten deshalb in die von kho begrifflich geprägte falle (so kann …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Anbau, Architekt, Vorgehensweise
- … Anbau, Architekt, Vorgehensweise …
- … Nun meine Frage wie geht man hierbei vor? Brauche ich zuallererst einen Architekten? Oder was muss man anfangs machen? …
- … weiß ich eben gar nicht, wie es abläuft, wenn man einen Architekten engagiert bzw. an was man zuallererst bei einem derartigen Hausanbau …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektenkosten, Architekt" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektenkosten, Architekt" oder verwandten Themen zu finden.