Hallo,
gegeben ist eine 9 x 7 Meter große Bodenplatte mit einem abrissreifen Bungalow in Holzständerbauweise darauf. Teilweise ist das Ding unterkellert. Der Grundgedanke ist folgender:
Der Bungalow wird abgerissen. Die Grundplatte wird erweitert auf 10,5 x 9,0 m (das wäre mein idealer Grundriss). Die vorhandenen Anschlüsse für Abwasser, Wasser und Elektro bleiben erhalten, Telefon und Gas kämen dazu. Ein 1,5 geschossiges Blockbohlenhaus wird darauf errichtet.
Wer berechnet mir sowas, ob das so möglich ist? Klar ist natürlich, dass es was kosten darf. Statiker, Architekt? An wen muss ich mich wenden?
Der Spargedanke ist natürlich König bei der Sache, ansonsten könnte ich direkt ein anderes Grundstück kaufen und eine neue Bodenplatte errichten, hätte zusätzlich allerdings auch noch die Anschlusskosten für Energie, Wasser, Abwasser.
Bungalow-Abriss und Neubau Holzhaus
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Bungalow-Abriss und Neubau Holzhaus
-
Fachmann fragen würde ich sagen ...
ich denke, dass ihnen ein guter Kollege sicher helfen kann und die finanziellen Unterschiede der beiden (oder noch anderer?) Lösungen nennen kann.
hier im Netz werden sie da keinen rat finden, der sie wirklich weiterbringt.
also, suchen sie sich einen Architekten ihrer Wahl - am besten mit Erfahrung im Holzbaubereich ...
erfolgreiches "googlen" ...
mw -
Danke ...
Danke ich werde mich also mal auf die Suche nach einem Architekten machen. Die Anbieterfirma des Blockbohlenhauses wird mir sicher mit evtl. nötigen fehlenden Angaben weiterhelfen.
MfG
R. Fiebig
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bungalow-Abriss, Neubau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abstandsflächen bei Aufstockung Gebäude 1962 ; BayBO
- … Frage zu der Behandlung der Abstandsflächen bei der Teilaufstockung eines Gebäudes (Bungalow 1962, Wandhöhe 2.82 m) ). Nach aktuellem Bebauungsplan 2011 der Gemeinde …
- … Der Bungalow ist ca. 22,20 m lang, L-förmig (siehe beigefügte Datei) und der …
- … liegenden Grundstücke mit Bestand bedeuten, dass Aufstockung nicht möglich wäre, nur Abriss und Neubau mit neuer Wandhöhe, da damals alle nur 1 m …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10591: Bungalow-Abriss und Neubau Holzhaus
- BAU-Forum - Fertighaus - Unterkellertes Fertig-OKAL-Haus Ende 60 er; Abriss/Neubau, was beachten?
- … Unterkellertes Fertig-OKAL-Haus Ende 60 er; Abriss/Neubau, was beachten? …
- … Fertighäusern aus den späten 60 ern (wohl Okal). Die Häuser sind Bungalows mit Flachdach, teilweise in Reihen/Doppelhausausführung. Die Gegend gefällt uns ganz …
- … usw.) kommt IMHO nach einem evtl. Kauf nur eine umfangreiche Sanierung/Abriss-Neubau in Frage. Könnte man prinzipiell den Keller stehen lassen und …
- BAU-Forum - Fertighaus - Okal Fertigaus Baujahr. 1974 welche Sanierungsarbeiten/Folgekosten sind zu erwarten?
- … Meine Freundin und ich interessieren uns für einen Okal Bungalow welchen wir wohl im Laufe der nächsten Woche besichtigen wollen. …
- … Sanierung/Modernisierung trotz viel Eigenleistung von den Kosten her einem halben Neubau gleichkommen wird dessen sind wir uns bewusst (sonst gäbe es da …
- … - Okal Bungalow Baujahr. 1974 …
- … Hauses), Einbau einer kontrollierten Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) (sollte Dank Bungalow recht einfach zu realisieren sein) ... …
- … Handwerklich sind wir selber recht begabt (der komplette Innenausbau im Neubau meiner Schiegereltern wurde von uns erledigt), technich versierte Helfer (u.a. ein …
- … Abtragen und Neubauten? …
- … 70 ern am Ende seiner natürlichen Lebenszeit angekommen ist und einem Neubau weichen soll. Zumindest wäre das ein Argument bei den Verkaufsverhandlungen, um …
- … bei diesem Budget ist abreißen/Neubauten nicht drin. …
- … Alles andere an dem Haus schreit allerdings nach Abrissbirne ;) …
- … Liste gestrichen haben, auch wenn sich die Priorität inzwischen eher Richtung Abriss und Neubau auf der vorhandenen Bodenplatte (welche von Lage und Abmaßen …
- … ich gerne einen Anhaltspunkt in welcher Preislichen Größenordnung sich ein solcher Abriss (inkl. Abfuhr des Mülls und Entsorgung der Asbestzementfassade) bewegen würde wenn …
- … Preisspanne von 5000 bis hin zu weit über 20000 für den Abriss eines EFHAbk. abdecken ... …
- … ihnen zu denken geben! Sie benötigen konkrete Angebote vor Ort. Der Abrissunternehmer muss sich nämlich das Objekt dazu genauer ansehen. …
- … besitzt welche auf jeden Fall im Zuge einer Sanierung oder eines Abrisses fachmännisch entsorgt werden müsste. …
- … ein WDVSAbk. o.ä. von etwa 20 cm Dicke (um mindestens den Neubaustandard zu erreichen) genehmigt werden würde. …
- … Rechtsmangel haben erschwert das spätere Baugenehmigung für die Sanierung, bzw. den Neubau. …
- … solches Mammutprojekt (Im Grunde genommen ist es ja ein 3/4 Abriss mit anschließendem Wiederaufbau) eigentlich nur mit einem enormen Eigenleistungsanteil sinnvoll durchzuführen …
- … die Baugesetzgebung eigentlich die Grenze zwischen einer (Kern-) Sanierung und einem Neubau? …
- … wäre) wohingegen man diese und viele tolle andere Regeln bei einem Neubau sklavisch einhalten muss. …
- … Maßnahmen noch um eine Sanierung handet oder ob es schon als Neubau gewertet wird von elementarer Bedeutung. Meiner Rechtsauffassung nach müsste es zur …
- BAU-Forum - Neubau - Auswirkung der Zugänglichkeit eines Baugrundstückes
- … Wir planen, ein Grundstück zu erwerben, welches derzeit noch mit einem Bungalow bebaut ist, der abgerissen werden soll. …
- … Also zum einen wie will man denn den Bungalow abreißen und den Schutt wegbringen? Per Hand und Schiebkarre? :-) …
- … Das Wege- und Leitungsrecht (Wegerecht, Leitungsrecht) war an den Bestands-Bungalow gebunden. …
- … Also muss es für den Neubau erneuert werden, zumal der …
- … Weg durch den Neubau auf jeden Fall zerstört wird. …
- … Also vor einem Abriss auf jeden Fall den Punkt regeln und die Dienstbarkeit sichern. …
- … Ob das Wege- und Leitungsrecht (Wegerecht, Leitungsrecht) an den Bestandsbungalow gekoppelt ist, lässt sich so nicht verbindlich sagen. …
- … taucht natürlich die Frage der Bebaubarkeit an sich auf. Mit dem Abriss ist zunächst ein Bestandsschutz erst mal weg. …
- BAU-Forum - Neubau - Aufstockung 30er Jahre Zeltdachbungalow
- … Aufstockung 30er Jahre Zeltdachbungalow …
- … Ich habe ein paar Fragen zur Gebäudeaufstockung. Ich besitze einen kleinen Zeltdachbungalow mit einer Bruttogrundfläche von 85 m² mit einem Zeltdach, dass …
- … Neubau der Erdgeschossdecke als zweiachsig gespannte Stahlbetondecke (wegen der gleichmäßigen Kraftverteilung) …
- … 5. Wird ein Vermesser wie beim Neubau benötigt oder reichen die Schnitte, Grundrisse und Ansichten sowie die …
- … Gibt es eine Planung? kommt da nicht ein Totalabriss mit Neubau billiger? ... …
- BAU-Forum - Neubau - Filzstreifen auf und unter Mauerwerk als Schallschutz?
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Baugenehmigung fraglich
- … Da wir uns alle an den Baukosten beteiligen werden, wird ein Neubau auch kein Problem. …
- … bauen wollen, wo bisher ein Bungalow (Altbestand mit bebauten 80 m²) und ein Nebengebäude (Altbestand mit bebauten 40 m²) steht, welche wir beide abreißen werden, haben wir arge Zweifel, ob wir mit unseren geplanten 170 m² durchkommen werden. …
- … Es wäre doch ein genialer Trick der Baubehörde, wenn Sie in der Euphorie des genehmigten Vorbescheides den Bestand abreißen und man Ihnen dann durch die Naturschutzbehörde den Neubau verweigert. …
- … vorstellen, dass der positve Bauvorbescheid auf die Erweiterung abzielt, nicht auf Abriss und Neubau. Aber wie schon gesagt: Man muss alle Unterlagen …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kann da jemand helfen?
- … zu rechtfertigen. Wenn das Haus fertig gebaut werde, müsse das als Neubau gewertet werden - das könne im Außenbereich nicht erlaubt werden. Ein …
- … hätten er und die Wollrabs bei der Bezirksregierung Einspruch gegen die Abrissverfügung erhoben: Ich war sicher, dass das Ständerwerk denkmalgeschützt wird , …
- … ihre Katstelle als Denkmal zu schützen ist. Ansonsten bliebe nur der Abriss. Und dann wären wir pleite , sagt Thomas Wollrab. …
- … muss sein Dach wieder abreißen - obwohl die Begründung für die Abrissverfügung erwiesenermassen haltlos ist. …
- … weit über Erhaltungsmaßnahmen hinausgehen. Vorgesehen war in dem eingeschossigen 150 m² Bungalow folgendes: …
- … werden und auf den neuen Fundament eine 1:1 Kopie des alten Bungalows als Fertigteilhaus entstehen. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Kaufen und sanieren oder weiter Miete zahlen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bungalow-Abriss, Neubau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bungalow-Abriss, Neubau" oder verwandten Themen zu finden.