Hallo liebe Forumsteilnehmer und Experten!
Ich bin langsam etwas verzweifelt. Wie schon mehrfach in anderen Fragen beschrieben, haben wir riesige Probleme mit unserem Architekten. Er ist unzuverlässig, wirkt mittlerweile immer inkompetenter und macht ständig Fehler. Wir stehen nun kurz vor Baubeginn und stellen uns (obwohl wir es Dank diesem Forum besser wissen müssten) folgende Frage:
Sollen wir uns lieber jetzt vom Architekt trennen und die Bauleitung selbst übernehmen?
Denn für das Geld was für den Architekt noch offen ist (und der definitiv nicht Wert ist!) könnten wir uns mehrmals einen Gutachter o.ä. kommen lassen. Zudem ist mein Mann als Verputzer ja nicht ganz Laie und hat langjährige "Bau-Erfahrung".
Ich mache außerdem die komplette Ausschreibung selbst (auch mehr aus der Not heraus, weil der Architekt meinte ich hätte das ja so gewollt!).
Wir fragen uns einfach, was außer der Bauleitung (die dieser Architekt garantiert mies machen würde) noch vom Architekt gemacht werden würde? Er hat die Pläne und den Bauantrag bereits fertig gemacht.
Wir haben übrigens immer noch keinen Architektenvertrag unterschrieben (weil der Architekt das immer wieder herausgezögert hat). Ist das eher für uns oder für Ihn ein Nachteil?
Ich weiß aus vielen Beiträgen aus dem Forum, dass es mit Sicherheit nicht besonders schlau ist, ohne Architekt zu bauen, aber ich denke einfach: Mit Architekt geht es schief und kostet mich weitere 5 T€, ohne Architekt geht es vielleicht auch schief, aber ich spare 5 T€, die ich besser investieren kann!
Gibt es Alternativen, die unsere Kostenplanung nicht sprengen? Brauchen wir noch irgendwas? Woran sollten wir denken?
Vielen Dank für alle Antworten im Voraus
Nihad und Jasmin Begic
Probleme mit dem Architekten - Trennen vor Baubeginn?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Probleme mit dem Architekten - Trennen vor Baubeginn?
-
Hmm, ...
Hmm, wo ist denn das Problem einen anderen Baubetreuer zu verpflichten? Wenn ihr es euch nicht selbst zutraut (Weise Entscheidung), es gibt doch sicherlich auch bei euch Baubetreuer ... -
@ Marc Heidemann
Danke für die schnelle Antwort.
Klar überlegen wir einen neuen Baubetreuer zu engagieren, aber wird das nicht zu teuer? Und kann der alles, was vom Architekt evtl. noch aussteht? Wie gesagt, wir wissen nicht was der noch alles tun müsste!
Liebe Grüße
Jasmin Begic -
Wenn's nur drum geht Geld zu sparen ...
Wenn's nur drum geht Geld zu sparen haben Sie Recht. Weg mit den Professionellen! Braucht doch keiner. Kosten nur, und man weiß nicht, ob was passiert.
Wenn's aber drum geht, im Umgang mit den Ausführenden (egal in welcher Hinsicht) einen kompetenten Begleiter auf ihrer Seite zu haben, und ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen, dann sollten Sie einen Architekt oder einen anderen Fachmann/Baubegleiter engagieren.
Fragen Sie doch mal im Bekanntenkreis nach guten Erfahrungen mit Architekten! Oder vielleicht kann hier im Forum jemand der Bauherren einen guten Architekt empfehlen, der in Ihrer Gegend aktiv ist?
Herzliche Grüße, -
Hallo Frau Begic,
wenn ich Ihr Profil anschaue und sehe, dass Ihr Mann Verputzer ist, also aus dem Baugewerbe stammt, sollte es doch ein Leichtes sein, einen kompetenten Bauleiter zu finden.
Und das alles selbst zu machen, na, das dürfte nach der langen Zeit des Mitlesens hier im Forum doch klar sein, dass Sie das gar nicht können. Und, dass jeder Versuch, es doch zu probieren teurer kommt. Oder?
Gruß -
Ich habe es kapiert - aber nochmal zu meinen Fragen ...
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin ja schon auf der Suche. Bevor ich jedoch meinem alten Architekt Adieu sage, hätte ich von Euch gerne noch Antworten auf meine Fragen:
1. "Wir fragen uns einfach, was außer der Bauleitung (die dieser Architekt garantiert mies machen würde) noch vom Architekt gemacht werden würde? Er hat die Pläne und den Bauantrag bereits fertig gemacht. "
2. "Wir haben übrigens immer noch keinen Architektenvertrag unterschrieben (weil der Architekt das immer wieder herausgezögert hat). Ist das eher für uns oder für Ihn ein Nachteil? "
3. "Gibt es Alternativen, die unsere Kostenplanung nicht sprengen? Brauchen wir noch irgendwas? Woran sollten wir denken? "
Vielen Dank für alle weiteren Antworten!
Liebe Grüße
Jasmin Begic -
Frau Begic
als BankkaufFrau sollte man wissen, dass es auch mündlich abgeschlossene Verträge gibt. Man/Frau, was lernt Ihr denn in der Ausbildung?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Problem". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … verloren. Aber auch die 1- oder 2-stündliche Stossbelüftung ist nicht unproblematisch: In einer 120 m² Wohnung gehen mehr als 2,8kWh Energie …
- … des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. Die hygienischen Vorteile …
- … den baulichen Wärmeschutz oft einfacher und preiswerter ausgeführt werden. Bauherr und Architekt/ Planer können selbst entscheiden, welchen Weg sie zur Erfüllung der gesetzlichen …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen aufsteigende …
- … Eine weitere Problematik ergibt sich aus dem bekannten Effekt, dass Wasser bei Anlegen …
- … schon wissen, was sie tun. Für den Hausbesitzer wird es je-doch problematisch, wenn er auf solche Verfahren hereinfällt. …
- … So ist beim Sägen weniger das Problem des direkten Angriffs der Sägezähne entscheidend, son-dern vielmehr die Entlastung des …
- … Sägen nur mit Wasserkühlung bzw. Wasserspülung möglich und deswegen nicht überall problemlos einsetzbar. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende …
- … aufzuwenden, die richtige Firma auszusuchen! Bedienen sich erfahrener freier Ingenieure oder Architekten, wobei Sie sich zuvor die von ihnen be …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … * Kennen Sie / Ihr Architekt die zu erwartenden Bodenverhältnisse? Im Zweifelsfall ein Bodengutachten erstellen lassen. …
- … Sollte dies der Fall sein, dann muss Ihr Architekt oder Ihre Baufirma besondere Vorkehrungen treffen. Die Dränage muß besondere …
- … Verzichtet ein Bauherr auf die Erstellung eines Baugrundgutachtens trotz Hinweises seines Architekten, geht dies zu seinen Lasten. Soweit in Zusammenhang mit Baugrund …
- … problemen eine Pflichtverletzung eines der am Bau Beteiligten festzustellen ist, handelt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Architekten BDA, in Oberhausen / Ruhrstadt …
- … Architekturbüro Lipkowsky …
- … orientieren sich an denPrinzipien des behutsamen Eingriffs,der formalen Zurückhaltungundder möglichst nachhaltigen Problemlösung …
- … Architekturbüro …
- … Technik,Wir haben up to date Informationsstand über Theorie und Praxis von Architektur und Planung- no frills - no nonsens !Einige unserer Arbeiten …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Problem" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Problem" oder verwandten Themen zu finden.