Wir bauen ein Einfamilienhaus mit Keller mit Architekten in Schleswig-Holstein. Normalerweise bereitet der Architekt die Aufträge vor, die wir dann mit den Handwerkern abschließen. Leider hat uns der Architekt aber bei der Auftragsvergabe der Kellerisolierung und -Dämmung und Drainage nicht eingebunden. Hier haben wir weder Angebote noch eine Auftragserteilung zu Gesicht bekommen und wir vermuten, dass der Auftrag nur mündlich von Seiten des Architekten erteilt worden ist. Die Isolierung des Kellers ist dann durch Bitumenanstrich und Anbringen von Schweißbahnen vorgenommen worden. Danach ist die Dämmung (Styrodur?) angebracht worden. Das alles ging leider unheimlich schnell. Mein Mann hatte sich aber die Anbringung der Schweißbahnen angesehen und festgestellt, dass diese nicht an allen Stellen richtig fest am Mauerwerk kleben. An der Überlappung der Bahnen schien es aber ganz gut gemacht worden zu sein. Aufgrund einer mündlichen Anfrage meines Mannes hinsichtlich der Qualität der Arbeit beim Architekten, sagte der Architekt, dass die Qualität ausreichend sei, um die Feuchtigkeit vom Keller fernzuhalten und dass er die Leistung sich angesehen habe. Die Drainage ist dann auch sehr schnell verlegt worden, und daraufhin ist die Baugrube mit Sand zugeschüttet worden. Im oberen Bereich ist aber noch zu sehen, dass die Verklebung der Schweißbahnen nicht ordentlich gemacht worden ist, hier klebt die Bahn nicht durchgängig auf dem Mauerwerk, die Kante der Schweißbahnen ist nicht mit dem Mauerwerk verbunden, sondern lose. Hierzu bemerkte der Architekt, dass ja darüber die Thermohaut noch angebracht würde, sodass die Verklebung der oberen Kante nicht notwendig wäre. Wir wissen nicht, ob es ein Abnahmeprotokoll von Seiten des Architekten gibt. In den Verträgen ist eine schriftliche Abnahme mit dem Handwerkern nicht vereinbart, hier ist hinsichtlich der Abnahme kein Passus vorhanden. Auf Nachfrage beim Architekten diesbezüglich wurde uns gesagt, dass wir als Bauherren erst bei Einzug abnehmen würden, alles andere wäre schlecht, da die Handwerker dann hinsichtlich nicht erkennbarer Mängel aus der Verantwortung sind. So ganz ist uns das nicht einleuchtend.
Wie ist unsere Situation zu bewerten?
Was können wir tun, um haftungsmäßig hinsichtlich der Kellerisolierung auf der sicheren Seite zu sein, wenn das überhaupt noch geht (Mängelprotokoll, Nachbesserung? , Begehung mit Architekt und Handwerker?)
Wenn es von Seiten des Architekten keinen schriftlichen Auftrag gegeben hat, welche Gewährleistung gilt dann?
Sollten in Zukunft schriftliche Abnahmen in den Verträgen vereinbart werden? Sind die Handwerker dann hinsichtlich nicht entdeckter Mängel, die sich erst bei der Nutzung des Bauwerks rausstellen, aus dem Schneider?
Vielen Dank für Ihre Antworten!
Abnahme von Bauleistung durch Architekten
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Abnahme von Bauleistung durch Architekten
-
Doppelposting
Gleicher Beitrag unter Schaden/3325. -
triple-Posting
Hallo,
ist auch unter Keller/1654 zu lesen!
Gruß aus Baden
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Abnahme". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Architektur …
- … Gutachten - Abnahmen …
- … Freier Architekt …
- … Architekten …
- … freier Architekt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert - komme nicht weiter
- … Jetzt hat unser Architekt von einem Sanitärbetrieb ein Angebot (noch ohne Ausschreibung, die will er …
- … Mein Architekt kennt sich mit dieser Heizungsart leider nicht aus und weiß auch …
- … sei es nur für lv/Krisenmagement/Endabnahme. …
- … der Straße gibt es eine genau 3 m breite Zufahrt. Lt. Architekt ist das für die Lkw Zufahrt zu schmal ... von der …
- … ... dass sich der Architekt endlich um kontakte zu ht-Planern bemüht. …
- … alles gar nicht zu. Mich wundern da nur die Aussagen des Architekten. Hat der noch nie ein Baufahrzeug einen solchen Zuweg nehmen …
- … also am Mittwoch habe ich Termin mit dem Architekten und dem Angebotsersteller von der Sani-Firma. Mal sehen was dabei …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizung - Heizlast und Preis
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletsanbieter Großraum München
- … Bei Abnahme 5 Tonnen …
- … geliefert bekommen. Bei Abnahme von 2 x 5 Tonnen zahle ich 163,00/ Tonnen zzgl. 26,00 Einblaspauschale (alles inkl. MwSt.) …
- … ein Pelletheizung ist nicht billig. Aber wer weiß was die Ölpreisen in Zukunft machen? Wir haben Pellets gewählt weil es Umweltfreundlicher ist als Öl. Das ist auch der Grund warum wir jetzt eine Regenwasserzisterne haben für Gartenbewässerung. Unser Architekt meint, in 10 Jahre hat man sich das eingespart. Ich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … mit mir dieses Konzept umsetzen. Aber nach den letzten Kostenschätzungen unseres Architekt werden wir Solar mal noch ein bisschen aufschieben - nicht dass …
- … heruntermodulieren soll (steht bei mir gerade auf 40 %). Auch die Abnahme der Leistung geschieht sehr feinfühlig: Die Anlage reguliert nicht nur die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Abnahme" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Abnahme" oder verwandten Themen zu finden.