Wieviel Prozent sind üblich bei einem 600.000,- EFH
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Wieviel Prozent sind üblich bei einem 600.000,- EFH
ich weiß, ich weiß ... HOAIAbk. sagt denundden-Satz.
Mich interessiert aber, was in der Praxis üblich ist!
über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
MfG
aus Hessen
-
mal denken ...
Hallo grußloser & anonymer "! -ler"
Frage 1: "Dürfen" ist festgelegt (wie richtig erkannt)
Frage 2: Praxis ist das, was "! -ler" zahlt.
So einfach. -
na wenn du dich über Antworten freust
sag ich mal - kommt auf die Nase an!
ein aprilgruss
von jens -
das waren genau die Antworten die ich mir ...
das waren genau die Antworten die ich mir das waren genau die Antworten, die ich mir auch hätte selber geben können.
Ich hatte eigentlich auf Erfahrungswerte gehofft.
Vielleicht können ja die mitlesenden Architekten mal ein Angebot machen. oder zumindest mal von-bis-werte zum besten geben.
... jetzt bin ich mal gespannt, ob da was kommt?!
MfG
Björn -
es gibt di HOAI
würde mich wundern wenn was anderes kommt!
jens -
Tages-Meldung
Hallo noch_immer_grußloser Björn mit seinem "! ":
Klick mal auf den Banner ganz oben und lies zu: "HOAI wird der allgemeinen Einkommensentwicklung angepasst ... " auf der ersten Seite ... -
Danke Sorry habe wirklich den Gruß vergessen Ich ...
Danke!
Sorry ... habe wirklich den Gruß vergessen!
Ich merke schon, das hier niemand aussagen über Preise machen will ... was aber sehr schade ist, letztendlich sind wir Freiberufler (bin tierarzt) auch nur Dienstleister, und eine klare Honorar-Diskussion sollte schon mal möglich sein!
Ich kann dem Landwirt nämlich auch nicht vor der Labmagen-Operation sagen: " schauen sie mal in die Gebührenordnung für tierärzte"!
Dann bin ich den nämlich los als Kunden!
Aber bei euch Architekten scheint das ja wohl anders zu sein ...
Gruß Björn
(eine Labmagen-Operation kostet im Schnitt bei den Tierärzten übrigens ca. 150,- auch wenn in der GOT sehr viel mehr steht!) -
Hallo Björn
nix für ungut -
aber - dein Landwirt muss sich auch vor der op überlegen ob das wirtschaftlich für ihn ist - schließlich muss er mit seinem vieh Geld verdienen. bei dir sieht es doch so aus, dass du schon ganz genau weißt wie teuer dein Haus wird (woher?) und nun mal so in ein Forum gehst und schaust ob die Architekten sich nicht gegenseitig unterbieten. machst du das bei anwälten auch? wenn de wirklich einen preisvergleich willst - such dir zwei drei Architekten raus - schreib se an oder sprich mit denen und dann wirst du stressfrei sehen wo die reise hingeht!
Gruß jens -
von wegen ..
"bei euch Architekten .. " ich bin keiner, kenn aber viele/zu viele
ein hohes oder niedriges Honorar ist am Ende für dich so wichtig, wie
die Hornkrümmung für den Labmagen.
warum? wenn du eine niete erwischt, kann die noch so billig sein - der
bau wird ZU teuer.
das Gegenteil ist zwar kein garant für (im Bauherrensinn) optimales
bauen - aber wahrscheinlicher wird's.
wenn du *billig* willst - warum dann mit Architekt? -
"ich" denke 50 % Nachlass iss ein faier Preis
der Architekt darf dann im Gegenzug jeden 2 ten Strich auslassen ... Detailplanung und Mängelprotokollierung (Ortstermine etc.) sind dann Eigenleistung des Bauherrn und jeder iss damit dann zufrieden -
Hallo jens ja genau dann belästige ich zwei ...
Hallo jens
ja ... genau ... dann belästige ich zwei Architekten, die dann erstmal einen Vorschlag machen, sich unnötig Gedanken machen (weil wir eh wissen, dass wir mit einem anderen Architekt bauen) um dann zahlen zu hören, die VOR jeder ernsthafter Honorar-Verhandlung entstanden sind.
... nichts für ungut, aber einfach mal eine prozentzahl hätte genügt!
Ich hatte eigentlich auch mit eine Preis von einem Bauherren gerechnet, und nicht gedacht, dass hier soooo viele Architekten mitlesen!
... und: der hauspreis ist geschätzt.
MfG
Björn -
wenn ich solche Kommentare wie vom Thalhammer höre ...
wenn ich solche Kommentare wie vom Thalhammer höre wenn ich solche Kommentare wie vom Thalhammer höre, verstehe ich warum ihr nicht offen über Honorare diskutiert!
Hab die Hoffnung aufgegeben hier was zu erfahren.
Jeder Maurer und Fliesenleger sagt einem ganz klar, was er für z.B. für einen m² fliesen nimmt ...
... aber wahrscheinlich haben einige Architekten Schwierigkeiten ihre Leistungen in ziffern zu fassen, oder ihnen ist es einfach unangenehm an zahlen gemessen zu werden.
Gruß Björn -
Björn - du verstehst da grundsätzlich was falsch
glaube ich zumindest. es gibt nun mal eine Honorarordnung. ist also mit Fliesenleger und Maurer nicht zu vergleichen. bin mir fast sicher das - wenn du googelst - du auch irgendwo ein Tool zur Berechnung deines archihonorar findest. denke ein Architekt wird den Teufel tun und hier rumposaunen wieviel er gegebenenfalls von der (vorgeschriebenen) Honorarordnung abweicht. ob du hier Bauherren findest die dir ernsthafte Tipps dazu geben - und ich will jetzt niemanden zu nahe treten - und nicht Äpfel mit Birnen vergleichen - sei dahingestellt.
wie haste denn den Preis geschätzt? das interessiert mich nun aber doch.
Gruß
jens -
schau mal da
ist zwar etwas älter aber noch stimmig - denke ich:Gruß
jens -
Björn!
-
Dameint einer ...
von der Bauernschläue gelernt zu haben ;-(.
Wenn der Bauer nach dem Tierarzt ruft, handelt er. Und der Tierarzt weiß das und sagt gleich mal einen Zacken mehr. Den lässt er sich wieder abhandeln und dann stimmt es und alle sind glücklich. Wirklich? Glaub ich nicht.
Und übertragen auf die Architekt's? Das schöne an der HOAIAbk. ist nämlich, das ziemlich deutlich drinsteht, was der AG verlangen darf und was nicht. Wenn die meisten Handwerker so klare Leistungsdefinitionen hätten - per Gesetz - wie die Architekt's, gäbe es weniger Streit um die zu erbringende Leistung.
Klar können Sie mit einem Architekt irgendwas aushandeln. Aber dann bekommen Sie auch nicht die volle Leistung. Und wenner Schwein ist, am Ende doch die volle Summe, weil der Vertrag sittenwidrig war.
Und der Unterschied zum Veterinär. Wenn die Sau tot ist, merkst auch der Bauer mit den ganz dicken Kartoffeln.
Wenn der Architekt kreative Bauleitung macht, merkt es der Laie nicht).
In diesem Sinne schönes Wochenende -
ich kann mir aber vorstellen ...
ich kann mir aber vorstellen das ein guter Architekt bei dem Preisrahmen für ein Einfamilienhaus mehr Einsparpotential entdeckt als er kostet. So würde ich an die Sache rangehen, es sei denn Björn baut exakt für 600.000 € und ihm ist egal was er dafür bekommt.
Wahrscheinlicher ist jedoch das er recht genaue Vorstellungen von dem zukünftigen Einfamilienhaus hat, und ungefähr abgeschätzt auf 600.000 € Endsumme kommt.
Wenn nun ein guter Architekt ins Spiel kommt, dann schafft er es bestimmt die Baukosten optimal anzupassen, bzw. die Planungen so anzupassen das die Kosten möglichst optimal passen. -
"mmmh"
Zitat:=>"Wenn nun ein guter Architekt ins Spiel kommt, dann schafft er es bestimmt die Baukosten optimal anzupassen, bzw. die Planungen so anzupassen das die Kosten möglichst optimal passen. <="
"nicht" nur das ... mal was zum Nachdenken:
ein Grundstücksbesitzer hat in einer Hanglage baureife Grundstücke ... und weil er spart lässt er einen Plan machen um 3 identische Häuser zum Vermieten zu errichten ... es handelt sich dabei um 2 Familienhäuser ohne Keller ... vor 7 Jahren hatte er das 2 te. davon gebaut damals gab er dem Baumeister noch den Plan und sagte "mach mal" ... das 3 te. und letzte wurde vor 2 Jahren von uns erstellt ... "aber" weil er keine Zeit bei der Ausführung hatte gab er's einem Architekten und der legte sehr viel Wert auf Detail- und Wärmebrückenplanung.
Heute bei einer Sanierungsarbeit erzählte er mir das Haus 1 + 2 mit je 4 Bewohnern in etwa die selben Heizungs Nebenkosten hätten ... "aber" Haus 3 auch 4 Bewohner hat "nur" 1/3 dieser Nebenkosten ... "anfangs" dachte er dass die Abrechnungsfirma sich vielleicht verrechnet hat und ließ es nochmal prüfen ... "heute" hat er bereits Ärger mit den den anderen HausBewohnern weil nach deren Meinung es nicht sein kann das Haus 3 mit 2/3 weniger auskommt ... er fragte mich ob diese Ergebnis vielleicht an dem T9 von Haus 3 liegen kann oder ob es sein kann das die anderen 8 Bewohner soviel mehr verheizen ... meine Antwort war:- "NEIN" dieses Ergebnis kann der Architekt mit seiner Detailplanung verbuchen ... "alles" was wir gemacht haben was dessen Vorgaben sorgfältig umzusetzen"
und die Moral von der Geschichte: "manchmal" dauerst's halt a bissi länger bis der Bauherr die Arbeiten des Architekten zu schätzen vermag (!)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Prozent, EFH". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS wurde leider gestoppt ... @Bluecher
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was halten Sie von Poroton Wärmedämmziegeln?
- BAU-Forum - Bauphysik - Lichtenfelser Experiment im Fernsehen
- … in Prozenten auszudrücken, geht am Kern der Sache vorbei. In unseren Breitengraden …
- … Die neue Energie-Einspar-Verordnung des Bundes will den Heizenergiebedarf um 30 Prozent senken. Das Regelwerk zwingt viele Hausbesitzer dazu, ihre vier Wände nachträglich …
- … Förderung rausgerechnet!) für Wohnblöcke mit 30-50 Wohneinheiten oder meinetwegen auch EFHAbk.s. Das würde in der Wohnungswirtschaft und beim Privatbauherrn für Furore …
- BAU-Forum - Baufinanzierung - Zinsdifferenzgeschäft mathematisch falsch?
- BAU-Forum - Neubau - Mein Neubau: Bitte um konstruktive Kritik!
- … , also nichts zum Kucken. Wär auch wenig hilfreich, weil die EFHAbk.s eben sehr unterschiedlich sind. …
- … Und genau so ist das. Wer nur ein paar Wohnsituationen (bei EFHAbk.s) kennt hat eben kein Umfängliches Wissen um die besten Lösungen …
- … ich für die Werkplanüberarbeitung erstellt habe - sind also nicht 100 prozentig maßhaltig. …
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Neues zum Thema "Pfusch am Bau"
- … In Ballungsgebieten kosten 2 1/2 geschossige EFHAbk.s mit 135 m² WF und Grundstücken von 250 m² vom Bauträger …
- … solche Bürgschaft belaufen sich in der Regel auf 0,1 bis 0,6 Prozent der Bausumme. In den meisten Fällen wird man jedoch keine Bürgschaft …
- … Kosten für eine solche Versicherung belaufen sich auf 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Partners
- eLAWo'13 - eLearning Africa Workshop 2013 - Organisation + Workshop-Team
- … 100 Prozent …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Prozent, EFH" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Prozent, EFH" oder verwandten Themen zu finden.