Unser Architekt hat bei den Planungen für zwei Spitzgiebel die Höhen und auch Massen falsch angegeben. Bereits beim Richten konnte der Zimmermann einen deutlich höheren Materialaufwand verzeichnen, den wir dann auch zahlten (+1.800 EUR). Nachdem die Maurer überstehende Teile der Giebel mit der Flex bearbeitet hatten, mussten wir nun bei ausmessen der Fenster feststellen, dass bei allen sechs Fenstern der geplante manuelle Rollladengurtwickler nicht zum Einsatz kommen kann. Stattdessen müssen wir auf elektrische Rollladenheber umsteigen (Kosten allen Fensterbauer + 1.200 € + Elektriker).
Wir kann ich Teile der Mehrkosten an den Architekten weiterleiten?
Höhere Kosten durch Planungsfehler. Was tun?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Höhere Kosten durch Planungsfehler. Was tun?
-
Wahrscheinlich gar nicht
Werter Fragesteller
Haftbar dürfte der Architekt nur sein, wenn die Änderungen durch eine mangelhafte Planung entstanden sind. Z.B. der Maurer erhält eine Maßangabe, hinterher stellt sich heraus, die Angabe war falsch und die Mauer muss geändert werden. Für die Kosten dieser Änderung müsste der Architekt haften.
An sonsten dürfte es schwierig sein, ihn haftbar zu machen, denn zum einen müssten Sie ihn zur Abstellung des Mangels - hier Planungsänderungen - aufgefordert haben, zum zweiten müsste es alternative Möglichkeiten gegeben haben und drittens wäre die Wertsteigerung, die Sie z.B. durch el. Rollladenbetätigungen erhalten, gegenzurechnen. So jedenfalls sehen es derzeit viele Gerichte.
Sprechen Sie mit Ihrem Architekten, vielleicht ist er ja bereit, Ihnen entgegen zu kommen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kosten, Planungsfehler". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
- … Solaranlage - Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung …
- … Frage deinen Heizungsbauer/Solarverkäufer doch mal, wieviel Heizkostenertrag er dir für die kleinere Solaranlage zur Trinkwassererwärmung effektiv …
- … , aber vermutlich mit dem Ersparnisargument verkauft, dazu ein absolut dämlicher Planungsfehler und als Ersatz dafür eine Gutschrift, die nach meiner Laienmeinung eher …
- … ist die, welche nicht benötigt wird! Daher sollten Sie besser den Kostenaufwand der Solaranlage für die energetische Verbesserung der Gebäudehülle verwenden! …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternative Heizungsvariante
- … geeignete Alt.. großartig finde ich auch Lösungen wo man 20 % Mehrkosten für Fenster und Dämmung auf sich nimmt dann eine Solaranlage für …
- … oder keinen Bock auf einheizen habe. der Ofen wird ca. 8000 kosten - die Stromversorgung läuft über Ökostrom (1,4 cent/kw). wenn ich …
- … 3 mit Holz den Rest mit Strom beheize habe ich Energie kosten von 100-150 /Jahr fürs Holz und 300 für den Strom/a …
- … bei 8000 Investitionskosten. den Boiler fürs Warmwasser werde ich so vorbereiten dass ich später einmal Kollektoren für den Sommer dranhängen kann. für Anregungen und Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar …
- … Wo (in welchem Jahr) schneidet sich die Kurve im Bezug auf Energiekosten (Strom wird wohl auch teuerer werden, anderes aber auch) und …
- … Investitionskosten, resp, wann ist eine neue Anlage fällig. …
- … - Ich habe mir mal meinen Energiepass angeschaut und auch ein bisschen rumgerechnet: Bei mir geht das meiste über die Lüftung flöten. Anfangs hat mich das gestört und ich habe bereut deswegen keine Lüftungsanlage eingebaut zu haben. Allerdings hat sich das heute relativiert: Wie ich festgestellt, sind meine Stromkosten deutlich über meinen Kosten für Brennstoff (Pellets). Hier noch am …
- … Wir heizen unser Passivhaus mit einem Pelletofen mit Wasserfach. Die Heizkosten belaufen sich auf 150 im Jahr. Wenn wir nicht da sind, …
- … besser (sowohl ökonomisch als auch ökologisch) als mit einer zusätzlichen Gasheizung (kostenpunkt 10 t gegenüber 1 t für heizspirale und Steuerung) & …
- … meine bessere hälfte an der staubentwicklung; 4.) störende Geräusche und stromkosten durch Ventilatoren pumpen und Pelletszubringung (wenn auch zugegebenermaßen gering das wird …
- … aber bei den Heizkosten zumeist nicht beachtet [da kommt gar nicht so wenig zusammen]); 5.) hoher Wartungsaufwand (von wöchentliche Reinigungsintervallen ist zu lesen) bzw. die Gefahr öfters mal im Jahr den servicetechniker holen zu müssen; 6.) wie lange wird der primärofen seinen Dienst tun (15a? oder 20a?). dem möchte ich jetzt mal einen kachelgrundofen gegenüberstellen: 1.) einfache Technik (wenn man hier überhaupt von Technik sprechen kann) kaum eine Störung etc. möglich (1x/a guckt der Rauchfangkehrer rein); 2.) bei x-large Sichtfenster tolles flammbild; 3.) 1/2 der Winterzeit reicht es den Ofen 1x/tag zu beheizen ansonsten 2x/tag & …
- … Zur Überhitzung: ich kenne viele Fälle bei denen Aufgrund von Planungsfehlern gerade in gut isolierten Häusern ein Teil überhitzt ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 50 % Wärmebedarf aus Solar
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt in Praktikum
- … und Unterstützung seiner Vorgesetzten. Dies hat zu erheblichen Planungs- und Umsetzungsfehlern (Planungsfehlern, Umsetzungsfehlern) geführt, Mehraufwand auf Bauherrenseite und erheblichen Mehrkosten. …
- … Dies hat zu erheblichen Planungs- und Umsetzungsfehlern (Planungsfehlern, Umsetzungsfehlern) geführt, Mehraufwand auf Bauherrenseite und erheblichen Mehrkosten. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
- … gedacht, dass die Handwerker (GaLa-Bauer) die Abdichtungs- und Entwässerungsplanung (Abdichtungsplanung, Entwässerungsplanung) kostenlos mitbringen? …
- … der Bauherr nicht beauftragt. Wenn dem Bauherrn nun nachträglich der eigene Planungsfehler auffällt und er sich umentscheidet und er jetzt nachträglich doch ein …
- … punktuellen Reparaturen oder Sanierungsmaßnahmen in einer Bestandsimmobilie beauftragt, dann sind die Kosten nicht erwähnter weiterer Baumaßnahmen, auch wenn sie für die Funktionstauglichkeit der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik
- … geprüft werden kann. Sie sollten den Architekt fragen wo in der Kostenberechnung das Fundament enthalten ist und wie ein Tiefbauer einen Auftrag …
- … Im schlimmsten Fall decken Sie einen Planungsfehler und können nachweisen dass Statiker und Prüfstatiker falsche Leistungen abgerechnet haben. …
- … müssen Sie aber sicher stellen, dass tatsächlich die Fundamente in Planung, Kostenberechnung und Statik fehlen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … Bauunternehmer und der Architekt Ihnen gegenüber, wobei für Planungs- und Bauüberwachungsfehler (Planungsfehler, Bauüberwachungsfehler) der Architekt noch versichert ist. Diese Architektenaufgabe ist natürlich äußerst …
- … Übrigens sind Geschäftsführergehälter, Löhne, Planungskosten usw. bei Baufirmen kein Gewinn, sondern Kosten. Der Gewinn ist …
- … nur vielen Bauherren ist halt nicht klar, dass das Architektenkosten Einsparen auch gleichzeitig das Weglassen von Planung bedeutet. Das Honorar für …
- … Architektenkalkulationssatz von 75 zu hoch erscheinen, allerdings verteilen sich die Gemeinkosten in einem Büro auch ganz anders, als bei einer Baufirma mit …
- … - Gemeinkosten OK , aber das evtl. mehr an Mitarbeitern beim Bauunternehmer (wenn …
- … sowohl für Planer als auch Handwerker, der absolute Hit waren Fahrtkosten für 6 km weil Madame ihren Fotoapparat vergessen hatte ... So …
- … 300.000 Baukosten als anrechenbare Baukosten ist vielleicht auch etwas hoch gegriffen. Das …
- … Durchschnitts-Einfamilienhaus kommt da man da vielleicht auch mit 200.000 anrechenbaren Baukosten hin. Dann kosten alle Leistungsphasen ca. 24 T zzgl. MwSt. …
- … zu errichten hat. Wenn er die günstigsten nimmt kann das auf Kosten der Qualität gehen. Dafür haben Sie aber nur einen Ansprechpartner. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
- … die Baufirma die Zeichnung übernehmen und eine Ausführungsplanung machen, was zusätzliche Kosten verursacht. Hätten wir die Planung gleich komplett mit der Baufirma gemacht, …
- … sich nicht die eigene Arbeit bezahlen, sondern doch eher das Risiko Planungsfehler des externen Architekten selbst evtl. zu übersehen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schmutzwasserabfluss in Küche vergessen ... und nun?
- … Kosten: Klar ... Kernbohrung ist sein Bier. Die Verrohrung hingegen werden wohl sie abdrücken müssen. …
- … Wieso? Genau: Sowieso ! Sowieso-Kosten! D.h., hätte er es nicht vergessen (was ja richtig gewesen …
- … Lediglich die durch das versäumnis entstandenen Mehrkosten darf der Kollege abdrücken. …
- … bohren/stemmen. Dann würde es mich einen 1/2 Samstag + Sprit kosten. ;-). …
- … hat (bei kl. Baumaßnahmen, wie Einfamilienhaus nicht unüblich), haftet er für Planungsfehler auch dieser Leistung. Er bekäme dafür ja auch mehr Honorar, wenn …
- … Das die daraus entstehenden Kosten, nämlich für die mangelhafte Planungsleistung, ob nun des selben Architekten als …
- … günstiger ist) soll mir das reichen. Jedenfalls scheint geklärt, das die Kosten der Architekt zu tragen hat. …
- … Jedenfalls scheint geklärt, das die Kosten der Architekt zu tragen hat. …
- … Eben nur die MEHRKOSTEN eines nachträglichen Deckendurchbruchs gegenüber einem planmäßigen Deckendurchbruch, der anscheinend in den Ausführungsplänen nicht dargestellt war. Die Herstellung des Küchenabflusses, einschl. Rohren, Verlegung unter der Kellerdecke usw. sind Ihre Sache. …
- … Möglicherweise muss noch nachträglich ein Abzweig in eine Fallleitung nachträglich eingebaut werden. Da kann man dann schon überlegen, ob für die Mehrkosten auch der Architekt verantwortlich ist, oder ob hier die nicht …
- … durchgeführte Fachplanung zu den Mehrkosten führt. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenplatte und Bewehrungsabnahme
- … der deutschen Wirtschaft. Ein Drittel aller Arbeits plätze sind Überwacher, die Kosten erzeugen, ohne produktiv zu sein. …
- … dann sollte man VORHER über die möglichen Folgen und die Folgekosten aufklären, wissen, welche Anforderungen die Bodenplatte zu erfüllen hat, welche Bedingungen …
- … Planungsfehler …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kosten, Planungsfehler" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kosten, Planungsfehler" oder verwandten Themen zu finden.