Hallo,
wir haben seit Mitte 2003 mit unserem Architekt geplant. Ende 2003 wurde das Baugesuch eingereicht und wenig später auch genehmigt. Es lief eigentlich ganz gut, obwohl wir schon einige Probleme mit dem Architekt hatten (Kleinigkeiten, aber eben mehrmals, sodass wir nicht das volle Vertrauen zu ihm haben).
Zur Zeit wird der Rohbau erstellt. Unser Architekt hat immer seine bestimmten Handwerker, die er bevorzugt und uns auch anbiedert. Der Rohbauer ist ein Maurer, der auch schlüsselfertig baut und hier im Ort sehr bekannt ist für seine gute und günstige Arbeit.
Nun hätten wir die Möglichkeit, den Rest des Hauses vom Rohbauer machen zu lassen und den Vertrag mit dem Architekt zu beenden.
Wir wissen aber nicht, ob das gut ist und was es für Probleme geben kann. Bisher hat uns der Architekt beraten und er macht ja auch die Rechnungsprüfung usw. Aber eine andere Familie im Ort hat nun zum Generalunternehmer gewechselt und spart sich 18.000 € Architektenkosten (der Generalunternehmer macht das als "Hobby" und nimmt kaum Geld dafür! Ja, soll es geben! Ist auch wirklich so, im Ort sehr bekannt und alle sind zufrieden!).
Was könnte es für Nachteile geben, die wir bedenken müssen?
Vielen Dank!
Gruß Simone
Weitermachen mit Architekt oder doch "Generalunternehmer"?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Weitermachen mit Architekt oder doch "Generalunternehmer"?
-
Vertrauensfrage, Kostenfrage
Wie Sie es schildern, ist Ihr Haus halb fertig (es waren mehrere Handwerker tätig, es wurden bereits Rechnungen geprüft). Vielleicht steht noch 150.000 € Bauleistung aus. Die muss ausgeschrieben und überwacht werden, macht nach HOAIAbk. 4,5-5 % der Bausumme, max. 7.500 € an Honorar. Bei freier Kündigung des Architektenvertrags kann der Architekt noch etwa die Hälfte davon abrechnen, Gesamthonorar abzüglich ersparter Aufwendungen. Ihr vordergründiges Einsparpotenzial beträgt also 4.000 €. Davon müssen Sie das abziehen was der Hobbybauleiter für seinen reinen Aufwand nimmt und das was er verdeckt auf die Subunternehmerleistungen aufschlägt, z.B. aus Haftungsgründen. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass jemand hobbymäßig für einen ganzen Bau gesamtschuldnerisch haften will. Das kaufmännische Durchschleusen des gesamten Bauumsatzes durch die Buchhaltung wird er auch nicht aus Liebhaberei betreiben.
Ich sehe den Kostenvorteil dahinschmelzen, die Entscheidung wird zur Vertrauensfrage. Der Architekt hat anscheinend nicht Ihr Vertrauen, der Maurer schon, die Frage wird somit rhetorisch. Nachteile beim Ergebnis? Das hängt ausschließlich von den Objektüberwacherqualitäten Ihres Generalunternehmer ab und von den vertraglichen Freiheiten die Sie ihm einräumen. -
tja
Was ist ist der Nachteil?
Erstmal einige Gegenfragen:
Wenn Sie "Anbiedern" benutzen, ist die Sache doch für Sie klar, warum fragen Sie eigentlich?
Wieso sind Sie eigentlich zum Architekten gegangen?
Wieso steht ein Architektenwechsel nicht zur Diskussion? -
Ehrenrettung des Berufsstandes Architekt
Hallo Simone,
ich kann dem, was Herr Stubenrauch dargelegt hat, nur in vollem Umfang zustimmen.
Allerdings möchte ich doch noch etwas hinzufügen.
Sie sagen sich jetzt vielleicht: "Ach hätten wir uns doch gar nicht erst mit einem Architekten eingelassen ... " Denn die von Herrn Stubenrauch ausgewiesene Einsparung von 4.000 € ist ja nicht alles. Sie ist nur deshalb so relativ gering, weil Sie dem Architekten bei Vertragskündigung aus nicht "wichtigem Grund" den entgangenen Gewinn erstatten müssten. Ohne Architekten von vornherein, so wie die besagte andere Familie im Ort, kämen Sie sehr wohl noch billiger weg.
Ist das wirklich so?
Es ist ja schön, dass Sie Ihre Frage hier im Forum unter "Architekt/Architektur" stellen, sodass wir Vertreter dieses Berufsstandes wenigstens Gelegenheit haben, etwas zu unserer Ehrenrettung zu tun.
Sie können mir glauben, dass Generalunternehmer nicht uneigennützig handeln. Ein Generalunternehmer hat mehrere Möglichkeiten, Extra-Gewinne in durchaus der Größenordnung, die das eingesparte Architektenhonorar ausmachen würde, zu realisieren.
Zum einen macht er einen gewissen Generalunternehmer-Aufschlag geltend, der sich scheinbar gering ausnimmt. Ihre Worte: " ... und nimmt kaum Geld dafür! " Dennoch werden es 3 ... 5 % der Bausumme sein.
Zweitens ist es üblich, dass der Generalunternehmer billigere Baustoffe und Materialien, die nicht der Ausschreibung (sofern vorhanden) entsprechenden, einsetzt. Wer hat denn die Kontrolle darüber? Niemand. Es könnte ja schön für den Bauherrn sein, wenn der Generalunternehmer Mittel und Wege findet, preiswerter zu bauen als ursprünglich geplant. Aber er wird diese Einsparungen eben nicht an Sie weiter geben.
Und letztlich drückt der Generalunternehmer noch extrem auf die Preise seiner Subunternehmer und holt sich von der Seite weiteres Geld. Das könnte Ihnen zwar egal sein. Aber bei auftretenden Baumängeln werden Sie möglicherweise feststellen, dass eine der Ursachen der enorme Preisdruck auf den direkt bauausführenden Handwerker gewesen ist.
Und zu all dem haben Sie keine unabhängige Kontrolle durch einen Dritten.
Ich kann Ihnen nur sagen, dass es für den Bauherrn nichts Günstigeres gibt, als den gesamten Bau in die Hände eines wirklich zuverlässigen und engagierten Architekten zu legen und die Gewerke einzeln oder leicht gebündelt zu vergeben.
Durch rationelle Planung, intelligente Ausschreibung, kluge Gestaltung der Bauverträge, zuverlässige Bauüberwachung und exakte Rechnungsprüfung kann es dem Architekten gelingen, seine eigenen Kosten weitgehend wieder heraus zu holen.
Das Ziel sollte sein, dass der Bauherr nicht bezahlt: "Baukosten + Architekt".
Der Bauherr soll bezahlen: "Baukosten inklusive Architekt".
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Generalunternehmer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hallo zusammen, ich hätte da eine Frage ...
- … Nähe gefragt was das kosten würde, diese hat darauf gleichen ihren Architekten hinzugezogen und er hat sofort Pläne und Skizzen somit später …
- … wollten. Er meinte dann, wir würden diesen erst bekommen wenn der Architekt seine Arbeit erledigt hat, wir haben uns dann nichts weiter gedacht, …
- … Dieses vereinfachte Baugesuch hat der Architekt sofort nach der Nachricht des Bauamts erstellt und per Post zu …
- … Jetzt stehen wir da, wollten alles känzeln, doch der Architekt beharrt jetzt auf seine Rechnung. …
- … hatten mit dem Architekt nie einen Vertrag oder ähnliches abgeschlossen, er hat auch nie einen Betrag erwähnt. Wir hatten jedoch mal E-Mail Kontakt mit ihm, indem kleine Änderungen verlangt wurden wie z.B. der Flur soll anstatt 1 Meter 1,5 Meter breit sein usw. …
- … Ihr habt durch konkludentes Verhalten einen Architekten mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung) beauftragt. …
- … auf die Nebenkosten aufmerksam machen müssen. Mit dem Auftrag an ihren Architekten hat sich die Holzbaufirma den Auftrag gesichert, denn mit dem …
- … mit erledigt statt dem Bauherrn klar zu sagen: Such dir einen Architekten, der eine Planung macht und eine Ausschreibung und dann komm …
- … Angebotspreis. Keine Ausschreibung - kein Angebot! Gern vermitteln wir dir einen Architekten. Dessen Kosten verrechnen wir dann gerne mit dem Ausführungskosten, wenn …
- … erstmals nicht wir den Vertrag, sondern der Zimmermann mit dem freiberuflichen Architekten geschlossen, und wir nur ein unverbindliches Angebot über den Umbau …
- … Ja hätte Sie, denn in Ihrem Angebot stand eine Pos. Mit Architekten und Genehmigunskosten. …
- … und unsere Skizzen der Zimmerei übermittelt. Diese gab die dem freiberuflichen Architekten weiter. Anhand dieser Skizzen erstellte der Architekt seine Pläne, da …
- … nicht ganz zusagten, gab der Zimmermann uns die E-Mail Adresse des Architekten, mit dem wir dann die Änderungen per E-Mail durchsprachen. …
- … Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Architektenleistungen, Ingenieurleistungen) (Honorarordnung für Architekten …
- … Der Architekt behauptet er hätte die LPAbk. 1-4 durchgeführt, LP1 ist doch die …
- … spätestens hier aufgeklärt werden mit welcher Summe wir u.a. mit dem Architekten rechnen müssen? …
- … dann zahlen Sie weder das Architekten-Honorar noch die Gebühren des BA. Verweisen Sie beide an die Zimmerei. …
- … Oder wollen Sie (als Bauherr/Bauanfragesteller) zumindest die BA-Gebühren für die Fallbearbeitung lieber doch bezahlen und nur dem Architekten sein Honorar verweigern? Das wäre dann aber streng genommen …
- … Wenn der Generalunternehmer den Gesamtauftrag bekommt, sind Planungs- und Genehmigungsleistungen im Gesamtpreis inkludiert. Springt …
- … genau solch einen Vorvertrag vorlegen sollen und sie anschließend zu ihrem Architekt schicken sollen, nachdem Sie festgestellt hat, dass sie allein auf Grundlage …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vordach aus Beton hängt durch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- … für unser neu zu errichtendes Einfamilienhaus ohne Keller hat das vom Generalunternehmer beauftragte Planungsbüro einen Unterschied von geplanter Geländeoberkante zur Oberkante Fertigfußboden von …
- … unserer Problematik gefunden habe und unser Planer (wir haben ihn vom Generalunternehmer zugewiesen bekommen) augenscheinlich die Variante des Höhersetzens präferiert, wäre es schön, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenkosten in Abzug stellen
- … Architektenkosten in Abzug stellen …
- … Wir haben seit kurzem eine komplette Fassadenrenovierung unseres Hauses vorgenommen. Im Zusammenhang mit den nun zu bezahlenden Rechnungen stellt sich die Frage, ob wir gewisse Kosten für einen Architekten dem Bauleiter in Abzug stellen können. …
- … alle vereinbarten Termine erschienen, was die Bauzeit sowie die Beschäftigung des Architekten erheblich verlängert hat. Andererseits mussten wird den Architekten hauptsächlich …
- … Wichtig ist, dass der Architekt von uns beauftragt wurde, der Bauleiter aber als Generalunternehmer auch eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kauf eines Flächenanteils einer Privatstraße
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt oder Bauzeichner
- … Architekt oder Bauzeichner …
- … mein Mann und ich haben uns dazu entschieden ein Eigenheim zu bauen. Nun stehen wir vor der Entscheidung, nehmen wir einen Bauzeichner oder einen Architekten. …
- … Aber irgendjemand muss das dann koordinieren. Und das macht üblicherweise der Architekt oder der Fertighaushersteller (Generalübernehmer etc.). Oder ein von Ihnen beauftrager externer …
- … was welche Leistung Kostet . Auch mündliche Verträge sind gültig. Bei Architekten gilt dei HOAIAbk.. …
- … Dies können Architekten, Bauingenieure, Bautechniker oder auch gewisse Handwerksmeister (Maurermeister, Zimmermeister) sein. Dies …
- … hier gar kein Geld zu sparen versuchen, sondern direkt zu einem Architekten oder im Entwurf erfahren Bauingenieur gehen. Danach wird für die …
- … dass sich die Frage der Auswahl zwischen dem Beruf Bauzeichner und Architekt für Sie stellt? …
- … nachdem Ihr Bauentschluss nun steht, die dringendste Frage für Sie ist: Architekt oder Bauzeichner? Vielleicht können Sie das näher erläutern? …
- … sind, hat die HOAIAbk. einzuhalten. Es ist egal ob der Planer Architekt, Bauingenieur, Bauzeichner, Meister, Bäcker oder Friseur ist. Wenn die Planungsleistung in …
- … wenn die Planungsleistung im Zusammenhang mit Bauleistungen erbracht wird, z.B. beim Generalunternehmer. …
- … Ein Bauzeichner ist ja kostengünstiger als ein Architekt. …
- … Aber wir denken uns, ein Architekt hat studiert und vielleicht bessere …
- … - Ein Architekt, der das nicht kann aber einreichen darf. …
- … Ein Architekt der kann und darf. …
- … Mit dieser Einstellung laufen Sie schon jetzt Gefahr, Gerechte Beute der Machenschaften von billigen Bauträgern, Generalunternehmern, -übernehmen, Schlüsselfertigbauanbietern etc. zu werden. Weil viele dieser Firmen …
- … gar nichts koste und eh sie alles viel billiger als der Architekt hinkriegen. …
- … Andersherum kann man genauso sagen, dass Architekten kein Kostenbewusstsein haben, sich oft verkalkulieren, Dumping-Preise bei mh machen …
- … Preis finden die Fragesteller ja vielleicht auch den seriös planenden, qualitätsbewussten Generalunternehmer. …
- … auf fehlende, bzw. unrureichende Planung und Bauüberwachung reduzieren. Fragt dann den Generalunternehmer/Generalübernehmer, er soll mal seine Ausführungspläne zeigen, kriegt man nur die …
- … Das man beim freien Planer (egal ob Architekt oder Ing) auch Pech haben kann bestreite ich auch nicht, besonders …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvoranschlag bezahlen?
- … Unternehmer will schon für lau auf Ämter rennen um dem Bauherren Architektenhonorar zu sparen, wenn letztlich nicht mal ein Auftrag rausspringt?! …
- … sollten dazu lernen und von Anfang an derartige Planungsleistungen an einen Architekt und/oder Statiker abgeben, der separat abrechnet. …
- … des Generalunternehmers derartige Grundlagenermittlung übernehmen soll, kann der Generalunternehmer doch in …
- … Da müssten Sie eigentlich vorher einen Architekt beauftragen, der erstmal eine Grundlagenermittlung und Planung macht und dann eine …
- … Leider ist es zur (und-) Sitte geworden, den teuren Architekt zu umgehen und den ausführenden Firmen die Planung vor bzw. im …
- … Jeder Bau im Bestand trägt ungleich hohe Risiken, die sich der Architekt im Sinne der HOAIAbk. mit einem Aufschlag vergüten lässt. Der Unternehmer …
- … ja Fotos musste ich selber schießen weil deren Kamera nicht ging) Architekt war auch nie Vorort und ein Statiker auch nicht. Mir wurde …
- … einen Architekten beauftragen können, der sowohl die planungsrechtliche als auch die Kostenseite …
- … Ich bin nicht dafür, für jeden kleineren Umbau gleich Architekt zu schreien, aber die Sache klingt größer und da wäre der …
- … Dann würde die Anfrage bei der Stadt einmal bezahlt (an den Architekt) und die Angebote wären sicher kostenlos (weil der Planer weiß, dass …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Generalunternehmer" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Generalunternehmer" oder verwandten Themen zu finden.