Hallo,
Der Erdaushub ist soweit erledigt. Dabei hat der Architekt unterhalb der Keller-Bodenplatte keine kapillarbrechende Schicht aus Kies vorgesehen. Er meinte eine Folie würde den Zweck auch erfüllen. Aber alle Nachbarn legen unter die Bodenplatte ca. 10 cm Kies. Und jetzt zweifle ich an der Entscheidung des Architekten.
Kann mir bitte jemand sagen ob dennoch eine Kies-Schicht erforderlich ist. Wenn ja, würden auch 5 cm ausreichen?
Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?
-
schaden tut sie nicht
Hallo,
schnelle Laienantwort:- schaden tut sie nicht
- Folie und Kiesschicht haben unterschiedliche Fkt. Folie soll einsickern des Betons in den Untergrund verhindern, Kies hat eben kapillarbrechende Funktion
- Hängt von vielen Faktoren ab. Untergrund, Aufbau Bodenplatte, Dämmung, etc. ...
- 5 cm klingen wenig ...
- Experten fragen
-
am besten Perimeterdämmung
Hallo Herr Hottmann,
Wasser hat, ebenso wie viele andere Flüssigkeiten, die Eigenschaft, in engen Spalten und Poren nach oben zu steigen. Dieser Vorgang ist unterhalb von Fundamenten unerwünscht, da die Feuchtigkeit zu Bauschäden führen kann. Deshalb werden kapillarbrechende Schichten aus grobem Material (Kies, Schotter) eingebaut. Die in diesen Stoffen vorhandenen Zwischenräume sind so groß, dass keine Kapillarwirkung entsteht, dass diese vielmehr unterbrochen wird.
Nun muss man sich die Frage stellen, welche Bauschäden ohne kapillarbrechende Schicht auftreten könnten. Es geht hier in erster Linie um Frost- und Durchfeuchtungsschäden. Bei Flachgründungen im nicht frostfreien Bereich ist deshalb eine kapillarbrechend Schicht unerlässlich. Ein Schichtdicke von etwa 5 cm, wie Sie vorschlagen, ist zu gering. Sie muss mindestens zwanzig, besser dreißig Zentimeter betragen, damit sie auch ihren Zweck erfüllt. Durchfeuchtungsschäden der Bodenplatte im frostfreien Bereich sind hinnehmbar, sofern eine fachgerechte Innenabdichtung unter dem Kellerfußboden eingebaut wird.
das Beste ist aber, von vornherein eine Perimeterdämmung vorzusehen. Damit erledigen Sie Feuchtigkeits- und Wärmeschutz in einem. -
Vergessen Sie in diesem Zusammenhang bitte die Dränung
nicht, denn kapillarbrechende Schicht und Dränung gehören eng zusammen. Sonst ...Lesen Sie mal bei
-
Einige mir bekannte Architekten
(ja, Forums-Helfer, die gibt es wirklich ...) sagten unisono, dass die Kapillarbrechung von Kies eher dürftig ist, hängt stark von der "Sieblinie" ab; besser wäre immer: Splitt! 15-20 cm sollten es aber mindestens sein.
Nachprüfen kann ich diese Aussage nicht.
++++++++++
Was sagt den Ihr Bodengutachten aus? Ggf. können Sie sich das wirklich schenken - dann hätten Sie aber allerbeste Bodenverhältnisse (*Neid*) -
Danke
Vielen Dank für Eure Beiträge und Links.
Auch der Architekt sagte mir, wenn eine Kapillarbrechende Schicht dann auch Drainagerohre. Da mir aber die Sohlenhöhe des Regenwasserschachts nicht erlaubt muss ich auf die Drainage verzichten. Gutachten habe ich keines erstellen lassen. Der Architekt meinte der Boden wäre gut genug, um auf die Kies- oder Splittschicht zu verzichten.
Ich habe mich jetzt entschlossen die Bodenplatte direkt auf die Erde (getrennt nur durch eine PE-Folie) zu legen. Ich hoffe nur, ich bereue es 'später nicht.
Gruß
Valentin
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schicht, Kies". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gründung/Fundamente
- … * Ist eine kapillarbrechende Kiesschicht und/oder eine PE-Folie eingebaut? …
- … * Ist eine Sauberkeitsschicht vorhanden …
- … Fundamenterder und Perimeterdämmung, ist der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt worden? …
- … sehr stark isoliert (auch elektrisch), sollte der Fundamenterder in der Sauberkeitsschicht verlegt werden. Oder es sollte ein zusätzlicher Erder ums Haus gelegt …
- … bietet sich Schaumglasschotter (aus Altglas) an. Schaumglasschotter ist gleichzeitig kapillarbrechende, hochdruckfeste Schicht, Wärmedämmung und kann Frostgründung sein. Am besten direkt auf die Rohplanie, …
- … den Bodenplattenrand, wegen der Leichtigkeit schnell und rationell einzubauen. Eine Sauberkeitsschicht ist nicht nötig. Vor dem Betonieren abdecken mit 0,2 mm PE-Folie. …
- … Bitte den zu PE-Folie / Sauberkeitsschicht überprüfen. Der Fundamenterder muß unter einer Isolierschicht (z.B. PE-Folie) liegen, …
- … tragfähiges und frostfreies Material eingebaut werden und nach Möglichkeit eine Dämmschicht unter der Sohle (reduziert die Heizkosten)angeordnet werden. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Bagger- und Erdarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Selbst gebasteltes Heizungskonzept?
- … (Es würde mich auch reizen, einen Langzeitspeicher zu bauen, etwa Kies-Wasser-Speicher, weil der Platz da ist, aber da gibt es wohl …
- … Auch wird sich in Heizöltanks kaum eine vernünftige Schichtung ergeben. Dafür müssten Sie in den Tanks noch einiges montieren, …
- … Wärmespeicher, den Sie eigentlich suchen (entnehme ich aus Ihren Überlegungen zum Kiesspeicher). Ein Vorteil von Holz ist die absolut perfekte zeitliche Entkopplung …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vergleich Flächenkollektor und Tiefenbohrung
- … bringt am Meisten bei der Energienachspeisung. Optimal, eine Grundwasserhorizont in grobkiesigem Boden. …
- … andere Verhältnisse als die auf unserem Grundstück. Dort war eine dünne Schicht Lehm und dann Fels, bei uns waren es 10 m Lehm, …
- … dann Ton, dann eine Kiesschicht wodurch auch Wasser läuft und darunter zum Teil Schiefer durchmischt mit …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Grundsatzfrage Erdwärmetauscher: woher stammt die Wärme, die ein Erdwärmetauscher nutzt
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bodenaustausch
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kleine Pyramide und mini-Obstkeller mauern - Bauplan gut?
- … die Idee eine kleine Pyramide aus billigen Pflastersteinen gefüllt mit Sand/Kies und Beton als Modell für eine evtl. spätere größere Pyramide aus …
- … wäre als Füllstoff (die gelben/hellbraunen Streifen) geeignet? Sand und/oder Kies? Die dunkelgrauen länglichen Blöcke an jeder Seite sind einfache Bordsteinkanten die …
- … der Unterschied ob ich Steine nur aufeinander stapel oder noch eine Schicht Mörtel dazwischen ist? Und eine Schicht Beton darunter ist auch kein …
- … der Pyramide? Wollte in den nächsten Tagen beginnen und muss noch Kies und/oder Sand besorgen je nachdem was geeigneter ist. Mir wäre …
- … Also ein kleines Betonfudament auf Kies/Sand, dann quadratisch die Bordsteinkanten einmauern (diese sollen den Druck der …
- … Seiten etwas ausgleichen), dann den entstandenen Hohlraum mit Sand und/oder Kies füllen und ~5 cm (?) für eine Betonschicht freilassen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fundamentplatte abweichend vom Vertrag
- … Baubeschreibung verspricht die Baufirma unter der Fundamentplatte des Kellers eine Schotterschicht von 10 cm zu verlegen. …
- … keine Schotterschicht gebaut, sondern eine sogenannte Sauberkeitsschicht von 5 cm unter der Kellerfundamentplatte gegossen und darauf die geplante 15 cm Fundamentplatte erstellt darauf eine Schweißbahn und die Dämmplatte angelegt und am Ende den Estrich gegossen. …
- … Gibt es da Nachteile durch das Ausfallen der Schotterschicht. Alle Nachbarn haben die Fundamentplatten mit Schotterschicht und …
- … zu rechnen. Lokal sind jedoch je nach Witterung und Jahreszeit verstärkt Schichtwasserzutritte zu erwarten. …
- … Ton, teils kiesig, vorgenommen werden. Die Lastabtragung kann sowohl über Einzel- und …
- … Bei einer Lastabtragung über eine Fundamentplatte wird empfohlen, im gesamten Gründungsbereich eine mindestens 0,3 m starke Ausgleichsschicht aus gut verdichtbarem Schottermaterial einzubauen. Diese Schicht kann auch als …
- … Der Einbau einer kapillarbrechenden Schicht unter der Bodenplatte wird empfohlen. Für den …
- … Gesamtprojekt Kellerabdichtung halbwegs OK ist und man mit der fehlenden kapillarbrechenden Schicht evtl. leben kann. …
- … die geänderte Ausführung geben. Wesentlich ist, dass durch die fehlende Schotterschicht die Flächendrainage fehlt oder unwirksam ist. Hier kann es Schäden in …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
- … unter der Noppenbahn befindet sich ein abgestampftes Kiesbett, welches durch ein Prüflabor abgedrückt wurde. …
- … des Einsinkens in den Kies übernimmt, da keine Sauberkeitsschicht aus Beton vorhanden ist. …
- … Unter jedes Stahlbetonbauteil gehört entsprechend der DINAbk. 1045 eine Sauberkeitsschicht aus Beton. Wird diese nicht ausgeführt ist das Vorhaltemaß zu erhöhen. …
- … ) zählen Sauberkeitsschichten aus Kies, Lava oder RCL nicht als Sauberkeitsschicht …
- … Wird also sodann keine Sauberkeitsschicht aus Beton unter dem eigentlichen Stahlbetonbauteil (Bodenplatte sowie als auch der Fundamente) erstellt und unmittelbar gegen Erdreich betoniert (wozu, zu dem Erdreich, sodann auch Folien und Bänder und Noppenbahnen sowie Kies-, Lava, und RCL-Schüttungen zählen), ist das Vorhaltemaß (die Betondeckung) …
- … Wird (doch) eine Sauberkeitsschicht aus Beton unter dem Stahlbetonbauteil eingebaut muss das Vorhaltemaß um das …
- … Maß der Unebenheiten der Sauberkeitsschicht - mindestens aber um 2 cm - erhöht werden. Dann wäre die Bodenplattedicke anhand dem vorgenannten Beispiel 16 cm dick. …
- … Große Frage ist hier, was passiert, wenn die Noppenbahn mit den Noppen nicht nach unten (Kiesbett) sondern nach oben hin zeigt. Laut unserer Architekten beeinflusst …
- … dies den Feuchtigkeitsfluss, die Noppenbahn soll jetzt als Sauberkeitsschicht dienen. …
- … aus Beton 20 cm stark, auf Trennlage oder auf Sauberkeitsschicht …
- … ausgeschrieben, die Sauberkeitsschicht hingegen wurde nicht ausgeschrieben und dem entsprechend von den einzelnen Unternehmen nicht angeboten. …
- … Die Noppenbahn wurde aber auch laut Architekten nur auf das Kiesbett gelegt, die Einzelfundamente und Frostschürze wurden nicht belegt. …
- … Fehlt die Betonsauberkeitsschicht in der Ausschreibung hätte der Unternehmer Bedenken anmelden müssen und darauf …
- … nach oben ergibt die größere Kontaktfläche mit dem Erdreich oder der Kiespackung, die Sie brauchen, damit sich die Platte weniger absenken oder …
- … Noppenbahn ausführen kann um die Aushubkosten und die Kosten der Sauberkeitsschicht zu sparen, das aber dann halt eben mit dem Auftraggeber zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
- … Würde beispielsweise ein Kiesbettstreifen rund ums Haus ausreichen? …
- … Außenwände gegen aufsteigende Feuchtigkeit erfolgt nach DINAbk. 18195 mit horizontaler Sperrschicht aus Bitumenpappe, Kunststoff-Folie oder Flexschwämme. …
- … cm Sockel-Perimeterdämmplatte EPS 30 WLG 035 gemäß EN 13163, geeigneter Armierungsschicht, Glattputz und wasserabweisendem Anstrich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schicht, Kies" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schicht, Kies" oder verwandten Themen zu finden.