Teile für die Berechnung der Wohnfläche
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Teile für die Berechnung der Wohnfläche

Hallo,
bin gerade dabei die Wohn. -Nutzfläche meines Hauses zu berechnen. Dabei sind noch einige Fragen offen, ob es sich hierbei um Wohnfläche, halbe Wohnfläche, Nutzfläche oder gar nichts von dem handelt:
1. Terrasse, die teilweise vom Haus überdacht wird. Es handelt sich hier nicht um einen Dachüberstand, sondern um eine eingezogene Terrasse, wie bei einer Loggia. Wie wird der überdachte Bereich der Terrasse berechnet. Wie wird der nicht überdachte Bereich berechnet?
2. Loggia, Balkon?
3. Garage (allseitig geschlossen, kein Carport)?
4. Zählt der nach oben offene Bereich im Treppenhaus/Galerie einmal, oder wird er doppelt berechnet?
5. Sauna (im Haus)?
  • Name:
  • Ordner
  1. das können sie

    alles ganz genau in der II. Berechnungsverordnung nachlesen. Diese finden Sie bei

    viele Grüße

  2. Zweite Berechnungsverordnung geändert

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    in der II. Berechnungsverordnung steht es seit 25.11.2003 nicht mehr. Es gibt jetzt eine eigene Verordnung zur Berechnung der Wohnfläche. Eine Synopse der beiden Verordnungen steht im Link.
  3. Übergangsregelung

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Wichtig noch der Hinweis: Es gibt eine Übergangsregelung. Ist die Wohnfläche ursprünglich nach der II. BerV berechnet worden, bleibt es bei dieser Berechnung. Die neue Verordnung ist streng genommen nur bei gefördertem Wohnraum anzuwenden. Für frei finanzierten Wohnraum gibt es also keine gesetzliche Regelung mehr, außer es wird eine Berechnungsvorschrift in Bezug genommen. Jetzt werden eine Menge Formulare geändert werden müssen, z.B. alle statistischen Erhebungsbögen zum Bauantrag.
  4. Nutzfläche?

    Vielen Dank für die Antworten. Der Link hat mir gut weiter geholfen. Aber dort ist nur die Rede von der Ermittlung der Wohnfläche. Was ist aber mit der Nutzfläche? Sind dies automatisch die Räume, die als Zubehörräume angegeben werden? Gibt es hier auch "halbe oder viertel Nutzflächen", z.B. bei Garagen, oder kann man diese Räume immer in ihrer gesamten Fläche als Nutzfläche betrachten?
    • Name:
    • Ordner
  5. DIN 277

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    Nutzflächen können nach der DIN 277 berechnet werden. Dort gibt es nicht Halbes, nur entweder/oder. Die Nutzflächen sind nach verschiedenen Kategorien zu ermitteln.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wohnfläche, Berechnung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geothermie oder Solar  -  entscheidende Frage für die nachfolgende Planung
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luftwärmepumpe: diverse Fragen
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage bei saniertem Mietshaussinnvoll?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage  -  Mehrkosten für zusätzliche Heizungsunterstützung
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Nachteile eines 20 kW Pelletsbrenners im Vergleich zu einem 15 kW Brenners
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gasbrennwerttherme gegen Wärmepumpe tauschen? H
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe  -  JAZ-Vergleich und Optimierungsmöglichkeiten
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wohnfläche, Berechnung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wohnfläche, Berechnung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN