Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Eigenheim

Hallo NG nachdem ich nun seit einigen Wochen ...
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Hallo NG nachdem ich nun seit einigen Wochen ...

Hallo NG,
nachdem ich nun seit einigen Wochen sehr interessiert und fasziniert hier mitlese, brauche ich doch mal den Rat der hier versammelten Experten.
Wir haben nun relativ kurzfristig (im August) beschlossen, ein Einfamilienhaus zu bauen. Glücklicherweise haben wir auch in ganz kurzer Zeit ein schönes Grundstück gefunden. Es liegt in einer Eigenheimsiedlung, die schon zu über 90 Prozent bebaut ist. Unser Baupartner wäre ein "Wohnbau"-Unternehmen (Bauträger?), der aber schon viele Häuser dort gebaut hat und der keinen schlechten Ruf hat. Nun wollen wir versuchen, noch diese Jahr den Bauantrag zu stellen und uns noch die Eigenheimzulage zu sichern (für den Fall, dass sich die Politiker doch noch einig werden).
Mein Problem ist nun folgendes: Nachdem wir schon drei Gespräche mit dem Geschäftsführer / Architekten hatten und der Grundriss die von uns gewünschte Form annimmt, stellt sich mir die Frage, welche Faktoren noch alle bedacht / entschieden werden müssen, damit wir den Bauantrag stellen können. Wenn z.B. beim Thema Heizung bisher mit einer einfachen Gastherme unter dem Dach entwickelt wurde und wir uns für eine Solaranlage mit Heizungsunterstützung entscheiden wollten, könnte diese aus Höhen- und statischen Gründen nicht mehr unters Dach und müsste ins EGAbk. (kein Keller). Das ist doch aber sicher für den Bauantrag wesentlich und kann nicht mehr hinterher umentschieden werden. Auf mein Nachfragen hin, welche Themen wir noch diskutieren / entscheiden müssen, bekam ich als Antwort, dass das alles in der BLB beschrieben ist. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wir dort eher zu einer schnellen Unterschrift überredet werden sollen als dass dort eine umfassende und transparente Planung zu bekommen.
Deshalb nochmal die Frage: Welche Themen müssen noch vor Bauantragstellung bedacht/entschieden werden und welche haben Zeit (während der Bewilligungsphase bzw. danach)? (Heizung, Finanzierung, ...)
Schon einmal herzlichen Dank für die Antworten im Voraus.
Matthias
  • Name:
  • Matthias Peschel
  1. wenn das alles in der BLB beschrieben ist

    was steht denn da drin? Und vor allem: Wie genau ist dort alles beschrieben? Entspricht das überhaupt Ihren Vorstellungen?
    Wenn Sie das Gefühl haben, zur Unterschrift gedrängt zu werden: Lassen Sie's lieber bleiben. Denn nach der Unterschrift fängt dann der Stress meist erst richtig an.
    Einen Hausbauvertrag sollte man aus Überzeugung unterschreiben, nicht aus Zeitdruck oder weil man dazu gedrängt wird!
  2. Sh*, Titel vergessen

    ich schließe den Thread hier und eröffne einen neuen mit dem richtigen Titel, sorry.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bauantrag, Unterschrift". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bauantrag, Unterschrift" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bauantrag, Unterschrift" oder verwandten Themen zu finden.