Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Holztreppe

Hauskostenvergleich Architektenhaus  -  nicht-Architektenhaus
BAU-Forum: Architekt / Architektur

Hauskostenvergleich Architektenhaus  -  nicht-Architektenhaus

Hallo Leute,
mit Interesse verfolgte ich den letzten Beitrag (Ingenieur  -  Architekt).
Dort kam mal wieder die Diskussion auf, dass Architektenhäuser nicht unbedingt teurer sein müssen.
Im Grunde kann ich das auch nachvollziehen, stehe aber selbst im Moment vor folgender Problematik.
Wir planen/bauen ja mit Architekten und haben auch derweil einen tollen Entwurf. Mal kurz beschrieben: ein Haupthausbaukörper, 5,6 x 17 m lang, 35 ° Dach, Traufhöhe ca. 4,60 m, sodass im OGAbk. keine Dachfenster nötig sind, dort teilweise offener Dachraum, gerade Treppe, recht offener Wohnraum. Daran angebaut ein Nebengebäude für Büro (im rechten Winkel ca. mittig an das Haus, dort auch Windfang, vorne/hinten Glas. Man geht dann quasi links ins Haus und rechts ins Büro. Anbau ca. 5,5 m breit x 7 m. Größe: 170 m² bzw. 778 m³.
Nun haben wir ein erstes Angebot einer Baufirma: Rohbau (Maurer/Beton, Verblender, Zimmerer) = 109.500 €.
Da haben wir erst mal geschluckt, dh. Klinker wird jetzt weggelassen.
Die Problematik bei diesen Entwurf ist, dass er zwar wunderbar in Bezug auf Wohnqualität, Belichtung, Nutzung (Büro) etc. ist, aber durch die "Mehrwandflächen", "Mehrfenster", "Mehrdachflächen" im Vergleich zum Standardbau 10*10 m² einfach per se teurer wird. Natürlich könnten wir auch die 170 m² standardmäßig bauen.
Nun versuchen wir zwar in vielen Einzelgewerken einiges einzusparen, werden auch wirklich keine Komfortausstattung haben wollen, bzw. vergeben auch die Gewerke einzeln, was sich hier auch lohnt (PS an Holzauge, falls Du das liest, ist mit Deisterregion Deines Freundes auch die Ecke Hameln gemeint, wir zumindest bauen auch direkt am Deister?) (Unser Architekt ist aber leider nicht aus dieser Ecke).
So einen Entwurf würden wir natürlich nicht beim Bauträger bekommen, nur: so günstig bauen werden wir leider auch nicht, einfach auch deshalb weil schon der Baukörper das mit sich bringt.
Hinzu kommt, was mir recht missfällt, dass es auch verdammt schwierig ist, Gewerke, Angebote zu bekommen, die etwas individueller sind. z.B. Fenster, OK, da liegen wir mit derzeitigem Angebot von 15.000 € (Meranti, 14 normale Fenster, Holzhaustürelement, 6 Bodentiefe Fenster 1,50 m breit, 4 Fensterbandelemente 2,80 breit) ganz gut, denke ich. Aber das sind dann Standardfenster. z.B. die Idee, manchen Flügel nur zu verglasen, oder seitlich ein schmales Holzelement mit Fliegengitter nur zur Lüftung /katzenausgangssicher einzubauen, kann bei so einer Kalkulation auch vergessen, denn das überfordert dann den normalen Fensterbauer, zumindest preislich :-)
Nächstes Problem: wir suchen eine schwarz gefärbte Betontreppe, die so gegossen ist, dass die Trittflächen/Rückflächen glatt sind und nicht mehr belegt werden müssen.
Mein Fazit bisher: günstig ist eigentlich nur das Standard- / Einfachangebot, kommt man hingegen auf den Geschmack und möchte was Individuelles, wird es nicht unbedingt einfacher, preislich im Rahmen zu bleiben.
Gruß,
  • Name:
  • Judith Kaehler
  1. betontreppe ... ganz einfach!

    dunkle Zuschläge, farbstoffzugabe, Oberfläche geschliffen.
    muss aber sehr sauber geschalt werden, kann nicht jeder.
    bei e. AN, der weiß, was auf ihn zukommt, wird das ziemlich teuer.
  2. Stimmt kann bestimmt nicht jeder

    Und kostet Geld ... viel Geld, besonders dann, wenn es sich um eine gezogene Treppe handelt. Ich kann dieses abschätzen bin unter anderen auch Beton u. Stahlbetonbaumeister. Bei einer geraden Treppe würde es vielleicht noch gehen. Tipp mit einem Betonfertigteilewerk in Verbindung treten. Sonderwunsch erklären und Preise erbitten. Den späteren AN diese Unterlagen / Bezugsquelle zur Verfügung stellen.
  3. Treppe

    Hallo Ihr Beiden,
    besten Dank für die Tipps. Mal gucken, wo und wie wir ein Angebot finden, wobei natürlich der Preis schon auch ein KO-Kriterium sein kann :-( Ist das denn technisch so aufwendig oder warum? Ich dachte, da spart man den Bodenbelag einer normalen Betontreppe, aber das war wohl naiv. Inwieweit eine Holztreppe ginge, muss ich noch überlegen, denn sie soll geschlossen sein (darunter befindet sich der Technikraum), sie soll übrigens gerade werden.
    Gruß,
    • Name:
    • Judith Kaehler
  4. Treppe

    Foto von Robert Worsch

    mal in dem Link unten gucken, ob es das richtige ist, dann am besten im Werk Zwickau nachfragen, oder mir den Treppenplan mal per Fax oder E-Mail zukommen lassen, ich hole dann direkt ein Angebot ein, soo teuer sind die Dinger nicht.
  5. Neugierig gemacht? <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Foto von Robert Worsch

    dann der Link. Sorry vergessen.
    • Name:
  6. @ RW

    Hallo Herr Worsch,
    auja, das liest sich echt gut, freu :-))
    Werde die Tage Fax schicken mit Maßen etc.
    Gruß,
    • Name:
    • Judith Kaehler
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architektenhaus, Hauskostenvergleich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 10123: Hauskostenvergleich Architektenhaus  -  nicht-Architektenhaus
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - kann der Architekt haftbar gemacht werden?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Architektenhaus" mit Werksvertrag  -  Wer ist Gewährleistungspflichtig?
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - reicht unser Budget für ein Architektenhaus?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Für was brauche ich einen Architekten?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauherr zu 342: System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Brüstungshöhe im 1. OG nur 62 cm, haftet der Architekt?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architektenhaus, Hauskostenvergleich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architektenhaus, Hauskostenvergleich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN