wie schaut das Bauhaus von BAU.DE in der VW-Golf-Klasse aus?
welche räume?
welche kosten?
welche Module?
bau (de) Haus
BAU-Forum: Architekt / Architektur
bau (de) Haus
-
als einstieg
und um den Thread aus der liste zu bringen:
kü+ess+wo+el+ki+Bad+WC ist klar?
Keller+Garage
Anbau- / erweiterbar?
Dach/Raum -
keine unnötigen, wirkungslosen Spoiler ...
keine unnötigen, wirkungslosen Spoiler um beim Automobil zu bleiben. Also weder Beulen, Türmchen noch (Alibi-) Balkone. Letzteres vorausgesetzt, wir sprechen von einem Einfamilienhaus mit Terrassenmöglichkeit. -
Unter welcher Voraussetzung?
Familie mit 2 Kindern, 4 Kindern, gar keine Kinder? Kinder geplant oder bald aus dem Haus? Arbeitsraum im Haus? Unterkellert? -
natürlich ...
flexibel.
integriert.
gesund.
bezahlbar.
und natürlich ... frei von Schäden -
Einspruch Euer Ehren RS,
"Beulen", "Türmchen" und "Alibi-Balkone" gehören zum jeweiligen Geschmack des Bauherren. Und wenn ich die will, bekomme ich sie auch! Wollen Sie es jetzt anderen hier im Forum gleichtun und Bauherren ihren individuellen Geschmack absprechen? *sehrwunder*
So plant man ein Allerwelts-08/15-Biedermann-Haus *psssss* -
Protestier @Sollacher!
Und wovon soll ich leben? -
Man kann mich ruhig viel profaner anreden <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">) )
Und ich wollte damit eigentlich auch nur =>meine<= Meinung kundtun. Ich denke das Ergebnis kann eigentlich nur sein, aus der Vielfalt der Meinungen die Schnittmenge zu einer konsensfähigen Lösung (= Basisfahrzeug) herauszuarbeiten. Das "Zubehör" bleibt selbstverständlich jedem überlassen.
(jetzt unmissverständlicher formuliert?). -
ok, RS (profan genug?)
=)
-
Aber war das die Frage?
Ich kann mir unter Golf-Klasse nur wenig vorstellen. Soll mit BAU.DE Haus gemeint sein: praktisch, vielseitig, preiswert (nicht billig!), schnell aufgebaut, Werthaltig? -
Thema Kinder
um beimm golf zu bleiben: zwei Kinder
alternativ mehrgenerationenhaus, also entweder zwei kleine Familien, oder eine große (mit Oma!?)
soll das modular entwickelt werden, also golf plus wohnwagen?
oder dann stattdessen gleich van anschaffen?
was ist bezahlbar, markus?
für die Schadensfreiheit garantieren die Ing. e
meinetwegen auch beulen pest und pannen! aber das kleine Einmaleins muss passen!
wer will soll an seinen golf die extra breiten Reifen montieren!
ja, mb: praktisch + vielseitig + den Preis Wert + bezahlbar + werthaltig
uff das ist zu viel für diesen Thread
meint ihr, WIR bekommen den BAU.DE-typ hin? Lust dazu hätte ich! rossi + Lappe und die anderen (ich will keinen vergessen) noch dazu? -
da müssten prioritäten gesetzt werden ...
in vielen fällen ist ein beachtliches Raumprogramm erforderlich.
manchmal ist das auch dann
noch erforderlich, wenn der Architekt den Bauherrn "in's gebet" genommen hat.
das kostet natürlich Geld - und Geld haben wir keins.
also, ausgehend von der These *so preiswert wie möglich*
erstmal fragen:
wie bring ich alle Räume unter.
IMHO Gips da nichts anderes als e. min. 2-geschossigen, nicht unterkellerten,
kaltbedachten, hochgedämmten, kompakten Baukörper.
in e. - tendenziell nördlich - vorgelagerten, 1-geschossig Teil dann Carport etc. ...
nur mal so als Ansatz
dabei darf man aber eines nicht übersehen: prinzipiell gibt es keine teurere
Bauweise als EFHAbk..
naheliegend wäre demnach:- verdichtet bauen
- Technik-Sharing
und wenn jezza jeder damit einverstanden ist, dann ist das bauen ab morgen
ganz einfach - ich hoffe nicht -
@MLS
-
@TU
"guad, des mia ned tefloniean"
Auflösung heute Abend
ich muss jetzt ein bisschen arbeiten ) -
Ich versteh die Frage nicht
till was willst du denn jetzt?MfG
Bop Pao -
Ok dann versuch ich es mal <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Also als erstes stellen wir mal eine kostenfreie und unverbindliche Anfrage ins dig-Forum "Wer plannt uns den Prototyp des baude-Hauses mit Arcon 08/15". Nachdem Ablauf der zehnstündigen Frist wird aus den Vorschlägen durch unsere Boardarchitekten ein Entwurf bestimmt. Dieser Entwurf wird dann zur totalen Überarbeitung noch einmal zur Diskussion gestellt, bis er zur völligen Unkenntlichkeit umgeplant wurde. Da wir bei baude nicht kleckern, sondern klotzen werden die Hausaußenmaße schnell noch verdreifacht, ein Keller dazugegeben, und die Dachform durch diktatorischen Beschluss der Mehrheit als Krüppelwalm verabschiedet. Nachdem nun der erste Schritt getan ist und GP mit den verdichten von Beiträgen gar nicht mehr hinterherkommt, treten wir in die zweite Phase des baude-Haus-Projekt ein. Wir beginnen mit der Ausschreibung für unser klein Häuschen. Hierfür wird eine eigens für dieses Projekt anzufertigende Ausschreibung erstellt, natürlich erst nachdem wir uns alle überzeugt haben, dass wir nicht noch etwas vergleichbares in irgendeiner Schublade rumliegen haben. Die Ausschreibung wird unter dem Aspekt der Kostenneutralität gestellt, sodass wir hier einen Architektenwettbewerb ausloben werden. Wer das Beste LVAbk. schreibt darf seinen Lebenslauf bei der Grundsteinlegung verewigen. Nachdem daraufhin zahlreiche Ausschreibungen bei uns eingetroffen sind, vergessen wir natürlich nicht, diese auch auf Vollständigkeit zu prüfen. Hierfür nehmen wir eine handelsübliche Küchenwaage. Alles unter einem kg fliegt raus. Obs inhaltlich richtig ist, ist uns erstmal egal, die Handwerker sollen ja schließlich auch noch ein bisschen was tun für ihr Geld, und wir sehen dann schnell, ob die auch was auf dem Kasten haben. Jetzt treten wir dann in den Bauablaufprozess des jetzt zum allseits beachteten BAUDE-Musterhauses ein. MB ist mittlerweile der einzige der noch neu ankommende Baufragen, die nicht DAS Projekt betreffen, im Forum beantwortet. Unsere ursprünglich geplanten Hausaußenmaße stimmen schon lange nicht, da nach zahlreichen Threads gerade was die verwendeten Materialien anbetrifft am Ende beschlossen wurde, dass Baude-Hauszentrum im Form eines Pentagon zu bauen, jeder Flügel in einer anderen Bauweise. Die Handwerker unterdessen sind eifrig dabei, sich in der Schnelligkeit zu unterbieten. Bezahlen tun wir natürlich nicht, denn für die Handwerker ist das ja Eigenwerbung. Sie dürfen am Ende sagen: "Sie seien Teil dieses monumentalen Bauwerks gewesen". Diese Aussage dürfen sie dann unendgeldlich für ihre Werbung benutzen. GP ist mittlerweile ein armer Mann, da das Werbeaufkommen schon lange nicht mehr die Kosten des exponential ansteigenden Datenverkehrs refinanziert. Nachdem das Haus dann fertig gestellt ist, beginnen wir dann unverzüglich mit der Planung eines zweiten Prototypen, da am ersten noch so viele Punkte als verbesserungswürdig oder noch nicht zur allgemeinen Zufriedenheit ausgeführt wurden) Grüße
Bop Pao -
rossi (träumt)
und stellt sich einen schlichten, schlanken Baukörper vor, wahlweise Holzrahmen oder massiv ... modular erweiterbar (z.B. Wintergarten).. einfache und durchdachte Details ... Fenster gehen nach außen auf ... Satteldach (nein ein Krüppelwalm ist nicht gemeint) oder Pult ... gerade, einläufige Treppe ... kosten unter 2000 ... ansonsten: lol bop -
man könnte
das ganze ja auch wirklich verdichten ... oder mehrere typen mal in einer kleinen Siedlung anordnen. mit Bebauungsplan gemäß AL..
und vielleicht könnte man ja tatsächlich - vielleicht in zentraldeutschland - ja mal so ein Projekt verwirklichen. Genug Potential gibt es ja hier. -
Bitte für einen Fünfpersonenhaushalt planen
wenn es fertig ist biete ich mich dann zum "Trockenwohnen" an, Standort im Prinzip egal, da ich bei den zu entrichtenden Eintrittspreisen einmal in Monat meinen Lebensunterhalt locker finanzieren kann und jeder der sich hier im Beitrag meldet sich verpflichtet Akquise für den Besucherstrom zu betreiben.
Ich frage mich nur wie ihr es technisch lösen werdet, den Teil des Hauses der luftdicht verschlossen wird klimatisch von der Zugluftseite zu trenne oder das wird dann die eingebaute Belüftungsanlage.
Obwohl ich hätte sowieso gerne zwei Baukörper, Höhenversetzt und leicht verschoben für eine geschützte Terrasse mit Pultdach und in Privat und Gemeinschaft unterteilt.
Soll ich schon mal zeichnen: =>
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Kind". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … BRANDENBURGAlte Schule Gartz/O.*Umbau des historischen Gebäudes zu einem MietwohnhausEichhorster Straße, Berlin Marzahn*Modernisierung und Wohnumfeldverbesserung von Plattenbauten Typ WBS7011 …
- … WBS 70 in Berlin Marzahn*Sanierung und Teilinstandsetzung von PlattenbautenJugendhaus Milmersdorf*Instandsetzung u. Teilneubau eines JugendhausesBerkholz-Meyenburg*Neubau eines Einfamilienhauses mit Berücksichtigung ökologischer AspekteWohnbebauung …
- … Als Bauträger,Neubau von Reihenhäusern und Mod.Inst.WohnhäuserGroße Mönchenstraße*Mod.-Inst. eines Wohn-und Geschäftshauses aus dem 18.Jhd (barockes Denkmal)KITA Diepensee, Berlin*Umbau eines Guts …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … METROPEA MASSIVHAUS LtD&CoKG …
- … Programm für kinderreiche Familien …
- … kinderreiche Familien (ab 3 Kinder) hervorragende Häuser zu einem absolut …
- … alteingesessenes Unternehmen im Bauwesen bieten wir eine umfangreiche Auswahl von unterschiedlichen Haustypen. Unsere Devise lautet:Sie leben-wir bauen!Wir freuen uns Sie auf …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Beratung Pellet/Scheitholzkessel mit Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energieverbrauch Luft/Wasser Wärmepumpe
- … wir sind nun stolze Bewohner einers KW40 Hauses mit einer Luft Wasser Wärmepumpe. Da die Heizung (Warmwasserboiler, Pumpen …
- … Anlage da ein Problem hat und ich den Installateur wieder ins Haus bitten darf? …
- … Ein kfw 40 Haus ... …
- … kfw 40 Haus ein wirkliches (also gut gedämmt?) oder eines über Technik (also Rechenkünstler am Werk)? …
- … Versuchen wir mal die ganz grobe Daumenpeilung: Haus, wie groß? WP, wie groß? …
- … Das Haus hat eine Grundfläche von 9*9,5 m mit Dachgeschoss und Kellergeschoss. …
- … Wärmequelle ist und wie kalt das Heizungswasser sein muss, damit das Haus beheizt werden kann. …
- … Ergebnis ist, dass eine effziente Wärmepumpe nicht von der Bauart des Hauses KFW40, KFWAbk. 60, EnEVAbk.-Standard abhängt, sondern maßgeblich von der Temperatur …
- … gerade im Billig-Segment, Rechenkünstler rum, die teilweise mit abenteuerlichen Rechenmethoden ein Haus pimpen. Wenn ich dann noch sehe, dass das Haus schon bewohnt …
- … BD-Test ist auch noch nicht durchgeführt. Also bei uns ist das Kind schon in der Brunnen gefallen. …
- … (Wir sind ein 4 Personenhaushalt, der Verbrauch liegt wohl im Durchschnitt, aber die Differenz kann …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletkessel mit 90 - 100 kW in Schleswig-Holstein
- … 90 Jahre, Fenster und Dach saniert, 675 m² Nutzfläche (2 Wohnungen, Kindergarten, Sportverein (Duschen) ). …
- … öffentlich - rechtlich besoldeten Professor. Für eine Gemeinde/Sporthalle und den Kindergarten- die genannten 4000 Vollaststunden dürften schwerlich erreichbar sein. Ganz davon …
- … Ähnlich der Einsatz von Tiefen-Geothermie für ein denkmalgeschütztes Rathaus …
- … -://www.haustechnikdialog.de/Forum/Default.aspx?t=86041&headline=Wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar?
- … Erdwärme zum heizen für Einfamilienhaus nutzbar? …
- … halt für ein 1,5 Familienhaus, inkl. warmen Wasser vom Dach also Solaranlage und Wärmepumpe …
- … so gut bauen, dass es kaum Energie benötigt - ein Passivhaus eben (oder noch besser). Dann können Sie sich auch ruhig mit …
- … zum Warmhalten des Gebäudes noch viel weniger, als der durchschnittliche 4-Fam-Haushalt allein an Haushaltsstrom verbraucht. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vier-Jahreszeiten-Konzept von Kago
- … es andere Anbieter, die dieses Konzep anbieten? Wir haben ein altes Haus (1910) und wohnen meist zu zweit, da die Kinder studieren. …
- … allerdings eher weniger bedeutend (kommt natürlich auch auf den Wärmebedarf des Hauses an ...) und nur bei optimaler Ausrichtung gegeben (Süd und …
- … Fast ausschließlich durch den Einsatz des Ofens (falls er das komplette Haus überhaupt beheizen kann ...) …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Kind" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Kind" oder verwandten Themen zu finden.