letzter Beitrag von Herrn zack
BAU-Forum: Architekt / Architektur
letzter Beitrag von Herrn zack
nun kann man offensichtlich nicht mehr frei posten, sondern nur noch, wenn man registriert ist. siehe metaforum, deshalb dieser Beitrag jetzt an dieser Stelle. ist man nicht mehr offen für berechtigte Kritik? für mich stellt sich die Frage, was das für einen Sinn macht. einige registrierte Nutzer haben wieder einen Streit vom Zaun gebrochen und den nicht registrierten Nutzern wird daraufhin eine weitere Beteiligung an der Diskussion unmöglich gemacht. schade. Konsequenz für mich: dies war der letzte Beitrag von Herrn zack. tschau Leute, hat meistens Spaß gemacht. schleimerei und intrigantentum haben mir allerdings noch nie gefallen ... : -- (
-
wer hat einen Streit angefangen?
-
wünsche Ihnen
Herr Zack, alles Liebe und Gute) )
Ist schon traurig, inzwischen wird im Metaforum auch meinem Mann unterstellt, einen Beitrag Nr. 51 geschrieben zu haben, dabei schlief er zu der Zeit noch und es war auch wirklich ein Leichtes zu erkennen, dass er der nächtliche Verfasser des anderen Beitrags war. Nur wehren kann man sich jetzt eh nicht mehr, muss die Unterstellung hinnehmen. Falls dieser Beitrag ein Fake war. Nun denn, werde mir mal Ihren Tipp mit baunetz.de näher angucken.
Gruß,
Judith -
Wer hat angefangen?
es war einmal ...
... eine schöne heile Welt, in der nur gleichgesonnene friedlich miteinander lebten. sie sprachen alle aus einem munde, dachten in einer Richtung und Meinungsverschiedenheiten wurden nur zur Zerstreuung aufgeworfen.
dann passierte es: andersdenkende aus fernen Ländern brachten aufwühlerische, ketzerische Ideen, gingen neue Wege und machten auch vor etablierten Meinungen nicht halt. sie hatten keinen Respekt vor dem, was lange gut währte.
daraufhin taten sich die gleichgesonnenen mit den blauen id's zusammen und machten Front. sie begannen einen krieg, in dessen verlauf auch die andersdenkenden nicht anders konnten, als ebenfalls zuzuschlagen und ihre spur quer durch alle teile des Landes zu ziehen.
die schöne heile Welt ging unter, die andersdenkende Welt ging ebenfalls unter.
übrig blieben nur die, die sich an die Brust klopften und sagten: das haben wir immer schon gesagt ... -
Was ist denn hier los?
(muss leider auch den Umweg über andere Fachthemen-Unterforen nehmen ...). Mal eine bescheidene Frage am Rande, ist das hier ein Forum im klassischen Sinn (2000 Jahre zurück) oder soll diese wunderbare Einrichtung zum Fragespiel umgebaut werden, ala Kummerkasten in der Klatschpresse? Wenn man eine Frage stellt und dann kommen Rückfragen der registrierten Teilnehmer, wie soll man dann Antworten als Nicht-Registrierter, der sporadisch mal eine brennende Frage hat und quasi als "Laufkundaschaft" das Forum aufsucht? -
Warum dann die Angst?
Vor Registrierung? Unter falschem Namen angeblich geschrieben Beiträge können dann nicht mehr vorkommen.
Tu: so war es nie gewesen, wir haben uns genug gefetzt. Nur hatten Fischer, Bossert u. Ä. ein ganz anderes Niveau. -
@Herr Zack
Ich bedauere Ihre Entscheidung, zumal sie auf einer falschen Annahme beruht - "kann man offensichtlich nicht mehr frei posten" - Sie können in allen Foren posten, nur nicht mit Metaforum eine Antworten geben, solange Sie nicht registriert sind und, mal ganz offen gefragt, was spricht dagegen, sich so registrieren zu lassen, dass Sie dem Forum weiterhin nur als Herr Zack bekannt sind - Sie können mir dazu gerne eine persönliche E-Mail schreiben.
Ich habe Ihre Beiträge [ bis auf wenige Ausnahmen] sehr geschätzt und würde mir wünschen, dass die Architektur auch in unseren Foren einen angemessenen Platz erhält. Auch alle "Kölner" haben sich für eine Erweiterung der Architektur in unserem Forum ausgesprochen - deshalb wurde auch ein zusätzliches Forum installiert. Und schauen Sie sich mal Beitrag Architektur/74.htm an, wer da alles aktive Unterstützung angeboten hat.
Mit freundlichen Grüßen -
Auch ich würde es bedauern, wenn HerrZack nicht mehr da wäre!
Ich habe Ihre Beiträge (keinen Anspruch, dass ich alle gelesen habe) sehr geschätzt, weil ich zum Thema eine offene Haltung habe und ich sehr oft Ihrer Meinung zu diesem Thema war. Um wirklich am Bewusstsein der Menschen zu arbeiten ist es wichtig, dass man über diese Themen spricht und diskutiert und dabei habe ich Ihre Art schätzen gelernt. Hin und wieder muss man sich mal ein paar harte Gegenstimmen gefallen, aber das ist es doch, was eine Diskussion ausmacht. Wenn hier Unstimmigkeiten entstehen, hat das bestimmt seine Gründe, die aber doch wohl beseitigt werden können. Ich kann Ihnen eins versichern, ohne mich hier in irgendeiner Form hervorzuheben, aber ich habe mich in Köln ganz stark für die Ausweitung und die Daseinsberechtigung des Architekturbereichs ausgesprochen. Bleiben Sie uns bitte erhalten! -
Da scheint mir ein gewaltiges Missverständnis vorzuliegen
Das Regsitrieren dient doch zum Schutz des eigenen Namens (ähnlich wie im IRC-Chat). Und wer regelmäßig antwortet, kann sich auch registrieren lassen, warum nicht? Ob da nun Karl Müller oder Herr Zack steht ist doch völlig Wurscht.
Nur wenn da Herr Zack steht, war es auch Herr Zack, und kein anderer. Außerdem sparts Klicks -
@ GP btr. Kritiker im Forum
Hallo GP, Sie schrieben im Metaforum: "Es geht meiner Meinung nach um die Totalkritik am ganzen BAU.DE (-Forum), an allem, was hier entstanden ist und zukünftig entstehen soll. Die Beweggründe dafür sind für mich vor allem in Missgunst und Neid zu suchen. Jede Art der Veränderung (ob positiv oder negativ) verursacht deren Widerstand, aber diese Veränderung / Dynamik brauchen und wollen wir, um unser aller System permanent zu verbessern und weiterzuentwickeln. Ich will mit konstruktiven Leuten zusammenarbeiten, Leuten, die Veränderungen offen gegenüber stehen und die Zukunft im Gesamtinteresse gestalten wollen. " Meinen Sie damit jetzt ernsthaft meinen Mann oder mich? Andere bleiben ja irgendwie wohl nicht übrig ...
Ich habe wirklich mit viel Liebe und Mühe mich im Forum Architektur und DIG beteiligt, versucht, Anregungen zu geben, Ideen, wie man seinen Grundriss entwickelt und gestaltet.
Und auch mein Mann hat wirklich viel Zeit darauf verwandt, im Baufinanzierungs-Forum neue Ideen aufzuzeigen, hat interessante Diskussionen aufgebracht ohne Eigenutz oder werblichem Interesse.
Den Beitrag 51 im Meta haben weder er noch ich geschrieben. Ich kann nachvollziehen, dass Sie in Befürchtung vieler Faker im Moment zu einer geschlosseneren Forumsform tendieren. Aber es ist doch auch zu respektieren, dass es Leute gibt, die dazu eine andere Ansicht haben.
Ich hoffe aber sehr, dass Sie jetzt nicht uns beide als "die" Störenfriede des Forums betrachten, die man ausschließen muss, damit Friede einkehrt. Und ich hoffe, dass Sie den Registrierungswunsch meines Mannes deshalb akzeptieren. Auch wenn dann womöglich er und MB sich mal wieder in die Wolle bekommen, aber das liegt wohl bei beiden Seiten auch etwas am Temperament.
Gruß,
Judith Kaehler -
Kritik ist was anderes
Kritik ist was anderes -
Hallo Judith!
ich bin auch noch da! -
Smiley
bin auch sehr froh, dass Du da bist, till) ) ) ) )
Judith -
Und woher weiß ich, ...
Und woher weiß ich, ob das stimmt? -
Keiner hat Angst vor der Registrierung
Nur die sporadisch fragenden Forumsbesucher werden sich nicht registrieren lassen, weil ihnen der Aufwand zu hoch sein wird. Unterschätzt die Bequemlichkeit und Faulheit der FRAGENDEN Leute nicht! Wenn man zurückgefragt wird, dann gibt man sich selbst eine Antwort, die dann nur nach vorheriger Registrierung möglich ist. Und das machen die wenigsten.
Mit einer Registrierung IN allen FOREN wird das bau.net-Forum als Ganzes inhaltlich ärmer. Schade. -
Hallo Lieselotte
du hast es auf den Punkt gebracht. nicht alle denken gleich, und das ist gut so.
und wenn hier gleichdenken Voraussetzung ist um zu schreiben, dann verzichte ich darauf.
viele wissen jetzt, es gibt auch Fondsfinanzierung um zum häusle zu kommen, war übrigens nicht einfach dafür nur ein Minimum an akzeptanz zu erreichen, was dazu führte, dass mich forumsmitglieder privat angeschrieben oder angerufen haben.
der Beitrag mit den ca. 250 einträgen wurde sträflich von den leitenden nicht beachtet.
ich denke wie Herr zack, es tut mir auch mehr als leid, dass er diese Konsequenz ziehen will. Ich hoffe er überlegt es sich nochmal.
wenn es denn irgendjemandem weiterhilft, dann soll gp mir schreiben ich soll das Forum verlassen.
mir fallen auf anhieb noch viele Sachen ein, vielleicht noch eine, ich habe hier nicht eine einzige fakemail geschrieben. wenn ich mal meinen Namen vergessen habe, so war das ein versehen, keine Absicht.
ob ich ein querulant bin muss jeder für sich beurteilen.
ich sehe halt manches anders, vielleicht zu anders für dieses Forum.
Gruß joachim kähler -
Letzter Beitrag Judith Kaehler
Ich schließe mich meinem Mann und Herrn Zack an.
Ich wunderte mich schon, dass Prof. Partsch mir nicht antwortete. Aber nun ist es klar: er möchte uns hier nicht am Board haben und hat Joachims Bitte um Registrierung abgelehnt.
Schade, dass er nicht die Courage hatte, dies hier offen zu schreiben.
Aber wenigstens sollte somit klar sein, dass eine Registrierung nur für ausgewählte Personen erlaubt ist, nach welchen Kriterien auch immer. Es ist irgendwo auch faszinierend zu sehen, wie in der sog. "Internetwelt" sich ähnliche Mechanismen der Demokratie oder eben der Diktatur entwickeln. Einheitliche Sichtweisen, ein enger Anhängerkreis, andere Meinungen selten akzeptiert. Nun denn, die Anhänger freuen sich, das war zu erwarten. Ist doch schön, wenn man "ein Feindbild züchten kann und dann auch noch den Bösewicht besiegt hat. " Ich bedauere, dass auch ich Energie in das Forum steckte und dachte, hilfreiche Beiträge im Forum DIG bzw. Architektur zu bringen, ist. Ich möchte mich von allen hier verabschieden, insbesondere von TU, Andrea und Till (mit denen ich aber im E-Mail-Kontakt bleibe). Gruß,
Judith Kaehler -
Alles Gute.
Ich wünsche beim "Umkrempeln" anderer Foren viel Erfolg. Wenn überhaupt möglich, muss man auch dort Diskussionen standhalten. Und bitte viel Geduld beim Warten auf die Antwort der Webmaster dort. Im Gegensatz zu GP machen die sich für gewöhnlich rar. -
JR
komisch ... ansonsten haben sie keine Meinung oder vertreten nur die Meinung der "Company". Sowas hat eigentlich kein Format.
Erstaunlicherweise kommen sie jetzt plötzlich aus dem Karton, als die vermeintlichen Gegner keine Lust mehr haben, sich hier nur noch gegen die Dachcompanie verteidigen zu müssen - und dies nur, weil diese dauernd rumstänkern.
Haben sie auch eine eigene Position?
Andere Foren funktionieren auch.. sci. Architektur, baunetz etc.
ich finde es gut, das Herr Partsch sich so engagiert, das kommt dem Forum zugute. Was allerdings nervt, sind diese ständigen Schleimereien. Herr Partsch, sie würden gut daran tun, das Metaforum wieder zu öffnen und einigen Leuten mal den Sinn eines Forums erklären. Oder, GP haben sie sich für ihr Forum eine Eingrenzung von Meinungen gewünscht? Das kann ich mir kaum vorstellen. Wenn das so weitergeht, posten sich die Dachcompanie und Ihre Anhänger bald nur noch gegenseitig zu. Das Schenkelklopfen hat schon angefangen.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beitrag, Herrn". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe oder Blockheizkraftwerk?
- … Sind das alle Angaben die man vom Herrn Professor bekommen hat? Weil, damit kann man nichts anfangen. …
- … WW Versorgung ist erstmal reichlich überdimensioniert.. die Anlage könnte zur Heizungsversorgung beitragen ... …
- … Zum letzten Beitrag: Jemand Bestimmtes? Der Dozent ist Prof. Dr. Reiner Hirschberg, Mitentwickler der …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellet Kaminofen
- … Anschaffungskosten der Heizanlage angeht liege ich offensichtlich deutlich unter denen von Herrn Eickhoff-Götza …
- … im Wesentlichen möchte ich mich den Ausführungen von Herrn Eickhoff-Götza anschließen - mit ein paar Ergänzungen. Wir haben seit knapp vier Jahren die Kombination Wodtke ivo. tec mit 11 m² Solar mit Heizungsunterstützung und 750 l Speicher. Den Kernsatz der oben stehenden Aussage Wer nur einen Ersatz für eine Gasheizung haben möchte und bei jedem Problemchen den Heizungsbauer rufen, werden mit solch einem Ofen nicht glücklich. kann ich voll unterschreiben. Die Aufwände sind aber nicht unbedingt so hoch wie oben beschrieben, z.B. machen wir den Ofen im Winter nur ca. ein mal im Monat sauber, nicht ein mal pro Woche. Aber sie sind unbestritten, und auch die technischen Problemchen hier und da kommen vor. Ich konnte bisher fast alles alleine lösen, und ich bin auch nach wie vor hoch zufrieden. Jemand anderes (mit einer anderen Erwartungshaltung) hätte sich aber vermutlich schon schwarz geärgert, z.B. wenn man morgens mal merkt, dass der Ofen nachts nicht gezündet hat. …
- … meine natürlich den Beitrag mit Ivo Tec. …
- … Kosten Unterschied wird ca. 10 k betragen. Bei den Geräten von Herrn Duddeck müsste man noch den Schornstein (Kaminofen) und Speicher hinzurechnen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … solarkritischen links mitnehmen kann und die ich ja auch im ersten Beitrag eindeutig so gemacht habe. …
- … weniger als die Hälfte der Zahlen in dem Link des Vorbeitrags! Unter 2.000,- statt über 4.000,- ! ... dann sieht auch das Zahlenspiel …
- … den Kopf, wissend, dass nicht funktionieren wird, was Intention des Bauherrn war ... …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schädigt Heizen mit Pellets unsere Wälder?
- … ich denke, dass die Darstellung vom Herrn Wohlleben zu dramatisierend ist. Zudem ist seine Handlungsweise sehr inkonsequent, da …
- … Eine Lösung ist natürlich das von Herrn Wohlleben genannte Niedrigenergiehaus , wo in Gebäuden mit geringem Heizenergiebedarf neben …
- … sind, nur zu einem bestimmten Teil verantwortlich sind oder kaum dazu beitragen. Einen endgültigen, wissenschaftlich unbestrittenen Beweis für einen signifikanten menschlichen Anteil …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … @ Herrn Kinzkofer …
- … Mit einem Solarkollektor am Haus leiste ich eine winzigen Beitrag dazu, dass dieser Fußabdruck etwas kleiner ausfällt. …
- … Mein Beitrag ... …
- … ich freue mich bezog sich auf den Beitrag von Stefanie, …
- … @ Herrn Kinzkofer …
- … @ Herrn Hoffmann …
- … Solartechnik der heutigen Silizium-Generation hat mit einem nennenswerten Beitrag zur deutschen Energieversorgung nicht viel zu tun ... …
- … Das wird natürlich auch nicht besser, wenn sich Leute weiterhin durch Herrn Hoffmann und Konsorten davon abhalten lassen, Solaranlagen zu installieren! Und dann …
- … Stand, irgendwie ufert das mir zu arg aus. Aber zu ihrem Beitrag: …
- … Und als hessischer Beitrag zur Völkerverständigung: beleidigt mir im Internet uff keinen Fall die Inder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solaranlage zur WW-Bereitung (Neubau Baujahr 2005): Pumpe falsch dimensioniert, Manometer fehlt, Wärmeträgerflüssigkeit tief braun => Fragen
- … man sich anschaulich als Wassersäule vorstellen. Ich habe in meinem ersten Beitrag die etwas umständliche Formulierung verwendet entsprechend 2 m Wassersäule . …
- … liegt Schnee auf den Kollektoren, die Verluste sind größer), ist der Beitrag zur Raumheizung natürlich deutlich geringer, als die 70 %. Dieses Missverständnis …
- … Solaranlage die Internet-Seite solarkritik.de gegründet hat, die er Ihnen im vorigen Beitrag empfohlen hat. …
- … Etwas ähnliches hätte ich Ihnen auch beinahe im ersten Beitrag schon geschrieben. Vielleicht haben Sie jemanden im Bekanntenkreis, der genügend technisches …
- … nicht so weit erhöhen, dass das Sicherheitsventil anspricht (vgl Ausführung von Herrn Zucker zum Vordruck). Abends abkühlen der Anlage und am nächsten Tag …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Effizienteste und wirtschaftlichste Heizungsmethode
- … Wie z.B. bei diesem Bauherrn hier, dem ein 4 m²-Solarkollektor mit 70 % Heizenergiekostenersparnis verkauft worden ist. …
- … Thema verfolgt, wird erkennen, dass ich ebenfalls einen solarkollektor nur als Beitrag zum Umweltbewußtsein betrachte und nicht (noch nicht) als wirtschaftlich rechenbar. wer …
- … denen eines altbaus? und was den nun doch leicht veralteten TV Beitrag angeht, ja es ist schlimm wie Bauherren betrogen werden! aber dagegen …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beitrag, Herrn" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beitrag, Herrn" oder verwandten Themen zu finden.