Nur mal so zur Info für alle Architekten und Bauherren
BAU-Forum: Architekt / Architektur
Nur mal so zur Info für alle Architekten und Bauherren
Nur mal so zur Info für alle Architekten und Bauherren
-
Noch ein Pressebericht
NRZ vom 23.08.2001
Von der Kunst des schönen Bauens
Die Architekturbüros Wrede aus Goch und Hermanns/Klösges aus Kleve haben gewonnen - Ausstellung.
Die ehemalige Bahnmeisterei in Goch erstrahlt in neuem Glanz. Hier entstand ein Orthopädiebetrieb. Die Architekten Marcus und Heinz Wrede aus Goch haben das Haus umgestaltet. Und dafür einen der drei ersten Preise des Wettbewerbs des Bundes Deutscher Architekten gewonnen.
KREIS KLEVE. Ein Haus baut man sich nicht nur, um darin zu wohnen. Sondern auch, um den Lebensraum nach eigenen Vorstellungen zu gestalten, seine Umgebung zu formen, es sich schön zu machen. Die Künstler, die dieses Werk vollbringen, sind die Architekten. Und weil sie sich nicht nur als "Häuslebauer", sondern eben auch als Künstler verstehen, haben sie einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Um die Kunst des Häuserbauens auf einem möglichst hohen Level zu halten. Und um zu zeigen, dass es Unterschiede gibt. Zwischen Gebäuden, die vom Architekten entworfen wurden und Gebäuden, die Bauträger bauen. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) Linker Niederrhein startete jetzt erneut einen Wettbewerb. Gewonnen haben die Architekten Hannes Hermanns und Susanne Klösges aus Kleve und Marcus und Heinz Wrede aus Goch.
Das Architekturbüro Wrede hat die ehemalige Bahnmeisterei in Goch zu einem Orthopädiebetrieb umgebaut. Jetzt erstrahlt das Haus in völlig neuem Glanz. Einige Wände sind ganz aus Glas, das große Gebäude wird lichtdurchflutet, eine schlichte Eleganz umgibt das Haus. Von innen ist noch der Charme des vergangenen Jahrhunderts zu erahnen, alles wurde aber großzügig aufgelockert durch aufgebrochene Wände und viele Lichter. Die Jury urteilte: "Man spürt bei diesem Objekt, dass sowohl den alten als auch den neuen Bauteilen die gleiche Sorgfalt in Gestaltung und Detailierung gewidmet wurde. "
Hannes Hermanns und Susanne Klösges haben sich dem Pfarrheim St. Maria Magdalena in Geldern gewidmet. Ein schlichter Bau, der Ruhe ausstrahlt, und dessen einziger Schmuck die Fenster sind. Die Jury lobte "viel Gefühl für die städtebauliche Situation", Einfachheit und die wohlüberlegten Details.
Die Auszeichnung findet heute um 16 Uhr im Kurhaus statt. Außer den beiden niederrheinischen Architekturbüros hat noch ein Architekt aus Konstanz gewonnen, der ein Verwaltungsgebäude in Niederkrüchten gestaltete. Fünf weitere Büros erhielten eine Anerkennung. Darunter auch das Architekturbüro Hülsmann und Partner aus Kleve - mit einem Atriumwohnhaus in Kalkar. Insgesamt haben sich 32 Büros beteiligt. Alle Werke werden in einer Ausstellung gezeigt, die am Wochenende kostenlos im Kurhaus zu sehen ist.
Einstimmig äußerten sich die Architekten bei der Pressekonferenz gestern sehr unzufrieden mit der Situation der Architekten in Deutschland. Es gebe zurzeit zu viele Häuser "von der Stange", bei denen der Bauherr kaum noch Einfluss auf den Hausbau habe, weil Bauträger die Architekten verdrängen würden, so Mathias Mauss vom BDA. Der BDA wolle durch den Wettbewerb versuchen, wieder ein bisschen Einfluss auf die Baukultur zu nehmen.
RUTH SCHNEEBERGER -
toll - mir fällt nicht mehr ein wo es war ...
toll - mir fällt nicht mehr ein wo es war ich das gelesen oder gehört habe, lautete in etwa so, dass die größten Sünden und Unterlassungen in der deutschen Baukultur nach dem zweiten Weltkrieg beim Entwerfen/Bauen von privaten Bauvorhaben gemacht wurden. Von Baustil kann hier wahrlich nicht mehr die Rede sein - oder? Ulf Eberhard
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Architekt, Bauherr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Zimmererarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg …
- … es sich auch hier um einen Werkvertrag handelt, bei dem der Bauherr hinsichtlich der Kontrolle -> Termine -> Kosten (Sonderwünsche) und Qualität gefordert …
- … überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) von 10. Juni 1998 hat der Bauherr für jede Baustelle, bei der …
- … großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … beauftragt sein, die BaustellV durchzusetzen. Das ist wohlgemerkt eine Pflicht des Bauherrn, nicht des Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon …
- … Moderne Architektur und Energieeinsparung, geringe Baukosten und Fördermittel, kann der Architekt helfen …
- … links liegen und infomieren Sie sich bei der Investitionsbank, Ihrem örtlichen Architekten bzw.Energieberater, die können Ihnen weiterhelfen und informieren Sie über die …
- … Über kompetente Partner in Ihrer Nähe informiert auch die jeweils zuständige Architektenkammer. …
- … von unserer ökologischen Verantwortung auch im Bezug auf Bauprodukteauswahl interessiert den Bauherren vor allem die Frage nach schadstoffminimierter, allergikerfreundlicher Bauweise; sicherlich reicht …
- … großes Einkaufsvolumen. Wie macht man das ? Tun Sie sich mit anderen Bauherren zusammen und bilden Sie Bauherrengemeinschaften. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und der Architekt mehr Freiheiten in der Planung der Wohngebäude haben. …
- … Maßnahmen für den baulichen Wärmeschutz oft einfacher und preiswerter ausgeführt werden. Bauherr und Architekt/ Planer können selbst entscheiden, welchen Weg sie zur Erfüllung …
- … Wenn der Bauherr und der Architekt sich für die Vorteile einer kontrollierten Wohnungslüftung entscheiden, …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Viele Hausbesitzer, Architekten und Behördenvertreter stehen vor der Frage, welches Verfahren ge-gen aufsteigende …
- … Wer heute einem Bauherren einzureden versucht, dass das Mauersägeverfahren völlig erschütte-rungsfrei ist, macht keine …
- … aufzuwenden, die richtige Firma auszusuchen! Bedienen sich erfahrener freier Ingenieure oder Architekten, wobei Sie sich zuvor die von ihnen be …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- … * Lassen Sie die Dachdeckerarbeiten von Ihrem Architekten überprüfen. …
- … Architekten haben in der Regel hierzu nicht die passende Ausbildung. Fragen Sie Ihre Handwerkskammer. Am besten einen Sachverständigen ohne eigenen Betrieb (leider selten). Das kostet nicht viel, kann aber viel Ärger ersparen. …
- … Das Dach, Masten, Solar- und Klimaanlagen, Kameras etc. muß regelmäsig kontrolliert und gewartet werden. Erforderliche Anschlageeinrichtungen, Absturzsicherung einplanen vor das Dach fertiggestellt wird. Technische Nachrüstungen sind, nur mit großem Aufwand zu verwirkligen, Kostenaufwendig und auch nicht immer in das architektonische Konzept zu integrieren. …
- … Bauherr? …
- … Bauherr für die Koordinierung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen verantwortlich. …
- … 50 mm in Schnittklasse S10 zulässig. Bei genehmigungsfreien Vorhaben ist der Bauherr für Unfälle, die durch Nichtbeachten dieser Vorschriften bestehen verantwortlich. …
- … 5. Fahren Sie übers Land und fragen Sie Bauherren nach deren Erfahrungen mit Dachdeckerbetrieben. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- … * Kennen Sie / Ihr Architekt die zu erwartenden Bodenverhältnisse? Im Zweifelsfall ein Bodengutachten erstellen lassen. …
- … Sollte dies der Fall sein, dann muss Ihr Architekt oder Ihre Baufirma besondere Vorkehrungen treffen. Die Dränage muß besondere …
- … nur bestimmte Deponien zulässig). Entsorgungsnachweise sind vom Entsorger auszustellen, Holschuld des Bauherrn. …
- … erfüllt das Bodengutachten aber auch haftungsrechtliche Zwecke - damit Baugrund nicht Bauherrenrisiko bleibt... …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Architektur …
- … Architekturbüros: …
- … PP Architektur …
- … Architektenhonorar: …
- … Bauherrenberatung …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Bauherren-Dienste …
- … Architekt …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Architekt, Bauherr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Architekt, Bauherr" oder verwandten Themen zu finden.