Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU

Bau: Bauen - Wohnen - Leben BAU
Google-BAU-Suche
Die Suche-Ergebnisse werden rechts im Hauptfenster angezeigt > > >

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte
Outdoor-Living-Produkte


BAU-Navigation

  • Startseite // Sitemap
  • BAU-Forum: Expertenhilfe
    • Neue Beiträge
    • Neue Fragen
    • Offene Fragen
    • Neue Bilder
    • Personen
  • Presse: News, Berichte...
    • Aktuelle Meldungen
    • Presse-Index / Keywords
    • Themenschwerpunkte
  • Aufträge/Ausschreibungen
    • Aufträge suchen
    • Aufträge vergeben
    • Handwerkergesuche
    • Handwerker suchen
  • Inserate, Anzeigen, Jobs
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Kostenlose HomePage
    • HomePage-Inhaber
    • HomePage anlegen
  • Direktkontakt zu Firmen
    • A-Z der BAU-Partner
    • Presse, Firmen-Infos
    • Wer bietet was?
  • BAU-Checklisten
  • BAU-Fachwörter DE-EN
  • BAU-Witze
  • Links zu Werbepartnern
  • Werben bei BAU.DE
  • E-Learning / Statik
    • Dreigelenkbogen
    • Fachwerkträger
    • Qualitative Schnittgrößen
    • Kraftgrößenverfahren
  • E-Learning Africa WS
  • Kontakt

Datenschutzerklärung
© Prof. Dr. Partsch

Schnellnavigation:

  • zur BAU-Startseite, zur BAU-HomepageBAU
  • Suche, SearchSuche
  • SitemapSitemap
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Aufträge
  • Homepage-Service
  • Werbung

Schnellnavigation-Forum

  • Forum: Bauexperten helfen rund um die Uhr Forum: Fragen Sie Bauexperten
  • Neue Antworten
  • Neue Fragen
  • Offene Fragen
  • Forum: Bauexperten stellen sich vorBauexperten

Schnellnavigation für mobile Endgeräte

  • Forum
  • Presse
  • Inserate, Jobs
  • Ihre Homepage
  • Neue Fragen+Antworten
  • Top 10
  • Bilder

Hier sind Sie:

  • ⧉ BAU.DE
  • BAU-Forum + Nutzungsbedingungen
  • Nutzung alternativer Energieformen
  • PV-Anlage ohne Einspeisevergütung?

PV-Anlage ohne Einspeisevergütung?
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen

Das perfekte Solardach von Buschbeck
Werbepartner: Das perfekte Solardach

PV-Anlage ohne Einspeisevergütung? 11.10.2015    

Hallo, mittlerweile sind die Vergütungen bei PV ja weit unterhalb der Kosten für Strom aus der Steckdose.

1. Welchen Sinn ergibt es also, sich eine PV Anlage zu installieren und dann eine Vergütung zu bekommen, wenn man statt dessen viel besser diesen Strom selber nutzen könnte?

Pauschal kann gesagt werden, dass man vom Netz nur die Hälfte vergütet bekommt.

2. Wozu macht man dann überhaupt noch das Vergütungsprozedere?

3. Funktioniert eine Anlage fürs Haus/Wohnung ohne am Netz zu sein?

(Macht man bei Gärten und Wohnmobilen ja auch so, sind allerdings eher kleiner dimensioniert.)

4. Wenn nicht, was passiert, wenn sie am Netz ist ohne den Vergütungsvertrag?

5. Schlussendlich stellt sich die Frage, wieviel streicht der Stromanbieter für eine eingespeiste kwH ein? Das, was wir bezahlen, ist ja zu dem nicht deckungsgleich.

Wenn das über der Einspeisevergütung liegen würde, bekäme der große Stromproduzent ja mehr, aus egal welchem Energieträger, als der Kleinproduzent von echter erneuerbarer Energie.

6. Wie wird denn der selbstgenutzte Strom berechnet? (Der Zähler zählt ja nur, was rausgeht und was reinkommt aber nicht was innen produziert drin bleibt.) Man muss ja einen Geldwerten Vorteil (oder etwas sinngemäß gleiches) zahlen, wie ich das verstanden habe.

Hab mich ein wenig eingelesen aber es ist derart kompliziert, dass ich einen Expertenrat zu schätzen wüsste.

Name:

  • HauserKK
  1. Einspeisevergütung 11.10.2015    

    Hallo, Sie haben da was grundlegend falsch verstanden. Klar ist die Einspeisevergütung inzwischen nicht mehr so hoch. Sie bekommen die Einspeisevergütung ja nur für die Energie, welche Ihre Anlage erzeugt und die dann nicht direkt in Ihrem Haushalt verbraucht wird. Beispiel: An einem sonnigen Tag produziert Ihre PV Anlage z.B. 30 kWh ... sie sind nicht Zu Hause und haben nur den Kühlschrank und ein paar kleine Stänbby- Verbraucher die z.B. 2 kWh brauchen. Dann speisen Sie 28 kWh ins Netz ein (ihre Überproduktion) und bekommen jeder kWh mit (derzeit 12 Cent) vergütet ... besserf als nichts ... googlen Sie mal nach "Zwei-Richtungzähler" und lassen Sie sich von einem Fachmann beraten ...

    Alleine schon zur 3. Frage ... wie stellen Sie sich die Versorgung Ihrer Verbraucher in sonnenarmen Zeiten vor (z.B. 4 Tage Bewölkung) wenn Sie autag vom Energieversorger sein wollen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Th. Groß

    Name:

    • Thomas Groß
    • E-Mail-Adresse anzeigen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  


Google Anzeigen

SPA Deluxe GmbH: Premium Outdoor-Living-Produkte


Suche


Service-Navigation

Startseite | Forum | Inserate | Presse | Aufträge | Sitemap

Impressum + Nutzungsbedingungen + Datenschutz + ©