Beratung Pellet/Scheitholzkessel mit Solarthermie
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Beratung Pellet/Scheitholzkessel mit Solarthermie
Hi,
wir sanieren ein 3-Fam-Haus, Baujahr. 33, Wiederaufbau '46. Neue KfW-Fenster (<0,95) und Einblasdämmung. Die Heizungsanlage wird komplett erneuert. Gasetagen raus und, möglichst - die Budgetfrage! - ein Pelletkessel rein.
Meine Fragen dazu:
- Hat jemand hier Erfahrung mit dem Atmos P31 oder Thermoflux Pelling 40 kW?
- Von Scheitholz/Pellet-Kombikesseln wurde mir abgeraten. Was meint ihr dazu?
- Unsere E-Beraterin hat einen Heizwert von ca. 26 kW fürs Haus ermittelt. Wir sind 6 Erw. und 3 Kinder. Wie groß sollte eine Solarthermieanlage sein?
- Für den Speicher zur Solarthermie habe ich mir die Faustformel 1250 l-Speicher für ca. 12,5 m² (oder 1000 l für 10 m²) sagen lassen. Was meint ihr dazu?
Grüße und Dank
Baul
-
Hi, wir sanieren ein 3-Fam-Haus, Baujahr. 33, ...
Hi, wir sanieren ein 3-Fam-Haus, Baujahr. 33, Hi, wir sanieren ein 3-Fam-Haus, Baujahr. 33, Wiederaufbau '46. Neue KfW-Fenster (<0,95) und Einblasdämmung. Die Heizungsanlage wird komplett erneuert. Gasetagen raus und, möglichst - die Budgetfrage! - ein Pelletkessel rein. Meine Fragen dazu:
- Hat jemand hier Erfahrung mit dem Atmos P31 oder Thermoflux Pelling 40 kW?
- Von Scheitholz/Pellet-Kombikesseln wurde mir abgeraten. Was meint ihr dazu?
- Unsere E-Beraterin hat einen Heizwert von ca. 26 kW fürs Haus ermittelt. Wir sind 6 Erw. und 3 Kinder. Wie groß sollte eine Solarthermieanlage sein?
- Für den Speicher (Hygienespeicher) zur Solarthermie habe ich mir die Faustformel 1250 l-Speicher für ca. 12,5 m² (oder 1000 l für 10 m²) sagen lassen. Was meint ihr dazu?
Grüße und Dank Baul Benz