Wir lassen uns ein EFHAbk. mit 160 m² Wohnfläche und ca. 80 m² Keller bauen. Beheizt wird das Haus durch eine 8 kW - Erdwärmepumpe die auch für ca. 160 m² ausgelegt ist. Lediglich der HWR sowie der Flur werden im Keller beheizt ... Die restlichen ca. 60 m² sind ungeheizter Keller.
Nun stellt sich uns die Frage, ob wir für ca. 6000 € einen Schornstein einbauen lasen sollen (vom Keller bis zum OGAbk. - 3 Etagen). Zu erwähnen ist auch, dass wir eine kontrollierte Lüftungsanlage haben und dadurch der Schornstein ja auch eine gesonderte Frischluftzufuhr haben muss.
Der Kamin wird wohl nie eine große Kostenersparnis für uns sein, da die prognostizieren Energiekosten bei ca. 800 € / Jahr liegen werden und wir den Kamin auch nicht täglich betreiben werden.
Das ganze ist lediglich als stundenweise Heizmöglichkeit für den ansonsten ungeheizten Keller und im Wohnzimmer natürlich auch aus optischen Gründen zu sehen. Trotzdem sind die 6000 € für den Schornstein (ohne Ofen) schon sehr viel Geld und wir uns leider nicht ganz sicher, ob wir das machen sollten.
Ich weiß, dass es eine subjektive Entscheidung sein wird ... aber was spricht aus Eurer Sicht dagegen bzw. dafür? Dank.
MfG
Stefan