Solaranlage Gartenhaus
BAU-Forum: Nutzung alternativer Energieformen
Solaranlage Gartenhaus
Hallo zusammen,
ich möchte in unserem Gartenhaus eine Heizung einbauen damit das kleine Häuschen im Winter möglichst frostfrei bleibt. Das massive Gartenhaus hat einen ca. 50 m² großen Keller und darüber eine ca. 50 m² große "Wohnung".
Ich dachte an eine kleine Solaranlage mit Kombispeicher. Dann kann ich mit der erzeugten Energie im Winter das Häuschen frostfrei halten und im Sommer den Pool heizen und auch Bad und Küche mit Warmwasser versorgen.
Bei meiner Recherche ist mir aufgefallen, das die gewonnene Energie der Solaranlage immer über den Wärmetauscher an das Brauchwasser abgegeben wird. Über den 2. Wärmetauscher kann eine zusätzliche Heizquelle angeschlossen werden. Das Brauchwasser würde dann allerdings manchmal mehrere Wochen im Speicher bleiben und bei Bedarf nicht mehr frisch sein ggf. Legionellengefahr bestehen. Meine Idee ist jetzt das durch die Solaranlage erwärmte Wasser direkt in den Speicher zu leiten und die Heizung und das Brauchwasser jeweils an einen Wärmetauscher zu schließen. Dann würde das Brauchwasser bei Bedarf im Durchlauferhitzerprinzip erwärmt werden und keine Legionellengefahr bestehen.
Kann das funktionieren? Wo bestehen meine Denkfehler?
Schon mal vielen Dank für eure Meinungen
Marcel